Videokamera mit praktischem Clip / "Click2Clip" sieht alles glasklar mit 720 x 480 Pixel / Kinderleichte Handhabung für bequeme Aufnahme von Urlaubsvideos

Banana Factory bringt neues Agenten-Equipment auf den Markt. Die praktische Kamera “Click2Clip” ist gerade einmal so groß wie eine Kaugummi-Packung und nimmt dabei bis zu 2 Stunden ohne Unterbrechung im avi-Format auf. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von gerade einmal 99 Euro und einer denkbar einfachen Handhabung sollte die Cam in keinem Reisekoffer fehlen. Dazu verfügt die kleine Kamera über einen praktischen Clip, der sich nahezu überall befestigen lässt.

Wer den kleinen Spion lieber stationär gebraucht kann die mitgelieferte Wandhalterung nutzen. Das Praktische: Die Cam wird direkt an die Wandhalterung geclippt und kann so jederzeit einfach und bequem entfernt werden und via mitgeliefertem Mini-USB-Kabel an den Computer angeschlossen werden.

Die Banana Factory “Click2Clip” macht das freihändige und bequeme Filmen von sportlichen Aktivitäten, Reisen oder vielem mehr möglich. Die kleine Kamera ist in den Farben Rot, Grün, Blau, Orange und Schwarz für 99 Euro (ohne Speicherkarte) erhältlich.

– Produktgröße: 55 x 20 x 20 mm

– Gewicht: 19 g

– Farbvarianten: rot, schwarz, grau, grün, andere Farben auf Anfrage

– USB 2.0

– Li-polymer Batterie

– Aufnahmezeit: ca. 2 Stunden

– Funktionen: Videoaufnahme, Webcam

– Card-Slot für Mikro SD Karte, max. 16 GB

– Auflösung: 720 x 480

– Aufnahmewinkel: 50°

– Video Format: AVI

– Aufnahmegeschwindigkeit: 30fps

– zusätzlicher Modus: Geräuschabhängiger Aufnahmestart

– Player: alle Software-Player

TerraTec-Premium im Videoschnitt – für Mac und PC: Mit G1 kinderleicht digitalisieren – von VHS auf DVD 

Mit dem neuen TerraTec G1 werden mit wenigen Mausklicks aus alten VHS-Bändern digitale Filme in höchster Qualität. Ab Juni wird der neue G1 vom Nettetaler Multimedia-Spezialisten  für 69,99 Euro (99 CHF) angeboten. Mit dabei: für die Windows-Welt MAGIX Filme auf DVD (TerraTec Deluxe Edition) und für alle Apple-Jünger TerraTecs Video Rescue.

Der Anschluss des TerraTec G1 ist äußerst komfortabel. Einfach mit dem USB 2.0-Port des Rechners oder Notebooks verbinden, Software installieren – fertig. Nach Anschluss des Videorekorders steht der Sicherung der wertvollen Erinnerungen und gesammelten Serien nichts mehr im Wege.  Videos können u.a. in typischen DVD-Formaten MPEG1- oder MPEG 2-Format digitalisiert werden: Videorekorder starten, Aufnahmeknopf am G1 drücken und los legen. Danach einfach überflüssige Szenen oder blaue Bandanfänge herausschneiden, Überblend-Effekte hinzufügen, den Lieblingssong auf die Tonspur ziehen, und das Ganze mit einen schicken Titel versehen. Schnell ist ein individuelles Menü erstellt und alles auf DVD gebrannt. Aufnehmen, schneiden und brennen – so der einfache Bearbeitungsablauf für die schnelle Video-Disc. Doch nicht nur für Anfänger stellt die MAGIX-Software Filme auf DVD mit der intuitiven Benutzeroberfläche und einer strukturierten, eindeutigen Funktionsauswahl die ideale Lösung zum schnellen Erstellen von eigenen Filmen auf DVD oder CD dar. Auch Experten kommen mit vielen optionalen Einstellmöglichkeiten voll auf ihre Kosten. 

Die volle PAL-Auflösung von 720 x 576 Pixeln garantiert bei allen Arbeitsschritten extrem hohe Videoqualität. Anschließen lassen sich neben dem Videorekorder alle Geräte mit analogen Videoausgängen (Camcorder, Sat-Receiver oder DVD-Player). Dies eröffnet weitere Anwendungsmöglichkeiten. Dabei lassen sich sehr viele analoge Quellen an den TerraTec G1 anschließen. Egal ob VHS, Video 8, S-VHS, Hi8, Betamax oder andere – fast jedes Gerät mit analogen Ausgängen ist kompatibel. Egal ob Scartausgang, S-Video oder Composite, der TerraTec G1 ist im Nu an die Ausgangsquelle angeschlossen. Dank des umfangreichen Kabelpakets inklusive eines Scart-Adapters können selbst Einsteiger sofort loslegen. Videoquelle und Format werden automatisch erkannt und in bester Qualität digitalisiert. Selbst Sicherungskopien von aktuellen DVDs oder Video-CDs sind möglich.

In den Premium-Paketen von TerraTec sind eine Reihe von Mehrwerten enthalten: hochwertige Komponenten und Gehäuse, ein umfassendes Softwarepaket, 36 Monate Garantie mit lebenslangem technischen Support, anspruchsvollem Design und unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit gestaltete Verpackungen. Dazu gehört auch ein gedrucktes Handbuch in deutscher Sprache. Die Treiber und die Software befinden sich auf einer mitgelieferten DVD – regelmäßige, automatische Vollupdates via Internet garantieren volle Kompatibilität.

Details

· Analoge Signaleingänge: Composite (Cinch), S-Video, Stereo Audio  (Cinch)

· Video Standards: PAL, NTSC und SECAM

· Aufzeichnungsrate PAL & SECAM: bis zu 720×576 Pixel/25 fps

· Aufzeichnungsrate NTSC: bis zu 720×480 pixel/29,9 fps

· Inklusive Software MAGIX Filme auf DVD (TerraTec Deluxe Edition)

· Inklusive TerraTec Video Rescue (Mac)

Digital die Fußball-WM 2010 erleben – mit dem DVB-T-Stick Cinergy T Stick Black

Nächsten Monat ist es bereits soweit! Die WM in Südafrika zieht dann alle in Ihren Bann. Da heißt es: Die besten Spiele bloß nicht verpassen, die wichtigsten Entscheidungen hautnah verfolgen. Und TerraTec Electronic hat die richtige Lösung. Mit dem mobilen TV-Paket Cinergy T Stick Black für Fernsehen am Computer lässt der Nettetaler Multimedia-Experte  niemanden im afrikanischen Regen stehen. Und das auch für den kleinen Geldbeutel. Für 29,99 (49 CHF) Euro gibt es ab Ende Mai den Cinergy T Stick Black –  ein USB-Stick für den Empfang von Digital-TV (DVB-T) unterwegs.

Und mit der optimierten TV-Software TerraTec Home Cinema Basic sind weitere TV-Genüsse möglich: Sportübertragungen einfach mit dem elektronischen Programmführer (EPG) auswählen. Der Rechner fährt dann automatisch zum Beginn der Übertragung hoch und energiesparend am Ende wieder herunter. Oder: Die “Boss kommt!”-Funktion kommt vor allem in der Büroumgebung sinnvoll zum Tragen: Sollte der Chef mal während eines WM-Spiels vorbeischauen, kann man mit einer THC-Tastenkombination die komplette Applikation minimieren, den Ton stumm schalten und die Timeshift-Funktion aktivieren. Ist der Chef wieder weg, kann man das Spiel an der Stelle weiterschauen, wo man es unterbrochen hat. Man verpasst kein Tor – hundertprozentig!

Darüber hinaus werden Notebook oder PC zu leistungsfähigen Videorekordern.

Mittels AutoUpdate hat der Cinergy-Nutzer immer automatisch die aktuellste Version der THC auf seinem PC. Schon bekannt und bereits erwähnt sind das zeitversetzte Fernsehen (Timeshifting), das automatische Aufwachen aus dem Standby oder Ruhezustand und einblendbare Untertitel (Teletext und DVB). TerraTec Home Cinema Basic unterstützt alle europaweit verbreiteten Standards.

Features

  • USB 2.0-DVB-T Empfänger 
  • Fernbedienung
  • Digitaler Videorekorder mit Timerfunktion 
  • Elektronische Programmzeitschrift (EPG) 
  • Videotext 
  • Timeshifting 
  • Stromversorgung über USB
  • TerraTec Home Cinema Basic

devolo auf dem LG Business Solutions Forum: dLAN als ideale Netzwerktechnologie für professionelle Anwendungen

Die Aachener devolo AG, weltweiter Marktführer bei Powerline-basierten Netzwerklösungen, nimmt mit ihren innovativen dLAN-Produkten für den professionellen Einsatz am LG Business Solutions Forum teil. Der LG-Fachkongress präsentiert sich als Roadshow in vier deutschen Metropolregionen und bietet den Teilnehmern Produkte und Lösungen aus den Bereichen Digital Signage, Office Equipment, Speichern & Archivieren sowie Multi User Computing. Top-Keynote-Speaker referieren zu den aktuellen Trends in diesen Segmenten und zeigen innovative Lösungen auf.

devolo, das technologisch führende Unternehmen im Powerline-Markt, präsentiert seine Produkte und Lösungen im Rahmen des LG Business Solution Forum. Der LG-Fachkongress für Fachhandel und Systemhäuser wird von der IT-Business Akademie veranstaltet und findet in vier deutschen Metropolregionen statt. Am 11. Mai 2010 startet LG seine Roadshow in Düsseldorf/Neuss, am 18. Mai 2010 werden innovative IT-Produkte und Lösungen in Nürnberg gezeigt. Darauf folgen Termine in Hanau am 20. Mai sowie in Hamburg am 26. Mai. Die Roadshow, die neben einem Rahmenprogramm mit Top-Keynote-Speakern auch mit einer großen Produktausstellung aufwartet, setzt sich aus vier Themenkomplexen zusammen: Der Bereich Office-Equipment zeigt die neuesten Entwicklungen bei Monitoren und Projektoren. Speichern & Archivieren präsentiert die neueste Generation von NAS-Lösungen für den gewerblichen Einsatz. Das Trendthema Netzwerk-Monitore ist Teil des Themenbereichs Multi-User-Computing. Direkte Kommunikation ist der Slogan des vierten Segments, dem Geschäftsfeld Digital Signage.

Als Veranstaltungspartner präsentiert devolo seine Powerline-Produkte als innovatives Bindeglied in allen vier Einsatzgebieten, die auf der Roadshow thematisiert werden. Die dLAN-Technologie nutzt zur Vernetzung eine vorhandene Bestandsverkabelung wie Strom- oder Coax-Netze und kann sogar auf Zweidrahtleitungen eingesetzt werden. So entstehen kostengünstige Netzwerke, die zudem ohne große bauliche Maßnahmen in kürzester Zeit realisiert werden können. Die Fachhandelspartner des Aachener Powerline-Pioniers konnten bereits in jedem der vier Segmente Netzwerk-Lösungen realisieren, die sich in der Praxis bewährt haben.

“Wir freuen uns sehr als Aussteller am LG Business Solution Forum teilnehmen zu dürfen”, kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG. “LG bietet exzellente Produkte und Lösungen in den vier Segmenten Office-Equipment, Speichern & Archivieren, Multi-User-Computing und Digital Signage, die wir mit unserem innovativen dLAN-Portfolio für den professionellen Einsatz perfekt ergänzen. Zudem ist der Fachhandel für uns ein wichtiger Sales-Partner – wir freuen uns auf interessante Kontakte und neue, spannende Powerline-Projekte.”

Flachbildschirme schützen Tier und Mensch in Südafrika: ENOX unterstützt die Animal Rescue Organisation in Kapstadt / Hilfe für mittellose Menschen und deren Tiere

Für die Einen bedeutet Südafrika Tafelberg, Big Five und Fußball-WM, für die Anderen Gewalt, Leid und Hilflosigkeit. Während wir die schönen Bilder des Landes und euphorischer Sporteliten gemütlich vor unserem Flachbildschirm oder der Großleinwand bei Bier und Chips genießen, kämpfen Kinder und deren Angehörigen in den Townchips Südafrikas täglich gegen Gewalt, Armut und Krankheit, häufig ums Überleben. An diesem Ort bedeuten Spenden keinen Tropfen auf den heißen Stein; mit ENOX und “ARO” (Animal Rescue Organisation), Kapstadt, bedeutet jeder Euro echte vor Ort Hilfe für Mensch und Tier.

Seit dem 1. Mai 2010 unterstützt jeder Käufer von LED-TVs der Marke ENOX automatisch die Tierschutzorganisation “ARO”, deren Ziel die medizinische Versorgung von Tieren mittelloser Menschen ist. Hierbei geht es zum einen um die veterinäre Hilfe für die unzähligen Haustiere in den Townchips und Aufklärungsarbeit für eine artgerechte Haltung. Zum anderen wird einem weiteren Problem begegnet, das für Westeuropäer auf den ersten Blick nichtig erscheinen mag: Infektionsgefahr durch Hunde und Katzen. In den Townchips des Landes finden zahllose ungepflegte und infektiöse Vierbeiner ein zu Hause. Gerade der beengte Wohnraum, häufig ohne ausreichende Sanitäreinrichtung, begünstigt Infektionen sowie deren Verbreitung und stellt insbesondere für Säuglinge und Kinder eine große Gefahr dar. Hier hilft die “ARO” aus Kapstadt. So besteht neben der Tierklinik ein mobiler Veterinärdienst, der Tiere in den Townships behandlet, sie von Ungeziefer und Infektionen befreit sowie kastriert, um die ausufernde Vermehrung einzudämmen. Darüber hinaus ist ein Bildungsprogramm ins Leben gerufen worden, um Tierbesitzern, und denen, die es vielleicht einmal werden, einen artgerechten Umgang zu veranschaulichen. Ziel ist es einen liebevollen Umgang mit den Tieren zu vermitteln und klar zustellen, dass Tiere keine gefühllosen Gegenstände sind, die schlecht behandelt und beliebig ausgetauscht werden können. Denn häufig steht das “ARO”-Team vor Herrchen, die ihren ungepflegten Vierbeiner gegen einen neuen, kleinen eintauschen wollen oder einen Hund mit einem Fußball verwechseln.

Tierschutz liegt dem Team von ENOX, vor allem Ole Anton Bieltvedt, Gründer und CEO, am Herzen. “Als aktiver Tierschützer möchte ich nicht nur viele Menschen auf die Thematik hinweisen, sondern auch Möglichkeiten schaffen Hilfe für Tierschutzorganisationen so einfach wie möglich zu gestalten. Mit unserer Kampagne ist jeder Kunde automatisch Teil der Aktion und hilft Leid zu verringern,” so Ole Anton Bieltvedt. “Durch die bevorstehende Fußball-WM ist Südafrika in aller Munde, dies möchten wir nutzen, um auf die Animal Rescue Organisation aus Kapstadt aufmerksam zu machen. Denn diese Gruppe hilft den Tieren vor Ort, aber auch den Menschen. Zum einen durch die Eindämmung der Infektionsgefahr und zum anderen durch Projekte wie den “ARO” Kids Club, der Kindern nicht nur die Möglichkeit bietet mit Tieren zu spielen und sie so von der Straße holt, sondern Ihnen vor allem den richtigen Umgang mit Tieren beibringen soll.”

Am 1. Mai 2010 startete die Aktion bei der jeder Käufer von LED-TVs der Marke ENOX zum Tierschützer wird. Für einen Zeitraum von drei Monaten, also bis zum 31. Juli 2010, werden pro verkauftem Gerät 2 EUR an “ARO” gespendet. Diese Aktion gilt für alle Modelle der LED-TV Range.

ENOX LED-TVs sind im Online-Shop unter www.enox24.de sowie bei Expert und Elektronik Partner erhältlich.

Über die Animal Rescue Organisation, Kapstadt:

Die Animal Rescue Tierklinik in Kapstadt wird von Dr. Susan van Niekerk geleitet. Ein Team aus aktuell acht gut ausgebildeten Fachkräften hat es sich zur Aufgabe gemacht auch für Tiere mittelloser Menschen eine die medizinische Versorgung der Region zu gewährleisten. So können Herrchen Ihre Vierbeiner nicht nur in der Klinik behandeln lassen, einmal in der Woche kommt die Klinik sogar zu Ihnen. Drei “Mobile ARO Kliniken” fahren wöchentlich 40 der ärmsten Ansiedlungen und Townchips an. Die Termine sind den Bewohnern bekannt, so dass die Teams in der Regel von langen Schlangen erwartet werden.

Neben der akuten Hilfe bei Krankheiten und hygienischen Pflege der Tiere, bemüht sich das Team Besitzern und vor allem Kindern den richtigen Umgang mit Tieren zu vermitteln. Häufig kommt es vor, dass bspw. kranke Hunde in die Klinik gebracht werden und nach einem neuen, gesunden Hund gefragt wird. Mit Aktionstagen in Schulen, in der Klinik oder mit Gesprächen in den Townchips versucht das Team sein wissen weiterzugeben und Verständnis dafür zu erzeugen, dass auch kleine Vierbeiner Lebewesen sind, die Pflege, Nahrung und Zuwendung benötigen.

Weitere Infos unter: www.animalrescue.org.za

Kontakt: aro@animalrescue.org.za

Spendenkonto:

Animal Rescue Organisation

First National Bank:

Konto Nr.: 50140046977

Branch Lansdowne

Code: 203209

Swift Nr. für internationale Überweisungen: firnzajj488