Back to Blue: Blaupunkt steigt in den Markt für Bootszubehör ein und präsentiert „Hot Spot for Sound“ unter neuem Brand “Blaupunkt Marine” / Kooperation mit Gallinea, Italien

Blaupunkt ist ab sofort wieder auf hoher See zu finden und kehrt in den Markt für Bootsausrüstung zurück. Unter dem Brand „Blaupunkt Marine“ bietet das Hildesheimer Unternehmen ab Februar 2013 Produkte aus dem Bereich der Bootsausrüstung an. Dabei stehen Innovationen im Multimedia- und Audio-Segment im Vordergrund. Das Hauptaugenmerk liegt bei der Entwicklung auf hochwertigen und gleichzeitig robusten Lösungen, die aber auch in Sachen Design keine Wünsche offen lassen.  So präsentiert „Blaupunkt Marine“ mit „Hot Spot for Sound“ ein neues Konzept speziell für audiophile Bootbesitzer. Auf einfachste Weise kann mit diesem System Musik von einem portablen Gerät an verschiedenen Orten im Bootes abgespielt werden. Herzstück ist das Bedienelement „Capri 220“, das unter seiner wasserdichten Oberfläche, neben einem Radioempfänger, auch einen MP3-Player, eine USB- sowie zwei AUX-Eingänge verbirgt. Ist ein MP3-Player oder ein Smartphone angeschlossen, kann die Musik an weitere „Spots“ auf dem Boot verteilt und dort über das kleine Panel „Elba 120“ geregelt werden. Für besten Musikgenuss sorgt dabei zusätzlich die Kombination von Blaupunkt Subwoofern und Lautsprechern, die auch in wasserdichter Version zur Verfügung stehen. Für Apple-Liebhaber lässt sich das System mit „iBoat“-Docking-Stations verbinden und so via iPhone oder iPod steuern.

Gestärkt wird das neue Brand durch eine Kooperation mit dem italienischen Unternehmen Gallinea, das nicht nur den Vertrieb von „Blaupunkt Marine“, sondern auch die Entwicklung, gerade im Hinblick auf Design, unterstützen wird.

„Wir freuen uns mit „Blaupunkt Marine“ in den Nautik-Bereich zurück zu kehren und ab sofort auch auf hoher See wieder etwas für erstklassiges Audio-Vergnügen tun zu können. Wir haben mit Gallinea einen hervorragenden Partner gefunden, der mit seinem Know-how eine Bereicherung darstellt,“ so Bernd Knerr, Direktor Produktmanagement und Marketing von Blaupunkt Europe GmbH.

„Navi BLAUPUNKT“ Update mit neuem, verbessertem Kartenmaterial: Version 1.1 der App für iPhone & iPad mit grünen Routen, Fahrspurassistent und Tempowarner ab sofort verfügbar / 30 Tage kostenlose Testphase

Blaupunkt bringt ein Update für die Universal-App “Navi BLAUPUNKT” für iPhone und iPad. Die Version 1.1 der Navigations-Applikation bietet komplett neues und aktuelles Kartenmaterial, das auch im Blaupunkt Multimedia-Radio New York Anwendung findet. Sie wurde mit Unterstützung von Verbrauchervorschlägen optimiert, für die es eigens eine Support-Adresse gibt. Die neue Variante ist ab sofort verfügbar. Ist Navi BLAUPUNKT 1.0 bereits installiert, wird das mögliche Update angezeigt und kann kostenlos durchgeführt werden.

„Navi BLAUPUNKT“ kommt mit weitreichenden Optionen für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer. Sie kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden können. Anschließend bleibt die Grundfunktion der Routenplanung bestehen und einzelne Features können nach dem Baukastenprinzip per In-App-Kauf dauerhaft freigeschaltet werden. Mit “Navi BLAUPUNKT” ist es ein Leichtes, sich zu einem angegebenen Ziel führen zu lassen. Eine Adresse kann direkt über das Smart Keyboard eingegeben, aus den Kontakten entnommen oder im Web recherchiert werden. Zudem ist es möglich, die App mit geografischen Koordinaten zu füttern, ein Bild als Ziel zu verwenden oder es aus einer umfangreichen POI-Liste zu wählen. “Navi BLAUPUNKT” ist dazu in der Lage, Routen mit mehreren Zwischenzielen zu generieren.

Zur Optimierung der Applikation stellt Blaupunkt einen Support bereit. Unter der E-Mail-Adresse NaviApp@Blaupunkt.com haben User die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge anzubringen, die dann auch zukünftig in neue Versionen und Updates einfließen können. Diese E-Mail dient ausschließlich Kundenvorschlägen und ist keine Support-Hotline, entsprechend werden keine Fragen beantwortet.

“Navi BLAUPUNKT” berechnet auf Wunsch grüne Routen durch die Natur
Eine neue Route kann mit den Einstellungsoptionen „PKW“, „Fußgänger“, „Fahrrad“ oder „Standard-LKW“ sowie nach den Kriterien „schnell”, „kurz”, „leicht” oder „grün” berechnet werden. Auf dem Bildschirm zeigt die Karte jederzeit den Weg. Zudem visualisiert eine Balkengrafik den Fortschritt der Fahrt. Eine automatische Neuberechnung der Route bei Abweichungen ist genau so gegeben, wie die Möglichkeit bei Bedarf gezielt einen bestimmten Abschnitt der berechneten Wegstrecke zu umgehen. Dabei unterstützt eine glasklare Stimmausgabe den Fahrer, an der richtigen Kreuzung abzubiegen. Sechs Stimmen gibt es allein für die deutschsprachige Version der App: Rejine, Sophie oder Katrin setzen Frauenstimmen um, während Klaus, Otto oder Stefan für männliche Stimmen stehen.

Außerdem bietet die App “Navi BLAUPUNKT” einen Fahrspurassistenten, eine Historie der zuletzt durchgeführten Aktionen und ein digitales 3D-Geländemodell der Umgebung. Wer möchte, kann seine Route sogar auf Facebook posten.

“Navi BLAUPUNKT” Version 1.1 ist ab sofort kostenfrei im iTunes App Store verfügbar / Version 1.0 wird kostenlos upgedatet
“Navi BLAUPUNKT” 1.1 liegt als Universal-App für das iPhone und das iPad im iTunes App Store, in der Kategorie “Reisen”, vor. Die App wird verschenkt und lässt sich 30 Tage lang ausgiebig testen. Auch anschließend kann die Navigations-App dauerhaft kostenfrei genutzt werden. So können die Anwender etwa nach Adressen suchen, eine Route berechnen und sie sich zeigen lassen, nur die aktive Routenführung muss einmalig per In-App-Kauf freigeschaltet werden.

Zu den In-App-Angeboten gehören:
– Navigation für Deutschland: 9,99 Euro
– Weitere Länder: ab 6,99 Euro
– 3D-Landmarks für Deutschland: 2,99 Euro
– 3D-Landmarks für andere Länder: ab 2,99 Euro
– Fahrzeugmodelle: 2,99 Euro

Ist bereits die Version 1.0 installiert, wird das verfügbare Update angezeigt und kann kostenlos durchgeführt werden.

Die App “Navi BLAUPUNKT” ist unter folgendem Direktlink zu finden: https://itunes.apple.com/de/app/navi-blaupunkt/id551029604?mt=8.

„Navi BLAUPUNKT“: Die App für iPhone & iPad mit grünen Routen, Fahrspurassistent und Tempowarner / 30 Tage kostenlose Testphase

Blaupunkt bringt Universal-App “Navi BLAUPUNKT” für iPhone und iPad in den Apple-App-Store. Die Navigations-Applikation basiert auf iGO Engine und bietet weitreichende Optionen für Autofahrer, Fußgänger,  und Radfahrer, die 30 Tage lang kostenlos getestet werden können. Anschließend bleibt die Grundfunktion der Routenplanung bestehen und einzelne Features können im Baukastenprinzip per In-App-Kauf dauerhaft freigeschaltet werden.

Mit “Navi BLAUPUNKT” ist es ein Leichtes, sich zu einem angegebenen Ziel führen zu lassen. Eine Adresse kann direkt über das Smart Keyboard eingegeben, aus den Kontakten entnommen oder im Web recherchiert werden. Zudem ist es möglich, die App mit geografischen Koordinaten zu füttern, ein Bild als Ziel zu verwenden oder das Ziel aus einer umfangreichen POI-Liste zu wählen. “Navi BLAUPUNKT” ist dazu in der Lage, Routen mit mehreren Zwischenzielen zu generieren.

“Navi BLAUPUNKT” berechnet gern auch eine grüne Route durch die Natur
Eine neue Route kann mit den Einstellungsoptionen „PKW“, „Fußgänger“, „Fahrrad“ oder „Standard-LKW“ sowie nach den Kriterien “schnell”, kurz”, “leicht” oder “grün” berechnet werden. Auf dem Bildschirm zeigt die Karte jederzeit den Weg. Zudem visualisiert eine Balkengrafik den Fortschritt der Fahrt. Eine automatische Neuberechnung der Route bei Abweichungen ist genau so gegeben, wie die Möglichkeit bei Bedarf gezielt einen bestimmten Abschnitt der berechneten Wegstrecke zu umgehen.  Dabei unterstützt eine glasklare Stimmausgabe den Fahrer dabei, an der richtigen Kreuzung abzubiegen. Sechs Stimmen gibt es allein für die deutschsprachige Version der App: Rejine, Sophie oder Katrin setzen Frauenstimmen um, während Klaus, Otto oder Stefan für männliche Stimmen stehen.

Außerdem bietet die App “Navi BLAUPUNKT” einen Fahrspurassistenten, eine Historie der zuletzt durchgeführten Aktionen und ein digitales 3D-Geländemodell der Umgebung. Wer möchte, kann seine Route sogar auf Facebook posten.

“Navi Blaupunkt” ab sofort kostenfrei im iTunes App Store verfügbar
“Navi Blaupunkt” 1.0 (423 MB) liegt als Universal-App für das iPhone und das iPad im iTunes App Store, in der Kategorie “Reisen”, vor. Die App wird verschenkt und lässt sich 30 Tage lang ausgiebig testen. Auch anschließend kann die Navigations-App dauerhaft kostenfrei genutzt werden. So können die Anwender etwa nach Adressen suchen, eine Route berechnen und sie sich zeigen lassen, nur die aktive Routenführung muss einmalig per In-App-Kauf freigeschaltet werden.

Zu den In-App-Angeboten gehören:
– Navigation für Deutschland: 9,99 Euro
– Weitere Länder: ab 6,99 Euro
– 3D-Landmarks für Deutschland: 2,99 Euro
– 3D-Landmarks für andere Länder: ab 2,99 Euro
– Fahrzeugmodelle: 2,99 Euro

 

Zur Optimierung der Applikation stellt Blaupunkt einen Support bereit. Unter der E-Mail-Adresse NaviApp@Blaupunkt.com haben User die Möglichkeit Verbesserungsvorschläge anzubringen, die dann zukünftig in neue Versionen und Updates einfließen können. Diese E-Mail dient ausschließlich Kundenvorschlägen und ist keine Support-Hotline, entsprechend werden keine Fragen beantwortet.

 

Die App “Navi BLAUPUNKT” ist hier zu finden.

In Kooperation mit dem deutschen DJ-Duo “Milk&Sugar”, stellt Blaupunkt zur IFA 2012 seinen neuen On-Ear-Kopfhörer „Style“ vor

Hörgenuss, Tragekomfort, Stil und die Verarbeitungsqualität standen bei der Entwicklung im Vordergrund / Besonderer Clou: Ein Platz für den Partner

 

Am 29. Oktober 1923 strahlt die „Funkstunde“ in Berlin ihre erste Radiosendung aus. Die Radios der ersten Stunde sind Detektor-Empfänger, für die Blaupunkt bereits Kopfhörer entwickelt und produziert. 89 Jahre später stellt Blaupunkt nun in Berlin seinen neuen On-Ear-Kopfhörer vor: wieder unter dem Funkturm, diesmal gemeinsam mit dem international bekannten deutschen DJ- und Produzenten Act „Milk&Sugar“ aka Mike ‚Milk’ Kronenberger und Steven ‚Sugar’ Harding, die im vergangenen Jahr 5-fach mit Gold ausgezeichnet wurden. Damals wie heute rockt Blaupunkt die deutschen Wohnzimmer mit hoher Klangqualität, großem Tragekomfort und stylischem Design. Zusätzlich steht der „mobile Mensch“ im Fokus, der mit dem „Style“ auf der Straße besten Sound von Smartphone und Co genießen und den On-Ear auch als Headset verwenden kann.

Pünktlich zur IFA 2012 in Berlin stellt Blaupunkt, in Halle 3.2, Stand 114, seinen neuen Kopfhörer dem Handel, seinen Vertriebspartnern und den Endkunden vor. Blaupunkt hat viel Entwicklungsarbeit in den neuen „Style“ gesteckt und dabei mit Experten aus den Bereichen Audio, Technik und Design zusammen gearbeitet. Bei der Vermarktung hat sich Blaupunkt die Unterstützung von Insidern gesichert: Zur Kick-off-Veranstaltung am Vorabend der IFA 2012, am 30. August, legen „Milk&Sugar“ am „Bundesstrand“ exklusiv für die europäischen Distributoren von Blaupunkt auf.

Die Partnerschaft zwischen Blaupunkt und „Milk&Sugar“ geht bereits am 8. September 2012 in München weiter. Dann feiert das erfolgreiche DJ- und Produzentenduo sein 15-jähriges Bestehen im Filmcasino. Die Party ist gleichzeitig der Auftakt zur neuen Tour, die ganz im Zeichen des Jubiläums steht und von Blaupunkt begleitet wird. Dabei dürfen sich die Fans von „Milk&Sugar“ auf tolle Gewinne freuen. Der Hauptpreis ist die „Reise für Dich und Deine drei Freunde“ zu einem Musikevent mit „Milk&Sugar“ in eine der Metropolen Europas. Ein weiterer Preis ist ein „Milk&Sugar Event bei Dir zuhause“. Die Gewinne werden über Facebook ausgelost. Die Gäste der Jubiläums-Tour können den neuen Blaupunkt Kopfhörer „Style“ an Anhörstationen testen, die im Empfangsbereich der Clubs stehen.

Für den guten Ton der On-Ears sorgen die beiden 40 Millimeter Schwingspulentreiber mit jeweils einer PEN-Membran (Polyethylennaphthalat), die in die leichten Ohrmuscheln integriert sind. Die ultra-weichen Polster auf den Ohrmuscheln sind hautfreundlich, auswechselbar, abwischbar und sorgen für eine gute Belüftung. Dem Produkt liegen ein Reinigungstuch und drei Paar Ohrpolster in verschiedenen Farben bei, die je nach Stimmung und Tagesform gewechselt werden können. Die Farben der Polster sind Pink, Orange, Schwarz beziehungsweise Weiß. Der Andruck der Bügel ist angenehm leicht, der Tragekomfort ist auch bei langen Musik-Sessions beeindruckend, nicht zuletzt durch das gepolsterte Kopfband.

Der Blaupunkt „Style“ liefert einen ausgezeichneten Frequenzgang, vor allem in niedrigen Frequenzen, die er optimal reproduziert. Die Konstruktion bietet eine starke Leistung bei minimaler Verzerrung. Die großen Lautsprecher in den Ohrmuscheln garantieren eine hohe Empfindlichkeit und einen großen Dynamikumfang. Das Klangbild ist klar und bassstark.

Für die Reise oder unterwegs lässt sich der komplette „Style“ zusammenfalten und passt dann sicher und gut geschützt, in die im Lieferumfang enthaltende Transporttasche. Weitere Extras für lange Strecken sind ein wechselbares Audiokabel mit integrierter Headset-Einheit, ein Flugzeugadapter, ein zusätzliches Audiokabel und einen Audio-Adapter von 3,5 auf 6,3 Millimeter. Besonderer Clou ist die „Share your Music“ Funktion, denn der „Style“ verfügt über AUX-In und AUX-Out. So kann die Reisebegleitung über den 3,5 Millimeter Audioausgang ihren Kopfhörer andocken und das Musikerlebnis mit Ihnen teilen.

Den Kopfhörer „Style“ von Blaupunkt wird es ab November 2012 im Fachhandel geben.

Drei neue XL-Subwoofer aus der „Blue Magic“-Serie von Blaupunkt – satte Bässe, coole Optik und feinstes Material rocken das Auto

„Simply the Best”
Bei den aktiven Subwooferboxen der neuen Range punktet Blaupunkt mit starken Leistungsmerkmalen, neuer Optik und ausgewählten Materialien. Dazu gehören beispielsweise die integrierten Class-D-Verstärker mit bis zu 1000 Watt maximaler Power. Neben der kürzlich vorgestellten „Blue Magic“-Serie an Lautsprechern bringt Blaupunkt die drei neuen aktiven Tiefbass-Lautsprecher „XLf 200 A“, „XLb 250 A“ und „XLb 300 A“ auf den deutschen Markt. Die neuen Modelle sorgen, trotz ihrer geringen Abmessungen, mächtig für Bass im Fahrzeug. Der Grund dafür liegt in der perfekten Abstimmung der extrem starken Digitalverstärker und Bass-Lautsprecher. Das „XL“ im Namen steht traditionell für exzellenten Klang, innovative Technik, eine hochwertige Optik und trendige Designdetails. Die drei neuen Boxen stehen auch für unterschiedliche Einbausituationen und Platzverhältnisse. So kann der „XLf 200 A“ auch unter dem Sitz montiert werden. Dagegen finden „XLb 250 A“ und „XLb 300 A“ im Heck Platz. Das i-Tüpfelchen bilden bei „XLb 250 A“ und „XLb 300 A“ der gestickte Blaupunkt-Schriftzug. Ausgesuchte Farben für Gehäuse und Bezugsstoff, der schwarze Metallgrill in einer silbernen Lautsprecherabdeckung und Inbus-Schrauben runden das Erscheinungsbild der beiden „XLb“-Modelle ab. Dagegen präsentiert sich der „XLf 200 A“ im flachen Spezialgehäuse aus Aluminium-Druckguss und Fiberglas-verstärktem ABS-Kunststoff. Optisches Highlight ist die blau-metallisch glänzende Aluminium-Membran.

Die drei „Blue Magic“-Subwoofer wiegen zwischen 5,5 und 17,1 Kilogramm. Aber bei der Entwicklung der neuen aktiven Bass-Töner stand nicht das Gewicht im Vordergrund. Die neuen Boxen sollen insbesondere durch exzellenten Klang, hohe RMS-Power bei geringen Abmessungen und die sehr gute Materialverarbeitung überzeugen: So stellt „XLf 200 A“ eine Ausgangsleistung von 150 Watt (RMS) bei einer maximalen Power von 300 Watt zu Verfügung. Der „XLb 250 A“ bietet eine RMS-Leistung von 250 Watt bei einer maximalen Power von 500 Watt und der „XLb 300 A“ soll die Fahrzeugumgebung mit 500 Watt (RMS) bei einer Spitzenlast von bis zu 1000 Watt beeindrucken.

Herauszuheben ist noch die automatische Ein- und Ausschaltfunktion via Highlevel-, Lowlevel- und Remote-Signal. Zudem gibt es bei den beiden „XLb“-Modellen eine zusätzliche Kabelfernbedienung. Beim „XLb 250 A“ und „XLb 300 A“ liegen Spezialadapter für den Anschluss von 12V, Masse und Remote-Signal-Kabel mit Innen-Sechskantschrauben bei. Für den „XLf 200 A“ bietet Blaupunkt den als Sonderzubehör erhältlichen Kabelsatz „Easy Power Connection“ (EPC) an. Er garantiert eine sehr einfache Verbindung mit dem Bordnetz.

Die neuen Blaupunkt Subwoofer sind ab sofort im Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung für den „XLb 200 A“ beträgt 239 Euro. Der neue „XLb 250 A“ ist für 249 Euro zu haben und der „XLb 300 A“ kostet 349 Euro.

 

Technische Daten der Subwoofer:

“Blue Magic XLf 200 A”

Geschlossene Subwooferbox mit integriertem Class-D Amplifier
Verstärkertyp: Class-D (Digital)
RMS-Leistung: 150 Watt
Max Power: 300 Watt
Frequenzbereich Hz: 20 – 150 Hz
Signal-/Rauschabstand dB/A: >92 dB
Einstellbare Eingangsempfindlichkeit: 0.1 – 9V
Variabler Tiefpassfilter: 50–150 Hz
Phasenregelungsbereich: 0 – 180°
Eingänge: 2x Cinch/RCA, 2x Highlevel
Automatische Ein- und Ausschaltfunktion
Betriebsanzeige: Zweifarbige LED (grün / rot)

Beschreibung Lautsprecher
Durchmesser: 200 mm
Membranmaterial/-farbe: Aluminium Compound / blau-metallic
Nennbelastbarkeit: 150 Watt
Impulsbelastbarkeit: 300 Watt
Impedanz: 0.6 Ohm
Frequenzbereich: 20 – 150Hz
Wirkungsgrad 2.0 V/m: >92 dB

Subwoofer-Gehäuse
System: Geschlossene Box
Material: Aluminium Druckguss / Fiberglass-verstärkter Kunststoff (ABS)
Gehäusefarbe: Dark Silver
Maße B x H x T: 340 x 225 x 79 mm

Lieferumfang
Subwooferbox
Kabeladapter für den High-Level Anschluss an vorhandene Lautsprecher
Ersatzsicherung 10A
Bedienungsanleitung
Befestigungsmaterial: Metallschienen und Spezialschrauben

Sonderzubehör
Easy Power Connection-Kabel (7607001547001)

 

“Blue Magic XLb 250 A”

Geschlossene Subwooferbox mit integriertem Class-D Amplifier
Verstärkertyp: Class-D (Digital)
RMS-Leistung: 250 Watt
Max Power: 500 Watt
Frequenzbereich Hz: 25 – 200 Hz
Signal-/Rauschabstand dB/A: >91 dB
Einstellbare Eingangsempfindlichkeit: 0.2 – 5V
Variabler Tiefpassfilter: 50–200 Hz
BassBoost: 0 – 12 dB
Phasenregelungsbereich: 0 – 180°
Eingänge: 2x Cinch/RCA, 2x Highlevel
Automatische Ein- und Ausschaltfunktion – auch ohne Remotesignal!
Spezialadapter zum Anschluss von 12V/Masse/Remotesignalkabel (Inbusschrauben)
Betriebsanzeige: Zweifarbige LED (blau / rot)

Beschreibung Lautsprecher
Durchmesser: 250 mm
Membranmaterial/-farbe: SPC (Spune Paper Cone) / Schwarz
Nennbelastbarkeit: 250 Watt
Impulsbelastbarkeit: 500 Watt
Impedanz: 0.4 Ohm
Frequenzbereich: 25 – 200Hz
Wirkungsgrad 2.0 V/m: >91 dB
Material/Farbe Abdeckung: Kunststoff / Silber
Material/Farbe Grill: Metall / Schwarz

Subwoofer-Gehäuse
System: Geschlossene Box
Gehäusevolumen: 22 Liter
Material: MDF
Beschichtung/Farbe Front-/Rück-/Unterseite: Geriffelte Folie / Antrazith
Beschichtung/Farbe Seitenteile: Kunststofffolie / Silber
Maße B x H x T: 338 x 455 x 226 mm

Lieferumfang
Subwooferbox
Spezialadapter zum Anschluss von 12V/Masse/ Remotesignalkabel (Inbusschrauben)
Kabelfernbedienung (GAIN-Steuerung)
Kabeladapter für den High-Level Anschluss an vorhandene Lautsprecher
Ersatzsicherung 20A
Bedienungsanleitung

 

„Blue Magic XLb 300 A”

Geschlossene Subwooferbox mit integriertem Class-D Amplifier
Verstärkertyp: Class-D (Digital)
RMS-Leistung: 500 Watt
Max Power: 1000 Watt
Frequenzbereich Hz: 25 – 200 Hz
Signal-/Rauschabstand dB/A: >91 dB
Einstellbare Eingangsempfindlichkeit: 0.2 – 5V
Variabler Tiefpassfilter: 50–200 Hz
BassBoost: 0 – 12 dB
Phasenregelungsbereich: 0 – 180°
Eingänge: 2x Cinch/RCA, 2x Highlevel
Automatische Ein- und Ausschaltfunktion – auch ohne Remotesignal!
Spezialadapter zum Anschluss von 12V/Masse/Remotesignalkabel (Inbusschrauben)
Betriebsanzeige: Zweifarbige LED (blau / rot)

Beschreibung Lautsprecher
Durchmesser: 300 mm
Membranmaterial/-farbe: SPC (Spune Paper Cone) / Schwarz
Nennbelastbarkeit: 500 Watt
Impulsbelastbarkeit: 1000 Watt
Impedanz: 0.2 Ohm
Frequenzbereich: 25 – 200Hz
Wirkungsgrad 2.0 V/m: >91 dB
Material/Farbe Abdeckung: Kunststoff / Silber
Material/Farbe Grill: Metall / Schwarz

Subwoofer-Gehäuse
System: Geschlossene Box
Gehäusevolumen: 32 Liter
Material: MDF
Beschichtung/Farbe Front-/Rück-/Unterseite: Geriffelte Folie / Antrazith
Beschichtung/Farbe Seitenteile: Kunststofffolie / Silber
Maße B x H x T: 397 x 480 x 250 mm

Lieferumfang
Subwooferbox
Spezialadapter zum Anschluss von 12V/Masse/Remotesignalkabel (Inbusschrauben)
Kabelfernbedienung (GAIN-Steuerung)
Kabeladapter für den High-Level Anschluss an vorhandene Lautsprecher
Ersatzsicherung 20A
Bedienungsanleitung