RoboCORE: DIY-Roboter Modul erreicht Ziel auf Kickstarter / 50.000 Dollar-Marke geknackt

Husarions RoboCORE bietet einen einfachen und erschwinglichen Weg, einen Do-it-yourself-Roboter zu konstruieren

 

Auf der Crowdfunding Plattform Kickstarter hat Husarions RoboCORE überzeugt und vor Ablauf der Frist das Ziel von 50.000 Dollar erreicht. So kann das Produkt, das als „Herz“ eines Do-it-yourself-Roboters fungiert, realisiert werden. RoboCORE bietet Roboter-Fans oder Unternehmen die ultimative Möglichkeit, sich einen eigenen Roboter zu bauen, ohne weitreichende Kenntnisse im Bereich Programmierung oder Engineering haben zu müssen.

 

„Das Design und die Produktion von Roboter-Komponenten ist so teuer, dass Roboter derzeit hauptsächlich vom Militär oder der Industrie genutzt werden“, sagt Dominik Nowak, CEO von Husarion. „Es gab wenig bis gar keine Möglichkeiten, Roboter massentauglich zu machen. Unsere Mission ist es, Out-of-the-Box-Module zur Verfügung zu stellen, damit jeder einen preiswerten Roboter mit ausgereiften Fähigkeiten kreieren kann.“

 

RoboCORE ist eine Kombination aus Soft- und Hardware, verpackt in einem schlanken, herzförmigen Modul. Im Gegensatz zu anderen Roboter-Systemen, ermöglicht es RoboCORE dem Anwender, die Steuerung oder Programmierung von überall auf der Welt vorzunehmen. Auch gilt dies für das Streamen von Audio- und Video-Content. Dank der hochwertigen Peripherie, der leistungsstarken CPU und der intuitiven Software, sind dem Nutzer bei dem Bau eines Roboters keine Limits gesetzt.

 

Mit einem RoboCORE-Modul ist beispielsweise die Konstruktion eines Telepräsenz-Roboters entsprechend einfach. Nutzer können alte Smartphones oder Tablets für die Steuerung des Roboters nutzen, indem sie sie mit einer App verbinden und dann die Konstruktion mit einer Cloud-App – via WiFi oder mobilem Internet (3G, LTE) – ins Netzwerk einbinden. Die Cloud-basierte RoboCORE-App ist die Steuerungs-Zentrale der Roboter. So können sich Anwender einfach über einen Web-Browser oder ein Programm einloggen und nicht nur Einstellungen regeln, sondern das Projekt auch mit Freunden teilen.

 

RoboCORE kann für eine Vielzahl von Business-Szenarien sowie zur Hilfe bei persönlichen Handicaps genutzt werden. Das Modul ist außerdem ideal für Studenten und Endverbraucher, die nun eine komplizierte Konstruktion erstellen und designen können. Dies wäre vorher ohne einen hohen Kostenaufwand und umfassende Programmierungs-Kenntnisse nicht möglich gewesen. Zudem ist RoboCORE kompatibel zu anderen mechanischen Systemen, inklusive des beliebten LEGO® MINDSTORMS® Sets.

 

Das kleine Gerät (115 x 125 mm bei der Basis-Version, 82 x 82 mm im mini-Format) verbirgt eine Reihe von Komponenten mit umfassenden Skalierungsmöglichkeiten. Zu den internen Komponenten zählen ein Cortex-M4 Core Mikrocontroller, ein Intel Edison Miniatur-Computer mit WiFi und Bluetooth 4.0, DC Strom-Anschlüsse mit Encodern, Sensor-Ports, Extension-Modules (beispielsweise für die Servomechanismen), ein Slot für microSD-Karten und eine microUSB-Buchse. Auf Kickstarter präsentiert Husarion ebenfalls den RoboCORE-mini, ein noch kleineres Modul mit Basis-Features für Einsteiger oder zur Erweiterung.

 

“Wir glauben, dass die Entwicklung der Roboter für Endverbraucher heute auf dem gleichen Stand ist, wie die Computer Industrie in den späten 1970ern. Nicht viele Menschen wussten damals um das Potential junger Elektronik-Enthusiasten. Heute ist es ähnlich mit den Roboterherstellern”, sagt Radoslaw Jarema, CTO von Husarion. „Wir haben RoboCORE ins Leben gerufen, weil wir glauben, dass eine technologische Revolution bevorsteht. Das Zeitalter des ‚Personal Computers‘ besteht bereits seit einer Weile – jetzt ist die Zeit für den ‚Personal Roboter‘. Wir hoffen, dass die Kickstarter Community unser Projekt gut aufnimmt und es entsprechend unterstützt.“

 

Den Direktlink zur Kickstarter-Kampagne finden Sie hier.

Woolet übertrifft alle Erwartungen auf Kickstarter / Alle Stretch Goals erreicht, das bellende Portemonnaie kommt

Nach weniger als zwei Wochen hat das smarte Portemonnaie mit Bluetooth und entsprechender App auf Kickstarter bereits die 130.000 Dollar-Marke geknackt und somit alle Stretch Goals erreicht.

 

Woolet, das bellende Portemonnaie kann seit dem 25. Februar auf Kickstarter.com unterstützt werden. Das angesetzte Ziel lag bei 15.000 Dollar – bis heute hat die Bluetooth-Börse bereits mehr als das 8-fache eingespielt. So können nicht nur das Woolet-Projekt selbst, sondern auch alle Stretch Goals realisiert werden. Es wird demnach zusätzlich zu iOS und Android auch eine Windows-App für Woolet geben. Außerdem sollen die Börsen zukünftig zur Apple Watch kompatibel sein. Mit dem Erreichen der 50.000 Dollar-Hürde geht ein „XL Travel Woolet” an den Start, die 100.000 Dollar- Grenze markierte den Startschuss für das „Woolet Extreme” mit „Gore-Tex”, extra verschweißten Nähten und dem „Recco® Rescue System”. Auch das Ziel für das Pad und Smartphone Cover zum kabellosen Laden des Woolets ist mit 125.000 Dollar erreicht.

 

Das Woolet selbst ist mit dem neuesten Bluetooth 4.0 Low Energy Modul ausgestattet und kommuniziert so mit der App, die für iOS und Android erhältlich ist. Droht der Nutzer die Geldbörse zu vergessen oder zu verlieren, bellt das Woolet und mach so auf sich aufmerksam – dabei kann eine Entfernung von bis zu 30 Metern festgelegt werden. Neben der akustischen Warnung über das Smartphone, ist die App außerdem im Stande, das verschollene Objekt mittels eingebautem Lautsprecher zum Bellen zu bringen. So wird das Portemonnaie schnell wiedergefunden. Sollte es dennoch einmal abhandenkommen, bietet Woolet das „Crowd Detection Feature”. Nach der Aktivierung dieser Funktion scannen alle anderen Woolet User die Umgebung nach der verlorenen Geldbörse. Sind sie in der Nähe, wird die Lokalisierung direkt auf das Phone des Suchenden übertragen.

 

Doch nicht nur technisch kann das Woolet überzeugen, auch das Design kann sich sehen lassen. Die Börse wird aus hochwertigem Kalbsleder gefertigt und misst lediglich 125 x 87 mm sowie weniger als 10 mm in der Höhe. Obwohl das Woolet sehr dünn ist, bietet es alles, was man von einem modernen Portemonnaie erwartet: vier Slots für Kreditkarten sowie je ein Fach für Geldscheine und ein spezielles für Münzen oder andere Wertgegenstände.

 

Die Unterstützer des Projekts bekommen ihre Woolets bereits im Mai diesen Jahres. Das Produkt ist in Schwarz oder Braun erhältlich.

 

Bis zum 1. April kann das Woolet auf Kickstarter unterstützt werden. Weitere Infos zur Kampagne finden Sie hier.

Elegante Energie: TrekStor verpackt schlanke Power-Bank in schickes Brieftaschen-Etui

Die neue Power-Bank 2500 von TrekStor ist ein besonders graziler Stromlieferant für Smartphone und Co. Mit seinen schlanken Maßen von 62 x 97 x 7 mm fügt sich das mobile Energiebündel geschmeidig in das mitgelieferte Etui in schwarzer Lederoptik. Dieses bietet im Format einer Brieftasche nicht nur perfekten Schutz in elegantem Design, sondern auch noch Platz für Karten und Geldscheine.

Die TrekStor Power-Bank 2500 selbst ist in Mattweiß gehalten und weist mit dem hellblauen, festintegrierten USB-Ladekabel ein besonders praktisches Feature auf. Denn es lässt sich schonend sowie platzsparend innerhalb des Gehäuses verstauen und vermeidet so den Verlust eines Kabels wie auch die Suche nach selbigem. Doch auch iPhone-User kommen nicht zu kurz, denn der mobilen Stromversorgung liegt kostenlos ein 8-Pin-Adapter bei.

Die Power-Bank 2500 selbst wiegt nur 60 Gramm und wurde, wie der Name vermuten lässt, mit einem 2500 mAh großen Akku ausgestattet. Sie ist ab sofort zum Preis von 19,99 Euro inklusive Etui in Lederoptik, Adapter (Micro-USB-Buchse auf 8-Pin für iPhone) und Bedienungsanleitung erhältlich.

Return-Service für den vollautomatischen Schlüsselbund LEO Smartkey: „Lost and Found“ bringt zusammen, was zusammen gehört / LEO ab sofort für nur 49,99 Euro und auch im Bauhaus erhältlich

Für alle diejenigen, die sich vor dem Verlust ihres LEO Smartkeys schützen möchten, bietet KEYOS ab sofort die ideale Möglichkeit: Auf der Homepage kann der Nutzer unter Angabe seiner Kontaktdaten und der LEO Seriennummer den vollautomatischen Schlüsselbund für den LEO „Lost and Found-Service“ registrieren (Direktlink http://www.leo-smartkey.de/de/ueber-leo/lost-and-found). Für Finder eines LEOs steht online ein Formular zur Verfügung, so dass der elektromechanische Schlüsselbund über die Seriennummer zugeordnet werden kann und der Smartkey den Weg zu seinem Eigentümer zurück findet. Zur Sicherheit und aus Gründen des Datenschutzes, werden bei der Registrierung lediglich Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse abgefragt. Wird dann ein Schlüssel gefunden, kontaktiert KEYOS den Eigentümer und bespricht mit ihm das weitere Vorgehen sowie die Versandadresse. Lässt der Nutzer sich dann seinen LEO bspw. an eine Poststation oder ins Büro schicken, bleibt seine Privatadresse weiterhin außen vor.

Der LEO Smartkey ist im Fach- und Onlinehandel, bei ausgewählten Schlüsseldienstpartnern und ab sofort auch deutschlandweit bei Bauhaus für nur 49,99 Euro erhältlich.

 

Informationen zum LEO Smartkey

Smartes Gehäuse, vollautomatische Bedienung, Schlüssel auf Knopfdruck – das ist der LEO Smartkey von KEYOS. Dank seines eleganten Designs gehören Schäden an Kleidung oder Smartphones der Vergangenheit an. Der automatische Schlüsselbund bietet Platz für bis zu sechs Schlüssel oder fünf plus einen USB-Stick. Sind die Schlüssel in das kompakte Gehäuse gesteckt, fahren diese mit Druck der Bestätigungstaste nach beliebiger Auswahl der Nummern 1 bis 6 aus. Der LEO erleichtert so die Suche nach dem richtigen Schlüssel. Die zwei kleinen LEDs an der Spitze des LEOs helfen dabei, den Weg ins Schloss auch im Dunkeln schnell zu finden. Für die benötigte Energie sorgt ein integrierter Akku mit einer Laufzeit von bis zu drei Monaten. Über eine LED-Warnanzeige wird der Nutzer informiert, sobald die Ladung gering ist. Dann kann der Smartkey über seinen USB-Eingang aufgeladen werden. Für den Notfall lassen sich alle Schlüssel auch mechanisch per Hand rausdrehen.

Für den vollautomatischen Schlüsselbund, der 91,7 mm (L) x 39 mm (B) x 22,1 mm (H) misst, erstellen LEO Premium-Schlüsseldienst-Partner Smartkey taugliche Schlüssel innerhalb weniger Minuten, indem kompatible Rohlinge wie gängige Schlüssel auf die passende Form geschliffen werden. Standard-Schlüsselprofile haben die Partner vor Ort, so dass selbst kleine Modelle wie Briefkastenschlüssel angefertigt werden können. Auch Sonderprofile – wie bei Sicherheitsschlüsseln mit Seriennummern – können passend für LEO erstellt werden. Zur Aufnahme in das Gehäuse ist eine spezielle Kopfform des Schlüssels notwendig, so dass bei Sonderprofilen eine Umarbeitung des Kopfes durchgeführt wird. Der Preis für einen Schlüssel liegt bei rund 9,99 Euro (UVP). Im Servicebereich der LEO-Homepage finden Interessenten per Postleitzahlensuche den nächstgelegenen LEO Schlüsseldienst-Partner. Direktlink http://www.leo-smartkey.de/de/service/schluesseldienste.

Wer keinen Schlüsseldienst-Partner in seiner Nähe findet, kann seine Schlüssel an KEYOS schicken und diese dort anpassen lassen.

 

Die Wechselcover in Rot und Weiß sind für 9,99 Euro erhältlich, der USB-Stick mit 16 GB Speicherkapazität für 12,99 Euro.

Ansprechpartner für LEO ist Nadine Heinen: nadine(at)konstant.de

CeBIT 2015: ARCHOS präsentiert innovative „Fusion Storage” Speicher-Software und kündigt Android Tablet mit 256 GB an

ARCHOS, die französische Marke aus dem Bereich der Consumer Technologie, präsentiert eine Innovation im Bereich Storage: eine zukunftsweisende Software, die den Speicher jeder beliebigen microSD-Karte übergangslos mit dem internen Speicher der Hardware kombiniert. Außerdem bringt ARCHOS für Nutzer mit besonders hohen Anforderungen an Speicherplatz die neuen Magnus-Tablets, die mit bis zu 256 GB internem Speicher ausgestattet sind.

Fusion Storage von ARCHOS
Mit dieser innovativen Software optimiert ARCHOS das Speichern von Daten durch das Verschmelzen des internen Speichers mit dem Speicher externer microSD-Karten. ARCHOS ist der einzige Tablet- und Smartphone Hersteller, bei dem diese Technologie zum Einsatz kommt.
Aktiviert der Nutzer Fusion Storage, wird der Speicher der microSD-Karte unbemerkt im Hintergrund mit dem internen Speicher des Gerätes kombiniert. ARCHOS Fusion Storage arbeitet schnell, migriert Daten automatisch und optimiert die Speichernutzung. Daraus resultiert wesentlich mehr Platz für die Installation von Apps und Games, für große Dateien und Multimedia.
Alle neuen ARCHOS Tablets und Smartphones werden mit dieser neuartigen Speicherlösung ausgeliefert. Ausgewählte, bereits verfügbare Modelle bekommen ein automatisches Update per OTA.

Die Magnus Range – Tablets mit bis zu 256 GB
Mit seinen neuen Magnus Tablets mit bis zu 256 GB internem Speicher, besinnt sich ARCHOS auf seine Wurzeln und liefert wieder Speichergiganten – statt, wie früher mit Festplatte, jetzt mit ultraschnellem Flash-Memory.
Das ARCHOS 94 Magnus bietet satte 256 GB Speicherplatz, das 101 Magnus Plus kommt mit geräumigen 128 GB daher. Neben dem üppig bemessenen Speicher bieten beide Tablets eine beeindruckende Display-Brillanz für Games, Apps, HD-Filme, Multimedia oder Surfen.
Leistung liefern schnelle Cortex A17 Quad-core Prozessoren, die mit Effizienz für lange Akkulaufzeiten sorgen. Auch Apps und Spiele laufen flüssig. Beide Magnus-Tablets stecken in superdünnen Gehäusen.
Das ARCHOS 101 Magnus Plus 128 GB ist ab April 2015 für 299 Euro erhältlich.
Das ARCHOS 94 Magnus 256 GB ist ab April 2015 für 299 Euro exklusiv im archos.com Onlineshop bestellbar.
Das ARCHOS 101 Magnus 64 GB wird für 169 Euro in den Handel kommen.

 

Technische Details

  ARCHOS 101 Magnus ARCHOS 94 Magnus ARCHOS 101 Magnus +
Betriebssystem Android 4.4 KitKat
Prozessor Mediatek MT8127Quad core – 1.3GHz Quad-core Rockchip RK 3288 ARM Cortex A17 – 1.8 GHz Quad-core RK 3288 ARM Cortex A17 – 1.8 GHz
Grafikprozessor Mali450 MP4 MaliT764 MaliT764
Display 10,1’’ IPS-ähnlich 1024×600 9.4’’ IPS HD
1280×800
10.1’’ IPS1920x1200
RAM 1 GB 1.5 GB 2 GB
Interner Speicher 64 GB 256 GB 128 GB
Kamera 2MP Back / VGA Front 5MP Back / VGA Front 5MP Back / 2MP Front
microSD ja – bis 128 GB
Schnittstellen Bluetooth / Wifi / GPS / Mini HDMI
Akku 4000mAh 6400mAh 7000mAh
Abmessungen Gewicht 262 x 156 x1 2mm550g 240 x 10 x 172mm
570g
240 x 10 x 172mm
570g
UVP 169,99€ 299,99€ 299,99€

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de