Heavy Duty Redefined: Mit „Concept Pro II“ stellt Blaupunkt seine neue Autoradio-Range für Kabinen und Fahrerarbeitsplätze von Traktoren, Erntemaschinen, Baumaschinen, LKWs sowie Elektro-Fahrzeugen vor / Geringer Einbauaufwand bei optimalem Radioempfang auch unter kritischen Empfangsbedingungen im Führerhaus / Möglichkeiten zum Customizing der Basisvarianten / Vibrationssicher und geschützt gegen Staub und Feuchtigkeit / Die neue Produktserie richtet sich insbesondere an Erstausstatter von Nutzfahrzeugen

Die „Concept Pro II“-Linie der Autoradios von Blaupunkt richtet sich speziell an Hersteller und Erstausrüster von Nutzfahrzeugen, die qualitativ hochwertige sowie belastbare Autoradios in die Kabinen ihrer Fahrzeuge einbauen möchten. Dafür hat Blaupunkt diese neue Original-Equipment-Serie entwickelt, die modular auf einer Plattform aufgebaut und seit diesem Sommer auf dem Markt verfügbar ist. Im Vordergrund der Entwicklung standen die besonderen Bedingungen, die am Fahrerarbeitsplatz eines Nutzfahrzeuges herrschen: starke Vibrationen, Staub, hohe Feuchtigkeit und schwierige Empfangsverhältnisse. So verhindern feine Staubschutzlippen um den CD-Schacht sowie Blenden vor dem USB- und AUX-In-Eingang, das Eindringen von Schmutz oder Feuchtigkeit. Zudem schützt die Preset-Memory-Funktion vor Verlust von gespeicherten Sendern bei Unterbrechung der Netzspannung. Gewicht und Stromverbrauch spielen bei der Auswahl von OE-Produkten eine zunehmende Rolle, deshalb entwickelt Blaupunkt seine Modelle stetig weiter.

Die Plattform-Strategie von Blaupunkt bietet den Nutzfahrzeugherstellern zwei wesentliche Vorteile: Zum einen werden die Entwicklungs- und Werkzeugkosten minimiert und zum anderen können individuelle Kundenwünsche schnell und unkompliziert umgesetzt werden. Dabei hat der Auftraggeber die Möglichkeit eines kundenspezifischen Customizing, was nicht nur für die Optik und Ausleuchtung gilt. So verfügt die Plattform über eine Konfiguration, die einen problemlosen Einbau während der Fahrzeugfertigung bietet. Anschlüsse für viele gängige Speichermedien der IT- und CE-Branche, sowie optionale CAN-Anbindungen und Schnittstellen zum Auslesen von Maschinen-Daten, lassen die Radios zur Daten-Übermittlungs-Unit oder zum Multimedia-Center im Nutzfahrzeug werden.

Durch die „klassische Anordnung“ der Bedienelemente garantiert Blaupunkt insbesondere am Arbeitsplatz eine intuitive Bedienung des Radios, damit sich die Fahrerin oder der Fahrer auf die wesentlichen, sicherheitsrelevanten Aufgaben konzentrieren kann.

Weiterhin kann bei der „Concept Pro II“ Plattform durch eine Kabinen-optimierte Frequenzanpassung und das Herausfiltern störender Interferenzen die Sprachqualität der Freisprechfunktion beim Telefonieren in der Fahrerkabine über Bluetooth verbessert werden.

Zu der „Concept Pro II“-Linie gehört auch das Konzept „Blaupunkt Speaker Inside“, das den Einbauaufwand, Stromverbrauch und das Gesamtgewicht noch weiter optimiert. Durch integrierte Lautsprecher, geringen Stromverbrauch und das „2-Kabel-Anschluss-Konzept“ eignet sich das „Casablanca 2012“ besonders für Kleinkabinen sowie Elektrofahrzeuge. Einbauausschnitte und das Verlegen von Kabelsätzen für Lautsprecher werden gänzlich überflüssig.

Ein Basismodell der „Concept Pro II“-Linie für die Stromversorgung mit 12 Volt ist das „Birmingham 2012“ für den 1-DIN Schacht mit staubgeschütztem CD-Laufwerk und Shock-Resistance. Es bietet einen hochwertigen FM / AM Tuner mit Front-USB-Anschluss und AUX-In für das Abspielen von Musik über diverse Audioquellen. Die optionalen Varianten der „Concept Pro II“ Plattform gibt es für 12 oder 24 Volt und mit oder ohne CD-Laufwerk. Ein zusätzlich wählbares Feature kann die Bluetooth-Funktion sein, mit der Möglichkeit des Audio-Streamings oder auch die Einrichtung einer Freisprechanlage mithilfe des integrierten Mikrofons. Ein SD-Karten-Steckplatz, iPod- und iPhone Control via USB sowie ein erweitertes Frequenzband mit Kurz- sowie Langwelle bilden weitere Optionen des Customizing.

Im Bereich 24 Volt stellt das „Detroit 2024“ ein vorkonfiguriertes 1-DIN Basismodell dar, das bereits in der Grundausstattung über ein umfangreiches Feature-Paket verfügt. Dazu zählen Bluetooth-Freisprechen über das integrierte oder ein rückseitig angeschlossenes, externes Mikrofon. Ebenso bietet es einen USB-Port (Standard A-Type, 1 Ampere) für den Anschluss von Massenspeichern, einen frontseitigen SDHC-Kartenleser und AUX-In sowie ein staubgeschütztes CD-Lauferk mit Shock-Proof-Memory. Bei diesem Modell kann der Kunde optional eine Vielzahl von Funktionen bei Bedarf hinzufügen.

Alle Modelle, „Birmingham 2012“, „Detroit 2014“ und „Casablanca 2012“ sind ab sofort verfügbar.

ARCHOS präsentiert drei neue Android-Tablets mit hochwertiger Ausstattung im edlen Design

Die neuen ARCHOS Platinum Tablets bieten Dualband WiFi, QuadCore-Prozessoren, hochauflösende Displays und bis zu 2 GB RAM sowie leistungsstarke Grafik-Prozessoren ARCHOS, Pioneer für Android™-Geräte, launcht drei neue Tablets: das ARCHOS 97b Platinum HD, das ARCHOS 101 Platinum und das ARCHOS 80b Platinum. Neben der hochwertigen Hardware, sind die Tablets mit Android 4.2 „Jelly Bean” und einem scharfen IPS-Display für eine detailgetreue Darstellung und brillante Farben ausgestattet. Die Platinum Tablets werden im Laufe des Oktobers in den Markt kommen.

 

„Als Pioneer im Markt für portable Technologien, war es immer unsere Firmen-Philosophie, innovative Lösungen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten,“ sagt Loic Poirier, CEO bei ARCHOS.

 

Premium Design

Die ARCHOS Platinum Tablets verfügen über ein stylisches und zugleich schlankes sowie leichtes Design. Auch die technischen Daten können sich sehen lassen. Alle drei Geräte verfügen über eine Front- und eine Rück-Kamera für Video-Telefonie.

 

Leistungsstarke QuadCore-CPUs

Ausgestattet mit einem 1,6 GHz QuadCore-Prozessor der A9 Generation, liefern die ARCHOS Platinum Tablets eine optimale Leistung, insbesondere in Kombination mit seinem QuadCore-Grafikprozessor und bis zu 2 GB Systemspeicher, für Games, Anwendungen oder zum Surfen. Dank der energieeffizienten 28 Nanometer Prozessor-Technologie, verfügt die Platinum-Range über eine lange Akku-Laufzeit.

 

IPS-Screen

Jedes Platinum Tablet ist mit einem hochauflösenden IPS-Bildschirm ausgestattet, das eine brillante Bild-Qualität und einen guten Betrachtungswinkel gewährleistet. Diese LCDs liefern scharfe Bilder und lebendige Farben, mit einer Auflösung, die jedes Detail eines Bildes darstellt. Die Tablets wird es in drei verschiedenen Bildschirm-Größen geben, mit 8 Zoll, 9,7 Zoll (mit besonders hoher Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln) und 10,1 Zoll (mit 1280 x 800 HD-Screen).

 

Effiziente Kommunikation – Dualband WiFi und Bluetooth

Die ARCHOS Platinum Tablets verfügen über Bluetooth und schnelles sowie zuverlässiges Dualband WiFi. So sind sie weniger anfällig für Störungen; Streaming und Downloads nie waren schneller. Das 101 Platinum verfügt zusätzlich über GPS.

 

Powered by Android 4.2 “Jelly Bean” mit vollem Zugriff auf den Google Play™ Store

Dank der Google™ Zertifizierung haben die ARCHOS Platinum Tablets vollen Zugriff auf den Google Play™ Store, inklusive DRM-Support für Bücher, Musik und Filme. Mit mehr als 1 Millionen Android™ Apps und Games ist das Tablet ein echtes mobiles Entertainment-System.

 

Das ARCHOS Multimedia-Erlebnis

Die ARCHOS Media Center Apps unterstützen mit dem Video-Player die Wiedergabe von Full HD-Filmen und bieten eine breite Unterstützung von Multimedia-Codecs und Formaten. Informationen über Filme, TV-Sendungen und Titelbilder werden automatisch vom ARCHOS Media Center heruntergeladen und als Coverflow dargestellt. Die Videothek lässt sich nach Titel, Serie, Schauspieler, etc. ordnen. Dank seiner 12-jährigen Erfahrung im Video- und Audio-Bereich, geben diese Apps fast alles wieder, inklusive 1080p HD-Videos.

 

Um den Content dort zu haben, wo er gebraucht wird, verfügen die Platinum Tablets alle über Wireless Display, um den Screen des Tablets direkt auf den HDTV zu bringen (mit einem entsprechend kompatiblen Gerät).

 

Platinum Tablet Range Übersicht & technische Daten

 

Feature

ARCHOS 80b Platinum

ARCHOS101 Platinum

ARCHOS 97b Platinum HD

Speicher Flashspeicher: 8 GBErweiterbar via micro SD slot Flashspeicher: 8 GBErweiterbar via micro SD slot Flashspeicher: 8 GBErweiterbar via micro SD slot
Betriebssystem ANDROID™ 4.2“Jelly Bean” ANDROID™ 4.2“Jelly Bean” ANDROID™4.2 “Jelly Bean”
CPU Quad-Core ARM Cortex A9 @ 1,6 GHz Quad-Core ARM Cortex A9 @ 1,6 GHz Quad-Core ARM Cortex A9 @ @ 1,6 GHz
RAM 1 GB DDR3 2 GB DDR3 2 GB DDR3
Display IPS 8”, 1024 x 768 Pixel IPS 10.1”, 1280 x 800 Pixel IPS 9.7”, 2048 x 1536 Pixel
Verbindungen Dualband WiFi (2,4 GHz & 5 GHz) Bluetooth Dualband WiFi (2,4 GHz & 5 GHz) BluetoothGPS Dualband WiFi (2,4 GHz & 5 GHz) Bluetooth
Schnittstellen Micro USB host 2.03,5 mm KlinkenanschlussMicro SD SlotMini HDMI Ausgang 1x Micro USB host 2.03,5 mm KlinkenanschlussMicro SD SlotMini HDMI Ausgang Micro USB host 2.03,5 mm KlinkenanschlussMicro SD SlotMini HDMI Ausgang
Kameras Front- & Rück-Kamera (0,3 MP / 2 MP) Front- & Rück-Kamera (0,3 MP / 2 MP) Front- & Rück-Kamera(2 MP / 2 MP)
Preis

169,99 €

259,99 €

229,99 €

Größe ist nicht alles – Divoom präsentiert seinen kleinsten Bluetooth-Lautsprecher „Bluetune Bean“ / Integrierte Freisprechfunktion und 6 Stunden Akkulaufzeit / Karabinerhaken zum Einhängen in Gürtelschlaufen

6,8 cm lang, 4,5 cm tief und 9,2 cm hoch – das sind die Maße des „Bluetune Bean“ von Divoom. Der Mini-Lautsprecher ist die kleinste Bluetooth-Box, die Divoom je entwickelt hat. Der „Bean“ passt nicht nur in jede Tasche, sondern kann auch ganz praktisch an den Gürtelschlaufen der Hose befestigt werden. Dazu braucht es lediglich den mitgelieferten Karabinerhaken.

Trotz der kompakten Bauform, muss sich der „Bluetune Bean“ technisch nicht verstecken. Neben der Bluetooth-Box mit drei Watt Ausgangsleistung, ist eine Freisprechfunktion integriert, über die der Nutzer telefonieren kann. Die Bluetooth-Version ist 2.1 A2DP und zur Musikwidergabe kann der Lautsprecher bis zu zehn Meter von Smartphone, Tablet und Co. entfernt sein.

Der Lithium-Ionen-Akku sorgt für sechs Stunden Entertainment. Aufgeladen wird der „Bluetune Bean“ mit einem USB-Kabel, die Ladezeit beträgt circa zwei Stunden. Das Signal- bzw. Rauschverhältnis liegt bei maximal 75 dB, die Verzerrung unter 10 Prozent.

 

Neben der Box befinden sich ein Handbuch, das passende USB-Kabel und der Minikarabiner im Lieferumfang.

Der „Bluetune Bean“ von Divoom wird ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 23,90 Euro im Handel erhältlich sein.

ARCHOS baut seine White Label Strategie mit wichtigen Retailern aus

ARCHOS hat seine Erfahrung im Android-Bereich genutzt und die Entwicklung innovativer Produkte auf Android-Basis voran getrieben, von Smartphones und Tablets bis hin zu Connected Objects. Dank seiner hochqualifizierten Engeneering-Teams aus Frankreich, Deutschland und China, konnte ARCHOS nun sein Angebot für White Label Partner ausbauen, darunter neue Hardware- und Software-Lösungen für Q4 2013:

  • Toys’R’Us mit seinem tabeo e2 Tablet. Dieses Tablet wurde speziell für Kinder entwickelt. Wie auch beim originalen tabeo, hat ARCHOS das komplette System aus Hard- und Software für das tabeo e2 geliefert, das im Oktober für 150 Dollar bei Toys’R’Us in den USA erhältlich sein wird.
  • Tesco mit seinem Hudl tablet. Das Gerät verfügt über die Software-Entwicklung und Bauweise von ARCHOS und stellt so eine Google zertifizierte Tablet-Lösung dar. Das Hudl kommt in den UK ab dem 30. September für 119 Euro auf den Markt.
  • Decathlon mit seinen Quechua Phone 5. Das Quechua Phone 5 ist ruggedised und speziel für Outdoor-Sport und -Aktivitäten entwickelt. Es bietet Hardware und Software, entwickelt von ARCHOS. Die Kombination aus ARCHOS Technologie-KnowHow und Quechua’s Wissen aus dem Bereich Outdoor ist in Frankreich ab Oktober für 229 € verfügbar.
  • Auchan und seine komplette Smartphone- und Tablet-Range der Marke Qilive. Auchan hat ARCHOS ausgewählt, um die Hardware und Software für ihre Google zertifizierten Smartphones und Tablets des Brand Qilive zu liefern. In Europa sind diese ab Oktober im Handel.
  • CurriculumLoft und sein Kuno IV Tablet für Bildungs- und Schulanwendugen. ARCHOS liefert nun im dritten Jahr Kuno Tablets und ist stolz mit seiner Hardware zu den innovativen Schul- und Bildungstablets beizutragen. Das neueste Kuno Tablet, das Kuno IV ist seit August 2013 in die Lösungen von CurriculumLoft integriert.

„Diese wichtigen Partner haben ARCHOS nicht nur wegen seines Hard- und Software-Wissens ausgewählt, sondern auch weil wir bereit waren, unser KnowHow im Android-Bereich zu teilen,” erklärt Loic Poirier, CEO von ARCHOS. „Der Erfolg dieser Partnerschaften ist für mich und mein Team im Fokus, da sie einen wichtigen Beitrag zu unserem Wachstum in den kommenden Monaten und Jahren sind.“

Relax comfort® – der leise Wellness-Föhn schont das Haar und reduziert Energiekosten

Nach einem entspannten Tag im Wellness-Bad oder einer anstrengenden Sporteinheit braucht das Haar vor allem eines: Die optimale Pflege. Dazu gehören aber nicht nur Wasser und Shampoo, sondern auch der richtige Haartrockner. Der Silent-Föhn „Relax comfort®“ hält was er verspricht, denn dank einer neuen Technologie, ist er nicht nur besonders schonend, sondern mit 60 dB auch der leiseste Haartrockner auf dem Markt. Während beim Einschalten eines gängigen Föhns, mit einem Geräuschpegel bis zu 90 dB, an Entspannung kaum noch zu denken ist, ist der Haartrockner aus dem Hause „Savoir Vivre“ so leise, dass Gespräche in normaler Lautstärke geführt werden können.

Er ist nicht nur die perfekte Wahl für ein entspanntes Styling ohne andere zu stören, der „Relax comfort®“ gibt sich auch noch besonders umweltfreundlich. So verbraucht er bis zu 50 % weniger Energie als andere Modelle und reduziert folglich die Stromkosten. Ausgezeichnet mit dem Umweltsiegel der Vereinten Nationen „Blauer Engel“ verbessert er so die CO2-Bilanz seiner Anwender, ohne Leistung einzubüßen. Denn die Optimierung von Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen, in Kombination mit geringerer Hitze sowie dem speziellen 3D-Lufteinlass, macht diesen Föhn hocheffizient, so dass er mit seinen maximal 960 Watt praktisch in gleicher Zeit trocknet wie ein Föhn mit 1800 Watt Leistung. Dabei bietet vor allem die Reduzierung der Hitze weitere Vorteile: Während andere Modelle eine Temperatur von bis zu 120 Grad erreichen, kommt der Wellness-Kandidat mit „Physio Temp“ auf eine Arbeitstemperatur von 54 Grad in einem Abstand von 15 cm zur Kopfhaut. Die Hitzeregulierung ist nicht nur angenehm, sondern trägt auch dazu bei, die Vitalität des Haares, das durch zu heißes Föhnen spröde, glanzlos und schuppig werden kann, zu erhalten. Darüber hinaus denaturieren viele Pflegeprodukte bei großer Hitze und verlieren ihre Wirkung.

Und auch der 3D-Lufteinlass des Föns sorgt nicht nur für eine effektivere Trocknung. Er ist darüber hinaus besonders praktisch bei langen Haaren, da diese nicht angesaugt werden.

Der langlebige „Relax comfort®“ ist ab sofort wahlweise in schwarz, silber oder weiß zu haben und passt so optisch in jedes Bad, die Umkleidekabine und den Wellness-Bereich. Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89 EUR ist er unter www.relax-comfort.com, der Bestellhotline 0800 – 17 11 707, sowie in Apotheken oder über teilnehmende Friseurbetriebe erhältlich.