Dolby 3D Digital Cinema Expands Worldwide as Demand Grows for Digital 3D

Dolby emerges as a leading 3D provider in Europe and Asia and announces new installations in North America

San Francisco, September 8, 2008 – Dolby Laboratories, Inc. (NYSE: DLB) announced today that shipments of Dolby® 3D Digital Cinema units have reached more than 500 in 24 countries since its market debut less than a year ago in October 2007. Dolby continues to add new 3D screens in North America and has emerged as a leading 3D solution in Europe and Asia.

“Dolby 3D has been recognized as the premium 3D digital cinema image presentation by the filmmaking industry – exhibitors and patrons alike. Theatres around the world are selecting our system to present the optimal viewing experience for digital 3D movies,” said John Carey, Vice President of Worldwide Sales, Products, and Services, Dolby Laboratories. “We are delighted with the success of Dolby 3D in regions such as China, Japan, and South America, as well as Eastern Europe. Our numbers continue to grow steadily in North America and we welcome the many new exhibitors around the world to the Dolby 3D family.” 

“Hollywood Theaters prides itself on providing the best experience for our patrons and Dolby 3D is the premium viewing experience we were looking for in a 3D system,” said Clyde Cornell, Vice President and Chief Operating Officer, Hollywood Theaters. “Dolby has been a reliable and trusted brand in the cinema industry for over 35 years, which gives us confidence that they will provide us with the support we need in making the transition to 3D and digital cinema playback.”

Global Expansion

Dolby is a leading 3D provider in the global market. In Europe, the company has increased the total number of Dolby 3D system shipments to 280 in countries such as Germany, Italy, Poland, and Russia. Similarly, in Asia, Dolby has shipped approximately 100 Dolby 3D systems, leveraging its network and distribution outlets in the Far East. The anticipation of 3D movies to be released in Asia has led to a number of deals, including T-Joy of Japan and Gateway Cineplex in the Philippines, among others.

“Gateway Cineplex 10 is proud to be associated with Dolby Laboratories, the global leader in entertainment technology. We are also pleased to announce that Gateway Cineplex 10 is the first cinema in the Philippines to showcase both the Dolby Digital Cinema Server and Dolby 3D system,” said Manuel M. Atacador, Chief Operating Officer, Uniprom Inc. “Plus, with all 10 theatres equipped with the vaunted Dolby sound, Gateway Cineplex 10 promises to deliver only the premium cinema entertainment experience to moviegoers.”

Since its introduction in 2007, the number of Dolby 3D system installations in North America has grown to about 150. Dolby 3D has seen growth in key US markets in the west, mid-west, and southern regions, bringing Dolby 3D to large and independent chains including ArcLight Cinemas, Hollywood Theaters, Malco Theatres, Marcus Theatres, and Warren Theatres.

“Malco Theatres continues to be impressed with the quality and reliability of the Dolby 3D solution and due to the success we’ve experienced and the growing list of 3D content being developed, we have installed additional Dolby 3D systems,” said Mike Thomson, Vice President Operations and Technology, Malco Theatres. “As Dolby 3D is a huge draw for our audience, providing an unmatched 3D viewing experience, it’s no wonder that Dolby has seen such tremendous growth in such a short period of time.”

Dolby and the double-D symbol are registered trademarks of Dolby Laboratories. Digital Light Processing and DLP are trademarks of Texas Instruments. S08/20393   DLB-G

Editor’s Note

Dolby works with a broad group of cinema circuits around the world to provide a superior 3D presentation to their patrons.

Asia Dolby 3D Exhibitor Circuits

Ambassador     Theatre       Major Cineplex SFG Shanghai Cinema

Golden Screen  Cinemas SF  Cinema City T-Joy

JP Theatres     SFX Cinema  YesPlanet

Australia/New Zealand Dolby 3D Exhibitor Circuits

Ace Cinemas    Hoyts Cinemas 

Greater Union   Reading Cinemas 

Europe Dolby 3D Exhibitor Circuits

Alexandra Group   Giometti  Multikino

Bio Rex               Helios Cinemas Nevafilm

Blitz-Cinestar       IMC   Pathe

Cinecity              Independent  Politeama Cityplex

Cinema City         Kinepolis Group Showcase Cinema

Cinema Park         Kino Kryterium Silver Screen

Cinemax              Metropol  Vue

Citta del Cinema   Movieplex Cinema  

North America Dolby 3D Exhibitor Circuits

Alameda Cinemas   Davis Theatres Muller Family Theatres

ArcLight Cinemas    Epic Theatres  North American Cinemas

Bianchi Theatres    Fairchild Cinemas Pacific Theatres

Big Sky Cinemas     Grand Theatre  Penn Cinema

Brenden Theatre    Guzzo Cinemas Platinum Theatres

Cameo Theatre      Hallett Cinemas Premiere Theaters

Carousel Cinemas   Hollywood Theaters Regency

Cinetopia              Kerasotes Theatres Starlight Cinemas

CineLux Theatres   Liberty Theatres Sun Basin Cinemas

Cinema City          Malco Theatres Sundance Cinemas

Cinemagic Cinema  Marcus Theatres Trademark Cinemas

Cinemaworld Theatres Maya Cinemas  Warren Theatres

Clark Theatres           Megaplex Theatres 

Cobb Theatres           Movie Experience 

South America Dolby 3D Exhibitor Circuits

Hoyts General Cinema Supercines  UVK Multicines

MSA Cinemtografica                    UCI Cinemas 

Lite-On präsentiert zwei neue externe Slim-DVD-Brenner mit Stromspar-Modus

Lite-On präsentiert die neue Generation der externen Slim-DVD-Brenner. Der eSAU208 ist ein voll ausgestatteter, USB-betriebener, 8fach Slim-DVD-Brenner.

Mobilität und Flexibilität zeichnen den neuen eSAU208 aus. Das Laufwerk kann auf verschiedene Wege mit Strom versorgt werden. Es wird entweder mit einem Standard-Netzteil betrieben oder via USB-Slot direkt an den PC oder das Notebook angeschlossen. Ein Netzteil sowie ein USB-Kabel sind im Lieferumfang enthalten.

Die Brenngeschwindigkeit des eSAU208 liegt bei 8fach für DVD±R- und DVD+RW-Rohlinge, 6fach bei DVD±R DL und DVD-RW, 5fach für DVD-RAM und 24fach bei CD-R(W) Medien. Die Lesegeschwindigkeit bei DVD-ROMs beträgt 8fach und bei CD-ROMs 24fach. Der eSAU208 bietet einen Stromspar-Modus, der aktiviert werden kann, wenn der Anwender einen geringeren Energieverbrauch wünscht. Die Schreib- und Lesegeschwindigkeit wird um 40 – 60 % verringert – je nach Medium – um so Strom zu sparen und beispielsweise ein Notebook-Akku nicht zu sehr zu belasten.

Der eSAU208 wird in zwei stylischen Farben erhältlich sein. Ein Model wird einen schlichten schwarz/weißen Look haben, das zweite Model kommt im schicken burgunder-roten Gewand. Die technischen Daten der beiden Modelle sind identisch. Beide Brenner unterstützen die LightScribe-Technologie. Diese erlaubt es, Labels direkt auf den Rohling zu drucken – ohne Stift oder Papieretiketten. Zunächst werden die Daten auf die Daten-Seite der LightScribe-fähigen Disk gebrannt, dann muss diese lediglich gewendet werden und der Laser brennt das Label auf den Rohling.

Der eSAU208 wird ab September / Oktober 2008 im europäischen Handel erhältlich sein.

Mit NOXON-Internetradios den vollen Napster-Inhalt genießen – drahtlos und losgelöst im ganzen Haus

Direkt nach der Internationalen Funkausstellung (IFA) gibt es das bekannte Musik-Portal Napster jetzt auch auf allen NOXON-Internetradios. Das garantiert drahtlosen Musikgenuss in der Fülle der Napster-Musikdatenbank. Käufer und Besitzer der TerraTec NOXON-Produkte können einen Monat lang kostenlos auf Napster zugreifen. Damit steht dem Nutzer das gesamte Repertoire dieser Musik-Website von über sechs Millionen Titeln zur Verfügung. Anschließend kann er entscheiden, ob er für knapp zehn Euro im  Monat diesen Napster-Service weiterhin in Anspruch nehmen möchte. Wenn nicht, endet dieser kostenlose Musikgenuss automatisch nach 30 Tagen. Leider kann dieser Service in einem ersten Schritt lediglich in Deutschland und Großbritannien angeboten werden. 

   

Die einzelnen NOXON-Produkte lassen sich problemlos in bestehende drahtlose Funknetzwerke einbinden. Auf dem NOXON-Display kann der Kunde dann das gesamte Archiv bei Napster durchforsten, um sich seine Musik anzuhören. Er hat Zugriff auf sämtliche Napster-Playlisten, die Top 100 oder Neuerscheinungen. Mit “Click & Action” lassen sich Lieder auch in ein eigenes Archiv bei Napster kopieren. Suchfunktionen nach Titel, Interpret und Genre sind ebenso selbstverständlich wie das Erstellen einer Automix-Liste.  

Außerdem steht die gesamte digitale Musikbibliothek zur Verfügung, die auf der Festplatte des eigenen PCs gespeichert ist. Alle NOXON-Geräte unterstützen gängige Audioformate wie MP3, aber auch WMA mit Digitalem Rechte Management (DRM). Martin Hopp, Geschäftsführer NOXON GmbH, ist sich sicher: “Napster ist eines der bekanntesten Musikportale in Deutschland und zeichnet sich unter anderem durch seine einfache Bedienung aus. Die hohe Benutzerfreundlichkeit steht auch beim NOXON im Mittelpunkt.” Darüber hinaus glaubt Hopp, dass die verschiedenen Inhalte unterschiedlicher Internet-Portale via NOXON-Radios fester Bestandteil des Alltags werden.

Auch mit Scart-Anschluss – TerraTecs neuer Grabster AV 350 MX für einfachste Verbindung zu Video-Rekorder, Sat-Receiver, Camcorder oder DVD-Spieler

Der Grabster AV 350 MX vom Nettetaler Multimedia-Hersteller TerraTec ist ein idealer Einstieg in die digitale Videowelt. Denn dieser externe Videowandler verbindet Camcorder, DVD-Player, Sat-Receiver, Videorekorder oder andere Quellen mit analogen Videoausgängen mit jedem PC oder Notebook. Und dies überaus einfach mit dem integrierten Scart-Anschluss an der Box. Da mit MAGIX Filme auf DVD TerraTec Edition  entsprechende Software beiliegt, kann man Videos bequem mit dem Computer aufnehmen, schneiden, sicher archivieren oder schnell und einfach auf DVD brennen. Zu beziehen ist der Grabster AV 350 MX ab Ende September für 99,99 Euro (169 CHF).

Der Grabster AV 350 MX verfügt über einen Scart-Eingang oder über Composite-, S-Video- und Stereo-Audio-Eingänge. Egal welche Ausgänge die Quelle hat, die Verbindung ist auf jeden Fall gewährleistet. Sound und Video werden via USB 2.0 an den PC übertragen. Das garantiert Kopieren in Echtzeit! Videos können im für DVDs üblichen MPEG -Format auf der Festplatte aufgenommen werden.  Anschließend können auf dieser DVD noch individuelle Menüs erstellt oder lästige Werbeunterbrechungen herausgeschnitten werden. Die Videoauflösung von 720 x 576 Pixeln garantiert dabei extrem hohe Videoqualität. So wird aus jedem PC ein multifunktionaler "digitaler Videorekorder" für DVD, SVCD und VCD!

Aufnehmen, schneiden und brennen – so der einfache Bearbeitungsablauf für die schnelle Video-Disc. Doch nicht nur für Anfänger stellt die MAGIX-Software “Filme auf CD & DVD” mit der intuitiven Benutzeroberfläche und einer strukturierten, eindeutigen Funktionsauswahl die ideale Lösung zum schnellen Erstellen von eigenen Filmen auf DVD oder CD dar. Auch Experten kommen mit vielen optionalen Einstellmöglichkeiten voll auf ihre Kosten. Mit im Paket ist auch die Möglichkeit, eigene Filme auf dem MAGIX-Portal – dem MAGIX Online Album – hoch zu laden. Bequem und ganz ohne Programmierkenntnisse kann so das Urlaubsvideo den Freunden im Web präsentiert werden.

Features

• Anschluss über USB 2.0

• Anschlüsse: Scart oder Composite (Cinch), S-Video, Stereo Audio (Cinch)

• Video Standard: PL, NTSC, SECAM

• Capture Rate PAL: bis zu 720×576 Pixel/25 fps

• Capture Rate NTSC: bis zu 720×480 Pixel/29,9 fps

• Betriebsspannung über USB-Anschluss (kein externes Netzteil erforderlich)

• Hochwertiges Aluminumgehäuse

• Inkl. umfangreichem Kabelpaket

• MAGIX Filme auf CD & DVD TT Edition

Noch mehr Auswahl an Dolby-High-Definition-Audiofunktionen am PC

Laptops von Acer, Lenovo, MSI und Toshiba mit modernstem Dolby Surround-Sound

San Francisco, 21. August 2008 – Wie Dolby Laboratories, Inc. (NYSE: DLB) heute bekannt gibt, verfügen Laptop-Modelle von Acer, Lenovo, Toshiba und MSI nun über die neueste Version der PC Entertainment Experience von Dolby. Damit bieten Sie hochwertigste Audioleistung und Surround-Sound für High-Definition Entertainment. Anwendern, die sich ein besseres Hörerlebnis am PC wünschen, kann Dolby somit nun noch mehr Auswahl bieten. 

“Dolby bietet PC-Benutzern, die sich hervorragenden Sound wünschen, viele Optionen”, so Keith Kowal, Marketing Manager, PC Business, Dolby Laboratories. “Viele der gängigsten und innovativsten Laptops unterstützen Dolby Home Theater oder Dolby Sound Room. Zudem werden die Dolby TrueHD- und Dolby Digital Plus-Technologien von den Blu-ray-Wiedergabeprogrammen von Corel, Cyberlink, Arcsoft und Nero unterstützt.”

Die PC Entertainment Experience von Dolby umfasst Dolby® Home Theater® und Dolby Sound Room® und ermöglicht PC-Herstellern, ihre PCs mit den Funktionen, Leistungsmerkmalen und der Flexibilität auszustatten, die sich auch in gängigen Geräten der Unterhaltungselektronik finden.

Über Dolby Home Theater

Dolby Home Theater versetzt Zuhörer mitten in das Geschehen auf dem Bildschirm für ein Kinoerlebnis zu Hause oder unterwegs. Dank der leistungsfähigen, modernen Audiotechnologie können Zuhörer mit Dolby Home Theater Musik, Filme oder Spiele mit lebendigem Surround-Sound über zwei bis acht Lautsprecher oder über jeden beliebigen Kopfhörer genießen.

Dolby Home Theater bietet unter anderem:

· Sound Space Expander: Ein Klangtiefenverstärker, der ein weites Stereoklangbild erzeugt und dabei gleichzeitig die Instrumente besser trennt, ohne das Zentrum der Mischung zu vernachlässigen.

· Natural Bass: Ein System zur Bassverstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer, das zusätzliche Basstiefen von bis zu einer Oktave gegenüber der Bassresonanz der meisten Lautsprecher erreicht.

· Dolby Headphone: Verschafft dem Zuhörer über jeden Kopfhörer ein persönliches Surround-Sound-Erlebnis, bei dem er das Gefühl hat, sich mitten im Geschehen zu befinden.

· Dolby Pro Logic® IIx: Wandelt den Stereo (2 Kanäle)-, 5.1- oder 6.1-Kanal-Sound in Filmen, Musik, TV-Sendungen oder Spielen in lebendigen 7.1-Kanal-Surround-Sound um.

· Dolby Digital Live: Wandelt die Audiosignale eines PCs oder einer Spielekonsole in Dolby Digital um. Damit können Sie Ihr Gerät problemlos über ein einfaches Digitalkabel an Ihr Heimkinosystem anschließen.

Über Dolby Sound Room

Dolby Sound Room ist eine Kombination aus Technologien, die für einen umwerfenden persönlichen Surround-Sound über beliebige Lautsprecher oder Kopfhörer entwickelt wurden. So kann der Nutzer Filme, Musik und Spiele auch in Umgebungen, die keinen Platz für Surround-Sound-Lautsprecher bieten, mit Surround-Sound genießen.

Dolby Sound Room bietet unter anderem:

· Sound Space Expander: Ein Klangtiefenverstärker, der ein weites Stereoklangbild erzeugt und dabei gleichzeitig die Instrumente besser trennt, ohne das Zentrum der Mischung zu vernachlässigen.

· Natural Bass: Ein System zur Bassverstärkung für Lautsprecher und Kopfhörer, das zusätzliche Basstiefen von bis zu einer Oktave gegenüber der Bassresonanz der meisten Lautsprecher erreicht.

· Dolby Headphone: Verschafft dem Zuhörer über jeden Kopfhörer ein persönliches Surround-Sound-Erlebnis, bei dem er das Gefühl hat, sich mitten im Geschehen zu befinden.

Dolby Laboratories (NYSE: DLB) ist weltweit marktführend mit seinen Technologien, die wesentlicher Bestandteil von eindrucksvollen Unterhaltungserlebnissen sind. Dolby wurde 1965 gegründet und ist seitdem für Audio und Surround-Sound in höchster Qualität bekannt. Mit seinen Innovationen bereichert das Unternehmen das Unterhaltungserlebnis im Kino, zu Hause und unterwegs. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dolby.de.

Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung, darunter Aussagen über die Leistungen und Fähigkeiten der nächsten Generation der Dolby Home Theater- und Dolby Sound Room-Technologien, über die möglichen Vorteile, die Gerätehersteller und Verbraucher möglicherweise aus der Integration dieser Technologien in PCs ziehen können, sowie über die erwartete Marktakzeptanz des PC Entertainment Experience-Lizenzprogramms von Dolby und die Erweiterung der Zielgruppe der PCEE, beziehen sich auf Zukunftserwartungen und bergen gewisse Risiken und Unsicherheiten. Diese zukunftsbezogenen Aussagen beruhen auf den aktuellen Erwartungen der Unternehmensleitung. Folgende wichtige Faktoren könnten ohne Einschränkung dazu führen, dass sich die tatsächlichen Resultate wesentlich von jenen in den zukunftsbezogenen Aussagen unterscheiden: die Akzeptanz von Herstellern und Verbrauchern sowie die Nachfrage nach PCs mit hochwertigen Klangmerkmalen im Allgemeinen und nach Dolby Home Theater- und Dolby Sound Room-Technologien im Besonderen, Risiken in Bezug auf die erfolgreiche Integration von Dolby-Technologien in PCs, rasche Änderungen bei den technischen Anforderungen für den PC-Klangtechnologiemarkt sowie hochwertige Audio-Technologien im Allgemeinen, Risiken in Bezug auf die Annahme von Dolby-Technologien als Branchenstandard, Wettbewerbsrisiken sowie andere Risiken, die in Ablagen und Berichten der Securities and Exchange Commission von Dolby aufgeführt sind, einschließlich der Risiken, die im Abschnitt “Risikofaktoren” im letzten periodischen Bericht in Formular 10-Q oder 10-K identifiziert wurden. Dolby lehnt jede Verpflichtung ab, Informationen, die in diesen zukunftsbezogenen Aussagen enthalten sind, aufgrund neuer Sachverhalte, künftiger Entwicklungen oder anderer Aspekte zu aktualisieren.