ARNOVA reagiert auf wachsenden Entry-Level-Markt im Tabletbereich: Android™ 7, 8 und 9 Zöller erleichtern den Einstieg ins Tabletzeitalter / Mit 4:3 Format, neuer Display-Technologie zum Spitzenpreis/ Für Familie und Bildung

Aktuelle Studien belegen, dass der Bedarf an Einsteiger-Geräten auf dem Tablet-Markt stark zunimmt. Das Tablet-Segment soll für jedermann zugänglich sein – mit diesem Ziel bringt ARNOVA neue Tablets ab 169,99 Euro auf den Markt. Dies vereinfacht Familien, die sparsam haushalten, den Einstieg in die Tablet-Welt. Gleichzeitig sollen hier Technik und Technologie nicht auf der Strecke bleiben. Und so tun sich auch im Bildungssektor, durch die günstigen Einstiegspreise der ARNOVA-Tablets, vielfältige Möglichkeiten auf.

Die drei neuen Tablets von ARNOVA sind der 7 Zöller „ARNOVA 7 G2“, die 8-Zoll Version „ARNOVA 8 G2“ und die große 9,7-Zoll Variante „ARNOVA 9 G2“. Trotz ihres günstigen Preises überzeugen die ARNOVA-Tablets mit technisch hochwertiger und innovativer Ausstattung.

Das „ARNOVA 9 G2“ bietet einen neuartigen LCD-Touchscreen und basiert auf dem Betriebssystem Android™ 2.3. Der integrierte 1 GHz-Prozessor sorgt für eine flüssige HD-Video-Wiedergabe bis zu 1080p und das schnelle Surfen im Web. Das kapazitive 9,7 Zoll große IPS-Display bietet einen hervorragenden Blickwinkel sowie brillante Bildqualität für Multimedia-Anwendungen und ermöglicht durch 5-Punkte-Multitouch eine intuitive Bedienung. Mit seinem 4:3-Format und dank der hochwertigen Display-Technologie eignet sich das Tablet optimal für das Anschauen von Videos oder Fotos und das Lesen von eBooks.

Via WiFi lässt sich mit dem schicken Tablet komfortabel im Internet surfen, eMails schreiben oder die Vielfalt an Android™ Apps im AppsLib Portal durchstöbern. Eine Auswahl an Android™ Apps ist auf dem Tablet bereits vorinstalliert. Zudem stehen u.a. viele 3D-Games, Nachrichten-Apps, Software und eBooks in der AppsLib zur Verfügung. Die AppsLib ermöglicht den Zugriff auf über 50.000 Android™ Apps, darunter viele kostenlose Anwendungen.

Der 8 GB große Speicher des „ARNOVA 9 G2“ kann bei Bedarf ganz einfach, dank eines microSD Karten-Steckplatzes, um bis zu 32 GB erweitert werden. Die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten wie USB-Port und Micro USB-Anschluss für die Datenübertragung, ein Audio-Ausgang für den Anschluss von Kopfhörern sowie zwei eingebaute Lautsprecher und eine Front-Webcam, runden den Benutzerkomfort ab.

Mit Hilfe des „3G Sticks“ lässt sich das ARNOVA-Tablet zusätzlich mit UMTS aufrüsten, so dass der Zugriff auf das Internet jederzeit unterwegs, auch außerhalb einer WLAN-Verbindung, zur Verfügung steht.

Das „ARNOVA 7 G2“ kostet 169,99 Euro, das „ARNOVA 8 G2“ 179,99 Euro und die 9,7-Zoll Variante „ARNOVA 9 G2“ kommt für 249,99 Euro noch rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum.

Auch mit passendem Zubehör lassen sich die Tablets von „ARNOVA“ ergänzen, beispielsweise mit dem „ARNOVA Smart Cover“. Es stellt das Tablet in zwei verschiedenen Positionen auf und garantiert so zum Ansehen eines Videos oder zum Schreiben und Surfen den richtigen Winkel. Es ist für 29,99 Euro im Handel erhältlich.

Ice Cream Sandwich Preview auf ARCHOS G9

 

„ARCHOS 48“: Einziges Android-Tablet mit Docking-Station zum Aufnehmen von TV-Programm

Mit dem Internet Tablet „ARCHOS 48“ bietet ARCHOS als einziger Hersteller ein Android-Tablet mit einem optionalen Zubehör zum Aufzeichnen von TV-Programm. Dazu liefert der Androide eine 500 GB große Festplatte mit einem leistungsstarken „ARM® Cortex™ Superscalar Microprozessor“, der für das ruckelfreie Abspielen von Videos sorgt.

In Kombination mit der optionalen ARCHOS DVR-Station nimmt das  „ARCHOS 48“ Tablet Sendungen vom TV auf. Auch auf dem Tablet gespeicherte Videos lassen sich über die DVR Station auf dem TV wiedergeben. Mit dem zugehörigen „TV Program Guide“ werden Aufnahmen programmiert und direkt auf den „ARCHOS 48“ aufgenommen – so funktioniert das Tablet als digitaler Videorekorder. Dabei spielt es keine Rolle, ob vom Satellitenreceiver oder vom Kabel-Receiver aufgenommen werden soll. Der Anwender kann damit Webvideos auf seinen TV streamen. Die mitgelieferte Fernbedienung dient als Tastatur und Maus.

Die integrierte WiFi-Verbindung des „ARCHOS 48“ sorgt für komfortables Surfen im Internet und schnelles Checken von E-Mails. Zusammen mit der Fernbedienung genutzt, verwandelt die Kombination von „ARCHOS 48“ und DVR-Station den Fernseher in ein Smart TV und holt das Internet auf den TV-Bildschirm. Zudem können MS Office Anwendungen oder PDFs genutzt werden. In der ARCHOS AppsLib findet der Nutzer Tausende verschiedener Apps, die er herunterladen und mit denen er sein Tablet personalisieren kann. Das 4,8 Zoll-Touchscreen-Display bietet eine Auflösung von 800×480 Pixeln.

Das „ARCHOS 48“ Internet Tablet ist mit einem USB 2.0 Anschluss ausgerüstet und gibt eine Vielzahl von Audio-, Video- und Foto-Formaten wieder. Es ist ab sofort exklusiv bei Avides (http://shop.avides.com/) zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 169,99 Euro erhältlich. Die DVR-Station geht für 49,99 Euro über die Ladentheke.

Optional sind für den „ARCHOS 48“ einige praktische Accessoires erhältlich: ein HDMI Mini Dock, ein DVR Snap-on, ein Mini Dock und ein Battery Dock. So kann der Nutzer das „ARCHOS 48“ Tablet nach Belieben aufrüsten und eine noch größere Funktionsvielfalt genießen.

„So Pure“ – Blaupunkt präsentiert den neuen In-Ear-Kopfhörer „Pure 211“ und das neue In-Ear-Headset „Pure 111 talk“: Mit Ohradaptern in drei verschiedenen Größen und 10 Millimeter Membran

Die Pure-Serie von Blaupunkt überzeugt mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Konzept. Die In-Ear-Kopfhörer mit 10 Millimeter kleinen Lautsprechern, weichen Ohradaptern in drei Größen (S/M/L) und stabilen Kabeln, liefern ein reiches Klangerlebnis, bei minimaler Baugröße, zu einem günstigen Preis. So zahlt der Kunde im Fachhandel für den Kopfhörer „Pure 211“ nur 24,90 Euro und für das Headset „Pure 111 talk“ nur 34,90 Euro.

Die Leistungsmerkmale überzeugen trotz niedrigem Preis: So bietet das In-Ear-Headset einen Frequenzbereich von 17 bis 23.000 Hertz und einen Schalldruck von 100 Dezibel bei 20 Ohm. Darüber hinaus sorgen die mitgelieferten Ohradapter nicht nur für eine gute und bequeme Passform des „Pure 111 talk“, sondern helfen auch – dank schwarzer und weißer Farbgebung – den rechten und linken Ohrhörer mit einem Blick zu unterscheiden. Die In-Ear-Kopfhörer „Pure 211“ bieten 20 bis 20.000 Hertz und 103 Dezibel bei 18 Ohm.

Beide Modelle sind ab sofort im Handel verfügbar.

„Hey! Teacher! Leave them Kids alone!” – Blaupunkt „Kids 111 Girls” und „Kids 111 Boys“: Neue, leichte In-Ear-Kopfhörer in Rosa und Blau mit einer Schalldruckpegel-Begrenzung und wechselbaren Ohradaptern in drei Größen

Hildesheim: Der Audiospezialist Blaupunkt aus Niedersachsen erweitert seine neue Kopfhörer-Range um kindgerechte Modelle in Rosa und Himmelblau. Die Stereo-In-Ear-Kopfhörer „Kids 111“ sind extrem leicht und – dank weicher Ohradapter in drei Größen (S/M/L) – komfortabel zu tragen. Darüber hinaus sind die Kopfhörer so konstruiert, dass eine Verletzung des Ohres vermieden wird. Denn zum einen lassen sich die In-Ears nicht tief in den Gehörgang stecken und zum anderen ist die Lautstärke auf maximal 85 Dezibel beschränkt. Dennoch sollten Eltern stets auf einen kindgerechten Umgang mit den Kopfhörern achten und so beispielsweise darauf einwirken, dass Kinder Musik oder Hörspiele leise hören. Wichtig ist auch, dass sie untereinander die Kopfhörer nicht austauschen, um eine eventuelle Weitergabe einer Infektion zu vermeiden. Dem vorzubeugen, lassen sich die mitgelieferten Ohradapter leicht abnehmen und reinigen.

Die Kids-Serie, mit Sternchen- und Blumen-Design, bietet eine 10 Millimeter Membran links und rechts, einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz, 16 Ohm, ein 1,3 Meter langes Kabel und drei weiche Ohradapter in unterschiedlichen Größen. Die Kopfhörer kosten im Handel 12,90 Euro.