Über Roqqio
Roqqio bietet Softwarelösungen und -konzepte für die Umsetzung der Customer Journey im Omnichannel-Handel. Zum Portfolio gehören Systeme rund um Warensteuerung, POS und (Self-)Checkout, sowie die Enterprise SaaS Anwendung Roqqio Commerce Cloud. Diese managt unterschiedliche Vertriebskanäle und steuert komplexe Backendprozesse, darunter das Order-Management, Payment oder die Logistik. Die Kombination dieser Stationär- und Online-Technologien ermöglicht eine nahtlose Omnichannel-Experience. So funktionieren Prozesse wie Click & Collect oder der Umtausch online gekaufter Ware in der Filiale reibungslos. Mehr als 1.500 Unternehmen vertrauen bereits auf die Leistungen und Lösungen der Commerce Experten von Roqqio.
www.roqqio.com
This post is also available in: German
Vom Schnittstellenchaos zu einer geordneten Systemlandschaft / Endkunde sieht nur die Spitze des Eisbergs während Roqqio die komplexen E-Commerce-Prozesse im Verborgenen vereinfacht
/in ROQQIO /by MichelleDer Kunde bestimmt selbst, wie und wo er einkauft oder bezahlt, wohin das Produkt geliefert wird oder wo er es retourniert. „Während der Kunde von einem reibungslosen Einkauf über verschiedene Verkaufskanäle hinweg profitiert, stellt der E-Commerce mit seinen komplexen Prozessen Händler vor große Herausforderungen. Vergleichbar mit einem Eisberg, dessen Großteil sich unter der Wasseroberfläche befindet, […]
Produkte in der Filiale testen, aber online kaufen: Wie Einzelhändler dem Showrooming entgegenwirken und Kunden im stationären Laden halten
/in ROQQIO /by MichelleJeder fünfte potenzielle Kunde verlässt die stationäre Filiale, ohne etwas zu kaufen*, und führt den Kaufprozess online fort. Verbraucher gehen in den Laden, lassen sich umfangreich beraten, testen und vergleichen Produkte. Den Kauf schließen sie jedoch zu einem späteren Zeitpunkt online ab, nachdem sie Rezensionen gelesen und Preise verschiedener Onlineshops und Marktplätze verglichen haben. Die […]
Mission Zukunft: Softwareunternehmen für Handel schließen sich zusammen // ROQQIO fusioniert mit CLARITY & SUCCESS
/in ROQQIO /by MichelleBerlin, Hamburg, Halle (Westfalen) – 09.11.2020 Die Softwareunternehmen der Hamburger ROQQIO Gruppe und die CLARITY & SUCCESS Gruppe aus Halle (Westfalen) sind fusioniert. Den erfolgreichen Abschluss der Fusionsbestrebungen gab heute Elvaston Equity Partners bekannt, zu dessen Portfoliounternehmen beide Gruppen gehören. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen für Handelssoftware entsteht eines der führenden, unabhängigen Softwareunternehmen für den […]
Vernetzte, zukunftsfähige Logistik: Schnelle Lieferzeiten, flexible Retouren-Optionen und keine Überverkäufe mehr dank virtueller Lager in der Roqqio Commerce Cloud
/in ROQQIO /by StudentNicht nur während der Weihnachts- und Cyberwochen haben Händler, die ihre Ware über unterschiedliche Kanäle vertreiben, mit Überverkäufen zu kämpfen. Denn häufig werden Bestandsdaten nicht auf allen Verkaufsplattformen in Echtzeit abgebildet. So kommt es dazu, dass ein Produkt online bestellt werden kann, während es längst nicht mehr im Lager verfügbar ist. Bei unzureichender Vernetzung können […]
Mit Live-Daten gegen Doppelverkäufe: Living Stars setzt auf Roqqios Warenwirtschafts- und Kassensystem
/in ROQQIO /by StudentDas hessische Unternehmen Living Stars (Wohnen und Sparen GmbH) aus Bad Hersfeld verkauft Wohntextilien auf 670 Quadratmetern und betreibt zudem einen Online-Shop. Das Sortiment reicht von Deko-Kissen über Frottierwaren und Bettwäsche bis hin zu Matratzen – und umfasst 7.000 Artikel. Das Lager für den stationären wie auch für den Onlineverkauf ist das Ladengeschäft. Damit Living […]
Bilanzstichtag 31.12.: Digitale Inventur mit Roqqio Instore App senkt Inventurkosten und minimiert Aufwand und Stillstandszeit in Betrieben
/in ROQQIO /by StudentNächster Punkt auf der To-do-Liste von bilanzierungspflichtigen Händlern und Unternehmen: die alljährliche Inventur. Der letzte Geschäftstag eines Geschäftsjahres, meistens der 31.12., ist der Stichtag für die Jahresabschlussbilanz, jedoch darf sie bis zu drei Monate vorgezogen oder bis zu zwei Monate ins nächste Jahr verschoben werden. Währenddessen wird der gesamte Verkauf eingestellt, Filialen werden geschlossen und […]
Aktion „Digital Jetzt“ – Mit Roqqio von Zuschüssen für Digitalisierung profitieren
/in ROQQIO /by StudentDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit dem Förderprogramm „Digital Jetzt“ die Investition in digitale Technologien bei kleinen und mittleren Unternehmen. Roqqio bietet Händlern konkrete Lösungen und unterstützt bei der Antragstellung. Mittelständischen Unternehmen, die zwischen drei und 499 Mitarbeiter beschäftigen, soll mit dem „Digital Jetzt“-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Investition […]
Digitaler Wandel setzt CIOs und IT-Leiter immer stärker unter Druck: Die Roqqio Commerce Cloud entlastet IT-Führungskräfte, reduziert den Zeitaufwand und verschafft einen Überblick in Echtzeit
/in ROQQIO /by StudentEine IT-Infrastruktur mit vielen Schnittstellen, in die Jahre gekommene Bestandssysteme, hoher Zeitaufwand bei der Anbindung neuer Online-Vertriebskanäle wie eShop oder Marktplätze und eine enorme Datenflut: Der IT-Leiter von heute (Chief Information Officer bzw. CIO) steht in seinem Unternehmen vor großen Herausforderungen und seine Rolle wird aufgrund der zunehmenden Digitalisierung immer wichtiger. Die Komplexität der Aufgaben […]
ROSE Bikes baut seinen Online-Shop zur kuratierten Plattform aus und setzt dabei auf Omnichannel-Lösungen von Roqqio
/in Featured, ROQQIO /by StudentROSE Bikes, Entwickler für Fahrräder, Zubehör sowie Fashion, konzipiert und montiert Bikes im eigenen Werk und beliefert die ganze Welt. Bereits 1907 gegründet, konnte sich das Unternehmen in den letzten Jahren zum „Online First“ Omnichannel-Händler weiterentwickeln. Die stationären Shops und die Online-Verkaufsplattform werden eins: ROSE Bikes verbindet die Online- sowie Offline-Verkaufswelten und bietet neben dem […]
Roqqio macht jedes ERP „E-Commerce-ready”
/in ROQQIO /by StudentRoqqio verbindet ERP-Systeme mit E-Commerce-Kanälen wie Webshops und Online-Marktplätze und ermöglicht Omnichannel-Funktionen. Die Entwicklungen im E-Commerce sind rasant. Neue digitale Vertriebskanäle, verändertes Käuferverhalten verbunden mit einer hohen Erwartungshaltung an Services und Verfügbarkeit stellen den etablierten Handel vor große Herausforderungen. Wie kann die im Handel vorhandene Software mit diesem Umfeld Schritt halten? Zu den etablierten großen […]