Smarter Stecker mit vielen Talenten: ∑Plug von Sigma Casa mit Fernsteuerung, Kostenkalkulation, Stromverbrauchsmanager, Timer und vielen Kombinationsmöglichkeiten

Der smarte Stecker von Sigma Casa erweist sich als echtes Allroundtalent im Alltag. In Kombination mit der Sigma Casa App, kalkuliert der Stecker den Stromverbrauch sowie die -kosten des angeschlossenen Gerätes. Zudem verfügt der ∑Plug über einen Timer und eine Fernsteuerung.

Wie alle Sigma Casa Devices, wird der Plug über Bluetooth 4.0 Low Energy mit der Zentrale des Heimvernetzungssystems, der ∑Central, gekoppelt. Die Central verbindet sich mit dem heimischen Router, wodurch der Nutzer via App von überall auf den Stecker zugreifen kann. Befindet sich der User beispielsweise bei der Arbeit und möchte überprüfen, ob auch wirklich alle Geräte ausgeschaltet sind, muss er nur auf sein Smartphone schauen. Mit Hilfe der Sigma Casa App lässt sich der Status der eingesteckten Geräte ganz einfach überprüfen oder ändern.

Weitere Features des ∑Plugs sind der Kostenkalkulator und der Stromverbrauchsmanager. Über die Sigma Casa App kann der Nutzer den Energiebedarf sowie die Kosten der Geräte erfassen und berechnen. So werden in der App beispielsweise die Ausgaben pro Kilowattstunde eingegeben und die Stromkosten für das entsprechende Gerät ausgerechnet. Im Manager sieht der Anwender auch, wie viel Energie das Gerät im aktuellen Monat oder im Vergleich zum Vorherigen verbraucht hat.

Über die Timer-Funktion des ∑Plug kann sich der User morgens durch das automatische Anschalten des Lichtes wecken lassen oder eine Lampe programmieren, wenn er im Urlaub ist, um Einbrecher abzuschrecken. Via ∑Link lässt sich der Stecker zudem mit anderen Komponenten der Sigma Casa Range koppeln. In Kombination mit der ∑Weather schaltet sich beispielsweise der Ventilator oder die Klimaanlage an, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist und schafft dem daheimgebliebenen Haustier so eine angenehme Umgebung. Koppelt der smarte Hausbesitzer den ∑Plug mit ∑Door schaltet sich das Licht an, sobald die Tür geöffnet wird.

Der ∑Plug von Sigma Casa ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,99 Euro unter anderem über die Alsdorfer ultron AG erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Mi casa es Sigma Casa: Vernetzungskünstler ∑Central und lautstarker Rauchmelder ∑Smoke sorgen für Sicherheit auf modernem Niveau

Sigma Casa bietet eine ganze Range an Komponenten für eine unkomplizierte und sichere Heimvernetzung. Als Steuereinheit dient die ∑Central, die via Bluetooth mit bis zu 16 verschiedenen Komponenten aus der Sigma Casa-Reihe kommuniziert, darunter Devices wie Glühbirnen, Rauch- oder Bewegungsmelder. Außerdem verbindet sie sich mit dem heimischen Router und gewährt dem Nutzer so von überall Zugriff auf sein smartes Home.

Seit Beginn des Jahres sind Rauchmelder in den meisten Wohneinheiten Pflicht und müssen nun in fast jedem Gebäude angebracht sein. Auch hier hat Sigma Casa eine smarte Lösung parat – den ∑Smoke. Mit einer Lautstärke von 85 dB warnt der fotoelektronische Rauchmelder vor Qualm und informiert den abwesenden Hausbesitzer via App umgehend über Rauchentwicklung oder Feuer. In Kombination mit anderen Geräten aus der Sigma Casa-Range wird der Rauchdetektor zum lautstarken Schrecken aller Einbrecher. Über ∑Link kann er beispielsweise mit dem Bewegungssensor gekoppelt werden, der das Signal dann nicht nur via App ausgibt, sondern durch den ∑Smoke einen Alarm auslöst, wenn ein Eindringen in das Haus registriert wird. Auch die Demontage nützt dem Einbrecher nicht, denn im Rauchmelder ist eine Anti-Diebstahl-Sicherung integriert. Wird der ∑Smoke entfernt, ertönt das Alarmsignal durchgehend. Eine 3 Volt Batterie versorgt das Gerät über ein Jahr mit Energie. Abnehmbare Rauchkammern sorgen für eine einfache Instandhaltung des Rauchmelders.

Das Gehirn des Sigma Casa Heimnetzwerks ist die ∑Central. Über WiFi verbindet sich die Steuerungszentrale mit dem Router und gibt die Informationen so an die Android- und iOS-App auf dem Smartphone des Hausherrn weiter. Das System bietet außerdem Zutritt zum ∑Casa Cloud Server, der als Speicherort für die IoT-Administration und Fernsteuerung der Geräte dient. Dort befindet sich auch ∑Link. Mit dieser Anwendung lassen sich die Komponenten untereinander individuell programmieren und koppeln. Für Sicherheit sorgt die Verschlüsselung der Kommunikation nach Industriestandards.

Die ∑Central kommuniziert über Bluetooth 4.0 mit den anderen Geräten der Range. Die Reichweite in offenen Räumen beträgt 100 Meter. Wände reduzieren den Aktionsradius der Zentrale auf 15 – 30 Meter. Durch die Kopplung einer weiteren ∑Central kann die Reichweite erhöht und die Anzahl beliebig oft um 16 weitere Komponenten erweitert werden. So lassen sich problemlos auch große Häuser vernetzen. Im Gehäuse des kompakten Steuerungssystems sind LED-Dioden verbaut, die Auskunft über den Status der Verbindungen geben.

Ab sofort ist die ∑Central zu einer UVP von 79,99 Euro und der ∑Smoke zu einer UVP von 69,99 Euro unter anderem über die Alsdorfer ultron AG erhältlich.

Heimvernetzung von Sigma Casa: Flexibles und innovatives IoT-System mit vielen verschiedenen Komponenten und App-Steuerung

Die Smart Home Lösungen von Sigma Casa sorgen für eine individuelle und unkomplizierte Heimvernetzung, die sich bequem über das Smartphone bedienen lässt.

Als Steuerungszentrale des Systems dient die ∑Central. Via smartem Bluetooth 4.0 BLE kommuniziert sie mit bis zu 16 verschiedenen Komponenten der Sigma Casa-Range. In Kombination mit einer weiteren ∑Central kann das Netzwerk um zusätzliche 16 Komponenten und so unbegrenzt erweitert werden. Die Verbindung zum heimischen Router sucht sich das smarte Quadrat über WiFi – so kann der User per App von überall auf sein vernetztes Zuhause zugreifen und überprüfen, ob das Fenster geschlossen ist oder das Licht einschalten. Die ∑Central greift so auch auf den ∑Casa Cloud Server zu, der als Speicherort für die IoT-Administration und Fernsteuerung der Geräte dient. Unter anderem findet sich dort auch ∑Link. Mit dieser Anwendung lassen sich die Komponenten individuell programmieren. Registriert das System beispielsweise, dass sich die Eingangstüre öffnet, kann damit ein automatisches Signal zum Einschalten des Lichts verknüpft werden.

Besonderen Wert legen die Entwickler des smarten Konzepts auf das Thema Sicherheit. So wird die Kommunikation mit der Cloud nach Industriestandards verschlüsselt, um sie vor dem Zugriff von Unbefugten zu schützen.

Die IoT-Range von Sigma Casa umfasst rund zehn Produkte, die alle in einem reduzierten weißen Design gehalten sind. Darunter der Steckdosenadapter ∑Plug, eine Wetterstation, smarte Glühbirnen, verschiedene Bewegungssensoren sowie ein Rauchmelder und eine Steuerungseinheit für Heizkörper. Im ersten Quartal 2017 wird die Serie um ein Kameramodul erweitert.

Ab sofort sind die Heimvernetzungsprodukte von Sigma Casa über die Alsdorfer ultron AG erhältlich. COO Ralf Geppert freut sich über den neuen Produktzuwachs: „Am Thema Heimvernetzung kommt man heutzutage nicht mehr vorbei. Inzwischen sind wir in der Lage zuverlässige und innovative Produkte zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Mit Sigma Casa haben wir dafür die richtige Marke gefunden.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IFA 2016: ultron beweist mit Gimbal-Stabilisator für die Action-Cam ein ruhiges Händchen und zeigt eine Powerbank mit rund 80.000 mAh, die sogar eine Kettensäge mit Strom versorgt

„In der Ruhe liegt die Kraft“ heißt es bei ultron in Halle 17 auf dem Stand Nr. 110 der IFA. Mit dem „ultron RA-1“ zeigt sich, dass dieses Motto nicht nur für Nervenstärke, sondern auch für ruckelfreie Aufnahmen mit der Action-Cam steht. Der stabilisierende Arm für die GoPro© sorgt mit einem 3-achsigen Gimbal-Bildstabilisierungssystem dafür, dass das Video nicht verwackelt, indem die Halterung die Bewegungen ausbalanciert und abfedert. Der besonnene ultron-Arm kann entweder mit dem mitgelieferten Stick oder der Kabelfernbedienung genutzt und gesteuert werden. Außerdem bietet er ein 1/4 Zoll Standardgewinde zum Aufbau auf Stativen. Durch die abgefederten Bewegungen der Kamera bekommt das Video ein Drohnen-Feeling, obwohl der Nutzer das Video zu Fuß aufgezeichnet hat oder die Kamera bei einer holprigen Fahrt am Fahrradlenker befestigt war. Damit der Kamera unterwegs nicht die Luft ausgeht, verfügt der ultron Stabilisator über einen integrierten Ladeport, der die Cam unterwegs mit Extra-Power versorgt.

Extra-Power ist auch das Stichwort bei ultrons Stromspezialisten „RealPower“. Mit der „PB-80k“ bietet dieser einen Akku, der über 300 Wh und eine Kapazität von 79.200 mAh verfügt. Dank seines 110 – 240 V bzw. 50 HZ – 60 HZ Outputs, kann die „RealPower“ Hochleistungs-Powerbank handelsübliche Haushaltsgeräte mit bis zu 500 W mit Strom versorgen. So ist beispielsweise eine Herdplatte, ein Fernseher oder gar eine elektrische Kettensäge kein Problem für den mobilen Kraftprotz. Natürlich lädt er auch angeschlossene Smartphones und Tablets auf. Seine Power reicht dabei beispielsweise aus, um das iPhone 5 bis zu 35-mal oder das iPad Air 1 bis zu 8-mal komplett aufzuladen. Sogar vor der Auto-Batterie macht die „PB-80k“ nicht halt. Die eingebaute LED-Lampe spendiert außerdem satte 70 Stunden lang Licht. Bei einem echten Abenteuer-Urlaub ist die „PB-80k“ von RealPower also ein beruhigender Begleiter.

Der „ultron RA-1“ Gimbal-Stabilisator wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499 Euro in den Handel kommen. Für den Besitzerwechsel der „PB-80k“ sind 399 Euro veranschlagt.

Auf der IFA in Berlin präsentieren sich die Produkte von ultron und RealPower, zusammen mit den Neuheiten von TERRATEC, in Halle 17, Stand 110. Gern stellen wir Ihnen die Geräte auf der IFA persönlich vor und freuen uns dazu über einen Terminvorschlag an ultron@konstant.de oder 0211 730633-60.

Einmal volltanken, bitte! Powerstation für Apple Watch und iPhone: „wStand 3“ von ultron

Der „wStand 3“ ist die ultimative Ladestation für die Apple Watch und das iPhone. Die edle Strom-Tanke bietet einen Standfuß, auf dem die Smartwatch abgelegt und direkt – über das Original Apple-Kabel – mit Strom versorgt werden kann. Gleich daneben befindet sich die Charging-Dock mit integriertem Lightning-Adapter für das iPhone. Beide Geräte bieten in dieser Position eine perfekte Sicht auf das Display. Gleichzeitig sind sie sicher verwahrt und vor Herunterfallen oder Beschädigungen geschützt.

Auf der Rückseite des „wStand 3“ befinden sich zwei USB-Anschlüsse, über die weitere Geräte mit Strom versorgt werden können. Der rutschfeste Standfuß sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Der stylische ultron „wStand 3“ ist zu allen 38 mm und 42 mm Apple Watch Modellen sowie iPhones mit Lightning Adapter kompatibel. Auf dem Nachttisch oder Sideboard sorgt das ultron-Gerät für Ordnung und Stil. Ab sofort ist der ultron „wStand 3“ zu einer UVP von 99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de