Dolby reduziert Preis für 3D-Brillen auf der ShoWest 2010

Leistungsstarke, wieder verwendbare Dolby 3D-Brillen bieten Kinobetreibern Kosteneinsparungen und Umweltvorteile

Dolby Laboratories, Inc. (NYSE: DLB) gibt auf der ShoWest 2010 die Reduzierung des Preises für seine wieder verwendbaren 3D-Brillen bekannt. Nun können Dolby Kinobetreiber neue 3D-Brillen zu einem Listenpreis von 17,00 US-Dollar erwerben, der vor der Reduzierung bei 27,50 US-Dollar lag. Somit sind die Brillen nun noch erschwinglicher und kostengünstiger. 

Darüber hinaus bietet Dolby zusätzliche Kosteneinsparungen durch neue Paketpreise für ein Dolby® Standard-3D-Einzelprojektorkit mit bis zu 500 Brillen und ein Dolby 3D-Paket für sein 3D-Großleinwandlösungs-Kit mit bis zu 1.000 Brillen.

“Seit unserem Markteintritt vor rund zwei Jahren hat Dolby mehr als 3.200 3D-Systeme an über 400 Kinobetreiber in 67 Ländern verkauft. Diese Steigerung der weltweiten Anzahl an digitalen Kinos mit Dolby 3D-Ausrüstung erlaubt es uns, den Preis unserer Brillen weiter zu reduzieren”, so John Carey, Vice President, Worldwide Sales, Products and Services, Dolby Laboratories. “Unsere umweltfreundlichen Brillen sind so konzipiert, dass sie mehrmals verwendet werden können, woduch die zusätzlichen Eintrittskosten deutlich unter 3D-Einwegbrillen fallen.”

Die leistungsstarken und umweltfreundlichen passiven 3D-Brillen von Dolby benötigen keine Batterien und müssen nicht aufgeladen werden. Die moderne Farbfilterbeschichtungstechnologie in den Dolby 3D-Brillen sorgt dafür, dass Licht bestimmter Wellenlängen auf jedes Auge trifft. Zuschauern werden leuchtende Farben, überragende Tiefe und beeindruckende Klarheit geboten, die 3D-Filme mit Leben erfüllen.

Zudem müssen Kinobetreiber nicht permanent 3D-Einwegbrillen bestellen, damit sie immer genug Brillen vorrätig haben.

Kinobetreiber, die gerne mehr über Dolby 3D erfahren möchten, wenden sich bitte an einen Dolby Wiederverkäufer oder eine Dolby Niederlassung in ihrer Nähe.

Auf der ShoWest 2010 stellt Dolby das neue Dolby Surround 7.1 vor

Dolby entwickelt zusammen mit Disney und Pixar ein neues Audio-Erlebnis für Besucher und Betreiber digitaler Kinos.

Auf der ShoWest 2010 gibt Dolby Laboratories, Inc. (NYSE:DLB) seine Kooperation mit Walt Disney Pictures® und Pixar® Animation Studios zur Entwicklung des neuen Audio-Formats Dolby® Surround 7.1 bekannt. Disney® und Pixar teilten mit, dass Dolby Surround 7.1 im Juni mit Toy Story® 3 in 3D in ausgewählten Kinos eingeführt wird.

“Seit 40 Jahren stellt Dolby nicht nur Content-Gestaltern die Tools zur Erzeugung eines realistischeren Audio-Erlebnisses zur Verfügung, sondern gibt den Kinobetreibern zudem die Möglichkeit, ihrem Publikum exakt das Erlebnis zu bieten, das der Content-Gestalter beabsichtigte”, erklärt Page Haun, Senior Director, Marketing, Cinema Market Segment von Dolby Laboratories. “Mit Toy Story 3 in einem diskreten 7.1-Mix wird die Latte für Kinobetreiber und ihre Kunden höher gelegt.”

Dolby Surround 7.1 bringt den Kinobesuchern bei 2D-Filmen eine gesteigerte Sinneserfahrung und bietet Content-Gestaltern Kontrolle über die Audio-Platzierungen im Kino, wenn ein 3D-Film gemischt werden soll. Da nun Audio-Elemente mit visuellen 3D-Elementen erstellt werden können, haben Content-Gestalter die Möglichkeit, das Publikum noch intensiver in das dramatische Geschehen hineinzuversetzen.

Mit Dolby Surround 7.1 stehen Content-Gestaltern vier Surround-Zonen zur Verfügung, um die Audiokanäle in einer Kinoumgebung besser orchestrieren zu können. Die vier Surround-Zonen umfassen die gewohnten Zonen Surround links und Surround rechts sowie die neuen Zonen Back Surround links und Back Surround rechts. Dank der beiden neuen Back Surround-Zonen erhöht sich die Richtwirkung in der 360-Grad-Surround-Umgebung im Kino.

Das Format Dolby Surround 7.1 umfasst 8 Audiokanäle in folgender Anordnung: links, Mitte, rechts, Tiefton (LFE, Low-Frequency Effects), links Surround, rechts Surround, Back Surround links (neu) und Back Surround rechts (neu). Damit Kinobetreiber das neue Format anwenden können, stellt Dolby mit den Dolby Audioprozessorlinien für Digitalkino CP650 und Dolby CP750 Wiedergabemöglichkeiten zur Verfügung.

Auf der ShoWest zeigt Dolby Kinobetreibern ein Demo mit bekannten Pixar-Filmen im diskreten 7.1-Mix, um die weiterentwickelte Audiolösung vorzuführen. Nach der Messe können Kinobetreiber den Content in ihren Kinos testen und vorführen.

Kinobetreiber, die mehr über Dolby Surround 7.1 erfahren möchten, wenden sich bitte an den Dolby-Händler oder die Dolby-Verkaufsstelle in ihrer Nähe.

Rudas Studios goes "B2": Kick-Off Event mit Moderator Patrice und Schauspielerin Mariella Ahrens, DJ Chrissi D! und weiteren bekannten Gesichtern / Fashion Show von Scherer & Gonzales

Am Donnerstag, den 18. März 2010, findet in den Düsseldorfer Rudas Studios das “B2” Kick-Off Event mit Fashion Show und prominenten Gesichtern statt. Ein großer, deutscher Getränkehersteller feiert die Markteinführung des neuen alkoholischen Szenegetränks “B2” im angesagten Düsseldorfer Club zu Musik von Chrissi D!, dem Gewinner des MTV Battle of the DJ.

Die Veranstaltung beginnt für geladene Gäste und Pressevertreter um 20 Uhr. Für optische Highlights sorgt die Fashion Show von “Scherer & Gonzales” um 21 Uhr. Moderiert wird der Abend von Patrice (MTV) und Mariella Ahrens.

Ab 22 Uhr öffnen sich die Türen für das Düsseldorfer Partyvolk nach Akkreditierung unter www.rudasstudios.de oder per E-Mail mit dem Betreff “B2-PARTY” rudasstudios@rheingastronomie.de. Der Eintritt und der Verzehr von “B2” ist kostenlos.

Agenda:

20 Uhr

Einlass Pressevertreter & geladene Gäste

Kick-Off “B2” & Catering

Moderation Patrice & Mariella Ahrens

21 Uhr

Fashion Show von “Scherer & Gonzales”

22 Uhr 

Party

Bitte akkreditieren Sie sich als Pressevertreter/Fotograf unter nadine@konstant.de.

Dolby versorgt Online-Konsolenspiele mit Sprach-Chat in Surround Sound

Die Sprachkommunikationstechnologie Dolby Axon mit Surround Sound ist nun für PlayStation 3, Xbox-360-Konsolen und Mac-Computer verfügbar.

Auf der diesjährigen Game Developers Conference® (Stand BS506, Moscone South) kündigt Dolby Laboratories, Inc. (NYSE:DLB) neue Tools an, mit denen es Gamern schon bald möglich sein wird, sich an Surround-Sound-Sprachchats mit Dolby® Axon auf weiteren ihrer Lieblingsspieleplattformen zu erfreuen.

Dolby stellte neue Anschlüsse für das Software Developer Kit (SDK) vor, mit denen Spieleentwickler die Surround-Sound-Sprachtechnologie Dolby Axon in Xbox® 360, PlayStation® 3 und Mac® OS X-Versionen von Online-Spielen für mehrere Spieler integrieren können. Die allgemeine Verfügbarkeit dieser Anschlüsse ist für April 2010 vorgesehen.

“Die Community von Spieleentwicklern reagierte mit großer Begeisterung auf Dolby Axon, weil die Technologie ihnen hilft, die Sprach-Chat-Funktion als fesselndes und dynamisches Element in ihre Spiele zu integrieren”, sagte Matt Tullis, Marketing Director, Games, Dolby Laboratories. “Außerdem sind Gamer dank der Möglichkeit, bei Sprache und Kommunikation Surround Sound einzusetzen, anderen einen Schritt voraus.”

Dolby Axon SDK wurde bereits bei verschiedenen Online-Spielen eingeführt, so auch bei den kürzlich vorgestellten Spielen Dragon Nest® von Nexon Corp. und ZT Online (Giant Interactive), Mission Against Terror (Kingsoft) und Jumpgate Evolution® (NetDevil), und bietet Spieleentwicklern die Möglichkeit, durch eine Reihe innovativer Funktionen das Erlebnis bei Online-Spielen auf ein höheres Niveau zu heben:

  • Realistische Sprachkommunikation mit Surround-Sound-Umgebung und Entfernungsdämpfung
  • Verbesserte Okklusionsengine, die Stimmen der Spielumgebung zuordnet
  • Sprachfonts für mehr Spaß und besseres Rollenspiel 
  • Eigene Audiotechnologien, die für ein klares Klangerlebnis sorgen 
  • Flexible API für eine kreative Integration und zahlreiche Spieloptionen.

Durch Integration von Dolby Axon in Online-Spiele können Spieleentwickler Online-Spiele auf einem neuen Niveau anbieten:

  • Klare Sprachkommunikation durch verbesserte Audiokettenverarbeitung (Geräuschunterdrückung, Echounterdrückung)
  • Sprach-Chat in Surround Sound über Stereo-Headsets, Stereo-Lautsprecher und 5.1-Wiedergabesysteme sorgen für eine realistische und aufregende Spielkommunikation mit Teamkameraden. 
  • Kompatibilität mit beliebigen Stereo-Headsets, mit denen Spieler eine klare Sprachqualität ohne besondere technische Ausrüstung erleben können

Für Spieleverleger

Die moderne Serververteilungs- und Netzwerktechnologie von Dolby Axon im Zusammenspiel mit einem eigenen Dolby-Codec eröffnen Spieleverlegern die Möglichkeit, Tausende von Benutzern pro Server zu unterstützen und nahtlos zwischen den Servern zu skalieren, um äußerst große virtuelle Welten zu unterstützen. Darüber hinaus erreicht Dolby Axon diese Ergebnisse bei sehr geringen Bandbreiten, etwa bei nur 16 kbps pro Spieler für komplexe Surround-Umgebungen.

Dolby Axon bietet zudem Tools für Spielebetreiber zur Überwachung von Servern und Missbrauch, um den Betrieb von Sprachservern zu erleichtern. Dank den flexiblen Hostingoptionen können Betreiber die für ihre Anforderungen beste Einstellung frei wählen. Fragen zu Dolby Axon SDK richten Sie bitte an games@dolby.com.

Zukunftsbezogene Aussagen

Einige Aussagen dieser Presseinformation, darunter Aussagen über die Vorteile, Leistung, Merkmale und Funktionalität von Dolby Axon und Dolby Axon SDK; die erwarteten oder möglichen Vorteile, die Spieleverleger, Spieleentwickler und Gamer von Dolby Axon und Dolby Axon SDK haben; die Zeitplanung und Verfügbarkeit der Dolby Axon SDK und von Spielen mit Dolby Axon; und die erwartete Marktakzeptanz von und Nachfrage nach Dolby Axon durch Spieleverleger, Spieleentwickler und Gamer sind zukunftsbezogene Aussagen, die gewissen Risiken und Ungewissheiten unterliegen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen beruhen auf den aktuellen Erwartungen der Unternehmensleitung. Unter anderem können die folgenden wichtigen Faktoren dazu führen, dass sich die tatsächlichen Resultate wesentlich von jenen in den zukunftsbezogenen Aussagen unterscheiden: das Risiko, dass Dolby Axon und Dolby Axon SDK nicht die erwarteten Ergebnisse bringen, Risiken bezüglich der Entwicklung der Marktakzeptanz für Audiotechnologien in Spielen im Allgemeinen und von Dolby Axon im Besonderen, der Wettbewerb auf dem Markt für Audiotechnologien in Spielen, rasante Änderungen der technischen Anforderungen an Audiotechnologien in Spielen sowie andere Risiken, die in Dolbys Dokumenten und Berichten an die Securities and Exchange Commission im Detail aufgeführt sind, einschließlich der Risiken, die im Abschnitt “Risk Factors” (Risikofaktoren) im jüngsten Quartalsbericht auf dem Formblatt 10-Q oder 10-K genannt werden. Dolby lehnt jede Verpflichtung ab, Informationen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen enthalten sind, aufgrund neuer Sachverhalte, künftiger Entwicklungen oder anderer Aspekte zu aktualisieren.

Prozesskontrolle in der Elektronikfertigung: Huber Group setzt auf 3D-Röntgeninspektion für höchste Qualitätsstandards / X-Ray für die Kontrolle kompliziertester Baugruppen bei gleichzeitiger Zeitersparnis

Kurze Time-to-Market-Zeiten und höchste Qualität gehören zur Philosophie der Huber Group, TIER1-Systemlieferant und Entwicklungsdienstleister aus Mühlhausen i.T.. So spielen Schnelligkeit und hohe Qualitätsstandards bei gleichzeitig kleiner und komplexer werdenden Bauteilen im Bereich der Elektronikfertigung eine tragende Rolle. Um die hohen Ansprüche an die Qualitätssicherung gefertigter Platinen, wie dem Multilayer Printed Circuit Board (PCB) für den “blue PiraT” Datenlogger der Telemotive AG, zu gewährleisten, setzt die Huber Group zunehmend auf ihr vollauto-matisiertes, In-line fähiges Röntgeninspektionssystem – die “XStation MXTM” von Teradyne. Mit diesem X-Ray-System verfügt der Automobilzulieferer über eine Qualitätskontrolle, die auch bei Baugruppen mit hoher Bauteildichte, beidseitiger Bestückung und BGAs (Ball Grid Arrays), sowie vielen Finepitch- und THT-Bauteilen mit verdeckten oder abgeschirmten Lötstellen, vermeintliche Fehlerquellen in einer sehr kurzen Testlaufzeit identifiziert.

Bei der Fertigung von Steuergeräten, bzw. der Bestückung von Leiterplatten, garantiert die Huber Group auch bei anspruchsvollen Projekten eine schnelle und präzise Qualitätskontrolle. So übernahm die Gruppe kürzlich die Auftragsbestückung des Multilayer PCBs für den “blue PiraT” Kfz-Datenlogger der Telemotive AG. Dieses sogenannte Ocean Mainboard verfügt über eine 10 Lagen Multilayer-Platine, eine hochgradige Baudichte von insgesamt 851 Bauteilen mit 162 Varianten auf nur 168 x 168 mm, sowie insgesamt 3950 Lötverbindungen und mehreren Ball Grid Arrays (1×256-polig und 1×272-polig). Solch vielschichtige Baugruppen stellen enorme Anforderungen an die Qualitätssicherung und Prozesskontrolle in der Elektronikfertigung.

Sind wie hier zudem BGAs im Spiel, sind konventionelle optische Prüfverfahren, sogenannte AOIs (Automatische Optische Inspektion), nicht mehr ausreichend. Der Prozess der BGA-Verlötung kann nur mit AXI-Verfahren (Röntgeninspektion) zu 100% sichergestellt werden, indem die Balls mit bis zu 30 Parametern beschrieben, sowie deren Mittelwerte, Min, Max und Streuung überprüft werden. Auch die herkömmliche Betrachtungsweise von Lötstellen an der Oberfläche ist bei einer zweiseitig bestückten Platine, wie dem Ocean Mainboard, ungeeignet, um Fehlerquellen vollständig aufzudecken. Denn bei beidseitig bestückten Platinen und vertikal übereinander liegenden Lötstellen, ist eine Betrachtung beider Seiten notwendig. Bei der Verwendung eines AOI-Systems müsste eine Platine also zweimal, jeweils die Unter- und Oberseite, getestet werden. Beim X-Ray-Verfahren hingegen werden neun Bilder – statt nur einem Bild – aufgezeichnet, die mathematisch soweit verschoben werden (Pixelshift), dass nur noch eine Seite auf dem Röntgenbild zu sehen ist. Das System schafft also nach dem Arbeitsprinzip der digitalen Tomosynthese eine komplexe und sehr genaue Qualitätsanalyse der gefertigten Lötstellen, um auch die Langzeitqualität der Hardware zu gewährleisten. So spricht nicht nur die Zeitersparnis für die 3D-Röntgeninspektion.

Da die Platine in verschiedenen Positionen “durchleuchtet” wird, erhält der Anwender als Ergebnis mehrere Schnitte pro Lötstelle, die ein schlüssiges Bild über die Qualität zulassen. Überlagerte Lötstellen lassen sich so per Software auf der oberen und unteren Seite in rechnerisch getrennter Ansicht bewerten. Sich überdeckende Bauteile und deren eventuelle Lötstellenfehler können somit eindeutig dem oberen oder unteren Bauteil zugeordnet werden. Dabei besitzt die Anlage einen Röntgendetektor mit einer Auflösung von annähernd 5 Megapixeln, was eine Pixelgröße von 25 µm ermöglicht. Somit sind selbst kleinste Abweichungen im Finepitch-Bereich oder auch bei R-Packs zu erkennen. Für jeden Lötstellentyp gibt es dabei eigene Parameter und Regeln, die die geforderte Qualität sicherstellen. Mit dieser Vorgehensweise ist die Huber Group in der Lage, nicht nur Lötfehler wie offene, also fehlende, oder kalte Lötverbindungen zu erkennen, auch unerwünschte Lötbrücken oder gar fehlende, verpolte oder versetzte Bauteile, sowie Kurzschlüsse werden als Fehlerquelle schnell und genauestens identifiziert. Mit einer Pseudofehlerrate von weniger als 300ppm, unterschreitet das eingesetzte X-Ray-Verfahren selbst die Werte von High-End-AOI-Geräten. Dabei wird die Bildbearbeitung und Auswertung automatisch online von einem Hochleistungsrechner übernommen, der bei geringsten Auffälligkeiten oder Defekten automatisch entsprechende Röntgenbilder an eine Reworkstation zur Verifizierung weiterleitet. Auch Mehrfachnutzenprüfungen sind bei Baugruppengrößen bis 18″ x 18″ möglich.

Gilt es darüber hinaus weniger vielschichtige Baugruppen zu untersuchen, ist die Huber Group mit dem gleichen Röntgeninspektionssystem ebenfalls in der Lage, eine noch zeitsparendere 2D-Inspektion durchzuführen. So wird stets höchsten Qualitätsansprüchen, aber auch ökonomischen Gesichtspunkten gleichermaßen Rechnung getragen.

*1 Bilderklärung "Röntgenbild eines Steckverbinders" 

Durch die rechnerische Bildverschiebung wird ausschließlich die Ebene der Lötverbindung dargestellt. Höhere Anschlussstifte werden hier ausgeblendet, da diese eine Messung verfälschen würden. Zum Vergleich sind in diesem Bild – neben dem analysierten Bereich – links und rechts (ohne Zahlenmakierung), 2D-Aufnahmen ohne Berechnung dargestellt.

Zudem sind hier im Bild oben rechts vier R-Pack-Widerstände mit 8 Lötstellen auf einer Fläche von 1.6 mm x 0,8 mm zu erkennen, die mit bloßem Auge nicht zu analysieren wären und ggf. nur unter dem Mikroskop nachgearbeitet werden können.

*2 Bilderklärung "Röntgenbild eines BGAs"

Dieses Bild zeigt eine Platine die auf der "Top"-Seite mit einem BGA bestückt ist, sowie auf der "Bottom"-Seite mit mehreren Kondensatoren. Eine Analyse der Lötverbindung in den überlagernden Bereichen wäre mit einer 2D-Ansicht aller Bauteile in nur einer Aufnahme nicht möglich. Der rechte obere Teil des BGA’s wurde hier bereits berechnet und kann ausgewertet werden. Ebenfalls zu erkennen sind die Kondensatoren. Im Vergleich der oberen Hälfte mit der unteren ist dieser Vorgang auch rechts vom BGA bei genau übereinanderliegenden IC’s (Integrated Circuits) zu sehen.

Über die Huber Group:

Die Huber Group, mit Hauptsitz in Mühlhausen i.T., ist ein international agierender TIER1-Systemlieferant für Automobil- und Motorenhersteller im europäischen, asiatischen und südamerikanischen Wirtschaftsraum. Das gesamte Leistungsspektrum umfasst die Unternehmensbereiche Engineering (Hardware- und Softwareentwicklung, Konstruktion, Prototypenbau, Applikation), Testing (Komponenten, Motor und Fahrzeug) und Produktion (Elektronikfertigung und mechanische Baugruppen). Im Kerngeschäft hat sich die Huber Group auf die Entwicklung und Produktion von Automotiven Steuerungssystemen, sowie emissionsreduzierenden Komponenten und Systemen für verbrennungsmotorische und alternative Antriebe spezialisiert, mit dem besonderen Fokus auf Steuergeräte und luftführende Teile. Als erfahrener Full-Service-Dienstleister unterstützt die Huber Group ihre Kunden bei der Ideenfindung, Planung, Entwicklung, dem Prototypenbau und Testing, bis hin zur Serienfertigung von Bauteilen und Baugruppen.

Die Fertigung von Steuergeräten bzw. die Bestückung der Leiterplatinen erfolgt auf zwei Fertigungslinien in der Firmenzentrale in Mühlhausen, sowie in der Elektronik-fertigung in den Vereinigten Arabischen Emiraten. So werden jährlich weit über 100.000 Steuergeräte in SMT-Technologie gefertigt. Mit Bestückungskapazitäten bis zu 200 Mio. Bauteile / Jahr ist die Gruppe aber auch für Großaufträge gerüstet. Es stehen zehn Pick & Place Maschinen, fünf Lötanlagen, mehrere Siebdrucker sowie Incircuit- und Funktionstester und eine 3D X-Ray-Station zur Verfügung. Für Run-In oder Burn-In Prozesse stehen Klimakammern zur Verfügung. Dauerhaltbarkeits- und Schockprüfungen werden auf dem hauseigenen Schwingprüfer mit integrierter Klimakammer durchgeführt.

Pressekontakt:

Nadine Heinen

PR KONSTANT

Tel.: 02153-910850

Fax: 02153-952875

nadine@konstant.de

www.konstant.de