Zeitreise für die Sinne: Neues Internetradio „Blaupunkt Napoli“ vereint den Charme des 60er Jahre Originals mit moderner Technik und großer Audio-Vielfalt

Neapel (italienisch Napoli) gehört mit seiner Altstadt aufgrund des malerischen Stadtbildes nicht nur zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bekannt für sein „Dolce Vita“ ist es auch Namensgeber für eines der erfolgreichsten Radios der 60er Jahre: das Blaupunkt Napoli. Heute – über 50 Jahre später – lässt der Audio-Spezialist das Modell in angesagter Retro-Optik mit dunklem Holzrahmen, Drehreglern und gebürsteter Aluminium-Front neu aufleben. Aktuelle Technologien und eine große Audio-Vielfalt machen die Transformation vom Rundfunkempfänger zum Internetradio mit vielen Zusatzfunktionen perfekt.

Der neue Entertainer bietet neben einem DAB+-Receiver, der digitales Radio in höchster Qualität empfängt, dank WiFi-Anbindung auch einen kabellosen Zugang zu rund 18.000 Internet-Radiosendern sowie 12.000 Podcasts. Zudem hat Blaupunkt nicht nur an das traditionsreiche Design angeknüpft, sondern auch einen UKW-Empfänger integriert, um einen ursprünglichen Radioempfang zu ermöglichen. Dabei lassen sich jeweils bis zu 30 Lieblingsstationen für DAB und FM in der Senderliste speichern. Zum echten Allrounder wird das neue Napoli durch Bluetooth 4.2, so dass auch die Lieblingsplaylist von Smartphone, Tablet und Co. gestreamt werden kann. Alternativ steht darüber hinaus ein AUX-In-Port für den Anschluss externer Audio-Geräte zur Verfügung. Mit 2 x 10 Watt RMS-Leistung übertönt die Neuheit aus dem Hause Blaupunkt seinen Vorgänger aus dem Jahr 1967 bei weitem – und sorgt für eine satte, klare Wiedergabe. Für den Standort Schlafzimmer hat das Blaupunkt-Radio ein weiteres Highlight im Gehäuse und arrangiert als Wecker mit Schlummerfunktion einen schwungvollen Start in den Tag.

Das hochwertige Holzgehäuse des Napoli misst 340 x 140 x 125 mm. Sein durchdachtes Bedienkonzept wird von verschiedenen Dreh- und Drückreglern, drei programmierbaren Favoritentasten sowie einem 3,2 Zoll großen Farbdisplay unterstützt. Zudem steht eine eigene App bereit, die die Steuerung des Radios über das interne Netzwerk direkt vom Smartphone ermöglicht.

Ab sofort kombiniert das neue Blaupunkt Napoli die Klänge von heute mit dem Charme der 60er Jahre zu einer UVP von 155,22 EUR und ist im Handel sowie unter www.blaupunkt-audio.de erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Neues Falt-E-Bike für die City: Blaupunkt bringt E-Klapprad „Frida 500“ mit 24-Zoll-Reifen, integriertem Bremslicht und Gepäckträger

Während Klappräder in der Regel mit kleinen Reifen ausgestattet sind, bietet das neue elektrische Citybike Blaupunkt „Frida 500“ 24 Zoll große 2,125er Reifen und damit mehr Komfort sowie eine effektivere Tretunterstützung. In Kombination mit einem 250 Watt starken Motor und dem verbesserten Heckantrieb sind Fahrer*innen so für jeden Einsatz gerüstet – ob ausgiebige Radtour oder die schnelle Fahrt zum Einkaufen. Dabei sorgen die Shimano 6 Gang SIS-Schaltung, die hochwertigen Tektro-Scheibenbremsen, die integrierte Bremsleuchte sowie LED-Lampen vorne und hinten für einen sicheren und komfortablen Trip durch den Straßenverkehr. Ein Gepäckträger bietet Platz für einen Korb oder zusätzliche Beladung – darunter befindet sich die herausnehmbare Stromversorgung des Falt-E-Bikes. Der abschließbare Li-Ionen Akku mit 36 V und 10,4 Ah ermöglicht eine Reichweite von bis zu 80 km*. Zum Laden kann er bequem entnommen werden.

Optisch überzeugt das Bike mit stabilem Aluminiumrahmen in elegantem Design in Lava-Grau mit hellbraunen Akzentuierungen. Für den Transport im Auto oder Wohnmobil sowie die platzsparende Aufbewahrung im Hausflur oder Kellerraum, lässt dich das E-Fahrrad mittels intelligentem Schnellspannmechanismus sowie faltbarer Pedale und Lenkstange im Handumdrehen und ohne großen Kraftaufwand zusammenfalten. Die Maße betragen dann lediglich ca. 900 x 450 x 840 mm (L x B x H). Dank des robusten Doppelständers hat das „Frida 500“ immer einen sicheren Stand – fahrbereit sowie zusammengefaltet – und bringt inklusive Akku 22,5 kg auf die Waage.

Der LCD-Fahrrad-Computer des Blaupunkt-Bikes informiert über den aktuellen Akkustand und koordiniert die 5-stufige Tretunterstützung bis 25 km/h.

Der neue StVZO-konforme City Cruiser „Frida 500“ aus dem Hause Blaupunkt ist als Falt-E-Bike ab sofort zu einer UVP von 1.599 EUR zu haben.

* Die Reichweite ist abhängig von Beladung, Fahrstil und Einsatzbereich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Blaupunkt Luftreiniger „AirPure AP 1.1“ filtert die Luft im Auto, LKW oder Wohnmobil mit Drei-Schicht-Filtersystem, automatischer Luftqualitätsregulierung und UV-Licht

Mit dem neuen Luftreiniger für Autos, LKWs und Wohnmobile sorgt Blaupunkt für frische Luft im Passagierraum – nicht nur für Allergiker, Asthmatiker und Kinder eine saubere Sache. Der „Blaupunkt AirPure AP 1.1.“ verfügt über ein Drei-Schicht-Filtersystem, einen „Smart Fan“-Mode und eine Luftqualitätsanzeige (PM2,5-Wert). Dabei macht er im Cockpit eine elegante Figur und agiert maximal mit flüsterleisen 35 dB.

Das besondere Drei-Schicht-Filtersystem entfernt Verunreinigungen wie Abgase, Zigarettenrauch, Reifenabrieb, Pollen oder Feinstaub in der Luft. Dazu fängt der Pre-Filter große Partikel wie Haare, Hautschuppen oder Staub auf, anschließend entfernt ein HEPA-Filter (Grad H11) Partikel von nur 0,3 μm Größe, darunter Mikroorganismen, Bakterien und Pollen. Zuletzt kommt die Aktivkohlefilterschicht zum Einsatz, die starke Gerüche, flüchtige organische Verbindungen (VOC) und gefährliche Gase aus der Luft entfernt. Dabei entfaltet der Air Purifier seine volle Reinigungs-Power innerhalb eines Fahrzeugs oder Wohnwagens mit bis zu 5 m2 Innenraumgröße.

Dank „Smart Fan“-Mode erkennt der „Blaupunkt AirPure AP 1.1.“ die Qualität der Luft, indem er den aktuellen PM2,5-Wert misst. Dieser wird auf dem integrierten Display angezeigt. Dem Resultat entsprechend färbt sich der beleuchtete Ring auf der Oberseite blau (gut), grün (durchschnittlich) oder rot (schlecht) und passt die Drehzahl des Lüfters ohne Zutun des Nutzers an. Alternativ kann die gewünschte Drehzahl des DC-Turbolüfters mit Doppeleinlass auch manuell über die Touch-Sensoren auf der Oberseite des Luftreinigers angepasst werden. Dort zeigt der Air Purifier auch an, wenn es an der Zeit ist, den Filter zu erneuern (gewöhnlich nach 300 Betriebsstunden). Zusätzlich hat Blaupunkt im smarten Reiniger eine keimtötende UV-Lampe mit einer ultravioletten Wellenlänge von 253.7 nm verbaut. Keime und Bakterien werden so in der Luft unschädlich gemacht, indem ihre Nukleinsäuren zerstört und ihre DNA beschädigt werden. Dies beschleunigt die Reinigung der Luft zusätzlich.

Für ein besonders aromatisches Fahrvergnügen verfügt der Filter über einen kleinen Aromahalter, der mit ätherischem Öl gefüllt werden kann. So verströmt der Blaupunkt-Beifahrer den Lieblingsduft und sorgt gleichzeitig für saubere Luft im Fahrzeug.

Das elegante schwarze Metall-Design des Luftfilters ist an die Maße des Getränkehalters angepasst und lässt sich so ohne Installationsaufwand oder Montage im Cockpit anbringen. Dabei misst der Reiniger 71 x 195 mm und wiegt 425 g. Die Stromversorgung erfolgt unkompliziert via mitgeliefertem USB-Kabel.

Ab sofort ist der „Blaupunkt AirPure AP 1.1.“ zu einer UVP von 89,00 EUR im Handel erhältlich. Den entsprechenden Ersatzfilter „Blaupunkt AirPure APF1“ zum Einsatz im Luftreiniger gibt es für 9,90 EUR.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Das Tiefenentspannte: Blaupunkt bringt neues Falt-E-Bike mit 20-Zoll-Reifen, drei Bremsen, integriertem Bremslicht und Gepäckträger

Zum Spätsommer rollt das neue E-Klapprad „Franzi 500“ von Blaupunkt an den Start. Das 20-Zoll-Bike bietet als Tiefeinsteiger einen besonders niedrigen Rahmen, der Fahrer*innen nicht nur bequem Platz nehmen lässt, sondern gerade unter erschwerten Bedingungen – etwa beim plötzlichen Bremsen oder bei starker Beladung – Vorteile bietet. Gleichzeitig punktet „Franzi 500“ mit leistungsstarkem Frontantrieb inklusive optimierter Steuerung und drei Bremsen. Denn Blaupunkt spendiert dem E-Flitzer neben zwei V-Brakes auch eine Rücktrittbremse. Nicht zuletzt sorgen die integrierte Bremsleuchte sowie LED-Lampen vorne und hinten für einen sicheren und komfortablen Trip durch den Straßenverkehr.

Die Kombination aus 250 Watt Motor, Shimano 3-Gang-Nabenschaltung/Shimano Revo-Shift und 5-stufiger Tretunterstützung sorgen für lässige Fahreigenschaften, während die gefederte Sattelstütze und die 2,125er Reifen mit 20 Zoll entsprechenden Komfort bieten. Dabei realisiert der abschließbare Li-Ionen Akku mit 36 V und 10,4 Ah eine Reichweite von bis zu 80 km*. Der LCD-Fahrrad-Computer des Blaupunkt-Bikes informiert dabei stets über den aktuellen Akkustand und koordiniert die Tretunterstützung bis 25 km/h. Der Akku selbst findet unter einem praktischen Gepäckträger Platz.

Für den Transport im Auto oder Wohnmobil sowie die platzsparende Aufbewahrung im Hausflur oder Kellerraum lässt sich „Franzi 500“ mittels intelligentem Schnellspannmechanismus sowie faltbarer Pedale und Lenkstange im Handumdrehen und ohne großen Kraftaufwand zusammenfalten. Die Maße betragen dann lediglich 810 x 460 x 690 mm (L x B x H). Dank des robusten Seitenständers hat das elektrische Klapprad immer einen sicheren Stand – fahrbereit sowie zusammengefaltet – und bringt inklusive Akku 22 kg auf die Waage.

Der neue StVZO-konforme Tiefeinsteiger „Franzi 500“ aus dem Hause Blaupunkt ist als Falt-E-Bike ab sofort zu einer UVP von 1.599 EUR zu haben.

* Die Reichweite ist abhängig von Beladung, Fahrstil und Einsatzbereich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Musik an, Hintergrundgeräusche aus / Blaupunkt „HPB 200“ Over-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth 5.0, Active Noise Cancelling und 20 Stunden Musikwiedergabe

Die deutsche Traditionsmarke Blaupunkt fügt ihrem Audio-Sortiment ein neues Produkt hinzu. Der kabellose Bluetooth-Kopfhörer „HPB 200“ mit Active Noise Cancelling ist direkt über integrierte Tasten bedienbar und überzeugt durch ein hochwertiges sowie leichtes Design. Mit einem Knopfdruck schaltet sich der ANC-Modus ein und die Welt verstummt.

Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich wegen störender Hintergrundgeräusche nicht konzentrieren konnte oder aus der Ruhe bringen ließ. Durch die Active Noise Cancelling Technologie des „HPB 200“ mit Hybrid-Technik und Geräuschminimierung von bis zu 30 dB bleibt alles entspannt und ruhig. Auch zu Hause ist die Funktion hilfreich: Beispielsweise kann ein Familienmitglied über den Kopfhörer Musik oder einen Podcast anhören, während ein anderes gerade fernsieht oder die Wohnung saugt. Dank des integrierten Mikrofons lässt sich der Kopfhörer bequem als Headset beim Telefonieren oder für Video-Chats nutzen.

Der Over-Ear-Kopfhörer der Marke mit dem blauen Punkt bietet dank Bluetooth 5.0 eine kabellose Übertragungsreichweite von bis zu 10 Metern zur Musikquelle und somit maximale Freiheit. Kabelgebunden kann die Übertragung der Audio-Signale via Line-In-Anschlusskabel erfolgen. Über die in das Gerät integrierten Tasten können Wiedergabe- und Anruffunktionen spielend leicht bedient werden – und das ganz ohne das Smartphone aus der Tasche nehmen zu müssen. Der Li-Ionen Akku des „HPB 200“ ermöglicht eine Musikwiedergabe von ca. 20 Stunden, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

Durch die einklappbaren Hörer, die sich mit weichen Ohrpolstern sanft auf das Ohr legen, kann der kabellose Kopfhörer platzsparend verstaut werden. Zusätzlich sorgt das geringe Gewicht von nur 220 Gramm für einen hohen Tragekomfort. Mit seinem hochwertigen schwarzen Design und blauen Details wird der Kopfhörer zum perfekten Accessoire für jedes Outfit. Die auf den Earpads angedeutete Bienenwaben-Struktur schafft ein dezentes Design-Statement. Der Lieferumfang beinhaltet den Kopfhörer selbst sowie das Line-In-Anschlusskabel und ein USB-C-Ladekabel. Ab sofort ist der „HPB 200“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 146,17 Euro im Handel und unter www.blaupunkt-audio.de erhältlich.

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de