ARCHOS präsentiert „Bluetooth Keyboard für iPad“ aus der neuen „ARCHOS Design“ Produktlinie

Magnetische iPad-Tastatur und -Cover in einem, mit superschlankem Formfaktor, basierend auf dem bekannten „ARCHOS Gen10 XS Coverboard“ für Tablets

ARCHOS hat ein magnetisches Bluetooth-Keyboard mit vollwertiger QWERTY-Tastatur für das iPad entwickelt, passend für iPads der zweiten, dritten und vierten Generation. Neben dieser Bluetooth-Tastatur für iPads erarbeitet eine neugeschaffene Division im Unternehmen weitere Konzepte zur Anpassung von ARCHOS-eigenen Innovationen an andere Marken. Das neue „Bluetooth Keyboard für iPad“ ist dem „ARCHOS Gen 10 XS Coverboard“ sehr ähnlich: Es dient als Tastatur und Cover in einem, misst superschlanke 5 Millimeter, verfügt über einen verstellbaren Standfuß und eine – perfekt zum iPad passende – Gehäuserückseite aus Aluminium. Das „Bluetooth Keyboard für iPad“ bringt ARCHOS im März zur unverbindlichen Preisempfehlung von 69 Euro/99 CHF in den Handel.

„Die Anforderungen an Produkte aus der Unterhaltungselektronik haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Kunden wünschen sich schnelle, schlanke, leichte und formschöne Lösungen,” so Henri Crohas, Gründer und CEO von ARCHOS. „Das hat uns auf die Idee gebracht, unser innovatives Coverboard plattformübergreifend zu modifizieren.”

Das „ARCHOS Bluetooth Keyboard für iPad“ im Überblick:

  • Superschlankes Design – mit nur 5 Millimetern das dünnste, derzeit am Markt erhältliche, iPad-Keyboard und damit fast so dünn wie ein Smart Cover
  • Verstellbarer Standfuß – bringt das iPad in einen komfortablen Blickwinkel
  • Magnetische Anbringung am iPad – bei Anbringung auf der iPad-Vorderseite halten Magnete das Cover an Ort und Stelle
  • Automatisches Ein-/Ausschalten – beim Abnehmen des ARCHOS Keyboards vom iPad schaltet sich das iPad automatisch ein, wird das magnetische Keyboard wieder auf der Display-Seite angebracht, fällt das iPad automatisch in den Ruhe-Modus
  • Rückseite aus Aluminium – und weiße Tastatur, perfekt passend zum iPad
  • Vollwertige QWERTY-Tastatur – mit iOS Shortcuts für komfortables Schreiben

 

Das „ARCHOS Bluetooth Keyboard für iPad“ ist das erste Produkt aus einer neuen „ARCHOS Design“ Produktlinie.

 

Unterhaltungselektronik-Hersteller zieht um / Aiptek ab dem 28. Januar im neuen Bürogebäude

Der Anbieter von Consumer-Electronics firmiert zukünftig im niederrheinischen Willich, bei Düsseldorf, unter neuer Adresse. Ab dem 28. Januar befindet sich der neue Arbeitsplatz der 20 Aiptek Mitarbeiter, aus den Bereichen Verwaltung, Verkauf, Produktmanagement, Marketing, Lager und Servicecenter, in der Halskestraße 13. Das neue Bürogebäude befindet sich nur wenige hundert Meter vom alten Gebäude entfernt und glänzt mit neuester Ausstattung. Produktmanager Jörg Gohlke freut sich auf die neuen Räumlichkeiten der Aiptek International GmbH: „In den neuen Büroräumen können wir dank moderner Ausstattung zukünftig noch effizienter arbeiten.“

 

Seit 1999 koordiniert Aiptek, dessen Hauptsitz sich in Taiwan befindet, den Vertrieb seiner Camcorder, Pico-Projektoren und 3D-Produkte aus Willich. „Das Umfeld und die Anbindung ist hervorragend, auch aus logistischer Sicht hat sich der Standort Willich bewährt,“ erläutert Gohlke.

Kleiner Bluetooth-Lautsprecher „M-520 BT“ von Muse mit integrierter Freisprecheinrichtung

Klein, schick und universell: So präsentiert sich der neue Bluetooth-Lautsprecher „M-520 BT“ von Elektronik-Hersteller Muse. Die silberne Box ist lediglich 7 cm lang und 300 g leicht. Damit passt sie in jede Tasche und sorgt unterwegs für Musikgenuss bei zweimal 2 Watt Ausgangsleistung.

 

Via Bluetooth verbindet sich der „M-520 BT“ mit dem Smartphone oder einer anderen entsprechend ausgestatteten Musikquelle. Über den AUX-Eingang lässt sich alternativ auch ein MP3-Player an die Box anschließen. Mehr braucht es für satten Klang beim Picknick oder der Fahrradtour nicht. Aber auch im Auto ist der Lautsprecher von Muse ein wertvoller Mitfahrer. Dank der integrierten Freisprecheinrichtung kann der Fahrer unterwegs problemlos über die schicke Bluetooth-Box telefonieren.

 

Der eingebaute Li-Ionen Akku versorgt den „M-520 BT“ bis zu sechs Stunden mit Strom. Aufgeladen wird der Lautsprecher innerhalb von gut zwei Stunden durch das mitgelieferte USB-Kabel.

 

Der M-520 BT ist ab Ende Januar zu einer UVP von 59 Euro im Handel erhältlich.

 

Neues 7 Zoll Tablet mit Android 4.1 „Jelly Bean“ von cmx

Die Einsteiger-Tablets der cmx Rapax-Serie bekommen fortschrittlichen Zuwachs. Das neue „Rapax LE 070-0508“ basiert auf dem neuen Tablet-Betriebssystem Android 4.1 „Jelly Bean“. Zudem bietet der 7-Zöller eine solide Ausstattung zum attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Für 129,90 Euro bringt das Tablet ein 800 x 480 Pixel 5fach Multitouch-Display, einen 1 GHz Prozessor, einen G-Sensor und WiFi mit. Der interne 8 GB Speicher lässt sich mittels MicroSD-Kartenslot auf bis zu 32 GB erweitern. Auch SDHCs sind dem cmx Tablet willkommen. Für Video-Chats sind sowohl eine Frontkamera, als auch ein integriertes Mikrofon sowie ein Lautsprecher verbaut. Ein Mini-USB-Port und ein 3,5 mm Klinken-Anschluss sind außerdem vorhanden.

Das schicke Rapax-Gerät kommt im edlen schwarzen Gehäuse mit Aluminium-Rückseite. Es misst 197 x 123 x 9,8 mm, das Gewicht liegt bei 330 Gramm. Im Lieferumfang sind sowohl ein USB-, als auch ein OTG-USB-Kabel und ein Netzadapter enthalten. Ab sofort ist das „cmx Rapax LE 070-0508“ mit Android 4.1 für 129,90 Euro im Handel.

Audio-Ambience Light mit versenkbarer iPhone-Dock und Wecker / Muse „ML-30“ und „ML-60“ mit Radio, Naturgeräuschen und ansteigender Helligkeit sowie Lautstärke zum Aufwachen

Menschen, die ihren Wecker mögen, lassen sich wohl an einer Hand abzählen, doch das kann sich nun ändern: Muse bringt mit dem „ML-30“ und „ML-60“ zwei außergewöhnliche Radiowecker mit farbigem Ambiente-Licht und Audio-Funktionen auf den Markt. Der Muse „ML-60“ verfügt zusätzlich über eine versenkbare iPhone-Dock und eine Fernbedienung.

Beide Modelle fungieren als stimmungsvolle Ambiente-Beleuchtung mit vier Farboptionen. Die LEDs leuchten wahlweise in rot, blau, grün oder gelb und lassen sich in der Helligkeit regulieren. Die Sundowner-Funktion lässt das Licht zum Einschlafen langsam dunkler werden, während die Sunrise-Funktion Schlafende morgens mit steigender Helligkeit weckt.  Der integrierte Radiowecker verfügt über 20 Speicherplätze, zweifach Alarm zur Eingabe zweier unterschiedlicher Weckzeiten, Schlummer-Funktion und „Snooze“-Taste, die den Wecker fünf Minuten nach Weckzeit erneut klingeln lässt. Dabei hat der User die Möglichkeit sich mit einem klassischen Alarm, Radioklängen oder sanft mit Naturgeräuschen, beispielsweise Vogelgezwitscher, aus den Träumen holen zu lassen. Der „ML-60“ kann dank iPhone-Dock auch Musik des Apple Smartphones abspielen und lädt den mobilen Begleiter dabei auf. Aber auch ohne iPhone lässt sich sowohl beim „ML-60“ als auch beim „ML-30“ eigene Musik abspielen, denn via AUX-Eingang können mobile Geräte wie MP3-Player einfach angesteckt werden.

Auf dem LCD-Display der Modelle wird die Uhrzeit auf weißem LED-Hintergrund angezeigt. Der eiförmige „ML-30“ bietet zusätzlich eine Datumsangabe, misst 236 mm (H) x 140 mm (P) x 174 mm (L) und ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 69,95 EUR zu haben. Der „ML-60“ kommt auf eine Größe von 312 mm (H) x 120 mm (P) x 178 mm (L), wird wie der „ML-30“ wahlweise mit Batterie oder via AC-Netzteil mit Strom versorgt, und ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 129,00 EUR im Handel erhältlich.