„Frei Haus“ Lieferaktion für Bestellungen im MediaCom Online-Shop

Der Karlsruher Distributor MediaCom bietet im Zeitraum vom 20. bis 26. August 2012 Frei Haus Lieferungen für alle Bestellungen die im neuen Online-Shop getätigt werden.
Die Aktion ist dabei an keinen Mindestbestellwert gebunden und gilt für alle Sendungen innerhalb Deutschlands.

Unter www.mediacom-it.de finden Kunden und Interessenten das neue MediaCom Portal mit integriertem Online-Shop. Die Mitte Juli gestartete Web-Präsenz bietet neben einem modernen Shop-System mit vielen Funktionen auch einen großen Service-Bereich mit Produktinformationen, technischen Hintergründen und Know-how.

Schmeiß die Wand an: Aiptek mit neuem DLP-Pico-Projektor, „Aiptek MobileCinema i50D“, für iPad, iPod und iPhone auf der IFA 2012

Auf der diesjährigen IFA präsentiert Aiptek, in Halle 3.2, Stand 120, seine neuesten Mini-Beamer. Die Kompatibilität kennt dabei keine Grenzen. Neben Aipteks erstem, portablen Projektor für Android „A50P“, kommt jetzt mit dem „MobileCinema i50D“ ein Pico-Beamer für iPad, iPod und iPhone hinzu. Einfach an das Apple-Gerät angesteckt, schmeißt er alle Inhalte an die Wand. Eine spezielle App für Video- und Foto-Wiedergabe sowie LiveView steht dazu zur Verfügung.

Dabei erreicht der Aiptek-Beamer eine Bildschirmdiagonale von bis zu 150 cm (60 Zoll). Die verwendete DLP-Technologie sorgt derweil für eine scharfe und farbenfrohe Darstellung. Eine Helligkeit von 40 Lumen und die erreichte Auflösung von 640 x 480 (VGA) Pixel, macht den kleinen Projektor zum universellen Taschenkino. Mit dem iPod einen Film genießen oder dem iPad durchs Internet surfen: mit Aipteks Projektor landen alle gewünschten Inhalte an der Zimmerdecke.

Lässt die Akkuleistung der Apple-Quelle nach, schafft der „MobileCinema i50D“ auch hier Abhilfe. Er fungiert ebenfalls als Batterie-Pack und sorgt für ausreichend Power im Apple-Gerät. So ist er beispielsweise in der Lage, einen iPhone-Akku auf bis zu 80 % zu laden. Wird der leistungsstarke Akku für die Wiedergabe der Inhalte genutzt, strahlt der Projektor, dank moderner, energiesparender RGB-LEDs, bis zu 120 Minuten lang. Dabei wird ein Kontrastverhältnis von 1000:1 erreicht.

Der „Aiptek MobileCinema i50D“ ist zum iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPad, iPad 2, iPad 3 und iPod Touch 3. Gen. sowie iPod Touch 4. Gen. kompatibel. Zudem ist er mit den Apple-Zertifikaten „Made for iPad, iPhone und iPod“ ausgestattet.

Der portable Pico-Projektor wiegt 110 Gramm und misst 67 x 74 x 20 mm. Ab September 2012 ist der „Aiptek MobileCinema i50D“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro im Handel erhältlich.

Auf der IFA 2012 werden die Neuheiten von Aiptek bei den Showstoppers und in Halle 3.2, Stand 120, zu sehen sein. Corinna Ingenhaag steht für Terminwünsche gern unter corinna@konstant.de und 02153 91085-0 bereit.

Coby versüßt seine Tablets mit „Jelly Bean“ und bietet als erster Hersteller ein kostenloses Android 4.1.1-Update

„Jelly Bean“ ist ab sofort nicht mehr nur in aller Munde, denn Coby Electronics bringt als erster Hersteller die neue Android-Version auf seine Tablets. Das kostenlose Android 4.1.1-Update ist bereits verfügbar und bietet für Coby-Tablets mit dem Betriebssystem Android 2.3 eine Aktualisierung auf den neuesten Stand.

Dank „Jelly Bean“-Update profitieren Coby-User ab sofort von den Verbesserungen der neuen Android-Version und einer insgesamt schnelleren Performance. Dafür sorgen unter anderem ein Triple Buffer, der das unabhängige Arbeiten von CPU, GPU und Display ermöglicht, und VSync, wodurch Animationen beim Öffnen von Anwendungen flüssiger gestaltet werden. In Sachen Komfort punktet „Jelly Bean“ mit der optimierten und lernfähigen Suchfunktion „Google Now“, die als intelligenter Assistent fungiert. Auch die Widget-Anordnung gestaltet sich mit Android 4.1 intuitiver, so dass sich Widgets nach dem Verschieben automatisch in der Größe anpassen, wenn auf dem Homescreen wenig Platz zur Verfügung steht.

Das Aufspielen von „Jelly Bean“ ist bei den Modellen MID7022, MID8127, MID1125 und MID1126 möglich (in Kürze auch für MID1125-WAN und MID8128). Den Usern, die bereits eines dieser Coby-Tablets auf die neueste Android 4.0-Version upgedated haben, steht ein Over-the-Air-Upgrade zur Verfügung. Befindet sich noch das Betriebssystem Android 2.3 auf dem Gerät, kann das Update bei bestehender WiFi-Verbindung von der Webseite www.cobygermany.de geladen werden. Durch Anklicken der dort veröffentlichten Notiz zum Upgrade, erfolgt eine Weiterleitung auf den Link zum Download einer Upgrade-Android-App. Der Nutzer aktiviert durch Anklicken die Installation. Nach Eingabe der Seriennummer, die sich auf der Rückseite des Geräts befindet, ist der Vorgang abgeschlossen.

Präzise Bässe, exzellenter Klang und hohe Endlautstärke – das bietet die „Bayan 7“ mit gleich zwei frontseitigen iPod-Docks und einem Anschluss für Smartphones und Tablets auf der Rückseite

Lautsprechersystem mit 120 Watt und 20 Zentimeter Bassreflex-Box, je zwei Mittel- und Hochtöner / Kein Plastik, sondern umweltfreundliche, bleifreie Materialien wie Holz, Stahl, Acryl und Aluminium

Der englische Unterhaltungselektronik-Anbieter Bayan Audio präsentiert mit dem „Bayan 7“ das Flagschiff aus seiner Serie hochwertiger Lautsprecher-Docks. Bei der Konzeption lag der Fokus auf einem ausgewogenen Klangbild mit satten, präzisen Bässen und hoher Maximal-Lautstärke. Zudem sollte das Produkt für den Verbraucher noch erschwinglich sein. Bei der Umsetzung der hochgesteckten Ziele entstand eine perfekte Kombination aus qualitativer Verarbeitung, natürlichen Materialien und hochwertigen Komponenten. Das Ergebnis kann sich hören lassen: Das 2.1 Soundsystem liefert einen ausgewogenen, puren Sound mit breitem Frequenzbereich. Gleichzeitig punktet es mit zwei Apple-Docks auf der Vorderseite – einem links und einem rechts. Auf der Rückseite befinden sich ein 3,5 mm Klinken-Anschluss und ein USB-Port. So lassen sich Smartphones, Tablets und mobile Entgeräte anschließen und aufladen, die keinen Apple-Dock-Connector besitzen. Damit ist ein hohes Maß an Kompatibilität gegeben. Zusätzlich wird Bayan Audio noch in diesem Sommer ein „AirStream“-Modul auf den Markt bringen, das zu allen Bayan-Produkten kompatibel ist.

Für die, in dieser Geräteklasse enorme Audioleistung von 120 Watt RMS, sorgt beim „Bayan 7“ ein Doppelverstärker. Ein Verstärker unterstützt den Schwingspulentreiber der Bassreflex-Box, die einen Durchmesser von über 20 Zentimetern hat. Der zweite Verstärker versorgt die Mittel- und Hochtöner. Das 2.1-Stereo-System liefert über den mächtigen Bass-Lautsprecher punktgenaue Bässe, auch bei hoher Lautstärke. Die beiden 2-Zoll-Langhub-Mitteltöner und zwei 1-Zoll-Hochtöner sorgen für ein ausgewogenes Klangbild, durch präzise und starke Töne in den mittleren und hohen Frequenzen.

Das Audiosystem mit Doppel-Dock ist mit den Apple-Zertifikaten „Made for iPod“ und „Made for iPhone“ ausgezeichnet. Dank der beiden 30-Pin-Docks können zwei Apple-Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Direkt über den Dock-Steckplätzen befindet sich eine justierbare Halterung, die für einen stabilen und festen Sitz des iPods oder iPhones verantwortlich ist. Nichts klappert, wackelt, klirrt oder scheppert – alles passt. Via Fernbedienung entscheidet der Musikliebhaber, aus welchem Port die gewünschte Musik erklingt. Dabei kann er zwischen den Tasten „iPod 1“, „iPod 2“ und „Tablet“ wählen. Insgesamt können damit gleichzeitig drei mobile Endgeräte angeschlossen werden. Während beispielsweise die Musik-Stücke unterwegs mit dem iPhone gehört werden, verbleibt der iPod in der heimischen Docking-Station und ist so immer direkt einsetzbar. Zuhause angekommen, kann das iPhone einfach dazu gesteckt werden.

Zudem bietet „Bayan 7“ eine „Charge & Play“-Funktion. Sie ermöglicht es, den Akku der Geräte während der Audiowiedergabe aufzuladen. Dies gilt nicht nur für die Apple-Docks, sondern auch für den rückwärtigen Tablet-Anschluss (Klinke/USB). So können auch Tablets, Smartphones, MP3-Player oder andere Audio-Quellen während der Wiedergabe geladen werden. Der Klinken-Anschluss (3,5 Millimeter) dient als Line-In für Stereo-Signale.

Für den puren Klang sorgen die natürlichen Materialien. Im Gegensatz zu den üblichen Gehäusen aus Plastik, überzeugt das stabile, seidenmatt lackierte, 12 Millimeter starke Echtholz-Gehäuse, das zusätzlich die Leistungsfähigkeit der Bassreflex-Box verbessert. Die Mittel- und Hochtöner sind in eine Acryl-Front-Platte eingelassen, die ungewollte Schwingungen dank ihrer physikalischen Eigenschaften verhindert. Dagegen erzeugen die Membranen und ihre Lautsprecherkörbe aus Stahlguss die gewünschte, effiziente Vibration der Membran – für ein breites Soundspektrum. Wo immer möglich, werden umweltfreundliche Materialien genutzt, vom Gerät bis zur Verpackung, die beispielsweise aus recycelbarem Karton besteht. Es kommen ausschließlich bleifreie Komponenten und nur ein Minimum an Plastik zum Einsatz.

Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung sorgt für eine komfortable Steuerung. Ebenfalls darüber einstellbar sind Musik- oder Voice-Modus. Letzteres wird für Hörspiele, Podcasts oder Radio genutzt. Stimmen werden klarer und deutlicher dargestellt. Der Power-Button auf der Oberseite leuchtet je nach Modus in verschiedenen Farben und zeigt so an, welche Einstellungen ausgewählt wurden.

Die „Bayan 7“ trägt das Siegel „Made for iPod“ und „Made for iPhone“, ist aber auch zu anderen Geräten, wie Tablet, Smartphone oder MP3-Player kompatibel:

Über die Dock auf der Vorderseite:

  • Apple iPod
  • Apple iPhone

 

Über die Anschlüsse (USB/AUX) auf der Rückseite:

  • Apple iPad
  • Tablet-PCs
  • Smartphones
  • MP3/MP4-Player
  • Laptops/PCs/Netbooks
  • CD/DVD-Player

 

Das lackierte Echtholz-Gehäuse der „Bayan 7“ ist matt und in schwarz oder weiß erhältlich. Das Musiksystem ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 549,00 Euro über TAD-Audiovertrieb im Handel erhältlich.

Technische Spezifikationen

  • 120 Watt RMS Audio-Power durch Doppelverstärker
  • Zwei Docks für iPod und iPhone
  • Tablet-Anschluss bestehend aus USB- und 3,5 mm-Port
  • 3-Wege-Lautsprecher mit 2.1-Stereo-System
  • Breiter Frequenzbereich holt aus jeder Audio-Quelle das Beste heraus
  • 8-Zoll Subwoofer für tiefe, kräftige und punktgenaue Bässe
  • Solides, lackiertes 12 mm Echtholz-Gehäuse
  • Apple-zertifiziert für iPod und iPhone
  • “Charge & Play”-Funktion (USB auf der Rückseite für Tablets)
  • Voice-Modus für Hörspiele und Podcasts
  • IR-Fernbedienung

Free your Music: „Divoom Bluetune 1“ ist drahtloser Bluetooth-Empfänger und portabler Lautsprecher in einem / Toller Sound im schicken Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl für nur 42 Euro / Bereits bei ATELCO und Arlt gelistet

„Bluetune 1“ von Divoom befreit die Musik – mit der innovativen Bluetooth-Box können Audio-Daten direkt vom Smartphone oder Tablet wiedergegeben werden. Dabei kann der Nutzer entscheiden, ob er die Inhalte direkt über die portablen Divoom-Lautsprecher genießen möchte oder „Bluetune 1“ als Empfänger nutzt, um die Musik auf der heimischen HiFi-Anlage zu hören.

Wie der Name verrät, machen sich die schicken Boxen die Bluetooth-Technologie zu Nutze: Sie verbindet Smartphone, Tablet und Notebook kabellos mit der „Bluetune 1“. Verfügt die Audio-Quelle nicht über Bluetooth, hat die Box auch ein eingelassenes 3,5 mm Klinken-Kabel in petto. Ebenso bietet das Divoom-Gerät einen AUX-Ausgang, über den ein Ausgabegerät oder weitere Boxen angeschlossen und verbunden werden können. So geben beliebig viele Lautsprecher gleichzeitig den Inhalt einer Audioquelle wieder. Die Reichweite der Bluetooth-Verbindung liegt bei 10 Metern.

Die runden Boxen, mit einem Durchmesser von 50 mm, liefern eine Ausgangsleistung von 4 Watt, das Rauschverhältnis liegt bei <80dB. Die Frequenzresonanz beläuft sich auf 60 HZ – 20 kHz. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 8 Stunden.

Die kleinen Lautsprecher sind extrem portabel und wiegen nur 300 Gramm, bei Maßen von 60 x 60 x 68 mm. Sie sind hochwertig lackiert und in den Farben Weiß, Grau, Rot und Braun erhältlich.

Die stylischen „Divoom Bluetune 1“ Boxen sind ab sofort bei ATELCO und Arlt zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 42 Euro im Handel erhältlich.
Bezugsquellen für Endkunden:

ATELCO Computer AG, Dieselweg 6, 59519 Möhnesee, www.atelco.de
Arlt Computer Produkte GmbH, Hindenburgstr. 8, 71106 Magstadt, www.arlt.de

Distributoren für Händler:

Fusitec Electronics GmbH, Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 46, 47228 Duisburg, www.fusitec.de