ARCHOS präsentiert günstige Smartphones auf Android-Basis mit 3G+ ohne SIM-Lock

ARCHOS nutzt seine langjährige Expertise im Bereich Android-basierter Tablets für eine neue Smartphone-Produktlinie: Die ARCHOS Smartphones bieten uneingeschränkten Zugriff auf das Android-Betriebssystem, die Ausstattung reicht von Quad-Core-Prozessoren, über IPS-Displays bis hin zu 8 Megapixel Kameras bei den Platinum-Smartphones.

ARCHOS, innovativer Hersteller Android-basierter Produkte der Unterhaltungselektronik, präsentiert seine erste Smartphone-Range. Jedes dieser schlanken, Google™-zertifizierten Smartphones ist mit einem IPS-Display, einem leistungsstarken „Qualcomm“ Prozessor sowie Dual-SIM für die Nutzung zweier SIM-Karten ausgestattet.

Die ersten Geräte der neuen Smartphone-Produktlinie werden Ende Mai 2013 verfügbar sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen lauten für das ARCHOS 35 Carbon 99,99 Euro, für das ARCHOS 50 Platinum 229,99 Euro UVP und für das ARCHOS 53 Platinum 279,99 Euro.

„Der Smartphone Markt ist in Bewegung, wie an den steigenden Umsätzen von SIM-Lock-freien, im Vergleich zu den subventionierten Smartphones zu erkennen ist. ARCHOS ist bereit – wir bieten günstige Smartphones mit großer Funktionsvielfalt, ohne SIM-Lock und unabhängig von einem Provider,“ so Loic Poirier, CEO von ARCHOS. „Smartphones und Tablets sind ohnehin artverwandt, eindeutig beweist das die Gattung der ‚Phablets’ – halb Smartphone, halb Tablet. Für ARCHOS ist die Einführung einer eigenen Smartphone-Line also ein logischer Schritt, der bestens zu unserer Marke und Entwicklung passt.“

Im zweiten Quartal kommen die ersten drei ARCHOS-Smartphones in den Handel. Sie werden mit 3,5, 5 und 5,3 Zoll in drei unterschiedlichen Displaygrößen verfügbar sein. Das ARCHOS 50 Platinum, Flaggschiff der neuen Smartphone-Serie, bietet ein 5 Zoll großes IPS-Display, einen 1,2 GHz schnellen Quad-Core Prozessor und eine 8 Megapixel Kamera.
Darüber hinaus bieten alle ARCHOS-Smartphones folgende Features:

  • Pures, unverfälschtes Android Betriebssystem
  • Google™-Zertifizierung mit Zugriff auf Google Play™ und die Google Mobile Services inklusive Google Now™
  • Dual-SIM für Flexibilität: zwei Provider mit einem Telefon nutzen
  • IPS-Display für große Betrachtungswinkel
  • Vollständig laminiertes, schwarzes Display – spaltfrei und staubsicher
  • ARCHOS Media Center Apps für Musik und Video
  • Cloud-basierter Speicher für Kontakte und Daten
  • Perfekte Schnappschüsse mit Front- und Back-Cam

Lückenlose Aufklärung: Aipteks „Car Camcorder X-mini“ sichert das Straßengeschehen während der Autofahrt automatisch in HD / Mit G-Sensor und LED-Licht zeichnet sie Unfälle auf / Der eingebaute Akku und die Bewegungserkennung schützen auch das parkende Fahrzeug

Nach der Einführung des erfolgreichen „Car Camcorder X3“ bringt Aiptek jetzt eine neue Crash-Cam für den Straßenverkehr auf den Markt. Die kompakte Kamera sorgt dank integrierter LED-Leuchte, 128° Weitwinkel-Linse und einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln (30 fps) für eine lückenlose Aufzeichnung des Straßenverkehrs. Das zuschaltbare Mikrofon sichert auf Wunsch auch die Geräuschkulisse. Insbesondere bei einem Unfall macht sich das unbestechliche Auge des „Car Camcorder X-mini“ bezahlt. Die Aufnahme des 5 Megapixel starken Sensors startet automatisch, wenn das Auto eingeschaltet wird. Den Aufprall eines Unfalls erkennt die Kamera – dank Beschleunigungssensor – und sichert die entsprechende Aufnahme dauerhaft. Alternativ gibt es dafür auch einen Notfall-Button. So können beispielsweise Falschaussagen widerlegt und Unfälle genau rekonstruiert werden. Für einen stabilen Sitz sorgt dabei eine Gewindebohrung, die jede handelsübliche Stativschraube aufnehmen kann.

Der „Car Camcorder X-mini“ sichert das Geschehen auf einer SDHC-Speicherkarte, die zwischen 4 und 32 GB fassen kann. Sind die Kapazitäten für die Sicherung aufgebraucht, werden alte Aufnahmen überspielt – ganz ohne Verlust zwischen den Videoclips. Die ADPCM H.264 Video-Kompression sorgt zudem für qualitativ hochwertige Videoaufnahmen, bei minimalem Speicherplatzbedarf. Mit Strom versorgt wird die Auto-Kamera entweder über das mitgelieferte Netzteil für den Zigarettenanzünder oder den integrierten Akku. Dieser macht sich insbesondere in Kombination mit der integrierten Bewegungserkennung bezahlt, die den Aufnahme-Modus startet, wenn das Auto abgestellt ist und sich im Aufnahmebereich der Kamera etwas tut.

Die erstellten Aufnahmen können auf dem rückwärtigen, 2,4 Zoll großen Display oder in voller Größe auf dem Fernsehbildschirm betrachtet werden. Die Kamera ist mit einem Mini-HDMI-Ausgang ausgestattet. Ein Mini-USB-Anschluss ist ebenfalls vorhanden.

Im Lieferumfang sind, neben dem Gerät selbst, ein Netzteil für den Zigarettenanzünder, ein Saugnapf für die Fensterscheibe, eine Installations-CD und eine Anleitung enthalten. Ab sofort geht der „Car Camcorder X-mini“ von Aiptek für 119 Euro über die Ladentheke.

Vier gewinnt: ultrons magnetisches Ladegerät versorgt bis zu vier unterschiedliche Geräte gleichzeitig mit Strom

Zubehör-Spezialist ultron präsentiert mit dem „RealPower PB-1500 dock“ ein Ladegerät, das mit seinen magnetischen Docks bis zu vier verschiedene mobile Geräte gleichzeitig mit Strom versorgt. Ob zuhause als Power-Station für die ganze Familie, im Hotel oder auf dem Konferenztisch im Büro – der „RealPower PB-1500 dock“ ist das universelle Ladegerät für nahezu alle Modelle.

Das runde Gehäuse des Universal-Laders bietet gleichzeitig Platz für einen Apple-Adapter, einen Mini-Nokia-N70-Stecker und ein Mini-USB- sowie Micro-USB-Kabel. Die gewünschten Konnektoren können einfach über die magnetischen Felder auf dem Gerät angesteckt werden. So können beispielsweise ein Smartphone, die Digital-Kamera, das Nokia-Handy und der iPod gleichzeitig aufgeladen werden, während nur eine Steckdose in Anspruch genommen wird. Besonders praktisch für unterwegs: Das ultron-Gerät lässt sich nicht nur über das mitgelieferte Netzteil betreiben, sondern bringt auch einen integrierten 1500 mAh Akku für den mobilen Einsatz mit.

Die Eingangsspannung des „RealPower PB-1500 dock“ beträgt 5 Volt und 2100 mA, während die Ausgangsspannung bei 5 Volt und 800 mA liegt. Auch ein Schutz gegen übermäßige Spannung bzw. Entladung bringt der Vierfach-Lader mit. Neben dem Netzteil sind ein 30-Pin-Adapter für Apple-Geräte, ein Nokia-Adapter sowie ein Micro-USB- und ein Mini-USB-Kabel im Lieferumfang enthalten. Zudem sind alle Ladeadapter auch separat bei ultron erhältlich.

Das „ultron RealPower PB-1500 dock“ ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,99 Euro im Handel erhältlich.

Des Lenkers Liebling: TrekStor i.Beat road – MP3-Player mit Lautsprecher, dimmbarer Taschenlampe und Fahrradhalter

Der Frühling steht vor der Tür, die Fahrräder werden geputzt und die ersten Touren stehen an. Da darf der neue TrekStor i.Beat road nicht fehlen, denn der kleine MP3-Player mit integriertem Lautsprecher kommt mit einer praktischen Fahrradhalterung daher. Doch nicht nur die Lieblingsmusik ist ab sofort bei jeder Tour dabei. Sobald es dunkel wird fungiert der neue MP3-Player von TrekStor auch als Taschenlampe.

Der i.Beat road ist wahlweise in den Farben Rot, Blau und Silber, jeweils mit schwarzen Applikationen, zu haben und bietet einen zwei GB großen internen Speicher, sowie einen microSDHC-Kartenslot für Speicherkarten mit bis zu 32 GB. Damit die Lieblingsmusik – in den Formaten MP3, WMA oder OGG – nicht nur beim Fahrradfahren immer dabei ist, verfügt der MP3-Player zusätzlich über elastische Bänder, womit er beispielsweise beim Wandern am Arm befestigt werden kann. Nach Sonnenuntergang fungiert der i.Beat road zudem als Fahrradlampe oder dimmbare Lichtquelle im Zelt und bietet bei Notfällen ein Blinksignal.

Der Player wiegt 88 Gramm, misst 96 mm x 36 mm x 40 mm und lässt sich via USB mit Musikdaten und Energie laden. Mit der Power des integrierten Li-Polymer-Akkus beschallt der i.Beat road seine Zuhörer über Lautsprecher 6 bis 8 Stunden, bei der Verwendung von Kopfhörern bis zu 15 Stunden.

Der TrekStor i.beat road ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 19,99 EUR im Handel. Der Lieferumfang umfasst, neben dem MP3-Player selbst, ein Audio-Kabel, eine Fahrradhalterung, Befestigungsbänder, Stereo-Kopfhörer, ein USB 2.0-Kabel (Mini-USB / USB-A) und eine Kurzanleitung.

Leistungsstarke Verbindung: Die neue „Jou Jye“ Netzteil-Serie ermöglicht dank Multi-Link-Funktion das Verbinden von 2 Netzteilen für doppelte Power / Energiesparend mit „80 Plus Bronze“ Zertifizierung, 24/7 Dauerbetrieb durch hochwertige japanische Kondensatoren

„Jou Jye“ Computer präsentiert eine komplette Serie leistungsstarker Premium ATX-Netzteile mit Multi-Link-Funktion für Gamer, Overclocker und Speziallösungen. Die drei Stromversorger „BW-B620JL“, „BW-B520JL“ und „BW-B430JL“ sind nicht nur „80 Plus Bronze“ zertifiziert: Für mehr Performance können sie miteinander verknüpft werden. Dafür liegt jedem PC-Netzteil ein Multi-Link-Kabel bei, mit dem sich zwei Netzteile in einem Rechner verbinden lassen – ohne zusätzliche Hardware und ohne Software-, Firmware- oder Treiber-Installation.

Das 620 Watt starke Flaggschiff der Premium Netzteile – „BW-B620JL“ – bietet, mit einem Wirkungsgrad von 87,4 %, eine „80 Plus Bronze“ Zertifizierung und damit nicht nur einen geringen Stromverbrauch, sondern auch eine hohe Stabilität. Speziell für nonstop Gaming und Overclocking konstruiert, bietet das „BW-B620JL“ den aktuellen ATX 12V 2.31 Standard, ist Dual PCI-E 6+2pin Ready und unterstützt damit auch High-Performance Grafikkarten. 24/7 Spielespaß ist selbst bei 40 Grad Umgebungstemperatur ohne Überhitzen möglich, dank hochwertiger Komponenten und japanischem Lüfter mit Doppelkugellager. Dabei entwickelt der eingebaute 120 mm-Lüfter wenig Lärm und liegt bei unter 15 dB. Ausgestattet mit einer 12 V Single-Schiene, erreicht das Netzteil, mittels aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC), einen Leistungsfaktor von >0,98 und erfüllt dabei selbstverständlich alle EU-Richtlinien betreffend Sicherheit und Stromverbrauch (CE, EUP, FCC, C-Tick, CB, TÜV, cTUVus(UL), BSMI).

Das Netzteil verfügt über fünf Ausgangsspannungen. Der +3,3 V und +5 V-Ausgang kann 24 A, der +12 Vcomb 48 A Strom liefern. Die Leistungsausgänge werden ergänzt durch einen -12V / 0,8 A und +5 Vsb / 2,5 A Ausgang. Dabei können bis zu 92,2 % des Wattverbrauchs als +12V Output genutzt werden. An Konnektoren bietet der Jou Jye „BW-B620JL“ sechs 4PIN BIG, eine Floppy, neun SATA, ein ATX 20+4, zwei PCI-E 6+2 und ein EPS 12V 4+4.

Wer mehr Power benötigt, verbindet ein zweites, kompatibles Netzteil von „Jou Jye“ mit dem im Lieferumfang enthaltenen Multi-Link-Kabel. So sorgen die neuen „Jou Jye“ Netzteile für doppelte Power und lassen sich kinderleicht in das eigens designte Gaming Gehäuse „GTX-U322D-FD“ integrieren.

Die neuen Netzteile sowie das passende Gehäuse sind ab sofort zu haben. Dabei liegt die unverbindliche Preisempfehlung für das „BW-B620JL“ mit 620 Watt bei 79,90 EUR, für das „BW-B520JL“ mit 520 Watt bei 69,90 EUR und für das „BW-B430JL“ mit 430 Watt bei 59,90 EUR. Der Straßenpreis des Gehäuses „GTX-U322D-FD“ beträgt 159,00 EUR.

 

Konnektoren

 

Hier finden Sie eine kurze Präsentation zu den Multi-Link Netzteilen von Jou Jye.

Mit Klick hier erhalten Sie eine Kurzanleitung zu den Multi-Link Netzteilen von Jou Jye.

 

http://youtu.be/uAE1uYgsRZY