devolo verbindet PC und HiFi-Anlage – neuer dLAN Audio extender verteilt Musik im ganzen Haus

Aachen, 30. Oktober 2007. Der Aachener Netzwerkspezialist devolo AG, Pionier der HomePlug-Technologie und Marktführer in Europa, erweitert seine dLAN-Produktpalette um ein neues Entertainment-Produkt. Mit dem dLAN Audio extender können PC, HiFi-Anlage oder Aktivboxen einfach und schnell über die bestehende Elektroinstallation im Haus miteinander verbunden werden. Die Verlegung zusätzlicher Kabel ist bei diesem Plug&Play-Audionetzwerk überflüssig. MP3-, WMA-, WAV- oder AAC-Dateien lassen sich damit in jedem beliebigen Raum über die HiFi-Anlage oder externe Lautsprecher in CD-Qualität und Stereo abspielen.

Musik überall – das Audionetzwerk im Haus

Wollte man bisher Musik im gesamten Haus hören, mußten umständlich Kabel durch die Wohnung – teilweise über mehrere Etagen – gezogen werden. Mit dem neuen dLAN Audio extender ist dies nicht mehr nötig, denn die neue Entertainmentlösung von devolo nutzt die hausinternen Stromleitungen zur Musikübertragung. So ist es möglich, alle auf der PC-Festplatte gespeicherten MP3-Songs in jeden Raum einer Wohnung zu verteilen. Dazu wird der PC über LAN-Kabel mit einem herkömmlichen dLAN-Adapter verbunden und dieser in die nächstgelegene Steckdose gesteckt. Die Ausgabe der Musik in einem anderen Raum kann entweder über eine Hifi-Anlage oder über Aktivboxen erfolgen. Dazu muß in dem Raum, in dem man die Musik hören will, ein dLAN Audio extender per Cinchkabel mit der Hifi-Anlage oder über Miniklinkenstecker mit Aktivlautsprechern verbunden und in eine Steckdose gesteckt werden. Für ein einfaches Audionetzwerk braucht man lediglich ein dLAN Audio extender Starter Kit – und schon ist die Verbindung hergestellt.

dLAN-Technologie – bequem und einfach

Der neue dLAN Audio extender von devolo erweitert die Anwendungsmöglichkeiten eines dLAN-Netzwerkes um die Audio-Komponente. Für Audioliebhaber gibt es so problemlos Hörbücher in der Badewanne, Hörspiele im Kinderzimmer oder Musik im Schlafzimmer – kein Raum ist mehr unerreichbar. Das private Audio-Archiv kann mit dLAN Audio extender dort gehört werden, wo Lautsprecher stehen. Dies gilt für MP3-Songs genauso wie für WMA-, WAV- oder AAC-Dateien. Das simple Verteilen von Audiodateien des heimischen Rechners im gesamten Haus ist so auf besonders einfache und bequeme Art möglich. Die einfache Plug&Play-Installation des neuen dLAN Audio extender ist schnell erledigt: Die Adapter in die Steckdose stecken, CD einlegen und schon kann es losgehen. Nun fungieren die Leitungen des Hausstromnetzes als Lautsprecherkabel. Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG: “Unsere Produkte lösen das Problem der Audiovernetzung im Haus und sind darüber hinaus sehr einfach zu installieren.”

Ab sofort verfügbar

Das dLAN Audio extender Starter Kit ist ab sofort für 149,90 Euro und als dLAN Audio extender für 99,90 Euro verfügbar.

Lite-On präsentiert seinen externen DVD-Brenner im neuen Look

Die Verleihung des begehrten Red Dot Design-Awards Anfang des Jahres war für PLDS (Philips & Lite-On Digital Solutions) Ansporn und Inspiration auch seinen externen DVD-Brenner umzugestalten. Im Oktober wird der neue externe Lite-On DVD-Writer DX-20A3P auf den Markt kommen.

Beim DX-20A3P handelt es sich um einen Highspeed-Brenner, der DVDs mit 20facher Geschwindigkeit beschreiben kann und in einem modernen schwarz-weißen Gehäuse steckt. Sein neues Design verleiht dem DX-20A3P ein robustes und elegantes Aussehen, gleichzeitig ist er kompakter als seine Vorgänger-Modelle.

Eine weitere Neuheit ist der Netzschalter auf der Gehäuserückseite. Wenn das Gerät nicht benötigt wird, kann man so unkompliziert den Stromverbrauch des DX-20A3P auf Null reduzieren. Der praktische Fuß sorgt dafür, dass sich das Laufwerk auch hochkant und somit platzsparend aufstellen lässt.

Für alle, die nach einem externen optischen Laufwerk suchen, dass nicht nur schnell ist, sondern auch noch gut aussieht, ist der DX-20A3P die erste Wahl.

Wie alle 20 x DVD-Brenner von Lite-On verfügt auch der DX-20A3P über die Lite-On SmartWrite Option, die es ihm erlaubt 16 x DVD-Medien im Overspeedbereich als 20x Medien zu behandeln. Zusätzlich sorgt die SmartWrite Funktion aber auch dafür, dass selbst Rohlinge minderer Qualität optimal beschrieben werden können. Der DX-20A3P findet automatisch die beste Schreibstrategie für jedes Medium und wählt auch bei unbekannten Herstellern die beste Einstellung für ein perfektes Brennergebnis.

Der DX-20A3P ist ab November in Europa für einen UVP von 59 € erhältlich.

Lite-On IT drängt mit der neuen Marke cenOmax in den Markt für digitale Bilderrahmen

Unter dem Markennamen cenOmax präsentiert Lite-On seinen ersten digitalen Bilderrahmen.

Lite-On ist in Europa für Optical Disc Drives (ODD) bekannt und bringt nun IT- und CE-Produkte unter dem Namen cenOmax auf den Markt.Lite-On ist im ODD-Markt eine starke Marke.

Das Unternehmen hat sich jedoch dagegen entschieden, die Marke Lite-On für dieses Vorhaben zu verwenden. “Im Moment möchten wir unter Lite-On ausschließlich den ODD-Markt bedienen”, so Jelmer Veldman, verantwortlich für das Lite-On Marketing in Europa. “Wir haben Lite-On als eine der führenden Marken im ODD-Geschäft positioniert und möchten die beiden Produktlinien nicht miteinander vermischen, da sie eine komplett andere Zielgruppe ansprechen. Daher haben wir uns dafür entschieden eine komplett neue Marke ins Leben zu rufen, anstatt das Lite-On Produktportfolio um die neuen Produkte zu erweitern.

“Der digitale Bilderrahmen F7012A ist das erste Produkt, das unter cenOmax an den Start geht. Der 7 Zoll Bilderrahmen bietet eine Auflösung von 480 x 234 Pixel. JPEG Fotos können sowohl von SD-, MMC-, MS-, xD- oder CF-Karten als auch via USB-Anschluss wiedergegeben werden. Das Besondere des F7012A ist die Wiedergabe von Video- und MP3-Dateien. So können Videos abgespielt und Foto-Slideshows mit Musik untermalt werden.

Neben der Funktion der Fotowiedergabe bietet der F7012A auch eine Kalender- und Weckfunktion. Das LCD-Display des F7012A umfasst ein transparenter Kunststoff-Rahmen. Im Lieferumfang des cenOmax Rahmen beinhaltet einen schwarzen und einen orangen Wechselrahmen aus Gummi. Dank des Wechselrahmens passt sich der digitale Bilderrahmen von cenOmax perfekt jeder Einrichtung an. Der Bilderrahmen kann sowohl horizontal als auch vertikal positioniert werden.

Die Bilder werden automatisch gedreht – je nach Position des Rahmens.Der cenOmax F7012A ist ab sofort in Europa erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 69 €.

Datenverschlüsselung auf Knopfdruck: devolo dLAN 200

AVeasy macht Sicherheit im Netzwerk einfacher

Erster 200 Mbit/s HomePlug-AV-Adapter mit komfortablem Sicherheitsfeature

Aachen, 01. Oktober 2007. Der Aachener Netzwerkspezialist devolo AG,  Pionier der HomePlug-Technologie und Marktführer in Europa, stellt mit dem dLAN 200 AVeasy das jüngste Kind seiner dLAN-Familie vor. Das neue Gerät kommt mit einem besonderen Innovationsplus daher: Der Verschlüsselung per Knopfdruck. Mit dem so genannten “Encryption Button” erfolgt das Herstellen einer verschlüsselten Netzwerkverbindung direkt am Gerät. PC oder Software sind für die Konfiguration nicht mehr notwendig. Maximale Datensicherheit im Heimnetzwerk wird somit besonders einfach und bequem. dLAN 200 AVeasy kommt im Oktober in den Handel.

Technische Innovation mit hoher Benutzerfreundlichkeit

Mit dLAN 200 AVeasy bringt devolo als weltweit erster Hersteller einen HomePlug-AV-Adapter auf den Markt, der die Datenverschlüsselung auf Knopfdruck realisiert. Mit dem Encryption Button, der an der Unterseite des dLAN 200 AVeasy angebracht ist, wird die Konfiguration eines dLAN-Netzwerkes nun noch einfacher als bisher. Durch einen einfachen Knopfdruck wird maximale Datensicherheit zwischen den Adaptern hergestellt.

Der Nutzen für den Anwender ist dabei besonders hoch, denn für die Konfiguration der Adapter ist weder ein PC noch Software notwendig. Zur Installation müssen die Adapter nur in eine Steckdose gesteckt und die Verschlüsselungsknöpfe einmal gedrückt werden. Schon ist das Netzwerk sicher.  Wie bisher kann dLAN 200 AVeasy aber auch über die mitgelieferte Software konfiguriert werden. Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG, legt besonderen Wert auf die einfache Bedienbarkeit der dLAN-Produkte: “Wir sind stets auf der Suche nach Produktverbesserungen.

Mit dem dLAN 200 AVeasy bieten wir unseren Kunden maximale Datensicherheit bei einfachster Handhabung.”  Der auf dem internationalen HomePlug-AV-Standard basierende dLAN 200 AVeasy ermöglicht an jeder Steckdose im Haus eine breitbandige Netzwerkverbindung mit bis zu 200 Mbit/s, ohne dass auch nur ein einziges Kabel neu verlegt werden muss.

dLAN 200 AVeasy verfügt über einen Ethernet-Anschluss, über den sich PCs und andere netzwerkfähige Geräte schnell und einfach in ein Heimnetzwerk integrieren lassen. Die maximale Zahl der dLAN-Adapter in einem Netzwerk konnte dabei durch eine optimierte Firmware auf 64 vervierfacht werden.

Niedriger Stromverbrauch

Die integrierte Quality-of-Service Funktion (QoS) sorgt selbst bei Video- oder HDTV-Streams für eine ruckelfreie Übertragung. Die Bruttobandbreite reicht mit 200 Mbit/s aus, um gleichzeitig beispielsweise zwei HDTV-Signale (16 – 24 Mbit/s), CD-Audio in zwei Räumen (6 Mbit/s) und vier VoIP-Telefonate (1 Mbit/s) im Heimnetz zu verteilen – und hat selbst dann immer noch genügend Reserven um IP-Daten mit hoher Geschwindigkeit zu übermitteln. Eine leistungsfähige 128bit AES-Verschlüsselung garantiert ein hohes Maß an Datensicherheit. Das dLAN 200 AVeasy verfügt außerdem über einen Powersave-Modus, der den Stromverbrauch des Gerätes bei Nichtgebrauch um 30% reduziert. Wie von devolo gewohnt, bietet auch der neue dLAN-Adapter eine breite Betriebssystemunterstützung. Sie umfasst Windows XP, Windows Vista 32/64 sowie Mac OS X und Linux.

dLAN 200 AVeasy ist ab Ende Oktober für 109,90 Euro (Einzeladapter) bzw. 199,90 Euro (als Starter Kit mit 2 Adaptern) im Handel erhältlich.

Besserer Empfang: TerraTecs Cinergy Antenna XS für optimalen DVB-T-Empfang in Randgebieten

Digitales Fernsehen setzt seinen Siegeszug in Deutschland und Europa fort. Nach wie vor gibt es aber Randgebiete, in denen das Signal nur schwach ankommt. Eine gute Antenne kann die Qualität des Fernsehempfangs entscheidend beeinflussen. Um den Empfang zu optimieren, bringt TerraTec Electronic jetzt eine weitere aktive Antenne für die hausinterne Nutzung – die Cinergy Antenna XS. Dank ausgefeilter Technologie wird trotzt kompakter Bauweise (25,5 x, 11,5, 2,5 cm) eine deutliche Verbesserung der Empfangseigenschaften erreicht. Die Cinergy Antenna XS ist ab Ende Oktober  verfügbar und wird 19,99 Euro (29,90 CHF) kosten.

Bei der Cinergy Antenna XS kommt ein extrem rausch- und verzerrungsarmer Verstärker zum Einsatz, der unempfindlich gegenüber Störsignalen von Wlan Routern oder DECT- Telefonen ist. Die Spannungsversorgung erfolgt über USB oder die Phantomspeisung eines entsprechend ausgestatteten DVB-T-Empfängers. Alternativ kann aber auch ein Netzteil über den TerraTec Webshop bezogen werden. Zur einfachen Montage befindet sich neben dem Standfuß auch eine Möglichkeit der Wandmontage.

Die Cinergy Antenna One kann mit allen DVB-T-Produkten von TerraTec verwendet werden – aber auch mit DVB-T-Empfangsgeräten anderer Hersteller wie bspw. Settop-Boxen.

Die Fakten auf einen Blick:

  • Kompakte, aktive Zimmerantenne
  • Empfang von DVB-T
  • Optimierte Reichweite und Empfangsqualität
  • Verzerrungsarm und unempfindlich gegenüber Störungen
  • Zur Wand- oder Standmontage geeignet
  • inkl. USB Stromversorgung und Antennenkabel