Die CO2-Bilanz bekommt ´nen Föhn: „Relax comfort®“ – der umweltfreundliche Haartrockner mit „Blauem Engel“ / Bis zu 50 % weniger Stromverbrauch, nur 60 dB Lautstärke und „Physio Temp“-Technologie zum Schutz von Kopfhaut und Haar

Der neue Silent-Föhn „Relax comfort®“ von „Savoir Vivre“ bietet Profis wie Endverbrauchern höchsten Komfort bei maximaler Effizienz. Der Haartrockner ist mit durchschnittlich 54 dB nicht nur der leiseste Föhn auf dem Markt, sondern mit 960 Watt auch besonders umweltfreundlich. Der bewusste Verbraucher spart bis zu 50 Prozent Energie – und damit auch Stromkosten – ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Dank der Optimierung von Luftgeschwindigkeit und -volumen, in Kombination mit geringerer Hitze zum Schutz von Haut und Haar sowie dem doppelseitigen 3D-Lufteinlass, trocknet der „Relax comfort®“, in gleicher Zeit, wie ein Föhn mit 1800 Watt Leistung.

Der Haartrockner „Relax comfort®“ trägt das Emblem „Blauer Engel – schützt das Klima“. Das Umweltsiegel der Vereinten Nationen, zeichnet den Haartrockner nicht nur für den niedrigen Energieverbrauch aus, sondern auch für die geringe Geräuschemission von durchschnittlich 54 dB und 60 dB bei maximaler Leistung. Ein gängiger Föhn mit rund 85 bis 100 dB fällt mit seiner Lautstärke bereits in einen empfindlichen Bereich, so ist für die Industrie ein Gehörschutz am Arbeitsplatz bereits ab 85 dB verpflichtend und wird bereits ab 80 dB empfohlen. Außerdem steht der „Blaue Engel“ für die Vermeidung umweltbelastender Materialien sowie die Haltbarkeit und Produktsicherheit.

Die Einsparung von Energie ist sowohl auf die Reduzierung der Wattzahl von maximal 960 zurückzuführen, als auch auf die „Physio Temp“-Technologie. Während andere Modelle häufig eine Temperatur von 120 Grad erreichen, kommt der umweltfreundliche Kandidat von „Savoir Vivre Int.“ auf eine Arbeitstemperatur von 54 Grad in 15 cm Abstand zur Kopfhaut. An der Düse gemessen erreicht er maximal 92 Grad. Diese Wärmeregulierung macht das übliche „Fächern“ mit dem Föhn, ausgelöst durch unangenehme Hitze auf einer Stelle, überflüssig und damit auch die Energieverschwendung, die es mit sich bringt. Als positiver Nebeneffekt trägt der Föhn so auch dazu bei, die Vitalität des Haares zu erhalten, das durch zu heißes Föhnen spröde, glanzlos und schuppig werden kann. Darüber hinaus denaturieren viele Pflegeprodukte bei großer Hitze und verlieren ihre Wirkung.

Gerade für das Trocknen von langen Haaren bietet der „Relax comfort®“ einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu anderen Modellen, werden durch den doppelseitigen 3D-Lufteinlass keine Haare angesaugt.

Der „Relax comfort®“ ist ab sofort in schwarz, silber oder weiß, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89 EUR, unter www.relax-comfort.com sowie in Apotheken oder über teilnehmende Friseurbetriebe zu haben. Im Lieferumfang befindet sich, neben dem Wellness-Föhn, eine Styling-Düse, eine Niedrigtemperatur-Düse, ein abgewinkelter und schwenkbarer Diffusor sowie ein 2er-Set waschbarer Luftfilter zum Auswechseln.

Blauer Bums auf der IFA: „air2U“ zeigt neue Klang-Kugeln mit echtem Stereo-Sound und kompakte Lautsprecher-Systeme im ausgefallenen Design

Aipteks Bluetooth-Brand „air2U“ hat auf der IFA 2013 neue Geräte im Gepäck. Neben dem „Music Speaker E24“, der mit imposantem Bass und klarem Sound punktet, zeigt Aiptek, in Halle 17, Stand 109, zwei kabellose Musik-Murmeln, die echten Stereo-Sound liefern. Die beiden silbernen Klang-Kugeln unterstützen das Bluetooth-Profil „A2DP“ und überzeugen mit minimalistischem und modernen Design. Die beiden „Music Speaker E30“ verfügen über jeweils einen 900 mAh Akku sowie einen 2,5 Watt Lautsprecher. Sie werden zusammen gekoppelt und können, dank kabelloser Übertragung, in einer Reichweite von 10 Metern flexibel positioniert werden. Die Navigation erfolgt direkt am „air2U-Gerät“ oder über die Musikquelle. Die beiden Boxen, die einen Durchmesser von 90 mm aufweisen, kommen im Set und kosten 79 Euro. Im Lieferumfang ist ein praktisches Y-USB-Kabel enthalten, das beide Geräte gleichzeitig aufzuladen.

 

Ebenfalls erstmals auf dem Aiptek-Stand zu sehen, ist der „air2U Music Speaker E24“. Der Lautsprecher liefert satte Klänge im schicken Casing, das wahlweise in rot oder grau erhältlich ist. Die Sensor-Tasten auf dem Gerät und die komfortable Sprachansage sorgen für eine bequeme und intuitive Bedienung. Dank des integrierten Mikrofons ist die Box auch als Freisprecheinrichtung zu gebrauchen. Via Bluetooth 3.0 verbindet sich der Lautsprecher im Handumdrehen mit Smartphone, Tablet oder Notebook. Auch ein 3,5 mm Klinke-Port sowie ein SD-Karten-Slot können zur Datenübertragung genutzt werden. Die UVP liegt bei 59 Euro.

Disneys „Planes“: Muse bringt Soundanlagen, Kopfhörer und Entertainment-Systeme mit Konterfei von Dusty und Co

Pünktlich zum Filmstart von Disneys „Planes“ präsentiert die Muse Germany GmbH leicht bedienbare Audio- und Entertainment-Geräte mit bunten Prints vom Sprühflugzeug Dusty und seinen Freunden.

Für kleine Musikfans hat Muse einen portablen Radio CD-Player mit USB-Slot im Programm. Mit verschiedenen „Planes“-Motiven bringt die kleine Soundanlage Farbe in jedes Kinderzimmer und spielt MP3- sowie WMA-Dateien wahlweise von CD oder USB-Stick ab. Über Line-In kann auch ein MP3-Player angeschlossen werden. Bis zu 30 Radiosender lassen sich speichern und per Knopfdruck kinderleicht abspielen.

Mit dem Radiowecker „M-165“ von Muse beginnt der Tag für kleine „Planes“-Fans motivreich und optional mit Radiotönen oder klassischem Alarm-Signal. Der Zweifach-Alarm ermöglicht die Eingabe unterschiedlicher Zeiten und sollte der Nachwuchs doch noch einmal einnicken, verschläft er dank „Snooze“-Taste, die den Wecker fünf Minuten nach Weckzeit erneut klingeln lässt, trotzdem nicht. Das dimmbare LED-Display zeigt dabei die Uhrzeit im 24 h-Format.

Der Radio CD-Player Muse „M-28“ ist ab September zur unverbindlichen Preisempfehlung von 79,00 EUR und der Radiowecker Muse „M-165“ für 34,95 EUR erhältlich. Beide Geräte sind auch mit Prints von Mickey, Kermit oder Cars zu haben.

Muse stellt seine Disney-Devices auch auf der IFA, vom 6. bis 11. September 2013, in Halle 3.2, 105, aus.

Doppeltes Slotchen: TrekStor bringt USB-Stick DUO mit herkömmlichem USB-Stecker und zusätzlichem Micro-USB Anschluss für Smartphone, Tablet & Co / Außerdem neuer USB-Stick SLIDE 3.0

Mit dem neuen USB-Stick DUO präsentiert TrekStor einen Datenspeicher für die verschiedensten Multimedia-Geräte. Mit einem klassischen USB 2.0-Anschluss Typ A auf der einen sowie einem Micro-USB-Anschluss auf der anderen Seite, ist er nicht nur kompatibel zu PC, Notebook oder TV, sondern auch zu gängigen Tablets und Smartphones. So lässt sich die USB Host-Funktion direkt nutzen und macht Adapterkabel überflüssig.

Der schlanke USB-Stick DUO verbirgt in seinem Gehäuse aus gebürstetem Aluminium wahlweise eine Speicherkapazität von 8, 16 oder 32 GB und bietet eine maximale Datentransferrate von 25 MB/s beim Lesen sowie 10 MB/s beim Schreiben. Bereits vorformatiert ist der 8 Gramm leichte USB-Speicher, mit den Maßen 64 mm x 17 mm x 7 mm (B x H x T), ohne Treiber sofort betriebsbereit. Er eignet sich für Geräte mit den Betriebsystemen Android™ 4.0 oder neuer, Linux® ab Kernel 2.6.x, Mac® OS X from 10.4.x, Microsoft Windows® 7, Microsoft Windows® 8, Microsoft Windows Vista®, Microsoft Windows XP (SP2).

Der TrekStor USB-Stick DUO ist ab sofort mit 8 GB Speicherkapazität für 12,99 EUR zu haben. Die 16 GB-Version kostet 19,99 EUR, das 32 GB-Modell 34,99 EUR.

Auch für USB 3.0 Nutzer hat TrekStor einen neuen Stick im Programm: Der USB-Stick SLIDE 3.0, mit versenkbarem Anschluss, ermöglicht eine maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit von 70 MB/s beim Lesen und 30 MB/s beim Schreiben. So lassen sich auch größere Datenmengen in Hochgeschwindigkeit zwischen PC oder Mac® und dem SLIDE verschieben. Dabei ist der vorformatierte Stick sofort einsatzbereit und abwärtskompatibel zu USB 2.0. Der Datenspeicher hüllt sich in schickes Aluminium und ist ab sofort wahlweise mit einer Speicherkapazität von 32 GB für 39,99 EUR, oder mit 64 GB für 59,99 EUR, zu haben. Der TrekStor USB-Stick SLIDE misst 54 mm x 19 mm x 8 mm (B x H x T) und wiegt nur 9,6 Gramm. Unterstützt werden die Betriebssysteme Linux® ab Kernel 2.6.x, Mac® OS X from 10.4.x, Microsoft Windows® 7, Microsoft Windows® 8, Microsoft Windows Vista®, Microsoft Windows XP (SP2).

TrekStor befindet sich auf der IFA 2013 in Halle 3.2, Stand 211.

Musik-Tower von Muse: M-1200 BT mit Tablet-Halterung, Bluetooth 3.0, USB, integriertem Radio und 60 Watt

Muse präsentiert mit dem neuen „M-1200 BT“ einen Bluetooth 3.0-Lautsprecher mit integriertem Radio, der alle Blicke auf sich zieht. Einen Meter ragt der elegante, mattschwarze Musik-Turm in die Höhe. Auf der Spitze fügen sich die einzelnen Bedienelemente, Anschlussmöglichkeiten sowie eine iPad-Halterung, die auch das iPhone oder andere Tablets  sowie Smartphones aufnimmt, perfekt in das Design ein. Das 2.1 Stereo-System sorgt mit 60 Watt Ausgangsleistung, eingebautem Subwoofer und Holzgehäuse für guten Sound.

Die außergewöhnliche Box bietet vielfältige Möglichkeiten diversen Audio-Quellen Gehör zu verschaffen. Neben dem Radio-Tuner mit bis zu  20 speicherbaren Sendeplätzen, verfügt der Turm über einen USB-Port, einen SD/SDHC/MMC-Kartenleser und einen 3,5 Millimeter Line-In Eingang. Außerdem wird dank Bluetooth 3.0 auch kabelloser Musikgenuss geboten. Ein eingebauter Subwoofer sorgt, zusammen mit den beiden Mittelhochtönern, für insgesamt 60 Watt. Gesteuert wird der Turm wahlweise über die Bedienelemente am Lautsprecher oder über die mitgelieferte Fernbedienung.

Der 1003 mm (H) x 200 mm (W) x 260 mm große Turm von Muse besteht aus einem feinen und homogenen Holzfaserwerkstoff, wiegt 5,5 kg und ist ab sofort verfügbar. Das Modell „M-1200 BT“ ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,00 Euro erhältlich.

Muse präsentiert seine neuen Produkte aus den Bereichen Audio, Mobile Entertainment und Car HiFi auf der IFA 2013 in Halle 3.2, Stand 105.