Posts

Nächster Halt: abas Software AG / ERP-Spezialist aus Karlsruhe ist Host des Recruiting-Events „catch-the-job“

Am 12. November 2014 findet zum 10. Mal das Recruiting-Event für Nachwuchsfachkräfte „catch-the-job“ in Karlsruhe statt. Studenten und Absolventen IT-naher Studiengänge haben die Chance regionale Unternehmen der Informationstechnologie und Telekommunikation kennen zu lernen, sich in Vorträgen zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Insgesamt werden bei „catch-the-job“ vier „Haltestellen“ angefahren, an denen insgesamt 16 Unternehmen ihre Tätigkeitsfelder und Karrierechancen vorstellen. Die erste Station ist die abas Software AG.

 

Per Shuttle-Bus werden die rund 120 technisch versierten Nachwuchskräfte zu den „Haltestellen“ gefahren, so auch zur Karlsruher abas Software AG. Im neuen Gebäude in der Gartenstraße empfängt der Spezialist für ERP-Software die Studenten im modernen und architektonisch herausragenden Hauptsitz des Unternehmens, der erst im Mai dieses Jahres bezogen wurde. Während des „catch-the-job“ Events werden sich auch die 1&1 Internet AG, die STP Informationstechnologie AG und die Ungerboeck Systems International GmbH mit Infoständen und Vorträgen im abas Hauptsitz präsentieren. „Wir freuen uns sehr, Studenten und Absolventen einen Einblick in die Karlsruher Unternehmenswelt geben zu dürfen und hoffen natürlich auch, Interessenten für uns gewinnen zu können. Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften und freuen uns besonders, „catch-the-job“ in diesem Jahr als Host zu unterstützen“, so Mark Muschelknautz, Head of Marketing bei abas.

 

Das Unternehmernetzwerk CyberForum e.V. veranstaltet „catch-the-job“ inzwischen zum 10. Mal, auch in den letzten Jahren war abas schon eines der Unternehmen, die für die Studenten ihre Tore öffneten. Ausgerichtet wird „catch-the-job“ von der Agentur YOUNG TARGETS. Interessierte Studenten und Absolventen können sich noch bis zum 8. November kostenfrei unter www.catch-the-job.de anmelden.

 

 

Über abas

3.000 Unternehmen setzen Software von abas ein. 960 Experten in 29 Ländern an 65 Standorten widmen sich dem Ziel, die Kunden mit passgenauen Lösungen und kompetenter Betreuung zu unterstützen.

abas wurde 1980 in Karlsruhe gegründet. Neben Unternehmen wie SAP und Microsoft zählt abas zu den traditionsreichsten und etabliertesten Anbietern von Unternehmenssoftware. Wie ein Großteil seiner Kundschaft, ist abas einer der vielen Hidden Champions in Deutschland und steht stolz für das Qualitätssiegel „Made in Germany“.

Mit 360 Mitarbeitern am Standort Karlsruhe entwickelt abas Software, die in internationalen Vergleichsstudien wiederholt mit der höchsten Kundenzufriedenheit ausgezeichnet wurde.

 

Über das CyberForum e.V.:

Das CyberForum e.V. ist mit über 1.000 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Europa. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder über 22.000 Arbeitsplätze.

2013 wurde das CyberForum vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und der European Cluster Excellence Initiative als erfolgreichstes Cluster landesweit und als das führende IT-Netzwerk in Europa ausgezeichnet.

Das CyberForum organisiert rund 160 Veranstaltungen pro Jahr zum Netzwerken und Weiterbilden, etwa die InfoMärkte, RoundTables, Kongresse und Workshops. 2013 zogen die Veranstaltungen fast 10.000 Besucher an. Einen weiteren Schwerpunkt bilden eigene Angebote für spezielle Zielgruppen: das Gründerzentrum CyberLab, Mentoring & Coaching, der Zugang zu einem eigenen Investorennetzwerk oder die Ausbildungsinitiative für Azubis. Außerdem engagiert sich das CyberForum in Clustern und Verbundprojekten, so verantwortet es die Gesamtkoordination der landesweiten Initiative smart businessIT und ist die regionale Koordinierungsstelle des Software-Cluster für Nordbaden. Der Software-Cluster wurde im Spitzenclusterwettbewerb der Bundesregierung ausgezeichnet.

1997 als Private Public-Partnership gegründet, beschäftigt das CyberForum mittlerweile ein Team von mehr als 30 Mitarbeitern. 2011 wurde zusätzlich die CyberForum Service GmbH gegründet, eine 100-prozentige Tochter des CyberForum e.V., die Unternehmen bei der Fördermittelakquise unterstützt.

 

PR-Agentur für IT Kommunikation Unterhaltungselektronik Public Relations für Software

PR KONSTANT sichert sich PR-Etat von Clint Digital und der EET Group

Ab August 2014 zeichnet PR KONSTANT für die Pressearbeit zwei neuer Marken verantwortlich. So ist die PR-Agentur ab sofort Ansprechpartner für den dänischen Audio- und Video-Spezialisten Clint Digital. Das Unterhaltungselektronik-Unternehmen bringt aktuell seine „Asgard“-Linie auf den Markt. Diese beinhaltet neben verschiedenen Produkt-Lösungen wie Lautsprechern, TV Sound-Systemen oder WiFi-Adaptern, eine App, mit der die Geräte untereinander vernetzt und komfortabel gesteuert werden können. So ist für Unterhaltung im ganzen Haus gesorgt.

Ebenso neu im PR KONSTANT-Portfolio ist der europäische Distributor EET Europarts. EET besteht seit 1986 und ist heute einer der marktführenden Distributoren in Europa für Videoüberwachung, Ersatzteile, Upgrades und Zubehör-Produkte für Computer und Drucker. Die EET Group hat mehr als 450 Mitarbeiter in 26 Ländern und 32 Vertriebsbüros.

Das „Stockholm 230 DAB“ ist das erste DAB+-Autoradio von Blaupunkt und bringt Autofahrern eine neue digitale Empfangsqualität / Einfache Anbindung aller mobilen Endgeräte mit MP3 Steuerung vom Android Smartphone, „Made for iPod/iPhone“, Audio-Streaming und Freisprechen per Bluetooth, Front AUX-In, Front USB, SD-Karten-Slot und CD-Laufwerk

Intuitive Bedienung bei hoher Funktionalität und hochwertigem Design mit abnehmbarer Frontblende

„On the road again“
Blaupunkt bringt mit dem neuen Modell “Stockholm 230 DAB” sein erstes 1-DIN-Autoradio mit DAB+ auf die Straße. Dabei sorgt der DAB+-Tuner für einen ausgezeichneten digitalen Radioempfang. Analoges Radio in den Frequenzbändern FM und AM empfängt der Automotive Tuner. Für eine komfortable Anbindung aller mobilen Endgeräte werden Bluetooth inklusive Freisprechfunktion, Telefonbuch-Übernahme und Audiostreaming, jeweils ein USB-Anschluss und Audioeingang auf der Gerätefront, ein SD-Kartenleser hinter dem abnehmbaren Release Panel und ein CD-Player geboten. Dabei stand für den DAB-Pionier Blaupunkt bei der Entwicklung des “Stockholm 230 DAB” ein intuitiver Bedienkomfort trotz vieler Funktionen, ein hochwertiger Klang und ein klares Design mit guter Verarbeitung im Vordergrund.

Das neue Blaupunkt-Radio, mit einer kräftigen 4 x 50 Watt Endstufe, empfängt mit dem DAB+-Tuner die Frequenzen Band III sowie L-Band und unterstützt zahlreiche DAB-Merkmale wie Service Scan bei Dienstsuche, 15 Stationsspeicher, Komfort Browsing für einen gezielten Programmwechsel durch Listenauswahl aus empfangbaren Ensembles und Diensten sowie Verkehrsmeldungen. Eine DAB-Scheibenantenne ist im Lieferumfang erhalten. Das neue Modell bietet die Möglichkeit eine im Fahrzeug vorhandene Lenkradfernbedienung mit dem Radio zu verknüpfen. Dieses Feature ist programmierbar. Alle Einstellungen bleiben nach Spannungsverlust erhalten. Firmware-Updates können über USB durchgeführt werden. Dank Bluetooth kann der Hörer nicht nur Musik von seinem Smartphone streamen, sondern auch freihändig über das integrierte Mikrofon telefonieren und dabei die vorhandenen Autolautsprecher nutzen. Auf der Geräterückseite befindet sich zusätzlich ein Anschluss für ein externes Mikrofon.

Ein Highlight ist der Media-Player, der WMA- und MP3-Musikdateien abspielt. Dabei ist das „Stockholm 230 DAB“ nicht nur „Made for iPhone“ und „Made for iPod“ zertifiziert, sondern bietet auch – über eine kostenlose App – die Steuerung eines Android Smartphones. Zum Media-Player hat Blaupunkt einen Equalizer mit X-Bass und Presets wie Rock, Pop und Classic gepackt. Damit stehen dem Nutzer individuelle Einstellungen für eine gute Sound-Performance zur Verfügung.

Das neue Blaupunkt-Radio „Stochkholm 230 DAB“ ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199,00 Euro im Handel. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Radio eine DAB-Scheibenantenne, ein Etui für das abnehmbare Bedienpanel, dazu Distanzschrauben und Distanzbolzen für den Einbau.

 

PR-Agentur für IT

Presse-Kampagne IT, Unterhaltungselektronik

PR-Strategie

Der elegant anmutende Vorverstärker „NuPrime P-20“ von NuForce überzeugt durch exzellente Lautstärkeregelung mit fast nicht messbarem Rauschen und einer Transparenz, die sich am physikalisch Machbaren orientiert / Glasklarer und organischer Klang – so realistisch wie es die Audiotechnik der Gegenwart zulässt

Der „NuPrime P-20“ von NuForce trumpft gegenüber seinem preisgekröntem Vorgänger „P-9“ mit wichtigen Weiterentwicklungen auf. Konstruiert in ein elegantes Aluminiumgehäuse, ist unter anderem die bereits exzellente Lautstärkeregelung in den Bereichen Transparenz und Rauschen nochmals verbessert worden. Die Summe aus Störgeräuschen und Rauschen beträgt äußerst geringe 0,0006 % bei einem kHz. Die Leistungsbandbreite liegt bei 5 MHz. Daraus ergibt sich eine nahezu perfekte Wiedergabe einer 125-kHz-Rechteckwelle.

Design und Eigenschaften

Das numerisch gesteuerte Schaltwiderstand-Leiternetzwerk des „P-20“ ist auf dem letzten Stand der Dünnschicht-Technik. Diese erlaubt es dem Hörer, den Lautstärkepegel äußerst präzise in Schritten von minimal 0,5 dB einzustellen. Dabei steht für jeden einzelnen Einstellwert des Lautstärkereglers ein extrem rauscharmer Widerstand zur Verfügung. Dies bewirkt eine Verbesserung der Präzision und eine Reduzierung des Grundrauschens gegen Null. Ein weiterer Vorteil für den Musik-Enthusiasten ist die Möglichkeit, jede Eingangsquelle im Pegel einzustellen.

Das Herz des „P-20“ bildet ein eigenständiges und präzises Verstärkermodul für den audiophilen Anwender. Einer der wichtigsten Faktoren ist dabei die Anstiegsgeschwindigkeit. Deshalb hat NuForce die kapazitive Last für den finalen Spannungsverstärker reduziert. Erreicht wird das durch extrem rauscharme monolithische Doppel-JFETs, speziell ausgewählte VMOS-FETs und äußerst flache bipolare hFE-Transistoren in doppelter Kaskadenanordnung. Sie alle sind in einer Baugruppe mit Aktivabschirmung miteinander verbunden. Der „P-20“ bietet eine Leistungsbandbreite von 5 MHz, ein Rauschverhältnis über 100 dB und eine Dynamik über 120 dB. Im stabilen Verstärkungs-Stromkreis des Vorverstärkers gibt es keine Kondensatoren oder Gleichstrom-Servo-Schaltkreise.

Neben den technischen Innovationen wird beim „P-20“ der Isolierung große Aufmerksamkeit geschenkt. Zusammen mit dicken Kupferabschirmungen sind die Verstärkermodule derart isoliert, dass eine thermische Drift oder signalbeeinflussende Heizeffekte ausbleiben. Zusätzlich unterstützt der unabhängige Shunt-Regler jedes Verstärkermoduls die Stabilität der Netzteile. Eine ähnlich isolierte Quellenversorgung mit variablem Strom beliefert jedes Modul, um eine Trennung vom Grundrauschen zu gewährleisten. Alle Steuerfunktionen werden durch eigenständige Stromversorgungen betrieben. So verhindert die Konstruktion des „P-20“ auch das Eindringen von Störungen durch das Taktsignal des Steuerlogikschaltkreises in Niedrigpegel-Signale im analogen Bereich.

Ein weiteres Highlight ist die neue, maßgeschneiderte Fernbedienung: Sie ist erfreulich leicht zu bedienen und steht im Einklang mit den neuen „State-of-the-Art“ Funktionen des neuen Vorverstärkers „P-20“. Er bietet mit seiner nahezu „molekularen Klarheit“ einen glasklaren und organischen Klang, der im Ergebnis ein stressfreies Hörerlebnis liefert, so realistisch wie es die Audiotechnik der Gegenwart zulässt. Und noch besser: Diese Eigenschaften können über einen 12-Volt-Trigger ausgelöst werden, ohne einen manuellen Eingriff zu tätigen. So sind beispielsweise zum Schalten von Aktivlautsprechern oder Endstufen nur Geräte mit gängigem 12-V-Trigger-Anschluss erforderlich.

Die analoge Vorstufe „NuPrime P-20“ ist über den TAD Audiovertrieb zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 5.000 Euro im deutschen Fachhandel erhältlich.

Technische Daten

  • Eingänge: 1 XLR, 5 RCA
  • Ausgänge: 1 RCA, 1 XLR
  • THD+N bei 1 kHz = 0,0006 % bei 20-20 kHz = 0,003 % bei Gleichstrom bis 1 MHz
  • Rauschabstand: 100 dB bei 20-20 kHz; Rauschabstand > 90 dB bei Gleichstrom bis 1 MHz
  • Frequenzgang: bei 20-20 kHz = +0,02 dB/-0 dB; bei Gleichstrom bis 1 MHz = +0,5 dB/-0 dB bei Gleichstrom bis 2,5 MHz +0/-3 dB
  • Maximaler Ausgang: 7 V Effektivwert
  • Phasenverschiebung: = 0 Grad
  • Eingangsimpedanz: = 10 kOhm
  • Ausgangsimpedanz: = 100 Ohm
  • Abmessungen: 5 x 43,2 x 38,1 cm
  • Gewicht: 7,7 kg
  • Stromversorgung: 240 V / 50 Hz
  • Verfügbare Farben: schwarz oder silbern eloxiertes Aluminium
  • Eigenschaften: Extrem rauscharmer Lautstärkeregler mit 1-nV/√Hz-JFETs enthält ein digital gesteuertes Schaltwiderstands-Leiternetzwerk auf dem letzten Stand der Dünnschicht-Technik; extrem rauscharme Widerstands-Technologie; vollständige Mikroprozessorsteuerung mit Speicherung; keine Kondensatoren oder Gleichstromsteller im Signalpfad; 3 eigenständige Stromversorgungen; unabhängige Audiokanäle mit dicken Kupferabschirmungen und thermischer Isolierung; solides Anschlussfeld auf der Rückseite für eine feste Betriebs-Bezugsmasse.

 

Starthilfe für den Osterhasen: Technik-Tipps für große und kleine Nester

 

 

 

Farbenfrohe Bluetooth Speaker – TERRATEC Concert BT Neo: Die neuen Lautsprecher von TERRATEC sind nicht leicht zu verstecken. Mit ihren knalligen Neonfarben fallen sie garantiert in jedem Osternest auf. Über Bluetooth 2.0 liefern sie kabelloses Konzert-Feeling. Alternativ geben sie die Musik auch von einer Speicherkarte wieder, dazu bringen sie einen integrierten Micro-SD-Slot mit.
Unverbindliche Preisempfehlung: 70 Euro.
Alle Infos und Bilder zum Download

 

 

 

Bunte Mini-Reader für unterwegs: Die Osterferien bieten endlich einmal Zeit ausgiebig zu Lesen. Aber welche Bücher kommen mit in den Urlaub? Wer nicht die Qual der Wahl haben möchte, kann einfach hunderte von Büchern auf dem eReader Pyrus Mini von TrekStor speichern und das rund 12 mal 8 cm kleine Gerät wahlweise in Blau, Pink oder Schwarz überall mithinnehmen. Wer es größer mag greift zum Pyrus 2 LED mit 6 Zoll Bildschirm und Hintergrundbeleuchtung (UVP 79 EUR).
Unverbindliche Preisempfehlung: 39 Euro.
Alle Infos und Bilder zum Download

 

 

 

Schickes Smartphone mit Stereo-Speakern ARCHOS 40b Titanium: Das neue Android-Smartphone vom französischen Hersteller ARCHOS sorgt mit zwei Front-Lautsprechern für außerordentlichen Sound und gefällt mit seinem perlweißen Gehäuse nicht nur dem Osterhasen. Komplettiert wird das Einsteiger-Gerät durch einen 4-Zoll IPS-Display und Dual-SIM-Funktion für die Verwendung zweier SIM-Karten.
Unverbindliche Preisempfehlung: 129 Euro.
Alle Infos und Bilder zum Download

 

 

 

Weltempfänger mit Solar-Panel, Kurbel-Dynamo und Taschenlampe: Der „Muse MH-07“ ist ein ultrakompakter Weltempfänger für UKW/MW/KW mit hybrider Stromversorgung situationsbedingt per integriertem Solarpanel, Kurbeldynamo, Akku, USB, Netz oder Batterien. Inklusive Lademöglichkeit für MP3-Player und Mobiltelefone. Für den Notfall steht auch ein lautes Alarmsignal und Blinklicht zur Verfügung. Das Radio ist in grün und schwarz erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlung: 34,99 EUR
Alle Infos und Bilder zum Download

 

WLAN Festplatte TrekStor DataStation pocket air für unterwegs: Dieser WiFi-fähige Datenspeicher ist nicht nur perfekt für das heimische Datennetz sondern dank integriertem Akku auch unterwegs der optimale Begleiter und lädt im Zweifel sogar Smartphone oder Tablet auf. Im Heimnetzwerk können bis zu fünf Personen gleichzeitig und kabellos auf Inhalte zugreifen, die sich auf der Festplatte befinden. Die DataStation pocket air gibt es mit Speicherkapazitäten von 500 GB und 1 TB.
Unverbindliche Preisempfehlung: 89 / 119 Euro.
Alle Infos und Bilder zum Download

 

 

 

Stylisher Kopfhörer mit SD-Kartenslot und Bluetooth: ultron bietet mit dem „boomer shift Pro“ ein Over-Ear-Kopfhörer, der im auffälligen roten Design mit edler Lack-Optik daher kommt. Er bietet eine integrierte Freisprecheinrichtung, einen Micro-SD-Kartenslot, Bluetooth 3.0 + EDR sowie ein Line-In-Anschluss. Für ein überzeugendes Sounderlebnis, das Nebengeräuschen keine Chance lässt, sorgen die acht integrierten Lautsprecher.
Unverbindliche Preisempfehlung: 129 Euro.
Alle Infos und Bilder zum Download

 

 

 

„Relax Comfort“ – der Haar-Flüsterer: Der leiseste Föhn am Markt trocknet schnell und sanft ohne morgens die Familie zu wecken. Dank „Physio Temp“ mit reduzierter Hitze ist er schonend zu Kopfhaut und Haar, was nicht nur für Kids und bei lichtem Haar besonders angenehm ist. Zusätzlich spart der effiziente Föhn bis zu 50 % Energie und wurde mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“ ausgezeichneten.
Unverbindliche Preisempfehlung: 89,00 EUR
Alle Infos und Bilder zum Download