Beiträge

Omnichannel im Fokus: BOGNER stärkt mit REMIRA-Lösungen die Verbindung von E-Commerce und stationärem Handel

BOGNER, die luxury Sports Fashion Brand, treibt die Vernetzung seiner stationären und digitalen Verkaufswelten voran. Dafür setzt das Unternehmen auf die Omnichannel-Tools von REMIRA – und hat neben der Kassensoftware, dem Ordermanagement und digitalen Filialmanagement nun auch die Warenwirtschaft auf die Lösung des Dortmunder Softwareanbieters umgestellt.

Die Erfolgsgeschichte des Münchner Lifestyle-Unternehmens startet 1932 mit dem Vertrieb von Ski, Zubehör sowie Strickwaren und nahm durch die gelungene Verbindung von Funktionalität und Fashion rasch an Fahrt auf. Heute ist die Willy Bogner GmbH international erfolgreich und betreibt neben dem eigenen Onlineshop 15 Stores und zehn Outlets in der DACH-Region sowie jeweils einen Store und ein Outlet in den USA. Um die E-Commerce- und Filialprozesse nahtlos zu verknüpfen, ist das Unternehmen derzeit mit dem strategischen Ausbau seiner Omnichannel-Fähigkeiten befasst. Unterstützung erhält BOGNER dabei von REMIRA, deren Lösungen fortan eine reibungslose Verzahnung sämtlicher On- und Offline-Prozesse ermöglichen.

Effizientes Filialmonitoring dank REMIRA-Warenwirtschaft

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war die Einführung der REMIRA-Warenwirtschaftssoftware, die im Februar dieses Jahres erfolgreich live geschaltet wurde. Diese kommt insbesondere im Münchner Headquarter zum Einsatz und definiert dort ein wichtiges Tool zur Abbildung der administrativen Vorgänge. Jetzt lassen sich alle relevanten Daten, Filial- sowie Warenprozesse zentral im System bündeln, was das Monitoring der einzelnen Stores und Outlets wesentlich erleichtert. „Die neue Warenwirtschaftslösung verschafft uns eine deutlich höhere Transparenz. Ein solches Monitoring war zuvor nicht gegeben, weshalb es viel schwieriger war, den Überblick über unsere verschiedenen Standorte zu behalten“, sagt Franziska Jetzinger, Manager Business Planning & Development Retail bei BOGNER.

Durch das optimale Zusammenspiel zwischen Warenwirtschaft und den in den Stores eingesetzten REMIRA-Lösungen fließen die relevanten Informationen direkt zusammen und sind im Headquarter jederzeit einsehbar. Darunter auch die Daten der Kassensoftware, die vor Ort nicht nur die Verkaufs- und Bezahlprozesse optimiert, sondern auch Backoffice-Tätigkeiten wie Wareneingänge, Retouren und Filialumlagerungen abdeckt. „Anhand dieser Daten können wir beispielsweise direkt nachvollziehen, wie viele Lieferantenretouren in den einzelnen Stores erfolgt sind, wie viele Wareneingänge es gab und – für jedes einzelne Produkt – die Preislisten sowie konkreten Artikeldaten einsehen. Auch die Bestandsauswertungen und die Inventurführung übernehmen wir, nachdem die Inventur direkt an den Kassen durchgeführt wurde“, erklärt Franziska Jetzinger.

Und das ist noch nicht alles: Neben der Kassensoftware setzt Willy BOGNER im stationären Handel auch auf die REMIRA-App für Mobile Store Management. Sie unterstützt die Mitarbeitenden bei einem effizienten Filialmanagement und ermöglicht es ihnen, die Store- und Warenprozesse jederzeit bequem per Tablet oder Smartphone zu steuern. Gleichzeitig nutzt das Unternehmen die App auf der Fläche zur schnellen, digitalen Anlage neuer Kunden im System, was laut Franziska Jetzinger ebenfalls einen Mehrwert definiert: „Der Prozess der Kundenregistrierung hat sich dank der App für Mobile Store Management von REMIRA deutlich verbessert. Zum einen konnten wir das manuelle Ausfüllen von Papierkarten abschaffen, was den Komfort für unsere Kundinnen und Kunden erheblich steigert. Zum anderen ist der Prozess nun auch unter Datenschutzaspekten wesentlich optimiert.“ Einmal im System erfasst, werden die Kundendaten automatisch in die REMIRA-Warenwirtschaft überführt und stehen dort transparent für die weitere Verarbeitung zur Verfügung.

Nächster Schritt: Go-live der Omnichannel-Funktionen

Nicht zuletzt vertraut BOGNER im Online-Business auf die REMIRA-Software für Ordermanagement, um unter anderem einen transparenten Überblick über die Bestände zu gewährleisten. Gleichzeitig fungiert das Tool als zentraler Datenhub – und bildet damit ein Schlüsselelement auf dem Weg zu durchgängig vernetzten Omnichannel-Prozessen. So soll der Onlineshop im nächsten Schritt bestandstechnisch an die Stores angebunden werden, um einen bidirektionalen Zugriff zwischen E-Commerce und stationärem Handel zu ermöglichen. Darüber hinaus plant BOGNER diverse Omnichannel-Features der REMIRA-Lösungen live zu schalten – darunter Click & Collect, Click & Reserve sowie Ship-from-Store.

Franziska Jetzinger ist überzeugt, dass sich dadurch künftig weitere Verbesserungen ergeben: „In puncto Monitoring unserer Stores haben wir durch die REMIRA-Warenwirtschaftssoftware – trotz der noch kurzen Einsatzdauer – bereits deutliche Fortschritte erzielt und können die Prozesse vor Ort viel besser steuern. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass wir durch die Omnichannel-Vernetzung zusätzliche Optimierungen erreichen und unter anderem Bestandsdifferenzen sowie Fehlbuchungen weiter reduzieren können.“

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

ANKER bietet Rundum-sorglos-Kasse mit App: LocaFox Kassensoftware mit passendem All-In-Hardware-Paket für Einsteiger und Fortgeschrittene inklusive Onboarding und 24/7 Support

Plug & Play, einfaches Handling, finanzamtkonform und monatlich kündbar

Mit seinem All-In-One-Kassensystem für den Einzelhandel bietet POS-Profi ANKER eine einfache und ganzheitliche Lösung, die in puncto Funktionalität, Sicherheit und Komfort keine Abstriche macht. Gleichzeitig offeriert das intuitiv zu bedienende Set die Möglichkeit, sich individuell an die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse im Geschäft anzupassen und mitzuwachsen. Ob es um einen Concept Store, einen Kiosk oder eine Boutique mit mehreren Filialen geht, das Kassensystem bietet jedem was er braucht und lässt sich problemlos erweitern – vom digitalen Kassenbon über die Anbindung an den Onlineshop oder die Zalando-Plattform bis hin zur smarten Warenwirtschaft.

Das perfekt abgestimmte Hardware-Lineup
Das ANKER Bundle beinhaltet sowohl die hauseigene LocaFox Software als auch die entsprechende Kassenhardware auf dem Tresen. So stammt alles aus einer Hand und die Prozesse laufen reibungslos wie zuverlässig. Die Hardware-Komponenten des All-In-One-Pakets umfassen ein hochwertiges Samsung Tablet inkl. ANKER Tablet-Halterung, einen Bondrucker von EPSON, ein SumUp Air EC-Terminal und die ANKER Metallgeldschublade – auf Wunsch kann das System noch durch einen Handscanner, ein Display, einen Etikettendrucker oder andere Komponenten ergänzt werden. Bei der Anlieferung im Geschäft ist das System bereits komplett vorkonfiguriert und ist dank Plug & Play nach dem Auspacken direkt und ohne Vorkenntnisse einsatzbereit. Dennoch bietet ANKER kostenlos eine Schulung sowie 24/7 Support via Mail, Telefon und WhatsApp.

Stets up-to-date und erweiterbar – dank LocaFox Software
Auch softwareseitig überlässt ANKER nichts dem Zufall. Angelehnt an alltagsübliche Applikationen, überzeugt die integrierte hauseigene Kassensoftware LocaFox durch ein besonders einfaches Handling – auch ohne jegliche Vorkenntnisse. So eignet sich das Tablet-basierte System mit monatlich kündbarer Software-as-a-Service (SaaS) auch bestens für Einsteiger. Dabei werden in der App alle grundlegenden Funktionen geboten, die sich je nach Software-Paket von S bis L gemäß den Anforderungen problemlos erweitern lassen: bspw. um später einen Onlineshop oder eine weitere Filiale einzubinden oder den Funktionsumfang um eine Kundendatenbank etc. zu ergänzen. Sichergestellt ist immer, dass alle Kassenvorgänge GoBD-konform und gemäß der KassenSichV gespeichert werden. Dazu wird jeder Vorgang einzeln aufgezeichnet. Ein digitales Kassenbuch und die Datensicherung in der Cloud gehören ebenfalls zum Rund-um-sorglos-Paket von ANKER. Dabei ist auch TSE kostenlos inkludiert. Sollten sich Gesetzesänderungen ergeben, gibt es ein Software-Update – so läuft immer alles nach Vorschrift und es sind keine aufwendigen Vorarbeiten für das Finanzamt nötig. Das entlastet die Mitarbeitenden und fördert die Effizienz. Denn mithilfe der integrierten DATEV-Schnittstelle ist es möglich, die Daten für den Steuerberater vorzubereiten und an das Steuerbüro zu übermitteln. Der digitale Kassenbon des Systems schont dabei nicht nur die Umwelt, sondern versendet Rechnungen und Belege auch automatisiert ganz bequem per E-Mail oder QR-Code. Sollte das Internet aber im Store einmal ausfallen, ist auch das für die Cloud-Lösung kein Problem. Dank Offline-Funktion ist das Kassieren auch ohne aktive Internetverbindung möglich, ohne dass Daten verloren gehen.

Optimierte Warenwirtschaft und flexible Anpassungsmöglichkeiten
Weiterhin kennt das clevere Kassensystem schon ab Paket M die Lagerbestände und sorgt dafür, dass stets eine aktuelle Übersicht und wertvolle Live-Statistiken zur Verfügung stehen. Welches Produkt verkauft sich besonders gut? Wie sind die Umsätze oder die Lagerbestände? LocaFox kennt die Antwort. Die integrierte Warenwirtschaft bietet Einzelhändlern aller Größen – vom Kleinunternehmer bis zum Mehrfilialisten – wertvolle Funktionen wie einen DATEV-Export sowie die Möglichkeit, Barcodes und den Wareneingang einzuscannen. Zudem bildet sie auch die optimale Grundlage, um im Internet durchzustarten. Denn die Kasse lässt sich mit dem Onlineshop verbinden – und schon kann online abkassiert oder das Click & Collect Feature genutzt werden. Flexibel ist das Kassensystem auch in Bezug auf die Zahlungsmittel. Es akzeptiert Bargeld, Gutscheine oder kontaktloses Bezahlen per EC- oder Kreditkarte. Die Mitarbeitenden profitieren dabei von der benutzerfreundlichen Oberfläche des Kassensystems. Sie können einfach und zuverlässig kassieren, Rabatte vergeben, Retouren annehmen oder Gutscheine ausstellen. Individuelle Benutzerprofile ermöglichen dabei genau den Zugriff zu gewähren, der gewünscht ist.

Mit dem All-In-One-Kassensystem bietet ANKER somit ein umfassendes Bundle, das alle Eventualitäten des täglichen Betriebs berücksichtigt, ein hohes Maß an Sicherheit sowie Zuverlässigkeit bietet und den Komfort beim Einkaufen sowohl für die Kunden als auch Mitarbeitenden erhöht.

Das All-In-Paket mit Hardwaregrundausstattung umfasst Tablet, Halterung, Bondrucker, SumUp Air EC-Terminal und eine ANKER Geldschublade sowie die vorinstallierter Software inklusive Support, Onboarding und einem Jahr Garantie für 644 Euro. LocaFox als SaaS ist dabei monatlich kündbar und im Paket S ab 39 Euro pro Monat zu haben.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von ANKER.

Folgende Pressebilder von ANKER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Christian Jürs wird Geschäftsführer bei POS-Experte PORESY

Mit Christian Jürs hat PORESY, Implementierungs- und Service-Dienstleister für Filial- und Kassensysteme, einen neuen, erfahrenen Geschäftsführer mit an Bord. Mit Fokus auf dem Vertrieb leitet er sowohl laufende als auch zukünftige Projekte und treibt die Entwicklung des Dienstleisters im Sinne einer vertrieblichen Neupositionierung aktiv voran. Dabei soll der Kunde stets im Mittelpunkt stehen. So ist der neue Geschäftsleiter insbesondere für die Neustrukturierung von PORESY und die Integration in die ANKER Gruppe zusammen mit Dr. Fabian Schühle verantwortlich.

PORESY, als Teil der ANKER Gruppe, profitiert von dem breiten Erfahrungsportfolio von Christian Jürs: Der Wirtschaftsingenieur und Vertriebsprofi sammelte in Führungspositionen Erfahrungen bei ICP, VeriFone und der Telekom. Zuletzt verantwortete der 58-Jährige als Sales Director und Geschäftsführer den Vertrieb bei ROQQIO, der Commerce Solutions Sparte von REMIRA. Ihn zeichnen seine umfangreichen Kenntnisse der Digitalisierung in der Einzelhandelsbranche sowie des Payment-Bereiches aus, wodurch er PORESY optimal ergänzt. „Wir profitieren von seiner langjährigen Payment- und Retailerfahrung, die uns bei unserem Ausbau der ANKER Gruppe zum ganzheitlichen Lösungsanbieter unterstützen wird“, sagt Dr. Fabian Schühle, Geschäftsführender Gesellschafter der ANKER Gruppe.

Als ANKER Gruppe verfolgen PORESY, LocaFox und ANKER gemeinsam das Ziel, zum ganzheitlichen POS-Lösungsanbieter mit Soft- und Hardware zu avancieren – vom digitalen Filialsystem für den kleinen und mittelgroßen Einzelhandel über innovative All-in-One- und Self-Checkout-Systeme bis hin zu Full-Service-Implementierungen für Handelskonzerne.

Getreu dem Motto „alles aus einer Hand“ gliedert sich die Unternehmensgruppe in drei Bereiche: ANKER bietet ein umfassendes Hardware-Portfolio rund um Kassensysteme von Geldschubladen- und -kassetten über Halterungen bis hin zu Kassensystemen von Losgröße 1 bis zu Hunderten. LocaFox offeriert die gleichnamige Kassensoftware für Einzelunternehmen und kleine Mittelständler im Einzelhandel, während mit PORESY als international tätiger POS-Dienstleister mit weltweit betreuten Installationen Handelskonzerne im Fokus stehen. Damit vollzieht die ANKER Gruppe konsequent den Schritt vom Experten für Hardware zum Full-Service-Anbieter mit umfassenden POS-Lösungen für Kunden jeder Größenordnung und stellt sich als Kompetenztrio den wachsenden Herausforderungen eines zunehmend digitalisierten Marktes.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • anker(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von ANKER.

Folgende Pressebilder von ANKER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

LocaFox – das Kassensystem, das mitwächst: mobil und multifunktional, aber auch sicher und einfach zu bedienen

Tablet-basierte Cloud-Kasse für kleine und mittelständische Einzelhändler, Salons oder Cafés, optional mit Warenwirtschaft, Rechnungs- sowie Kundenverwaltung, Omnichannel-Anbindung und Offline-Funktion

Mit ihrer Kassensoftware LocaFox bietet die ANKER Gruppe, Experte für POS-Lösungen, ein praktisches All-in-One-Kassensystem, das individuell mit den Anforderungen des Anwenders wachsen kann. Speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Betrieben des Einzelhandels sowie Kiosken, Friseur- und Kosmetik-Salons, Foodtrucks oder Cafés ausgerichtet, bietet die Cloud-Lösung alle Grundfeatures der Zahlungsabwicklung – von Bar- über EC- und Kreditkarten-Zahlungen bis hin zum Gutschein – inklusive Retouren und Stornos sowie ein smartes Kassenbuch. Hinzu kommen auf Wunsch ein Warenwirtschaftssystem, ein Kundenmanagement und Marketing-Funktionen wie die Verwaltung von Gutscheinen, Rabatten oder Kundenkarten. Aber auch die Anbindung an den Onlineshop und die Zalando-Plattform ist gewährleistet, genauso wie eine DATEV-Schnittstelle für den Steuerberater. Dabei ist die Cloud-Lösung besonders einfach über ein Tablet zu bedienen und agiert auch dann, wenn das Internet einmal ausfällt. Denn dank Offline-Funktion ist das Kassieren auch ohne aktive Internetverbindung möglich, ohne dass Daten verloren gehen. Dabei ist das System rechtssicher, gewährleistet eine KassenSichV- sowie GoBD-Konformität und unterstützt die Umsetzung der DSGVO-Vorgaben. Nicht zuletzt bietet LocaFox weitreichende Statistiken und Analyseoptionen, um die Performance des eigenen Betriebes auf Grundlage faktenbasierter Daten zu optimieren und die richtigen Bestandsentscheidungen treffen zu können.

Zukunftssicher und einfach in der Bedienung
Das LocaFox-Kassensystem kommt genau so daher, wie es auch gebraucht wird – als Software-as-a-Service mit zertifizierter Cloud-TSE, vorinstalliert auf einem Tablet oder inklusive weiterer Kassenhardware wie Kartenlesegerät, Bondrucker und ANKER-Geldschublade. Wahlweise ist es auch als vollwertiges Kassensystem mit der vollausgestatteten ANKER Retrokasse RK10 erhältlich. Dabei wird das smarte System softwareseitig in vier Paketen angeboten, deren Umfang sich an unterschiedliche Anforderungen richtet. Von Paket S für Einzelunternehmer und Start-ups als Einstieg in ein All-in-One Kassensystem über M für Einzelhändler und Co., die eine intuitive Lösung zur Digitalisierung der Unternehmensprozesse suchen, bis hin zu L für Mehrfilialisten und Enterprise, wie etwa Franchise-Unternehmen. So erhält der stationäre Händler ab 39 Euro im Monat ein umfangreiches und vor allem zukunftssicheres Kassensystem, das sich – je nach Bedarf – sukzessive erweitern lässt. Beispielsweise kann in Paket S mit der reinen Kassenfunktion und dem smarten Kassenbuch gestartet und zu einem späteren Zeitpunkt ohne großen Aufwand ins Paket M mit Warenwirtschaft, Bestandsverwaltung, DATEV-Export-Funktion und Online-Shop-Anbindung gewechselt werden. Und das dank des intuitiven und benutzerfreundlichen Handlings ganz ohne langwierige Einarbeitungszeit, weshalb sich LocaFox insbesondere auch für Neueinsteiger:innen und Nutzer:innen ohne technische Erfahrung bestens eignet.

Praktische Zusatzfeatures
LocaFox bietet verschiedene Zusatzfeatures, um gerade den kleineren stationären Händler bei der Digitalisierung zu unterstützen. So stehen etwa ein smartes Kassenbuch und umfassende Warenwirtschafts-Funktionen einschließlich Mindestbestandswarnungen und Bestellerinnerungen zur Verfügung. Aber auch die Inventur, Rechnungsverwaltung und digitale Bons sind gern genutzte Module.
Des Weiteren hilft LocaFox auf Wunsch bei der Verwaltung von Kundendaten inklusive Einhaltung der DSGVO. So können unter anderem individualisierbare Kundenprofile angelegt und Kundenkarten generiert werden, wobei sich bereits bestehende Kundendatenbanken als Excel-Datei einfach importieren lassen. Doch auch im Store profitieren die Händler von dem Kassensystem, indem zum Beispiel Etiketten für Produkte und Produktregale gedruckt oder Barcodes zum schnellen Scannen an der Kasse erstellt werden können. Dazu muss lediglich ein Etikettendrucker an die Kasse angeschlossen sein.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von ANKER.

Folgende Pressebilder von ANKER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Alle guten Dinge sind drei: Mit der Integration von PORESY avanciert die ANKER Gruppe zum ganzheitlichen Anbieter von modernen Kassen- und Self-Checkout-Systemen für kleine Einzelhändler oder große Flächenmärkte

Die ANKER Gruppe übernimmt PORESY, Implementierungs- und Service-Dienstleister für Kassensysteme, und baut damit ihr Angebot um die Bereiche Softwareentwicklung, Customizing, Implementierung und langfristige Betreuung von POS-Systemen inklusive 24/7 First- und Second-Level-Support aus. Als Erfinder der modernen Geldkassette hat ANKER aus Bielefeld mit Hardware für den Point of Sale im Laufe der über 140-jährigen Unternehmensgeschichte immer wieder neue Standards setzen können und ist in diesem Segment auch heute noch Marktführer im deutschsprachigen Lebensmitteleinzelhandel. Mit der Akquisition des Berliner Softwareunternehmens LocaFox im Jahr 2020 ergänzte das Traditionsunternehmen sein Hardware-Portfolio um eine cloudbasierte Softwarelösung für den Einzelhandel, die Kassensystem, elektronisches Kassenbuch und Warenwirtschaftssystem vereint. Mit der jüngsten Übernahme von PORESY avanciert die ANKER Gruppe nun zum ganzheitlichen POS-Lösungsanbieter mit Soft- und Hardware – vom digitalen Kassensystem für den kleinen und mittelgroßen Einzelhandel über innovative All-in-One- und Self-Checkout-Systeme bis hin zu Full-Service-Implementierungen für Handelskonzerne.

Getreu dem Motto „alles aus einer Hand“ gliedert sich die Unternehmensgruppe in drei Bereiche: ANKER bietet nach wie vor ein umfassendes Hardware-Portfolio für den Point of Sale von Geldschubladen und -kassetten bis hin zu flexiblen Halterungssystemen von Losgröße 1 bis zu Tausenden. LocaFox offeriert die gleichnamige Kassensoftware für Einzelunternehmen und kleine Mittelständler im Einzelhandel, während mit PORESY als international tätiger POS-Dienstleister mit weltweit betreuten Installationen Handelskonzerne im Fokus stehen. Damit vollzieht ANKER konsequent den Schritt vom Experten für Hardware zum Full-Service-Anbieter mit umfassenden POS-Lösungen für Kunden jeder Größenordnung und stellt sich als Kompetenztrio den wachsenden Herausforderungen eines zunehmend digitalisierten Marktes. Kunden profitieren dabei schon jetzt von einem noch attraktiveren Produkt- und Serviceportfolio, so wird beispielsweise der über Jahrzehnte gewachsene PORESY-Kundenstamm wie gewohnt von den 80 in die ANKER Gruppe übernommenen PORESY-Mitarbeitenden betreut und kann sich zudem der Kompetenz der Kolleginnen und Kollegen der Muttergesellschaft sicher sein. Dazu gehören auch der Support rund um die Produkte von LS Retail, wie LS One und LS Central sowie der Support von weiteren ausgewählten Drittsoftwares.

Die Zukunft der Kasse ist digital
Gemeinsam mit LocaFox und PORESY setzt ANKER auf die Kombination von zeitgemäßer Hardware mit innovativer Kassensoftware und der Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Mit dem umfassenden Angebot an Service-Leistungen, vom Roll-Out bis zum begleitenden Support aus einer Hand, erleichtert das Bielefelder Unternehmen so die Modernisierung der Kassensysteme bei Händlern jeder Größe. Denn Dr. Fabian Schühle, Geschäftsführender Gesellschafter der ANKER Gruppe, ist sich sicher, dass die Zukunft der Kasse digital ist. „Die Deutschen lieben ihr Bargeld, so bleiben uns Geldkassetten und -schubladen, wie sie jeder vom Einkaufen kennt, noch erhalten. Doch der Payment-Mix spielt eine zunehmend größere Rolle, nicht nur im E-Commerce, sondern auch im Handel. Während für den Kunden die Flexibilität bei Zahlungsmethoden im Vordergrund steht, haben kleine Händler und Konzerne gleichermaßen vor allem die Vorteile durchdigitalisierter Prozesse im Blick. Moderne Kassensysteme sind weit mehr als nur eine Software zur Vereinfachung der Zahlung. Die Verzahnung der Systeme im Bereich Warenwirtschaft, Bestand und Co. ist längst vollzogen, wird aber zukünftig einen noch präsenteren Fokus einnehmen. Entsprechend freuen wir uns, mit unseren Töchtern LocaFox und PORESY nicht nur gerüstet zu sein, sondern als ganzheitlicher Kassensystemanbieter für Hardware, Software, Integration und verbundene Serviceleistungen auch zukünftig Impulsgeber für Prozessketten am POS zu sein.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von ANKER.

Folgende Pressebilder von ANKER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.