Posts

IFA-News: ARCHOS Diamond Plus: Das Highend Smartphone mit großem Display

Der französische Hersteller ARCHOS stellt ein weiteres Smartphone der ARCHOS Diamond 4G-Produktlinie vor: das ARCHOS Diamond Plus.

„Wir möchten unseren Kunden eine große Auswahl bieten und haben deswegen unsere 4G/LTE Produktreihe Diamond um ein Smartphone mit größerem Display und verändertem Design erweitert“, so Loic Poirier, CEO von ARCHOS.

Ein Plus an Features und Displaygröße

Das ARCHOS Diamond Plus verfügt über alle typischen Merkmale der Diamond Highend-Produktlinie: einen Octa-Core Prozessor, 4G/LTE Konnektivität, hochauflösende Kameras und elegantes Design. Sein scharfes, 5,5 Zoll großes Full-HD-Display mit IPS-Technologie ist vollständig schwarz laminiert. Mit leicht gerundeter, silberfarbener Gehäuserückseite liegt das ARCHOS Diamond Plus angenehm in der Hand und ist darüber hinaus ein echter Blickfang.

Der leistungsstarke Octa-Core Cortex A53 Prozessor mit 1,5 GHz gehört derzeit zur qualitativ hochwertigsten Smartphone Hardware. Mit so viel Prozessor-Power laufen Apps und Games flüssig und das Websurfen funktioniert schnell. Das ARCHOS Diamond Plus ist mit 16 GB internem Speicher ausgestattet, der per microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden kann, zudem bietet dieses Smartphone eine Schnellladefunktion.

Das ARCHOS Diamond Plus verfügt über eine 16 MP Hauptkamera, seine Frontkamera löst mit 8 MP auf. Eine, aus fünf Elementen bestehende Linse sorgt für fotografische Präzision, die F2,0 Blende ermöglicht Aufnahmen im Super-Weitwinkel.

Das ARCHOS Diamond Plus basiert auf dem aktuellen Android 5.1 Lollipop. Dieses Betriebssystem bietet, neben optimiertem Akku-Management mit Energiesparmodus, ein intuitiv strukturiertes Interface und viele weitere benutzerfreundliche Features.

Erweiterung des internen Speichers

Die innovative Software ARCHOS Fusion Storage ermöglicht die Erweiterung des internen Speicherplatzes: Durch Fusion Storage wird der interne Speicher des Smartphones mit dem Speicher der microSD-Karte fusioniert und als Gesamtspeicher verwaltet. So entfallen die Herausforderungen durch Begrenzungen des internen Speichers oder Nichtauslagerung von Apps. Das ARCHOS Diamond Plus wird mit ARCHOS Fusion Storage ausgestattet.

ARCHOS zeigt das neue ARCHOS Diamond Plus erstmals auf der IFA in Berlin. Die französische Marke stellt ihre Produkte in Halle 4.2, Stand-Nr. 121, aus.

Das ARCHOS Diamond Plus kommt im November 2015 zu einer Preisempfehlung von 279,99 Euro in den Handel. Weitere Informationen über die Produkte von ARCHOS unter www.archos.com.

Technische Details

 

Hardware
Prozessor Mediatek MT6753 – Octa-Core 8 x 1.5 Ghz
GPU Mali-T720 MP3
RAM 2 GB
Interner Speicher 16 GB
Speichererweiterung microSD Karten bis 32 GB
Abmessungen + Gewicht 152,6 x 76,4 x 8,4 mm / 178 g
Display
Diagonale 5,5 Zoll
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (F-HD)
Technologie / Typ IPS, laminiert
Software
Betriebssystem ANDROID™ 5.1 Lollipop
App Store Google Play
Internetbrowser Chrome
Sprachassistent Google Now
Vorinstallierte Google Apps Gmail, Google+, YouTube, Gmail, Hangouts, MAPS, Calendar
Vorinstallierte ARCHOS Apps Video Player, Datei-Explorer
Email-Kompatibilität POP/IMAP/ Exchange Active Synch/ SMTP/Push Mail

 

 

Funktechnologie
SIM Karten 2 x Micro SIM, Dual Active
4G / LTE 800 / 1800 / 2600 MHz
3G / UMTS / WCDMA 900 / 2100 MHz
GSM / GPRS / EDGE 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
SMS / MMS ja
Wifi ja, Wifi Hotspot-Unterstützung
Wifi Direct ja
Bluetooth 4.0
GPS / A-GPS ja
SAR / DAS TBC
Kameras  
Frontkamera 8 MP
Hauptkamera 16 MP, Autofokus mit LED-Blitz
Akku
Kapazität 2800 mAh
Typ Lithium-Ion
Netzteil/Ladeadapter micro USB
Schnittstellen + Sensoren
Lautsprecher ja
Audio-Ausgang 3,5 mm Buchse
Mikrofon ja
USB Micro USB V2.0
G-Sensor ja
Lieferumfang
ARCHOS Diamond Plus
  Netzteil/Ladeadapter, Akku, In-Ear Handsfree Kit, Display-Schutzfolie, Schutzhülle
USB Datenkabel
Dokumentation

 

 

Google, Android und Google Play sind Marken der Google Inc.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

api ist neuer Distributionspartner von AVerMedia: Kooperation zum Ausbau der Präsenz im Handel und den Retail-Märkten / AVerMedia am api-Stand auf der IFA 2015

AVerMedia schließt ein Distributionsabkommen mit der api Computerhandels GmbH und wird auch auf der IFA 2015 am api-Stand in Halle 17, Nr. 110, ausstellen. Durch die Zusammenarbeit sollen vor allem neue Wachstumsmärkte erschlossen werden. Damit möchte AVerMedia die Präsenz im Handel wie auch im Retail-Segment weiter ausbauen. Entsprechend bietet der erfahrene IT-Distributor api ab sofort sowohl Produkte aus dem Gaming- und Audio/Video-Segment des Spezialisten für Capture-Karten an, als auch Business-Lösungen beispielsweise für Digital Signage Projekte.

Weiterhin haben die api Fachhändler nun Zugriff auf das gesamte Gaming-Portfolio von AVerMedia. Neben externen Capture-Boxen, wie der aktuellen „Live Gamer Extreme“, auch auf das neue Mikrofon „Aegis“ und das Lautsprecher-System „Ballista“. Speziell für Gamer entwickelt bietet diese Kombination immersiven Sound und störungsfreie Voicechats im Multiplayer-Mode ohne störendes Headset.

„Mit api haben wir einen starken Partner für unsere Produkte begeistern können. Dass wir die AVerMedia Gaming-, TV- und Business-Lösungen dort platzieren können, ist ein wichtiger Schritt für uns, um die Vermarktung in Deutschland, Österreich und in der Schweiz weiter zu verstärken und so letztlich noch mehr Endkunden zu erreichen. Dies ist auch unser Ziel für die diesjährige IFA, auf der wir unsere Produkte am api-Stand präsentieren werden“, sagt Fei-Fei Peng, Vice President AVerMedia Technologies Europe B.V.

Andreas Printz, Einkaufsleiter bei api, ergänzt: „Seit Jahren wächst der Gaming-Markt enorm, so dass wir mit dem Gaming-Portfolio von AVerMedia unser Angebot noch einmal deutlich attraktiver für unsere Kunden machen. Aber auch die TV- und Business-Lösungen sind für den Fachhandel sehr wichtige Produkte. Wir freuen uns daher sehr auf die enge Zusammenarbeit mit AVerMedia, in der wir großes Potenzial für die Zukunft sehen.“

 

Weitere Presseinformationen und Bilder zu “Aegis” und “Ballista” finden Sie unter https://www.konstant.de/pressefach/avermedia/ballista-aegis sowie zur “Live Gamer Extreme” unter https://www.konstant.de/pressefach/avermedia/extreme-verfuegbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

 

 

Büro in der Hosentasche: TrekStor bringt MiniPC W1 im ultrakompakten Format mit Windows, Intel Inside® und passiver Kühlung

Mit dem neuen MiniPC W1 von TrekStor ist der Rechner ab sofort immer dabei. Die knapp 10 x 10 cm kleine Box ist nicht nur platz- und energiesparend, sondern macht aus jedem Bildschirm oder Fernseher mit HDMI-Anschluss einen leistungsfähigen Arbeitsplatz – egal, ob als Haupt-PC im Office, als Lösung für Studenten oder im Jugendzimmer. Dank Ethernet und WLAN kann der MiniPC W1 auch als Streamingbox am Beamer oder Internetzugang im Gästezimmer eingesetzt werden. Ausgestattet mit dem Betriebssystem Windows 8.1 ist der TrekStor MiniPC W1 selbstverständlich Windows 10 upgradefähig.

 

Im Inneren sorgt der leistungsfähige Tablet-based Quad-Core Intel® Atom™ Z3735F Prozessor mit bis zu 1,83 GHz, gepaart mit 2 GB Arbeitsspeicher, für Performance. Gleichzeitig ermöglicht die Bauform eine lüfterlose, passive Kühlung und wehrt das gängige Hitzeproblem ab, das PC-Sticks in der Regel mit sich bringen. So wird konstante Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig lautlosem Betrieb gewährleistet.

 

Anschluss findet das flexible Quadrat aber nicht nur über die HDMI- und Ethernet-Ports. Es stehen auch zwei USB-A-Anschlüsse für Maus, Tastatur, Drucker und Co, eine Micro-USB-Schnittstelle sowie ein Audioausgang zur Verfügung. Kabellose Übertragungswege werden via WLAN und Bluetooth® 4.0 geboten. Zur Dokumentenablage ist eine Erweiterung des integrierten 32 GB Flash-Speichers über den microSD/HC/XC-Kartenleser um bis zu 128 GB möglich.

 

Der MiniPC W1 zeigt sich im unaufdringlichen, schwarzen Design, misst bei nur 234 Gramm lediglich 97,5 mm x 22,5 mm x 97,5 mm und wird inklusive Netzteil geliefert. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229 Euro ist der MiniPC W1 ab sofort erhältlich und als multioptionales Tool effektiv im Büro und als rasantes Herzstück der heimischen Entertainment-Anlage einsetzbar.

 

Datenblatt TrekStor MiniPC W1 [hier]

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

TrekStor bringt SurfTab® twin mit Windows 10: Tablet und Notebook in einem / Windows 10 vorinstalliert, 10,1 Zoll Display und vollwertige Tastatur inklusive abwinkelbarem Dock

Mit dem SurfTab twin 10.1 bringt TrekStor eines der ersten mobilen Geräte mit vorinstalliertem Windows 10 Betriebssystem auf den Markt. Das 2in1-Device ist weit mehr als ein Tablet mit 10,1 Zoll großem HD-IPS-Display. Einfach an die vollwertige Tastatur gedockt, fungiert es als Notebook mit neigbarem Display. Stabil und formschön ist das neue TrekStor-Gerät inklusive Windows 10 bereits ab dem 30. Juli 2015 zu haben.

 

Basierend auf Windows 10 arbeitet das SurfTab twin 10.1 mit dem Quad-Core Intel® Atom™ Prozessor Z3735G mit bis zu 1,83 GHz Taktung, Intel® HD Graphics und einem 2 GB großen Arbeitsspeicher. Das HD-IPS-Display bietet auf 10,1 Zoll 1280 x 800 Pixel im 16:10 Format und eignet sich bestens für Office- wie auch Entertainment-Anwendungen. Anschluss findet das neue 2in1-Tablet vielfältig, etwa kabellos via WiFi oder Bluetooth® 4.0. Zudem stehen Mini-HDMI®, eine vollwertige USB-A-Buchse und ein Micro-USB-Host-Anschluss zur Verfügung sowie das Tastatur-Dock mit individuell einstellbarem Neigungswinkel für beste Sichtverhältnisse. Gesichert durch eine magnetische Halterung avanciert das Tablet so zum Notebook, denn die QWERTZ-Tastatur mit stabiler Hartschale bietet gewohnten Schreibkomfort und smarte Funktions- sowie Schnellwahltasten. Außerdem verfügt die Keyboard-Einheit über eine eigene vollwertige USB-Schnittstelle, sodass auch eine Maus Verwendung finden kann.

 

Das in schwarz gehaltene SurfTab twin 10.1 bietet sowohl eine Front- als auch Rückkamera, die beide mit 2 Megapixel auflösen. Foto- oder Videoaufnahmen lassen sich auf dem 32 GB internen Flash-Speicher ablegen, der sich per microSD(HC/XC) um bis zu 128 GB erweitern lässt.

 

Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro ist das 260 mm x 175 mm x 10.8 mm große SurfTab twin 10.1 mit verbautem 6500 mAh Li-Ionen-Akku ab dem 30. Juli 2015 zu haben. Neben dem 2in1-Device befinden sich ein USB 2.0 Kabel (USB-A / Micro-USB), ein USB-Netzteil (100 V – 240 V), eine Kurzanleitung und sogar eine Displayschutzfolie im Lieferumfang.

 

Datenblatt des TrekStor SurfTab twin 10.1 zum [Download]

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Gaming-Capture-Box „Live Gamer Extreme“ ab sofort verfügbar: Gameplay-Aufnahme in HD und mit 60 fps, retrospektives Recording, neue Software RECentral 2 und individualisierbares Wechselcover

Die neue Komplettlösung für alle Let’s Player und Streamer, die „Live Gamer Extreme“ von AVerMedia, ist ab sofort im Handel erhältlich. Zur unverbindlichen Preisempfehlung von 169 Euro erhält der ambitionierte Gamer eine Capture-Lösung für jeden Anspruch.

Einfach an PC, Notebook oder Konsole angeschlossen, sorgt diese Hardwarelösung ohne aufwändige Konfiguration für Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 60 fps von ausgiebigen Spielesessions oder kurzen Sequenzen. Die „Live Gamer Extreme“ verarbeitet als Quelle jedes Gerät mit HDMI- oder Komponenten-Anschluss. Die Ausgabe an einen Bildschirm erfolgt dank HDMI-Passthrough verzögerungsfrei. Der PC findet Verbindung via abwärtskompatiblem USB 3.0. Ein zusätzliches Netzteil ist nicht erforderlich.

Die mitgelieferte Software RECentral 2 macht die Videobearbeitung oder das direkte Streamen denkbar einfach. Die retrospektive Aufnahmefunktion puffert den Spielverlauf auch vor Aktivierung des Recording, so dass keine spielerische Meisterleistung verloren geht. Per Live-Editing lassen sich dann die gewünschten Sequenzen markieren, um sie anschließend zu exportieren. So entfällt ein aufwendiges Post-Editing. Außerdem lassen sich in der an die „Live Gamer Extreme“ perfekt angepassten Software beispielsweise Inhalte von Webcams, die den Spieler aufzeichnen, oder Channel-Logos zum Bild hinzufügen. Zudem können PiP- und Audiofunktionen gesteuert und Videos nachträglich editiert werden. Für Kommentare stehen dem Let’s Player wahlweise ein Aux-In-Port für das Headset sowie ein Mikrofon-Eingang zur Verfügung. Die externe Capture Card verarbeitet problemlos zwei Audiosignale, so lassen sich beispielsweise der Sound des Gameplays und die Anmerkungen des Spielers unabhängig voneinander regulieren sowie Soundeffekte einfügen. Ist die Bearbeitung vollendet, kann das fertige Spiele-Video direkt auf YouTube, Twitch, Ustream oder andere Plattformen gestellt werden.

Die „Live Gamer Extreme“ zeichnet Spielszenen wahlweise in 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i oder 1080p (max: 1080p@60fps) in unbegrenzter Länge auf, die direkt im effizienten H.264-Codec ohne Performanceverlust encodiert werden.

Unverwechselbar wird die Capture Box dank austauschbarem Topcover. Für den personalisierten Style ist im Lieferumfang, neben drei fertigen Designs, ein „Cover Creator“ enthalten, mit dem sich eigene Deckblätter kreieren lassen. Einmal gedruckt, können diese durch Lösen einer einzigen Schraube einfach ausgetauscht werden.

Die „Live Gamer Extreme“ misst 145 mm x 97 mm x 29 mm, wiegt lediglich 182 Gramm und ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 169 Euro erhältlich. Im Lieferumfang sind neben der externen Capture Card, einer Schnellanleitung und drei Cover je ein USB 3.0-, 3,5 mm Klinke-, HDMI-, Komponenten- sowie PS3-Kabel enthalten.

 

Technische Daten:

Software AVerMedia RECentral 2
Record Quality Max. 60 Mbps@1080p60
Record Format MP4 (Codec: H.264, AAC)
Video Input Digital: HDMI Analog: Component Video
Audio Input Digital: HDMI Analog: RCA L/R
Video Output HDMI (Passthrough)
Audio Mix in 3.5 mm MIC/AUX in
Capture Resolution Uncompressed 1080p60 (max)
Supported Resolution 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p (max: 1080p@60fps)
Encode Format MP4 (H.264+AAC)
Memory 4G RAM
Operation System Windows 8.1 / 8 / 7 (32 / 64 bit)Desktop CPU   i5-3400(Ivy Bridge) or above,
Graphic Card (DirectX 10 compatible)
NVIDIA GT630 or aboveLaptop i7-3537U 2.0GHz(Ivy Bridge) or above,
Graphic Card NVIDIA GT 735M or above
ower Requirement USB 3.0 Power
Dimensions 145 mm x 97 mm x 29 mm
Weight 182 g

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de