Huber Group präsentiert motorunabhängiges Verdampfersystem zur Regeneration von Diesel-Partikelfiltern / Zu sehen auf der Automotive Testing Expo Europe 2013

Mit dem neuen Partikelfilter-Regenerationssystem hat die Huber Group, Mühlhausen i.T., ein System zur Serienreife gebracht, welches die Regeneration von Diesel-Partikelfiltern (DPF), nicht nur bei Common-Rail-Motoren, ermöglicht. Das kompakte System deckt sämtliche Anforderungen an eine autarke und robuste Lösung ab und wurde für die Erstausrüstung entwickelt. Im Zusammenhang mit einer Filter-Nachrüstung ist es aber auch als Retrofit geeignet. Vorgestellt wird das Verdampfersystem auf der Automotive Testing Expo Europe 2013, vom 4. bis 6. Juni 2013, am Stand der Huber Automotive AG, Halle 1, Stand 1555.

Das Herzstück des neuen Partikelfilter-Regenerationssystems ist ein leistungsfähiger Kraftstoffverdampfer (HCV = HC-Verdampfer), der im dynamischen Zusammenspiel mit einem elektronischen Hochstrom-Relais (HCR = High Current Relay) bis zu 40 kW thermische Leistung zur Filterregeneration erzeugt. Die Regenerationssteuerung erfolgt über ein Huber-eigenes Steuergerät, welches permanent die Rußbeladung des Filters überwacht. Die thermische Regeneration wird dann mittels Einbringung von Kraftstoffaerosolen, unmittelbar vor dem Oxidationskatalysator, effizient gewährleistet, somit wird eine hohe Regenerationsgüte sichergestellt. An Motoren mit Abgasrückführung erfolgt eine Kompensation des Abgasgegendrucks, welcher abhängig von der Filterbeladung zyklisch ansteigt und erst nach erfolgter Regeneration das ursprüngliche Niveau erreicht. So ist das Verdampfersystem in der Lage, die gewünschten Abgasrückführmengen in Abhängigkeit von der jeweiligen Filterbeladung zu realisieren. Dadurch können Stickstoffemissionen auf gewünscht niedrigem Niveau gehalten werden, ohne dass die Gefahr eines exponentiellen Anstiegs von Partikelemissionen besteht.

Das Steuergerät verfügt optional über CAN-Bus-Anbindung und Data-Logging. Je nach regionalen Anforderungen können damit  vom Gesetzgeber geforderte Diagnosefunktionen abgebildet werden. Weitere Diagnosetools oder anspruchsvolle Kalibrierfunktionen werden kundenspezifisch angeboten.

Das neue DPF-Regenerationssystem (HC-Verdampfer) wurde bereits für On- und Offroad-Anwendungen (Euro V + Tier4 final) homologiert, die Serienproduktion beginnt im 3. Quartal 2013.

Das System eignet sich für 12 V und 24 V Anwendungen bis 4 Liter Hubraum oder bis 8 Liter in der Twin-Variante. In diesen Hubraumklassen lässt sich selbst unter kritischen Betriebsbedingungen wie „drop-to-idle“ eine Regeneration zuverlässig zu Ende führen.

Die Systemkomponenten werden auf der diesjährigen Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart, vom 4. bis 6. Juni 2013, am Stand der Huber Automotive AG in Halle 1, 1555 zu sehen sein.

Terrestrisches Taschen-TV: DVB-T-Stick „OEO iDTV-S“ von ultron macht Android-Tablets und -Smartphones zum mobilen Fernseher

Der neue „OEO iDTV-S“ von ultron verwandelt Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem in einen portablen Fernseher. Alles was dazu nötig ist, sind der kleine DVB-T-Stick und die entsprechende, kostenlose App aus dem Google PlayStore.

 

Der Stick wird per Micro-USB mit dem Android-Gerät verbunden. Nach dem Download der „iDTV“-App kann der automatische Sendersuchlauf aktiviert und das gewünschte TV-Programm in einer Liste ausgewählt werden. Schon steht dem mobilen TV-Erlebnis nichts mehr im Wege. Zum Fernsehen braucht der User dann keine Internet-, sondern nur noch eine DVB-T-Verbindung.

 

Um den „iDTV-S“ nutzen zu können, müssen Smartphone und Tablet mindestens mit der Android-Version 4.0.3 und einem Dual-Core Prozessor ausgestattet sein.

 

Der „OEO IDTV-S“ von ultron ist ab sofort zu einer UVP von 49,99 Euro im Handel erhältlich.

Düsseldorfer Band rockt Dortmunder Wembley-Party: „Fresh Music Live“ wird den BVB-Stars nach dem Champions League Finale im „National Historic Museum“ in London einheizen

Mit Pott oder ohne – die BVB-Stars werden nach dem Champions League Finale ordentlich feiern. Für tanzende Fußballer und beste Stimmung sorgt dabei die Düsseldorfer Band „Fresh Music Live“. Die Truppe, rund um Gründer und Sänger Daniel Hall, ist den Dortmunder nicht unbekannt: Die Düsseldorfer spielten bereits auf den vergangenen zwei Meisterfeiern des BVB.

Auch Londoner Bühnen sind der Band nicht neu, während der vergangenen Olympischen Spiele begeisterten sie täglich auf dem Fan Fest im Deutschen Haus. Am Samstag, den 25. Mai 2013, werden Ramona Nerra, Finalistin der ersten Staffel „The Voice of Germany“, Ausnahmetalent Vanessa Ekpenyong, Rap-Garant Chris Brow, Gitarrist Florian Walther, Martin Ziaja am Bass und Patrick Fa an den Drums mit weiteren musikalischen Gästen auf der Bühne in London stehen, diesmal für Schwarz-Gelb.

„Wir freuen uns sehr wieder mit den Dortmundern feiern zu dürfen, am liebsten natürlich mit dem Pokal in der Hand, aber da bin ich mir fast sicher,“ so Daniel Hall.

Jou Jye „Multi-Link Driver-Board“ ermöglicht das Verbinden von bis zu 7 PC-Netzteilen für Extreme-Gaming und Overclocking

Mit Hilfe des konkurrenzlosen „Multi-Link Driver-Boards“ von Jou Jye lassen sich bis zu sieben Premium-Netzteile gleichzeitig an einem PC betreiben. Nicht nur Gamern und Overklockern sind in Sachen Stromversorgung ab sofort kaum noch Grenzen gesetzt. Die Netzteile werden einfach über das Multi-Link-Kabel an die Multi-Link-Platine angeschlossen und können umgehend, ohne zusätzliche Hardware oder Software-, Firmware- oder Treiber-Installation betrieben werden. Das Schalten mehrer Netzteile verhindert nicht nur den Abfall der Effizienz auch in hohen Wattbereichen, sondern steigert den Wirkungsgrad der Netzteile erheblich, so dass der Betrieb von bis zu vier leistungsstarken Grafikkarten problemlos möglich ist.

Passend zum „Multi-Link Driver-Bord“ bietet Jou Jye Computer eine Netzteile-Serie mit 620, 520 Watt oder 430 Watt an. Die drei Stromversorger „BW-B620JL“, „BW-B520JL“ und „BW-B430JL“ sind „80 Plus Bronze“ zertifiziert und garantieren damit nicht nur einen geringen Stromverbrauch, sondern auch eine hohe Stabilität. Die Netzteile bieten den aktuellen ATX 12V 2.31 Standard, sind Dual PCI-E 6+2pin Ready und erlauben 24/7 Spielespaß, selbst bei 40 Grad Umgebungstemperatur, ohne Überhitzen. Möglich machen dies hochwertige Komponenten und der japanische 120 mm-Lüfter mit Doppelkugellager, dessen Geräuschentwicklung bei unter 15 dB liegt.

Details zu den PC-Netzteilen sowie ein Video stehen unter folgendem Link bereit: https://www.konstant.de/pressefach/joujye/pc-netzteile.

ARCHOS 80 Xenon, das neue 3G-Tablet von ARCHOS

Immer und überall online dank WiFi und 3G mit dem neuen ARCHOS 80 Xenon

ARCHOS präsentiert ein neues Tablet aus seiner Elements Serie: das ARCHOS 80 Xenon. Das 8-Zoll Tablet ist dank integrierter 3G- und WiFi-Schnittstelle immer und überall online. Es ist durch Google™ zertifiziert und mit einem leistungsstarken 1,2 GHz Qualcomm Quad-Core Prozessor ausgerüstet. Das Betriebssystem Android™ 4.1 „Jelly Bean” sorgt für schnelle Performance, während das brillante IPS-Display des ARCHOS 80 Xenon mit lebendigen Farben und einem großen Betrachtungswinkel beeindruckt.
Das ARCHOS 80 Xenon wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199,99 Euro/249,00 CHF im Juni 2013 in den Handel kommen.
„Das ARCHOS 80 Xenon eignet sich ideal für mobiles Surfen mit einem großen 8-Zoll Display,” so Loïc Poirier, CEO von ARCHOS. „Dank der günstigen Kostenentwicklung von 3G-Verträgen nehmen wir wieder ein 3G-Tablet in unser Portfolio auf: Das ARCHOS 80 Xenon bietet vollständige Konnektivität – jederzeit und überall.”
Das ARCHOS 80 Xenon ist durch Google™ zertifiziert und bietet somit uneingeschränkten Zugriff auf den Google Play™ Store mit über 700.000 Apps und Spielen. Das ARCHOS 80 Xenon ist ein SIMlock-freies Tablet und kann daher mit SIM- und Prepaid-Karten von beliebigen Providern genutzt werden.
Die wichtigsten Eigenschaften des ARCHOS 80 Xenon im Überblick:

GPS integriert – für Orientierung und Kartenmaterial sorgt das ARCHOS 80 Xenon Tablet mit eingebautem GPS sowie Google Maps™ und Google Maps für Android mit Navigation (Beta).

Brillantes Display – ein brillantes 8-Zoll IPS-Display ermöglicht große Betrachtungswinkel, eine hervorragende Bildschärfe und lebendige Farben.

ARCHOS Media Center Apps – die maßgeschneiderten Multimedia-Apps stellen Meta-Daten und Untertitel zur Verfügung und ermöglichen eine breite Unterstützung von Codecs und Formaten, inklusive HD Video-Wiedergabe.

Android “unskinned” – das ARCHOS 80 Xenon basiert auf einer „unskinned”, also einer unverfälschten, Version von Android™ 4.1 „Jelly Bean“. Diese optimierte Android-Version ist frei von Überlagerungen, sorgt für fließende Prozesse auf dem Tablet und unterstützt den Google Now™ Sprachassistenten.

Uneingeschränkte Nutzung der Google™ Mobile Apps – Das ARCHOS 80 Xenon bietet vollen Zugriff auf die Google™ mobile Apps: Gmail™, Google Talk™ und Google+™ (mit Multi-User Video-Anrufen) für die Kontaktpflege, Google Maps™ für die nächste Reiseplanung und Google Drive™ für jede Menge externen Speicherplatz.

Weitere technische Details

  • IPS-Display, 1024 x 768 Auflösung
  • Quad-Core Prozessor mit 1,2 GHz und 1 GB RAM
  • MicroSD Steckplatz zur einfachen Speichererweiterung (Karten bis 64 GB)
  • 2 Megapixel Back-Kamera