TrekStor präsentiert eBook Reader Pyrus® 2 LED, weißes Tablet SurfTab® xiron 7.0 HD und WiFi-Festplatte DataStation® pocket air

TrekStor zeigt auf der IFA 2013 in Halle 3.2, Stand 211, seinen ersten eBook Reader mit integrierter Beleuchtung. Im Pyrus 2 LED ist ein 6 Zoll E Ink® Pearl Display mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln verbaut, ebenso ein 2 GB Speicher sowie ein microSD-Karten-Slot. Neu ist auch die Anordnung der Bedientasten auf dem 9,5 mm schlanken Gerät, das lediglich 199 Gramm wiegt. Der Pyrus 2 LED mit Beleuchtung wird ab Oktober 2013, voraussichtlich zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 EUR, erhältlich sein.

Wer nicht nur lesen sondern auch spielen, surfen und multimedial präsent sein möchte, bekommt am TrekStor-Stand eine neue Tablet-Serie zu sehen. Die SurfTabs der xiron-Reihe sind mit Quad-Core-CPUs ausgestattet und werden mit 7 Zoll HD IPS-Display oder 10,1 Zoll IPS-Display sowie Android™ 4.2 zu haben sein. Die große Variante kommt dabei mit Quad-Core Cortex A9 1,6 GHZ Prozessor, 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher. Für Bilder und Videos sorgen die 5 Megapixel Autofokus-Rear- sowie eine 2 Megapixel Frontkamera. Zur Übertragung von Daten steht neben einem Micro-USB-Slot und einem Kartenleser auch eine Mini-HDMI™-Buchse zur Verfügung. Die kleinere Variante wird es mit einem Quad-Core Cortex A7 1 GHz Prozessor, Micro-HDMI-Slot und 8 GB Speicherkapazität geben. Das SurfTab xiron 7.0 HD in der 8 GB Version soll 139,00 EUR kosten. Die Tablets unterstützen Bluetooth® 4.0 und lassen sich somit kinderleicht mit dem neuen Bluetooth-Lautsprecher von TrekStor verbinden. Der kleine, spritzwassergeschützte Bluetooth® SoundBall 2in1 mit Freisprecheinrichtung und integriertem Saugnapf ist der Neuzugang im Sound-Portfolio bei TrekStor.

Außerdem bringt das Lorscher Unternehmen mit der DataStation pocket air seine erste WiFi-Festplatte auf die IFA. Diese eignet sich nicht nur für den kabellosen Datentransfer im Heimnetzwerk, sondern dank integriertem Akku auch als mobiler Datenspeicher zum Streamen von Video- oder Musik-Dateien unterwegs. Die 2,5 Zoll Festplatte ist zusätzlich mit USB 3.0 ausgestattet und bietet wahlweise 500 GB oder 1 TB Speicherkapazität zum Preis von 99,00 EUR bzw. 139,00 EUR.

 

HIER geht es zum Datenblatt vom eBook Reader Pyrus® 2 LED

HIER geht es zum Datenblatt vom SurfTab® xiron 7.0 HD

HIER geht es zum Datenblatt vom Bluetooth® SoundBall 2in1

HIER geht es zum Datenblatt der DataStation® pocket air

Muse zeigt Devices mit Disneys Planes, Mickey & Co / Neue Autoradios mit ausfahrbarem Touchscreen, Kamera-Eingang und vielen Schnittstellen / Soundbar mit Radio, Bluetooth und 60 Watt

Muse präsentiert auf der IFA 2013, in Halle 3.2, Stand 105, erstmalig sein neues Portfolio an Disney-Produkten nicht nur für junge Fans. Pünktlich zum Filmstart von Planes zeigt die Muse Germany GmbH leicht bedienbare Audio- und Entertainment-Geräte, wahlweise mit bunten Prints vom Sprühflugzeug Dusty, Cars oder Kermit sowie mit schlichtem Konterfei von Mickey oder Donald in schwarz-weiß.

Darüber hinaus sind neue Audio-Produkte für das Wohnzimmer und unterwegs zu sehen. Die neue Soundbar „M-1800 SBT“ pusht mit ihrem integrierten Subwoofer und 60 Watt Power den schlappen Sound flacher Fernseher zu ausgereiftem Hörvergnügen. Dank diverser Anschlussmöglichkeiten, von Line-, Optical- und Aux-In sowie integriertem SD-Card-Reader und Bluetooth-Streaming-Funktion, fungiert das Lautsprecher-System als ganzheitliche Sound-Anlage inklusive Radio.

Nicht nur Soundvergnügen bietet Muse auch für das Auto. Auf der IFA präsentieren sich neue Car-Entertainment-Systeme im 1-DIN-Format wahlweise mit integriertem 3,5 Zoll Bildschirm oder ausfahrbarem 7 Zoll Touchscreen sowie DVD-Player und DivX-Unterstützung. Der „Muse M-355 DR“  gibt sich dabei anschlussfreudig und verarbeitet neben CDs und DVDs, JPG- sowie MP3-Dateien mit ID3-Tags auch via integriertem USB-Port oder SD/SDHC/MMC-Kartenleseser. Der „Muse M-725 DR“ mit großem Display unterstützt zusätzlich Bluetooth-Streaming. Dabei lassen sich alle Funktionen, inklusive Radio, bei beiden Modellen auch mit der beiliegenden Fernbedienung steuern. Für guten Sound sorgen bei beiden Geräten 4 x 40 Watt und ESP (Electronic Shock Protection). Zum Schutz vor Dieben lassen sich die Bedienteile abnehmen und in den mitgelieferten  Cases verstauen.

Aiptek Strahlemann der neuesten Generation: DLP-Beamer „MobileCinema i55“ für das iPhone 5 mit 50 ANSI-Lumen, 60 Zoll Bildschirmdiagonale und Batterie-Pack

Der neueste, Apple-taugliche Beamer aus dem Hause Aiptek, der „MobileCinema i55“, schmiegt sich an das iPhone 5 und gibt dabei nicht nur alle Multimedia-Inhalte mit einer Bildschirmdiagonalen von bis zu 60 Zoll (150 cm) wieder, sondern hält zudem ein nützliches Batterie-Pack bereit.

Wie eine Schutzhülle wird der Aiptek-Beamer auf das Smartphone gesteckt. Über den Apple Lightning-Adapter werden die Daten übertragen. Der DLP-Chip von Texas Instruments, der auch bei Kino-Projektoren Einsatz findet, sorgt bei der Darstellung für satte Farben und brillante Kontraste. Auch hellere Umgebungen können dem Strahlemann nichts anhaben – mit 50 ANSI-Lumen ist er doppelt so hell wie vergleichbare Produkte auf dem Markt. Gleichzeitig verfügt der „MobileCinema i55“ über einen integrierten 3000 mAh Akku, dessen Power er nicht nur für seine Projektionen nutzt, sondern bei Bedarf via USB auch an die Batterie des iPhones abgibt. So kann das Smartphone einmal komplett aufgeladen werden. Damit ist er derzeit der einzige Beamer für das iPhone 5, der gleichzeitig als Akku-Pack fungiert.

Ebenfalls neu ist die Möglichkeit der Bildschirmspiegelung des Smartphones, ohne dazu eine App installieren zu müssen. Jedoch macht der DLP-Projektor auch vor anderen mobilen Endgeräten nicht Halt. Via HDMI können entsprechende Video-Quellen ebenfalls über den Aiptek-Beamer und seinen integrierten Lautsprecher wiedergegeben werden. Mit dem optionalen „Apple Lightning digital AV Adapter“ können, neben dem iPhone 5, auch das iPad 4 und das iPad mini angeschlossen werden. Auch Apple-Geräte vorheriger Generationen, wie das iPhone 4 oder 4S sowie das iPad 2 und 3, können – über einen „Apple Digital (30 Pin) AV Adapter“ – verbunden werden.

Die energiesparenden RGB-LEDs gewährleisten eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden. Das Kontrastverhältnis beträgt 1000:1, die native Auflösung 640 x 480 Pixeln. Die Projektionsdistanz sollte zwischen 20 und 200 cm betragen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Der Akku sorgt für bis zu 120 Minuten Projektionsdauer.

Der „MobileCinema i55“ von Aiptek wiegt 160 g, sein schickes weißes Gehäuse misst 139 x 67 x 30 mm. Im Lieferumfang ist, neben dem Projektor selbst, ein USB-Kabel und eine Tasche sowie eine Anleitung enthalten. Der Beamer ist mit dem „For iPhone5“ Logo von Apple zertifiziert und ab September 2013 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro im Handel erhältlich.

 

PR-Agentur für IT

Kommunikationsagentur

Relax comfort® – der leiseste Föhn auf dem Markt / Nur 60 dB Lautstärke, weniger Hitze bei gleicher Effektivität, besonders schonend, leicht und energiesparend

Der Name ist Programm: Der Wellness-Föhn „Relax comfort®“ hält was er verspricht, denn dank einer neuen Technologie, ist er mit durchschnittlich 54 dB (maximal 60 dB), nicht nur der leiseste Föhn auf dem Markt, sondern mit „Physio Temp“ auch besonders schonend zu Kopfhaut und Haar. In Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt, bietet der Haartrockner aus dem Hause „Savoir Vivre Int.“ besonders viel Komfort, ist mit 490 Gramm sehr leicht und bringt auch noch Zubehör mit.

Während ein gängiger Föhn mit durchschnittlich 90 dB morgens die ganze Familie weckt, trocknet der „Relax comfort®“ flüsterleise jede Haarpracht. Dank der Optimierung von Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen, in Kombination mit geringerer Hitze zum Schutz von Haut und Haar sowie dem speziellen 3D-Lufteinlass, ist er hocheffizient und trocknet, mit seinen maximal 960 Watt, in gleicher Zeit, wie ein Föhn mit 1800 Watt Leistung. Während andere Modelle häufig eine Temperatur von 120 Grad erreichen, kommt der Wellness-Kandidat mit „Physio Temp“ auf eine Arbeitstemperatur von 54 Grad in einem Abstand von 15 cm zur Kopfhaut. An der Düse gemessen erreicht er maximal 92 Grad. Die Hitzeregulierung ist nicht nur angenehm, sondern trägt auch dazu bei, die Vitalität des Haares, das durch zu heißes Föhnen spröde, glanzlos und schuppig werden kann, zu erhalten. Darüber hinaus denaturieren viele Pflegeprodukte bei großer Hitze und verlieren ihre Wirkung.

Gerade für das Trocknen von langen Haaren bietet der „Relax comfort®“ einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu anderen Modellen, werden durch den doppelseitigen 3D-Lufteinlass keine Haare angesaugt.

Ein positiver Nebeneffekt der Watt- und Hitzeverringerung ist die Verbesserung der persönlichen CO2-Bilanz, so verbraucht der Haartrockner bis zu 50 % weniger Strom als andere Modelle. Ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ist der „Relax comfort®“ ab sofort in schwarz, silber und weiß, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89 EUR, unter www.relax-comfort.com, der Bestellhotline 0800 – 17 11 707 sowie in Apotheken oder über teilnehmende Friseurbetriebe zu haben. Im Lieferumfang befindet sich, neben dem Wellness-Föhn, eine Styling-Düse, eine Niedrigtemperatur-Düse, ein abgewinkelter und schwenkbarer Diffusor sowie ein 2er-Set waschbarer Luftfilter zum Auswechseln.

Eine Schüssel – zwei Funktionen: Fuba liefert Satellitenantennen als Sonnenuhr

Die Fuba Vertriebs-GmbH präsentiert mit den Parabolantennen „DAA 850 Sundial“ und „DAA 850 Carpe Diem“ zwei Satellitenempfänger, die mit einem cleveren Sonnenuhr-Aufdruck und einem Schattenwerfer (Gnomon) über die aktuelle Tageszeit informieren. Dabei stört der Gnomon den Satelliten-Empfang selbstverständlich nicht. Die Konstruktion ist wissenschaftlich berechnet und unterscheidet zwischen Sommer- sowie Winterzeit. Die beiden Antennen sorgen für einen Hingucker auf jedem Dach und überzeugen mit einer einfachen Installation. Während das Ziffernblatt der „DAA 850 Sundial“ mit satten, kräftigen Farben und einer strahlenden Sonne versehen ist, ist das Model „Carpe Diem“ eher zurückhaltend und in schlichten Pastellfarben gehalten. Dem Lieferumfang liegt das Taschenbuch „Arnold Zenkert, Faszination Sonnenuhr“ inklusive CD-ROM bei. „Ganz nebenbei“ empfangen die Antennen, mit 85 cm Durchmesser, das Radio- und Fernseh-Programm der Frequenzen 10,75 bis 12,75 GHz.

Beide Fuba-Antennen sind auf Windlast und Witterungsbeständigkeit geprüft. Um die Langlebigkeit zu gewährleisten, finden nur besonders korrosionsbeständige und belastbare Materialien Einsatz. So besteht beispielsweise das Reflektormaterial aus Aluminium. Damit ist der störungsfreie Satelliten-Empfang gesichert. Fuba gewährt 15 Jahre Garantie. Der Offset-Winkel der Antennen beträgt 21,5 Grad, die Kreuzpolarisationsentkopplung liegt bei > 27 dB.

Ab sofort sind die „Fuba DAA 850 Sundial“ und „Fuba DAA 850 Carpe Diem“ inklusive Taschenbuch, CD-ROM und Montageanleitung zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro im Handel erhältlich.

Daten

Reflektordurchmesser: 850 x 850 mm
Frequenzbereich: 10,75 GHz…12,75 GHz
Gewinn: 38,12 dB…39,53 dB
Halbwertsbreite bei 12,75 GHz: <,2,2°
Kreuzpolarisationsentkopplung: >,27 dB
Offset-Winkel: 21,5°
Windlast bei max. 20 m/s: 21,3 kg
Windlast bei max. 40 m/s: 85,4 kg
Windlast bei max. 60 m/s: 192,1 kg
Elevationseinstellung: 0°…90° (0°…42° b. Vormastm.)
Spannbereich Mastschelle: 26…75 mm
Reflektormaterial: Aluminium
Antennenrücken: Stahl verzinkt mit Kunststoffverb.
Schraubensätze: Edelstahl
Farbe: Carpe Diem oder Sundial
Farbe des Rückenteils: grau
Feedaufnahme: 40 mm
LNB-Halter: Aluminium Druckguss