Inventur in nur zwei Stunden: Nördlinger Verlagsauslieferung erzielt 99,9%ige Zeitersparnis dank REMIRAs Cloudlösung für Stichprobeninventur
Die Nördlinger Verlagsauslieferung – Logistikdienstleister und eigenständig agierende Tochtergesellschaft der Mediengruppe C.H.BECK – profitiert dank REMIRA von einem effizienteren Inventurprozess. Denn das Unternehmen hat die bisher genutzte On-Premise-Software durch REMIRAs Cloudlösung für die Stichprobeninventur ersetzt. Dadurch spart Nördlinger bei der Bestandsaufnahme sowohl wertvolle Zeit als auch personelle Ressourcen.
Das Unternehmen aus dem bayerischen Nördlingen bietet seit über 35 Jahren maßgeschneiderte Fulfillment- und Logistiklösungen – inklusive vollständigem Outsourcing des Artikelmanagements für seine Kunden. Dabei hat Nördlinger rund 40.000 Artikel im Bestand, die sich zum Teil auch auf diverse Außenlager erstrecken. Mit Blick auf die Inventur bedeutet dies einen enormen Aufwand, wenn im Rahmen einer Vollinventur jede Position einzeln gezählt werden muss. Um dies zu vermeiden und den damit verbundenen Ineffizienzen entgegenzuwirken, stellte das Unternehmen 2019 – unterstützt durch den Dortmunder Softwareanbieter REMIRA – auf die Methode der Stichprobeninventur um. Im vergangenen Jahr wurde durch den Wechsel in die Cloud eine weitere Maßnahme ergriffen, die sich im Nachgang als wichtiger Impuls für die Prozessoptimierung erwies.
Deutliche Prozessbeschleunigung
Nach dem Go-live der REMIRA-Cloudlösung 2024 kam das Tool bei der Nördlinger Verlagsauslieferung noch im selben Jahr erstmals für die Inventur zum Einsatz – mit Erfolg, wie Stefan Eisele, Geschäftsführer der NV Nördlinger Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG, berichtet: „Wir sind sehr zufrieden mit der REMIRA-Cloudlösung für die Stichprobeninventur, nicht zuletzt, weil wir eine Zeitersparnis von 99,9 % erzielen konnten. Darüber hinaus hat die Software eine optimierte Oberfläche für eine intuitive und geführte Benutzersteuerung, ist selbsterklärend und bietet eine hohe Prozesssicherheit. Insgesamt wird der ganze Inventurprozess beschleunigt.“
So sind beispielsweise die Zähllisten sehr übersichtlich gestaltet und enthalten auf einen Blick alle wichtigen Informationen. Dadurch können die Mitarbeitenden die entsprechenden Artikel und Lagerplätze deutlich schneller lokalisieren und unmittelbar mit der Bestandsaufnahme beginnen.
Des Weiteren kann der Logistikdienstleister wertvolle Kapazitäten einsparen. Denn für die Zählung ist nur noch ein Team aus zwei Mitarbeitenden erforderlich, das die notwendigen Stichproben in rund zwei Stunden erfasst hat. Dies ist ein enormer Fortschritt – insbesondere im Vergleich zur früheren Vollinventur, die jährlich mehrere hundert Stunden in Anspruch genommen und einen deutlich größeren Teil der Belegschaft gebunden hat. Zudem müssen sämtliche Lagerprozesse nun nur noch kurz unterbrochen werden, was ebenfalls einen erheblichen Vorteil darstellt. Möglich macht dies das Vereinfachungsverfahren der Stichprobeninventur, dank dem die Nördlinger Verlagsauslieferung statt der gesamten 40.000 Positionen nur noch 40 Inventurplätze erfassen muss. Das entspricht einer Zeitersparnis von 99,9 %.
Ein Fazit, das für sich spricht
Entsprechend froh ist das Unternehmen, die neue REMIRA-Software nun im Einsatz zu haben – wie auch das Resümee von Stefan Eisele zeigt: „Die Cloudlösung funktioniert wirklich reibungslos und unterstützt uns optimal bei der Inventur.“
Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de
PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.
Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

