ARCHOS Tablets aus der Gen10 XS-Serie bekommen Update auf Android 4.1

Ab sofort steht für alle Tablets der Gen10 XS-Serie von ARCHOS ein kostenloses „Over-the-Air“-Update auf die neue Android-Version 4.1 „Jelly Bean“ zur Verfügung.

In der unteren rechten Ecke des Tablet-Displays macht sich die Verfügbarkeit des Updates mit einem „A“ bemerkbar, durch Anklicken aktiviert der Nutzer den Download.

Nach erfolgreicher Installation hat der User des ARCHOS-Tablets Zugriff auf eine Vielzahl neuer Funktionen. Es werden nun beispielsweise noch mehr Sprachen unterstützt. Auch die Anzeige der Benachrichtigungen wurde optimiert und der Nutzer kann aus verschiedenen vorgefertigten Ansichten wählen. Mit nur einem Fingerzeig erhält der Nutzer seine Übersicht über Termine, E-Mails und vieles mehr. Widgets passen ihre Größe auf dem Homescreen automatisch an, je nachdem wo der Nutzer sie ablegt, welche Größe er wählt und dem zur Verfügung stehenden Platz auf dem Homescreen. Außerdem sorgt das neue Android-Betriebssystem für flüssige und ruckelfreie Arbeitsvorgänge und bietet viele weitere Neuerungen.

Dank vollständiger Google-Zertifizierung profitiert die ARCHOS Gen10xs-Serie weiterhin von allen Google™ Apps (Googlemail™, Google Maps™, Google Talk™, etc.) und dem Zugriff auf Goolge Play™.

 

Draw Tomorrow – Digital Art Contest

Die Aiptek International GmbH und der Verlag newart medien & design veranstalten digitalen Malwettbewerb und verlosen tolle Preise.

 

Verrückte und phantastische Visionen über zukünftige Technologien sind das Thema des Contests. Bewertet werden einfallsreiche Gemälde von futuristischen Szenen aus der Welt von morgen. Der Gewinner kann sich auf ein „Aiptek Media Tablet Ultimate II“ freuen. In der nächsten Ausgabe des „Digital Paintbooks“ aus dem Verlag newart medien & design wird der Gewinner zudem vorgestellt. Außerdem wird das Siegerwerk demnächst als Aiptek Verpackungsdesign verwendet. Weitere Preise sind ein „Aiptek MyNote Pen“, eine „Aiptek VoiceCam“ und ein „Digital Paintbook“ aus dem Verlag newart medien & design plus digitale Armbanduhr von Aiptek.

 

Die Jury setzt sich zusammen aus Vertretern von Aiptek, Roger Hassler (Chefredakteur bei newart medien & design) und Oliver Wetter (Digital Artist und Illustrator). Besondere Kreativität, Aufwand und Technik werden von der Jury belohnt und ausgezeichnet. Die Jury entscheidet nach eigenen ästhetischen Gesichtspunkten.

 

Teilnahmebedingungen und weitere Infos finden Sie unter http://www.digital-paintbook.de/contest.php.

G&BL bringt Kabel und Adapter für den neuen MHL-Standard auf den Markt / Die Verbindung von mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet zu TV-Geräten wird dank passendem Zubehör zum Kinderspiel / Spezieller Adapter für Samsung Galaxy SIII

Der Zubehörspezialist G&BL bringt neue Kabel und Adapter für den MHL-Standard (Mobile High-Definition Link) heraus. Mit MHL können Anwender ihr Smartphone oder Tablet über die HDMI-Schnittstelle an den Fernseher anschließen und hochauflösende Multimedia-Dateien abspielen. Gamer verwandeln ihr Smartphone oder Tablet so in eine Spielekonsole, Geschäftsleute können ihre Präsentationen zeigen und Video- und Fotofreunde verbinden ihr MHL-Phone oder -Tablet im Handumdrehen mit jedem Flat-TV. Der Technologie-Standard MHL wurde von den führenden Herstellern Samsung, Sony, Silicon Image, Toshiba und Nokia entwickelt. Obwohl erst 2011 präsentiert, werden Ende 2012 weltweit bereits mehr als 130 Millionen Geräte von über 130 Herstellern über MHL verfügen, eine aktuelle Übersicht befindet sich unter www.mhltech.org/productlist/.

 

G&BL macht die Verbindung von Smartphone und TV dank des passenden Zubehörs zum Kinderspiel. Sollte das Handy oder Tablet über eine Micro-USB-Schnittstelle verfügen, die MHL unterstützt, benötigt der Nutzer lediglich ein MHL-Anschlusskabel, um Bilder und Videos auf dem Fernseher wiederzugeben. Das Handy lässt sich so über seinen Micro-USB-Anschluss mit dem HDMI-Eingang des TV-Geräts verbinden. Wenn auch der Fernseher eine integrierte MHL-Funktion hat, wird das angeschlossene Smartphone gleichzeitig aufgeladen und kann über die Fernbedienung des TV-Gerätes gesteuert werden. Die Kabel von G&BL sind in 1,5 (Produktnummer 3518, Code MHLHD150) und 3 Meter Länge (Produktnummer 3519, Code MHLHD300) zu einer UVP von 25 beziehungsweise 35 Euro ab sofort im Handel erhältlich.

 

Wenn der Fernseher nicht über MHL verfügt, bietet G&BL eine Alternative, um das mobile Gerät trotzdem aufzuladen: Für 40 Euro ist ein kompakter SMART-Adapter (Produktnummer 3501, Code MHLHDF020) erhältlich, der über Micro-USB an MHL-fähige Smartphones angeschlossen wird. Über ein handelsübliches HDMI-Kabel können dann das Fernsehgerät oder der Projektor verbunden werden. Dank durchgeschleifter Micro-USB-Buchse, ermöglicht er zusätzlich den Anschluss eines Ladegerätes, um das Handy oder Tablet aufzuladen. Auf dem Handy gespeicherte Fotos oder selbst gedrehte Videos können damit schnell und unkompliziert direkt am TV oder über einen Beamer betrachtet werden. Je nach Smartphone wird eine Auflösung von bis zu 1080p und 60Hz überspielt. Audio-Signale werden mit bis zu 192 kHz und bis zu 7.1 Surround Sound an den Fernseher übertragen.

 

Außerdem bietet G&BL einen Adapter (Produktnummer 3520, Code MHLSAMAD), der speziell für das Samsung Galaxy SIII entwickelt wurde. Das winzige Kupplungsstück ermöglicht es, MHL-Kabel und -Adapter (5Pin) am speziellen Micro-USB-Port des SIII (11Pin) anzuschließen und kostet 20 Euro.

 

MHL macht aus jedem gängigen Flat-TV einen SMART-TV, der so einfach zu steuern und zu bedienen ist, wie ein MHL-fähiges Smartphone oder Tablet.

Autoradio mit iPhone-Dock, USB und SD-Karten-Slot, Video-Ausgabe sowie Fernbedienung: Das „M-118 IMR“ von Muse

iPhone-Dock on the road: Das neue 1-DIN-Autoradio „M-118 IMR“ von Muse bietet neben einem USB-Anschluss, AUX-Eingang und SD/SDHC/MMC-Kartenleser, eine aufsteckbare, frontseitige Docking-Station für das iPhone 3/3GS/4/4S. Freunde des Apple Smartphones können so schnell und einfach ihre Lieblingsmusik auch über das Autoradio hören, ohne die Akkuleistung mit einer Bluetooth-Verbindung zu schwächen. Einfach aufgesteckt, spielt das Muse-Radio die gewünschte Playlist ab und lässt sich dabei über die mitgelieferte Fernbedienung ansteuern. Gleichzeitig wird der Akku des iPhones aufgeladen. Darüber hinaus bietet ein Video RCA-Ausgang die Möglichkeit, Filme über ein angeschlossenes Display vom iPhone abzuspielen, während der Sound über das Radio ertönt. Für den guten Klang sorgt eine Ausgangsleistung von vier mal 40 Watt sowie ein Bass-Booster.

Das „M-118 IMR“ empfängt über den PPL-Tuner die Frequenzbereiche MW sowie FM und bietet 18 FM bzw. 12 MW Speicherplätze. Der integrierte MP3-Player, inklusive ID3-Tag Verwaltung, kann wahlweise über den USB-Anschluss, über einen AUX-IN-Eingang oder Kartenleser mit Content versorgt werden. Für iPhone-Nutzer liegt dem Gerät eine Docking-Station bei, die frontseitig mit einem Klick auf das Radio aufgesteckt werden kann.

Das Bedienteil des „M-118 IMR“ ist herausnehmbar, die dazugehörige Schutzhülle wird mitgeliefert. Eine Fernbedienung und der iPhone-Adapter sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Das „M-118 IMR“ von Muse misst 60 x 125 x 190 mm (H x W x L) und ist ab sofort zu einer UVP von 149 Euro im deutschen Handel erhältlich. Der Straßenpreis liegt aktuell bei 99 EUR.

Aiptek präsentiert stimmungsvolles Ambience-Light mit 16 Mio. verschiedenen Farben und 20 RGB LED’s / Drei verschiedene Farb-Modi der „TOAÖ LED Ambient Leuchte“ sorgen für das richtige Flair

TOAÖ und Aiptek bringen eine neue LED-Ambient-Leuchte auf den Markt. Mit 16 Millionen verschiedenen Farben sorgt die Leuchte immer für die richtige Stimmung, egal zu welchem Anlass. Distributor Aiptek übernimmt die Vermarktung der eleganten Lampe in Deutschland.

Die abwechslungsreichen und satten Farben werden von 20 hoch effizienten RGB LED’s produziert und lassen sich in verschiedenen Modi präsentieren. Im Single-Modus leuchtet jeweils nur eine Farbe, während die Farbe im Flow-Modus ständig wechselt. Wie schnell die „LED Ambient Leuchte“ von einem Farbton zum nächsten springen soll, kann der Nutzer selbst programmieren. Das gilt auch für die Helligkeit des Lichts, die manuell eingestellt werden kann.

Der dritte Modus ist der so genannte Effekt-Modus, in dem der Nutzer zwischen vier unterschiedlichen Effekten wählen kann. Wer es bunt mag, kann die Lampe in verschiedenen Farben gleichzeitig leuchten lassen. Per Knopfdruck lässt sich dann Disco-Feeling erzeugen, indem die zahlreichen Farben ihre Töne und Position ändern. Beim Lauflicht blinken alle LED’s nacheinander in verschiedenen Farben auf und im Duo-Modus leuchten zwei Farben zur selben Zeit.

Vier der 20 LED-Lampen befinden sich auf der Rückseite und projizieren die Frontfarbe auch nach hinten. Dadurch wird die Atmosphäre besonders stimmungsvoll.

Das Ambientelicht von TOAÖ lässt sich bequem über eine Fernbedienung steuern und über die mitgelieferte Halterung an jeder Wand anbringen. Sie ist 22 cm breit, 14 cm hoch und wiegt 740 Gramm. Ab sofort ist die stimmungsvolle Lampe in schwarz und weiß zu einer UVP von 99 Euro im deutschen Handel erhältlich.