Posts

BalletRosenthal_Onlinekurse_Rosenthal_Santos

Ballett lernen im Wohnzimmer: Online-Kurse für Groß und Klein mit Feedback-Option per Zoom

Corona-konforme Freizeitideen stehen hoch im Kurs und der Lockdown Light verschafft vielleicht auch etwas Zeit für ein neues Hobby. Tanzbegeisterten bietet sich nun die Gelegenheit, das klassische Ballett für sich zu entdecken – sicher und ohne Abstandsprobleme in den eigenen vier Wänden. Möglich machen das Online-Kurse für Ballett-Anfänger*innen unter professioneller Anleitung der Ballettschule Rosenthal mit Feedback-Option. So können auch Erwachsene, die sich für den klassischen Tanz interessieren, sich aber vielleicht gescheut haben, ein Studio aufzusuchen, das Balletttanzen ausprobieren und von der Pike auf erlernen. Ein eigener Kurs für Kinder führt kleine Tänzer kreativ und mit Spaß an klassische Bewegungsabläufe des Balletts heran.

Ob Groß oder Klein – benötigt werden lediglich ein wenig Platz, ein Stuhl zum Festhalten, eine Matte und bequeme Sportkleidung. Schritt für Schritt und nach klarer Struktur wird das klassische Ballett erlernt. Um die Schüler*innen interaktiv zu unterstützen, die richtige Ausführung der Übungen zu prüfen, Tipps zu geben und Fragen zu beantworten, werden Feedback-Calls per Zoom geboten.

Ab sofort stehen unter rosenthal-ballett.de/online-kurse die Kurse „Ballett Anfänger“ und „Children’s Dance Classes“ zur Verfügung. Das Portfolio wird zeitnah um weiterführende Kurse erweitert. Der Ballett-Anfänger-Kurs ist für Einsteiger*innen jeden Alters geeignet und in zwei Pakete aufgeteilt. „Ballett-Grundlagen Teil 1“ besteht aus fünf Videos, die Tänzer*innen die absoluten Grundlagen des klassischen Balletts näherbringen. Dazu gehören die Grundhaltung, Fußpositionen, Grundhaltung der Arme und die Grundbewegungen: das Plié und das Tendue. Auf diese baut Lia Rosenthal, Initiatorin und gelernte Tanzpädagogin mit Studium in den Bereichen Bühnentanz, Tanztherapie und -psychologie, die Basis-Elemente der Ballett-Übungen Schritt für Schritt auf. Dabei liegt der Fokus stets auf einer korrekten Grundhaltung, um die Übungen sauber ausführen zu können. „Ballett-Grundlagen Teil 2“ schließt direkt an das im ersten Teil erlernte Basiswissen an. Teilnehmer*innen entwickeln ihre Ballett-Technik schrittweise weiter, indem sie Armbewegungen zeitgleich mit Beinbewegungen koordinieren, ein wenig mehr Tempo in die Bewegungsabfolgen bringen und vermehrt unterschiedliche Bewegungsabfolgen in einer Übung kombinieren.

Für Eltern, die bewegungs- und tanzbegeisterte Kinder zu Hause haben, ist „Children’s Dance Classes“ gedacht. Hier tanzen die Kinder online mit Gabriela Santos, Tanzpädagogin, Choreographin und Tänzerin, die ihre Ausbildung in New York absolvierte. Die Serie ist speziell für den Heimgebrauch konzipiert und basiert auf den Bewegungen des Balletts. Gleichzeitig ist sie kreativ, macht Spaß und hilft den Kindern motorische Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ganz nebenbei wird den Kindern spielerisch die englische Sprache nähergebracht, da dieser Kurs auf Englisch gehalten wird. Doch auch ohne entsprechende Sprachkenntnisse können Kinder der Trainerin leicht folgen.

Die einzelnen Kurs-Pakete sind auf der Webseite von Rosenthal Ballett für je 24,50 Euro erhältlich. „Ballett-Grundlagen Teil 1 & 2“ sind außerdem als Komplettpaket für 39,50 Euro zu haben. Zusätzlich bietet die Ballettschule 15- oder 30-minütige Zoom-Calls mit Lia Rosenthal oder Gabriela Santos für 18,50 Euro beziehungsweise 29,50 Euro.

„Während des ersten Lockdowns habe ich meinen Schülern Videos zur Verfügung gestellt, um ihnen auch Zuhause ein Training zu ermöglichen. In Kombination mit einer Instagram-Challenge sind wir so in Kontakt geblieben und ich konnte an ihren Fortschritten teilhaben“, sagt Lia Rosenthal, Inhaberin von Rosenthal Ballett in Düsseldorf, und führt weiter aus: „Doch ich habe nicht nur positives Feedback von meinen Schüler*innen erhalten, sondern auch aus ihrem Umfeld. So haben die Videos den ein oder anderen inspiriert, Ballett einfach mal auszuprobieren. Darunter nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene, von denen einige anschließend den Schritt in einen analogen Kurs gewagt haben. Diese Geschichten waren für mich Ansporn das Online-Konzept gemeinsam mit meinen Tanztrainer*innen weiterzuentwickeln und nicht regional zu beschränken. Wichtig ist mir neben dem Spaß am klassischen Tanz vor allem der professionelle Ansatz eines aufbauenden Kurses, so wie wir auch in der Ballettschule agieren.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Ballett Rosenthal_Online-Kurse

Neue Corona-Einschränkungen – getanzt wird dennoch: Düsseldorfer Ballettschule bietet Ballett für jeden und überall // Online-Kurse für Kinder und Erwachsene mit Feedback-Option per Zoom

In den vergangenen Monaten hat Lia Rosenthal, Inhaberin der Ballettschule Rosenthal in Düsseldorf Carlstadt, die Freude am Tanzen unter Einhaltung eines erfolgreichen Infektionsschutzkonzeptes weitervermittelt. Nun müssen die Türen zum Spiegelsaal der Tanzschule erneut geschlossen bleiben. Auf das Tanzen verzichten müssen ihre Schüler*innen und jeder, der gerne einmal Ballett für sich ausprobieren möchte, aber nicht. Denn seit heute bietet Rosenthal Ballett Kurse online an und ermöglicht auch eine Feedback-Option via Liveschalte.

Auf der Webseite der Düsseldorfer Ballettschulerosenthal-ballett.de – finden sich ab sofort verschiedene Kurse, bei denen zunächst Anfänger*innen die Möglichkeit haben, das klassische Ballett für sich zu entdecken – vom eigenen Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmer aus. Dafür benötigen sie lediglich ein wenig Platz, einen Stuhl zum Festhalten, eine Matte, bequeme Sportkleidung und ganz normale Socken. Schritt für Schritt und nach klarer Struktur wird so das klassische Ballett erlernt. Rosenthal Ballett bietet zum Start zwei unterschiedliche Kurse an – „Ballett Anfänger“ und „Children’s Dance Classes“, wobei das Angebot zeitnah erweitert wird. Um die Schüler unterstützen und Tipps sowie Feedback geben zu können, bietet Lia Rosenthal die Option von Feedback Liveschalten per Zoom.

„Während des ersten Lockdowns habe ich meinen Schülern Videos zur Verfügung gestellt, um ihnen auch Zuhause ein Training zu ermöglichen. In Kombination mit einer Instagram-Challenge sind wir so in Kontakt geblieben und ich konnte an ihren Fortschritten teilhaben“, sagt Lia Rosenthal und führt weiter aus: „Doch ich habe nicht nur positives Feedback von meinen Schüler*innen erhalten, sondern auch aus ihrem Umfeld. So haben die Videos den ein oder anderen inspiriert, Ballett einfach mal auszuprobieren. Darunter nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene, von denen einige anschließend den Schritt in einen analogen Kurs gewagt haben, wo sie zuvor vielleicht eine gewisse Scheu besaßen. Dass der Start nun auf den Beginn des zweiten Lockdowns fällt, ist Zufall, aber wir sind froh, so wenigstens für etwas Tanzfreude im November sorgen zu können. “

Angespornt von diesen Geschichten hat Lia Rosental das Online-Konzept mit ihren Tanztrainer*innen weiterverfolgt. Nun stehen erste Komplettkurse online zur Verfügung. Der Ballett-Anfänger-Kurs ist in zwei Pakete aufgeteilt. „Ballett-Grundlagen Teil 1“ besteht aus fünf Videos, die dem Tänzer die Grundlagen des klassischen Balletts näherbringen. Dazu gehören die Grundhaltung, Fußpositionen, Grundhaltung der Arme und die Grundbewegungen: das Plié und das Tendue. Auf diese baut Lia Rosenthal die Basis-Elemente der Ballett-Übungen Schritt für Schritt auf. Dabei liegt der Fokus stets auf einer korrekten Grundhaltung, denn nur so kann jede Übung sauber ausgeführt werden. „Ballett-Grundlagen Teil 2“ schließt direkt an das im ersten Teil erlernte Basiswissen an. Teilnehmer*innen entwickeln ihre Ballett-Technik schrittweise weiter, indem sie Armbewegungen zeitgleich mit Beinbewegungen koordinieren, ein wenig mehr Tempo in die Bewegungsabfolgen bringen und vermehrt unterschiedliche Bewegungsabfolgen in einer Übung kombinieren.

Für Eltern, deren Kinder Bewegung und Tanz lieben, wird die „Children’s Dance Classes“ geboten. Hier tanzen die Kinder online mit Gabriela Santos von Rosenthal Ballett. Die Serie ist speziell für den Heimgebrauch konzipiert und basiert auf Ballett-Bewegungsformen, ist aber gleichzeitig kreativ, macht Spaß und hilft den Kindern motorische Fähigkeiten zu entwickeln und zu verbessern.

Die einzelnen Kurs-Pakete sind auf der Webseite von Rosenthal Ballett für je 24,50 Euro erhältlich. „Ballett-Grundlagen Teil 1 & 2“ sind außerdem als Komplettpaket für 39,50 Euro zu haben. Zusätzlich bietet die Ballettschule 15- oder 30-minütige Zoom-Calls mit Lia Rosenthal oder Gabriela Santos für 18,50 Euro beziehungsweise 29,50 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

ROOMZ Belegungspläne

Wenn 100 Prozent Homeoffice keine Option ist

ROOMZ digitale Raum- und Arbeitsplatzverwaltung hilft bei der Realisierung von Schutzkonzepten in Bezug auf Social Distancing, Gebäudeauslastung, Reinigung und Nachvollziehbarkeit möglicher Kontaktpersonen

 

ROOMZ, der Spezialist für intelligentes Raummanagement, bietet mit seiner umfassenden Verwaltungslösung ein smartes System, das nicht nur die Arbeitsplatzorganisation erleichtert, sondern auch dabei hilft, Corona-Präventionsmaßnahmen in Unternehmen umzusetzen. Die Einhaltung der Abstandsregeln sorgt naturgemäß dafür, dass in Gebäuden weniger Arbeitsplätze zur Verfügung stehen als vor der Pandemie. Daher ist eine intelligente Verwaltung der Kapazitäten besonders wichtig – aus organisatorischer Sicht, aber vor allem zum Schutz der Mitarbeiter*innen vor Ort. Das Management von Arbeitsbereichen wird zunehmend zur Schlüsselkompetenz. Dabei gilt es, Arbeitsformen wie Desk-Sharing, Homeoffice, Remote Work, Co-Working-Spaces oder projektbezogene Teams zu berücksichtigen.

So bietet ROOMZ – etabliert durch seine userfreundliche Lösung für Raum- und Arbeitsplatzmanagement mit kabellosen Design-Displays – seine intelligente Verwaltungsplattform nun auch hardwareunabhängig an. Über das Webportal myROOMZ buchen Mitarbeiter Arbeitsplätze oder Räume schnell und einfach von Zuhause oder unterwegs. Dabei definiert das Unternehmen selbst, welcher Belegungsgrad pro Stockwerk zulässig ist. Bedarfsgerecht und flexibel finden die Mitarbeiter mit der Smart-Desk-Buchung einen freien Schreibtisch, den sie zur gewählten Zeit unter Einhaltung der Abstandsregeln aufsuchen können. Über individuell definierbare Buchungsregeln lässt sich dieses Verfahren automatisieren, sodass beispielsweise bei Reservierung eines Arbeitsplatzes gleichzeitig auch die zu nahe liegenden Schreibtische gegenüber und nebenan blockiert werden. Oder, dass bei Erreichung der festgelegten Maximalkapazität in einem Stockwerk, keine weiteren Buchungen an diesem Tag mehr möglich sind. Als Infoscreens lassen sich optional sogenannte Flyboards – also Belegungspläne – beispielsweise am Eingang eines Desk-Share-Bereiches über ROOMZ-unabhängige Smart-TVs anzeigen. Hardwareunabhängig können Belegungs- und Reservierungspläne außerdem über den webbasierten Zugang eingesehen werden. Ein sicheres Einloggen wird als Single Sign-on gewährt, sodass Mitarbeiter*innen sich automatisiert mit ihren Microsoft- oder Google-Zugängen einloggen können. So besteht zwar die Möglichkeit, aber kein Zwang, ein neues ROOMZ-Passwort zu generieren und zu vermerken.

Analysen und Reports optimieren Planung und Reinigung
Im Rahmen der Social Distancing-Reports stehen zuverlässige Auswertungen zur Verfügung, die es ermöglichen, die Belegung der Arbeitsplätze in Echtzeit zu überprüfen und zu validieren, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Schutzmaßnahmen jederzeit eingehalten werden können. Die Echtzeitprüfung wird über optionale Desk-Sensoren von ROOMZ ermöglicht, die gebuchte aber nicht belegte Plätze nach gewünschter Zeit automatisch wieder freigeben. Auch stehen Analysen ohne Sensoren anhand der Buchungspläne zur Verfügung. Hierüber haben Verantwortliche auch die Möglichkeit, im Fall eines positiv auf Corona getesteten Mitarbeiters alle möglichen Kontaktpersonen mit wenigen Klicks zu ermitteln.

Doch nicht nur für die Mitarbeiter*innen an den Schreibtischen stellt die ROOMZ-Lösung ein wichtiges Tool im Corona-Schutzkonzept dar. Auch dem Facility Management stehen durch die integrierte Analyse wichtige Informationen zur Verfügung. Übersichtlich können Reinigungsdienste im ROOMZ Viewer erkennen, welche Schreibtische besetzt waren und entsprechend nicht nur gesäubert, sondern auch gründlich desinfiziert werden müssen.

Einfache Integration für intelligente Arbeitswelten
Die eigens entwickelte Managementsoftware von ROOMZ lässt sich einfach in eine bestehende IT-Infrastruktur – zum Beispiel über Office 365, IBM Lotus oder Google Calendar – integrieren und intuitiv bedienen. Sie bildet das Herzstück zwischen Buchungssystem, Belegungsplänen und analytischen Reports sowie optionalen Displays und Desk- sowie Raumsensoren. Reservierungen können sowohl für Arbeitsplätze als auch Konferenzräume oder Huddle Rooms über die Buchungssoftware mit wenigen Klicks getätigt und wieder aufgehoben werden. Bei Einsatz der hochwertig designten und kabellosen Displays, mit einer Batterielaufzeit von zwei Jahren, lassen sich die entsprechenden Räume zusätzlich über die ROOMZ Displays per Knopfdruck verwalten. Die aktuelle Belegung gebuchter Besprechungsräume prüft auf Wunsch ein Raumsensor mithilfe eines passiven Infrarot-Bewegungsmelders und gibt nicht belegte Sitzungszimmer nach einer vordefinierten Zeit wieder frei. Praktisch gerade auch für nicht buchbare Huddle Rooms zum störungsfreien Telefonieren, um einen Echtzeit-Überblick über freie Räume zu erhalten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Karl Klink GmbH

Karl Klink GmbH nutzt den Shutdown zur Digitalisierung und integriert in kürzester Zeit ein ERP-System virtuell per Videochats, inklusive der Optimierung wesentlicher Betriebsprozesse

Anstatt während des Lockdowns in der Corona-Krise in Schockstarre zu verfallen, nutzt der mittelständische Maschinenbauer Karl Klink GmbH die Situation, sich digital neu aufzustellen und fit für die Zukunft zu machen. Bis Ende des Jahres integriert der Zulieferbetrieb abas ERP in die vorhandene IT-Infrastruktur, um alle Prozesse weitestgehend zu digitalisieren. Unterstützt wird der Werkzeug- und Maschinenbauspezialist Karl Klink aus Baden-Württemberg dabei vom Digitalisierungspartner MAIT. Die Besonderheit: Corona-bedingt erfolgte die Planung, Abstimmung und der Projektstart für rund 70 User virtuell über Videokonferenzen und Fernwartung.

Die Karl Klink GmbH und ihre Tochtergesellschaft in Frankreich sind seit über 100 Jahren auf dem Gebiet der Räumtechnik tätig und zählen heute 220 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören große Automobilhersteller und deren Zulieferer. „Natürlich hat die Krise weniger Aufträge zur Folge. Wir haben die erhöhten Kapazitäten aber als gute Möglichkeit gesehen, unser Digitalisierungsprojekt innerhalb kürzester Zeit umzusetzen. Diese Chance haben wir ergriffen“, sagt Uwe Rautzenberg, Geschäftsführer der Karl Klink GmbH.

Der Schlüssel für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist ein modernes, integriertes ERP-System. Dieses trägt maßgeblich dazu bei, Abläufe in sämtlichen Unternehmensprozessen papierlos, durchgängig und transparent zu gestalten. Kurz vor der Krise entschied sich die Karl Klink GmbH für abas ERP. Anstatt wie viele andere Unternehmen während der Corona-Zeit in Stillstand zu geraten, setzt der Maschinenbauer sein Digitalisierungsprojekt um und führt abas ERP allumfassend in allen Bereichen ein. Insellösungen werden durch das nachhaltige ERP-System mit Projektmanagement, Feinplanung, Betriebsdaten- sowie Zeiterfassung ersetzt. „Die Komplettlösung abas ERP konnte uns genau das bieten, was wir brauchten. Jetzt profitieren sämtliche Geschäftsbereiche von der Installation und unser ganzes Unternehmen ist digitaler und im Wettbewerb besser aufgestellt“, so Rautzenberg.

Über Karl Klink GmbH
Die Karl Klink GmbH versteht sich als Systemanbieter auf dem Gebiet der Räumtechnologie. Durch innovative Werkzeug- und Maschinentechnik hat das Unternehmen insbesondere in den letzten Jahren deutlich Marktanteile hinzugewonnen. Motivierte Mitarbeiter und eine konsequente Kundenorientierung, Investitionen in moderne Fertigungstechnologien sowie höchste Qualität in Entwicklung, Produktion und Service (zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, VDA 6.4) zeichnen Karl Klink aus. Dabei gilt es stets ganzheitliche Lösungen für einen spezifischen Anwendungsfall darzustellen. Dies zeigt sich vor allem im umfassenden Produktspektrum, welches neben den Räumwerkzeugen und Maschinen auch die erforderliche Applikationstechnologie für die Handhabung und Verkettung sowie entsprechendes Prozesswissen bereitstellt.
http://www.karl-klink.de/

Über abas ERP
Eine flexible, anpassbare ERP Software ist der Schlüssel, um das Potenzial einer Organisation voll auszuschöpfen. Seit 40 Jahren versetzt abas fertigungsnahe Unternehmen weltweit in die Lage, Veränderung zu gestalten und wettbewerbsfähig zu agieren. Mit fortschrittlichster ERP Software, kluger Prozessberatung und dem umfassenden Wissen der abas Mitarbeiter und Partner. Ob Management oder Controlling, Einkauf oder Vertrieb, Service oder Rechnungswesen, Produktion oder Lager: Als Komplettlösung stellt abas ERP jedem Anwender genau die Funktionen und Informationen zur Verfügung, die er braucht. Sämtliche Geschäftsbereiche profitieren von dem breiten Produktportfolio, das neben ERP-Kernfunktionen eine große Palette wertvoller Lösungen von APS bis Projektmanagement umfasst.
www.abas-erp.com

MAIT Kurzprofil
Die MAIT Gruppe (vormals ComputerKomplett Gruppe) ist mit 63 Mio. EUR Umsatz und über 2.700 Kunden der Partner für innovative digitale Lösungen in der Produktentwicklung, der Unternehmenssteuerung und im IT-Service. Mehr als 370 MAITs (eine Wortschöpfung aus „mate“, engl. für Partner, „AI“ für Künstliche Intelligenz und „IT“) realisieren an 13 Standorten spezifische Lösungen in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Auf Augenhöhe. Wegweisend. Als Value Added Reseller (VAR) nutzt MAIT die innovativsten Technologien von marktführenden PLM-, ERP- und IT-Anbietern wie Siemens, PTC, SAP-PLM, abas, Comarch, HP und Fujitsu.
www.mait.de

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

Huber Health Care - Smart Container für Corona-Test

Huber Group testet alle Mitarbeiter mit eigenem Testverfahren auf Corona

Digitalisierung der gesamten Prozesskette macht sichere und schnelle Corona-Massentests erst möglich

Die Highlights der eigenen Test-Infrastrukturlösung: Identitätsabgleich, Zeitstempel, fälschungssichere Dateien, verwechslungssichere Proben

Mühlhausen i.T. – Mit Blick auf die Reiserückkehrer und bevorstehende Grippewelle testet die Huber Group aus dem baden-württembergischen Mühlhausen seine über 200 Mitarbeiter*innen als erstes Unternehmen in Deutschland mit eigener Test-Infrastrukturlösung. Dafür hat die Unternehmensgruppe mit „Huber Health Care“ im März dieses Jahres einen eigenen Geschäftsbereich ins Leben gerufen, der volldigitalisierte Testcenter mit einer durchgängig vernetzten Infrastrukturlösung entwickelt hat. Dieses Testcenter wird aktuell stationär an der Hauptniederlassung in Mühlhausen betrieben, mobile Einrichtungen und Drive-in Lösungen befinden sich bereits in der Umsetzung. Die Huber Group befasst sich seit langem mit der Digitalisierung von Prozess- und Lieferketten und hat dieses Wissen in eine sichere Gestaltung der Abläufe bei den COVID-19-Tests einfließen lassen. In Kooperation mit Laboratorien ist dies die Grundlage für eine sichere und effiziente Durchführung von Corona-Tests.

So offeriert die Huber Group nicht nur seinen Mitarbeiter*innen freiwillige Tests vor Ort, sondern bietet seinen „Smart Health Check“ auch als kommerzielle Lösung für Unternehmen, Kommunen oder Hilfsdienst-Organisationen an. Bisherige Gespräche mit öffentlichen Stellen und privatwirtschaftlichen Einrichtungen zeigen, dass das Konzept gut ankommt und auf positives Echo stößt.

„Wir testen bereits seit einer Woche unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf das Corona-Virus. Rechtzeitig zum Ende der Sommerferien ist die firmeneigene Diagnostik, datengeschützt und kostenlos für alle unsere Standorte der Huber Group in Mühlhausen möglich. Neben der Fürsorge für die Mitarbeiter*innen ist das Ziel, den Beschäftigten wieder uneingeschränkte Arbeitsbedingungen zu ermöglichen“, sagt Martin Huber, Vorstand der Huber Group Holding SE.

Die Huber Group entwickelt bereits seit Frühjahr 2020 das skalierbare, mobil und stationär einsetzbare Corona-Testverfahren „Smart Health Care“, das ab sofort auch anderen Unternehmen, Konzernen und Behörden zur Verfügung gestellt wird. Herzstück des Konzepts ist neben den Testcentern eine überregionale Datenbank, die von Microsoft Azure gehostet wird und datenschutzkonform Probanden- und Probendaten verschlüsselt sowie anonymisiert speichert. Die Anbindung erfolgt sowohl für stationäre als auch für mobile Testanwendungen mit abgestimmtem Test- und IT-Equipment. Dabei handelt es sich um eine Plug-and-Play-Lösung, die skalierbar und schnell einsatzfähig ist. Neben einem Identitätsabgleich, Zeitstempel der Probennahme und Verwechslungssicherheit von Proben, bietet die digitale Basis auch umfangreiche Erleichterungen für die in den Prozess eingebundenen Labore, Behörden und Mitarbeiter*innen. Der Datenaustausch mit Analyselaboren erfolgt über zwei Schnittstellen-Protokolle, die bei den meisten Laboren gängig sind. Testergebnisse können sie dann über die Datenbank automatisch an das für den jeweiligen Wohnort zuständige Gesundheitsamt versenden. Die Datenbank beinhaltet bundesweit sämtliche Gesundheitsämter, die aktuell automatisiert per Fax informiert werden. Für Gesundheitsämter, die bereits digitale Schnittstellen vorhalten, bietet Huber auch eine direkte Anbindung zum Datenaustausch an. Dazu bietet Huber Projektierungsworkshops und eine Projektleitung bis hin zum Vor-Ort-Service an.

Martin Huber, Vorstand der Huber Group Holding SE: „Durch die dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie hat die Huber-Task-Force bereits unmittelbar zu Beginn der Pandemie verschiedene Präventivmaßnahmen getroffen, um unsere Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden zu schützen. Der Einsatz der von Huber entwickelten Test-Station „Smart Health Care“ garantiert nun eine sichere und datengeschützte Form der Diagnostik, die wir weiterentwickelt haben und als kompakte Lösung auch anderen Unternehmen und Hilfseinrichtungen zur Verfügung stellen wollen.“

In ersten Pilotprojekten soll „Smart Health Check“ zukünftig auch öffentliche Veranstaltungen u. a. im kulturellen und sportlichen Bereich vor Publikum wieder ermöglichen.

Info Huber Group unter www.huber-group.com sowie Huber Health Care www.huber-health-care.com.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de