Musikgenuss, völlig losgelöst  

Darmstadt/Nettetal. Zur Internationalen Funkausstellung vom 31. August bis zum 5. September in Berlin starten das Musikdownloadportal Musicload und das Multimedia-Unternehmen TerraTec eine umfangreiche Kooperation. Das garantiert drahtlosen Musikgenuss im Ganzen Haus: Käufer des TerraTec NOXON iRadios, mit dem sich digitale Musik vom PC per Funk empfangen lässt, können einen Monat lang kostenlos auf Musicload Nonstop zugreifen. Damit steht dem Nutzer nahezu das gesamte Repertoire von Musicload mit über 2 Millionen Titeln zur Verfügung.

Die einzelnen NOXON-Produkte lassen sich problemlos in bestehende drahtlose Funknetzwerke einbinden. Auf dem Display des Geräts kann der Kunde nicht nur einen von mehr als 10.000 Internet-Radiosendern auswählen. Er hat außerdem Zugriff auf Playlists, die er zuvor mit Musicload Nonstop erstellt hat oder die andere Musicload Nonstop Nutzer veröffentlicht haben. Außerdem steht die gesamte digitale Musikbibliothek zur Verfügung, die auf der Festplatte des eigenen PCs gespeichert ist. Alle NOXON-Geräte unterstützen gängige Audioformate wie MP3, aber auch WMA mit Digitalem Rechte Management (DRM). “Der künftige Erfolg des digitalen Downloadmarkts beruht auf leistungsfähigen Geräten, mit denen sich die gekaufte Musik jederzeit und an jedem Ort abspielen lässt”, sagt Joachim Franz, Vice President Musicload. “Mit dieser Kooperation signalisieren wir bestehenden und potenziellen Kunden, dass das NOXON perfekt auf unser Angebot zugeschnitten ist.” Heiko Meertz, Geschäftsführer TerraTec, ergänzt: “Musicload ist das bekannteste Musikdownloadportal in Deutschland und zeichnet sich unter anderem durch seine einfache Bedienung aus. Die hohe Benutzerfreundlichkeit steht auch beim NOXON im Mittelpunkt.” Und Heiko Meertz ist sich darüber hinaus sicher: “Unterhaltung und Bildung via Internet lösen sich jetzt vom Rechner. Die verschiedenen Inhalte unterschiedlicher Internet-Portale werden via NOXON-Radios fester Bestandteil des Alltags.”

Drei NOXON-Geräte stehen bereits zur Verfügung. Über ein Firmware-Update steht auch NOXON-Bestandskunden dieser Service zur Verfügung. Das NOXON iRadio ist beispielsweise ab sofort im Handel erhältlich und kostet 229 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers). Unter Angabe der Gerätenummer auf der Internetseite von TerraTec erhält der Kunde einen Gutschein für Musicload Nonstop im Wert von 8,95 Euro.

Musicload auf der IFA: Stand der Deutschen Telekom AG in Halle 6.2A, TerraTec präsentiert sich in der Maxfield-Halle (14.1).

Musicload startete am 11. Oktober 2003. Das Musikportal zählt mit mehr als drei Millionen registrierten Kunden sowie einer gestützten Markenbekanntheit von 89 Prozent zu den führenden Anbietern für legalen Musikdownload. Das Angebot umfasst Musik (einzelne Songs sowie komplette Alben), Musikvideos und Hörbücher. Mit einem Repertoire von mehr als 2,5 Millionen Songs ist Musicload besonders bei den Top Ten Single Charts erfolgreich. Der Downloadshop arbeitet mit allen großen Plattenfirmen sowie mit Independent Labels zusammen. Ein Titel kostet bei Musicload zwischen 79 Cent und 1,49 Euro, die Top 25 der Album-Charts gibt es ab 8,95 Euro (zzgl. Onlineentgelte). Qualität ausgezeichnet: Musicload ist Testsieger der Zeitschrift Computerbild im Vergleich mit elf weiteren Anbietern (Ausgabe 1/2007).

Neu und kostenlos: TerraTec Home Cinema jetzt mit

Optimiertes TV-Software-Update: der Rechner als Videorekorder 

Alles neu macht diesmal der August – nicht der Mai! TerraTec Electronic hat seiner pfiffigen und anwenderfreundlichen TV-Software HomeCinema (THC) sowohl ein neues Design spendiert als auch mit weiteren, sinnvollen Features ausgestattet. Gemeinsam mit der bekannten Cinergy-Hardware (TV-Lösungen als Stick, Express Card oder zum Einbau) deckt die neue THC die ganze Bandbreite des TV-Einsatzes ab:  Notebook oder PC werden zu leistungsfähigen Videorekordern mit manueller oder gesteuerter Aufnahme (sogar per Internet oder Handy). Ab sofort gibt es darüber hinaus nicht nur Multituner-Unterstützung, sondern sogar Bild-in-Bild-Funktion. Neben einer komfortablen Sender- und Favoritenverwaltung glänzt THC jetzt auch mit einem optimierten, elektronischen Programmführer (EPG). Mit EPG ist es möglich, wie bei Google mittels Stichworten nach bestimmten TV-Sendungen zu suchen und gleich zu programmieren.

Weitere wichtige Neuerungen: ab sofort unterstützt TerraTec Home Cinema DAB und DMB, was vor allem für die brandneue Cinergy Piranha gilt. Mittels AutoUpdate hat der Cinergy-Nutzer immer die aktuelle Version der THC auf seinem PC. Schon bekannt sind das zeitversetzte Fernsehen (Timeshifting), das automatische Aufwachen aus dem Standby oder Ruhezustand (energiesparend!!), einblendbare Untertitel (Teletext und DVB) und die integrierte Schnittsoftware. Unterstützt werden dabei alle Standards – digital (DVB-T, DVB-S, DVB-C, DAB und DMB) und analog (Antenne oder Kabel). Konkret: Alle TV-Lösungen (digital, analog, Hybrid und Diversity) von TerraTec lassen sich mit der Software steuern – dabei sind alle Karten sowie Standards frei kombinierbar! Kostenlos steht die Software im Internet zur Verfügung! Somit ist die THC Software auch für die TerraTec-Kunden, die bereits Cinergy-Produkte  erworben haben.

Die Multi-Tuner-Unterstützung kann neben Bild-in-Bild noch mehr (mehrere TV-Karten an einem PC): Ob nun eine interne oder externe Karte mit mehreren Tunern oder mehrere interne oder externe TerraTec-Karten mit jeweils einem Tuner – automatisch werden alle angeschlossenen TerraTec-Lösungen erkannt und sofort stehen gleichzeitiges Aufnehmen und Angucken oder sogar mehrere Aufnahmen auf einmal zur Verfügung. Dabei beeindruckt das TerraTec Home Cinema mit extrem schnellen Umschaltzeiten.

Mit der THC ist es auch möglich, TV-Programme innerhalb des hausinternen Netzwerkes problemos zu streamen. Die neue Senderverwaltung erleichtert die Kanalauswahl und ersetzt den Sendersuchlauf durch vorgefertigte Senderlisten, die aus dem Internet heruntergeladen werden können. Durch die neuartige, selbst konfigurierbare  Favoritenliste ist selbst bei vielen hundert Sendern (DVB-S) das Wichtigste immer im Blick. Mobile Nutzer können selbst für jede DVB-T-Region ihre eigene Favoritenliste erstellen. Beim Umschalten springt man gleich ins gewünschte Programm. Ein großer Schritt in die Zukunft des mobilen Fernsehens ist die Aufnahmeprogrammierung über das Internet/Handy. Mit tvtv lässt sich auf der Webseite www.tvtv.de das aktuelle Fernsehprogramm nach persönlichen Vorlieben durchsuchen. Der Rechner zuhause muss dafür noch nicht mal laufen – selbst im Strom sparenden StandBy-Modus oder Ruhezustand fährt das System pünktlich zur Sendung hoch und nimmt die gewünschte Folge oder Sendung auf! Anschließend fährt der Rechner auf Wunsch auch wieder herunter.  Das schont den Geldbeutel – leichter geht Energiesparen nicht mehr.

TerraTec Home Cinema unterstützt alle europaweit verbreiteten Standards.

ARCHOS kündigt Partnerschaft mit der Video Buster Entertainment Group an.

Murat Ünol, Managing Director der ARCHOS Deutschland GmbH freut sich über die Kooperation: “Wir freuen uns, Video Buster als Partner in unserem ARCHOS Content Portal vorstellen zu können. Dieses Portal stellt heute den schnellsten und einfachsten Weg für den Nutzer vor, persönlichen Unterhaltungs-Content herunter zu laden oder zu streamen –  ohne einen Computer, dank der neuen WiFi-fähigen ARCHOS Geräte aus der ARCHOS Generation 5. So geben wir unseren Kunden Zugriff auf mehr als 20.000 Filme aus dem Portfolio von Video Buster.”

Video Buster bietet neben dem stationären Verleih auch Online-Verleih und Video-On-Demand Services. Video Buster hat deutschlandweit über 40 Filialen und über 1.000.000 registrierte Kunden. 8 Millionen Verleihvorgänge pro Jahr werden von 500 Mitarbeitern koordiniert.

Über das ARCHOS Content Portal positionieren die portablen Multimedia Player von ARCHOS den integrierten Partner als führend in der nächsten Phase des digitalen Entertainments:

Das ARCHOS Content Portal und die PMPs von ARCHOS schließen die Lücke zwischen PC und TV sowie Internet und TV – der Nutzer benötigt keinen PC. Der Nutzer hat einfachsten Zugriff auf Content.

Die Integration von Video Buster in das ARCHOS Content Portal ermöglicht ein “Video Buster in your pocket-Angebot”, das den Filmverleih in gemeinsam mit ARCHOS direkt an den POS bringt und so beispielsweise das Reservieren von Filmen von unterwegs ermöglicht.

Murat Ünol über die Vorzüge dieses Angebotes für den Anwender: “Der Nutzer hat die Möglichkeit, seine Inhalte direkt auf dem ARCHOS zu genießen oder über sein TV wiederzugeben.  Das ist der eigentliche Nutzen und so machen wir einen Schritt hin zur digitalen Videothek auf dem ARCHOS Content Portal. Dieses Angebot werden wir mit weiteren Partnern abrunden. ARCHOS bringt VOD (Video on Demand) oder DTO (Download to Own) aus dem Internet nach Hause auf das TV oder in die Hosentasche für unterwegs.”

Andreas Grebenstein, Gründer und Geschäftsführer der Video Buster Entertainment Group berichtet “Leidenschaft für Filme ist seit über 20 Jahren unser Antrieb. Wir garantieren Film-Begeisterten echte Entertainment-Erlebnisse, verbessern unser Angebot ständig und etablieren neue Wege zum Kunden. Die Partnerschaft mit ARCHOS ist ein solcher Weg und wir freuen uns über diese innovative Weise unseren Service zur Verfügung stellen zu können”.

Weitere Details über die Kooperation der beiden Unternehmen im Bereich Content werden in Kürze bekannt gegeben.

Über die Video Buster Entertainment Group:

Der Vertrieb und Verleih von Filmen, stationär und online, ist das Kerngeschäft der Video Buster Entertainment Group. Video Buster ist deutschlandweit der einzige Anbieter, der seinen Kunden künftig alle Distributionswege anbietet – in seinen Filialen – im Online-Verleih und als Video-on-Demand. Als zentrales Anlaufportal für alle drei Angebote dient zukünftig das Video Buster Entertainment Portal.

Der Kunde selbst entscheidet, wann er welche Methode nutzt, ist dabei aber immer Teil des Video Buster-Netzwerks.

Telekom Austria entscheidet sich für devolo dLAN Highspeed Inhouse Powerline Adapter

Aachen, 9. August 2007. Die österreichische Telekom Austria  hat sich entschieden, in ihren Shops sowie im Online-Shop und über Ihre Vertriebspartner die Inhouse Powerline Adapter von devolo anzubieten. Die Telekom Austria will damit ihren Kunden eine Alternative zur WLAN-Technologie für die einfache DSL-Verlängerung – sprich Internet im ganzen Haus – anbieten.

Die österreichische WiFi-Begeisterung erreicht durch zunehmende Marktsättigung einen natürlichen Höhepunkt. Die Telekom Austria bietet nun mit den dLAN Highspeed-Adaptern  eine sinnvolle Erweiterungs-Möglichkeit an, um den Internet-Kunden neben WLAN eine noch komfortablere Internet-Nutzung bis hin zum kompletten Heim-Netzwerk zu bieten. Die devolo Adapter ermöglichen einen sicheren Datentransfer über die hausinternen Stromleitungen ohne Beeinträchtigung durch dicke Wände oder Decken innerhalb einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses.  Mit einer Übertragungsrate von 85 Mbit/s bieten die dLAN Highspeed Adapter die notwendige Geschwindigkeit, um problemlos ohne technisches Wissen eine schnelle Internet-Verbindung an jeder Steckdose im Haus aufbauen zu können. Ein weiterer Vorteil: die Technik ist erweiterbar, denn durch einfaches Einstecken eines weiteren Adapters kann ein weiterer PC in das Netzwerk integriert werden.

dLAN-Technologie als günstige und einfache Alternative

Nicht nur die Konfiguration der dLAN-Technologie ist einfacher, sie bietet auch ein breiteres Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten und eine bessere Übertragungsqualität. Wände und Decken stellen für die dLAN-Adapter keine Barriere dar und es müssen keine neuen Kabel gezogen werden! Kunden können bei der ersten Installation der devolo dLAN Highspeed Adapter das pure Plug-and-Play-Erlebnis genießen. Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG.  “Unsere Produkte lösen das Problem der Vernetzung im Haus und sind darüber hinaus in einer Minute installiert.”

Zukünftige Standardlösungen für Inhouse-Netzwerke

Die devolo dLAN-Adapter basieren auf der HomePlug Technologie. Dies ist ein internationaler Standard, der von Unternehmen wie u.a. Sony, Samsung, Intel und Motorola unterstützt wird. Bei der Nutzung von hochqualitativer Hardware können dLAN Produkte alle Ansprüche erfüllen, die ein modernes, leistungsstarkes Inhouse-Netzwerk erfordern. “dLAN ist auf dem Weg, das zukünftige Rückgrat der Inhouse-Netzwerke zu werden. Daher gehen wir davon aus, dass sich immer mehr Kunden für dLAN Produkte von devolo entscheiden werden”, ergänzt Heiko Harbers.

Archivieren, Bearbeiten und Brennen mit dem Grabster AV 400 MX – inklusive MAGIX Filme auf CD&DVD

Videowandler dürfen mittlerweile in keinem gut sortierten Haushalt fehlen. Denn analoges Videomaterial wartet darauf,  endlich digitalisiert zu werden. Mit dem Video-Konverter Grabster AV 400 MX von TerraTec verbindet man Camcorder, DVD-Player, Sat-Receiver, Videorekorder oder andere Quellen mit analogen Videoausgängen mit seinem Computer. Und ist das Material erst einmal im Rechner, kann es bearbeitet, archiviert und “weggebrannt” werden – kinderleicht. Mit der beiliegenden MAGIX Filme auf CD & DVD (TerraTec Edition) lässt sich das Ergebnis dann auch auf DVD archivieren. Zu beziehen ist der Grabster AV 400 MX ab Mitte August  für Euro 129,00 Euro (199 CHF).

Beim Grabster AV 400 MX übernimmt die Hardware die Komprimierung ins DVD-Format, was den Prozessor deutlich schont.  Er verfügt über Composite-, S-Video- und Stereo-Audio-Eingänge. Sound und Video werden via  USB-Schnittstelle übertragen. Dateien werden direkt im DVD-konformen Format MPEG-2 auf die Festplatte aufgenommen. Anschließend können auf der DVD noch individuelle Menüs erstellt oder lästige Werbeunterbrechungen herausgeschnitten werden. Die Videoauflösung von 720 x 576 Pixeln (volle DVD-Auflösung) garantiert dabei extrem hohe Videoqualität. 

Aufnehmen, schneiden und brennen – so der einfache Bearbeitungsablauf für die schnelle Video-Disc. Doch nicht nur für Anfänger stellt die MAGIX-Software “Filme auf CD & DVD” mit der intuitiven Benutzeroberfläche und einer strukturierten, eindeutigen Funktionsauswahl die ideale Lösung zum schnellen Erstellen von eigenen Filmen auf DVD oder CD dar. Auch Experten kommen mit vielen optionalen Einstellmöglichkeiten voll auf ihre Kosten.

Mit im Paket ist auch die Möglichkeit, eigene Filme auf dem MAGIX-Portal – dem MAGIX Online Album – hoch zu laden. Bequem und ganz ohne Programmierkenntnisse kann so das Urlaubsvideo den Freunden im Web präsentiert werden.

Features:

· USB-Schnittstelle

· Hochwertiges Aluminiumgehäuse

· Hardware MPEG Encoding Chip

· Analoge Eingänge: Composite (Cinch) und S-Video, stereo Audio (Cinch)

· Video Standard: PAL, SECAM & NTSC

· Capture Rate PAL: bis zu 720×576 pixel/25 fps

· Capture Rate NTSC: bis zu 720×480 pixel/29,9 fps

· MAGIX Filme auf CD & DVD TerraTec Edition