jackery-black-friday-deals

Black-Friday-Deals, 30-Tage-Bestpreis-Garantie und Gutscheine on top: Jackery zündet Rabattfeuer mit bis zu 60 % auf Powerstations und Solargeneratoren

Bei Jackery startet die Black Friday Season mit hohen Rabatten und zusätzlichen Goodies. So bietet der weltweit führende Experte für mobile und umweltfreundliche Stromlösungen schon ab dem 17. November 2023 Black Friday Deals für ausgewählte Powerstations und Solargeneratoren an.

Interessenten erhalten etwa beim Kauf über den Jackery Amazon Shop 60 % Preisnachlass auf den Explorer 1000, der mit einer Kapazität von 1002 Wh, für nur 499 Euro statt 1.249 Euro erhältlich ist. Sein kleiner Bruder, der Explorer 500, hingegen ist mit einem Rabatt von 55 % schon für 299 Euro zu haben. Während die Amazon-Angebote bis zum 27. November gelten, bietet Jackery beim Kauf über den eigenen Onlineshop unter de.jackery.com bis zum 28. November zusätzliche Vorteile: So liegen den Produkten im Aktionszeitraum verschiedene Gutscheine im Wert von bis zu 200 Euro – zum Beispiel zum Kauf von Zubehör – bei. Vor allem aber garantiert das amerikanische Unternehmen den Bestpreis für 30 Tage. Wer also im Aktionszeitraum über den offiziellen Jackery Onlineshop einkauft und das gleiche Produkt dort in den folgenden Tagen günstiger findet, erhält die Differenz zurück*. Nicht zuletzt gewährt Jackery 5 Jahre Garantie auf die reduzierte Pro-Serie.

Black Friday Weeks im Jackery Onlineshop
Nicht nur kraftvolle Powerstations in schickem Design gelangen rund um den Black Friday besonders günstig in den Warenkorb. Auch Solargeneratoren sind stark reduziert. So sorgt beispielsweise der Solargenerator 1000 Pro als Set mit Powerstation und mobilem Modul SolarSaga 200 W im Aktionszeitraum für nur 1.019 Euro statt 1.899 Euro (46 % Rabatt) für Strom unterwegs. Währenddessen ist der Explorer 1000 Pro um 40 % reduziert und kostet nur noch 779 Euro. Wer mehr Leistung für ausreichend Energie während des Campings oder zur Notversorgung bei Stromausfällen sucht, greift zur Powerstation Explorer 2000 Pro. Um 35 % reduziert empfiehlt sie sich für nur 1.499 Euro mit 2160 Wh Kapazität bei 2200 Watt Dauerleistung, 7 Anschlüssen für elektrische Abnehmer und einer AC-Schnellladung in nur 2 Stunden. Gekauft als Solargenerator mit 34 % Rabatt und beiliegendem faltbaren 200 Watt Solarmodul für insgesamt 1.899 Euro oder gleich mit zwei SolarSaga 200 W für nur 2.199 Euro statt 3.599 Euro (39 % Rabatt), sorgt die Powerstation bei Sonne für emissionsfreie Energiezufuhr.

Nicht zuletzt hat Jackery auch für besonders energiehungrige Abnehmer einen Deal im Portfolio und bietet den Explorer 3000 Pro um 35 % reduziert für nur 2.139 Euro an. So kommen Handwerker, DIY-Fans und Camper mit der flüsterleisen Powerstation mit 3024 Wh und 3000 Watt Dauerleistung voll und ganz auf ihre Kosten.

*Die 30-Tage-Bestpreis-Garantie gilt nur für Kundinnen und Kunden, die auf der offiziellen Jackery-Website (Deutschland) gekauft haben und innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf ein identisches Produkt auf der offiziellen Jackery-Website zu einem niedrigeren Preis finden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

voltsmile-v5

Solar-Speichersystem Voltsmile V5 exklusiv bei GreenAkku.de

Ideal zum Nachrüsten: Mit den LiFePO4-Speichermodulen der Serie V5 von Voltsmile erleichtert GreenAkku Betreibern einer Heim-Solaranlage den Einstieg in die weitgehende Selbstversorgung mit Strom. Dank Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) sind die Speichermodule selbst bei regelmäßiger tiefer Entladung extrem zyklenfest und langlebig. Das Design des kompakten Gehäuses erlaubt die Installation auch in täglich genutzten Innenräumen. Ein Modul bietet eine Kapazität von 2,4 kWh. Das Zusammenschalten von bis zu 16 Modulen deckt den Speicherbedarf individuell ab.

Gerade wird heiß diskutiert, inwieweit Stromimporte und -exporte auf nationaler Ebene sinnvoll sind. Für Betreiber einer Heim-Solaranlage ist diese Diskussion schon längst entschieden: Durch die niedrige Einspeisevergütung von 8,2 Cent pro kWh, die zudem ab Februar 2024 weiter sinken wird, lohnt sich die Teileinspeisung also der „Stromexport“ längst nicht mehr. Die Lösung sind Speichermodule wie die jetzt bei Greenakku.de zum Preis von 899 Euro erhältlichen Voltsmile V5  (mit Rabattcode BLACKAKKU15 bis zum 19.11.23 für 764 Euro, inkl. 0 % MwSt.* plus Versandkosten).

Die V5 Serie ist mit einer Kapazität von 2,4 kWh als Standalone-Speicher einsetzbar und jederzeit modular ausbaubar. Bis zu 16 Module lassen sich zusammenschalten. Mit 38,4 kWh meistern Solarstromerzeuger dann selbst längere Phasen ohne Stromernte problemlos: Ein Drei-Personen-Haushalt benötigt im Einfamilienhaus in Deutschland pro Tag durchschnittlich 9,6 kWh. Sinnvoll ist die Eigenstromnutzung aber schon ab dem ersten Modul, etwa um die Phasen ohne eigene Stromproduktion morgens, nachts und abends abzudecken.

Mit verblendeten Steck- und Kabelverbindungen hat Voltsmile die Speicher für den Betrieb in Innenräumen konzipiert. Die V5-Module passen durch ihr modernes Design und ihre elegante Optik überall da problemlos rein, wo die Zuleitung von der Solaranlage ankommt. Die Kompatibilität zu einem breiten Spektrum gängiger Wechselrichter erleichtert die Installation. Mit Abmessungen von 442 x 410 x 133 mm sind sie für ihre Leistungsfähigkeit ausgesprochen kompakt.

Technisch überzeugt das Solar-Speichersystem Voltsmile V5 durch Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4). Die bietet eine hohe Effizienz von über 95 Prozent und ist auch bei regelmäßig tiefer Entladung extrem zyklenfest und langlebig. Der Hersteller sichert eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren sowie mehr als 6.000 Ladezyklen zu. Die Verwaltung übernimmt das integrierte BMS (Batterie-Management-System). LiFePO4-Akkus brennen oder explodieren nicht.

Standardmäßig sind der Ladestrom und Entladestrom auf 50 Ampere (A) ausgelegt. Für bis zu 10 Sekunden unterstützen die Module auch einen maximalen Entladestrom von 100 A. Die Nennspannung liegt bei 48 Volt (V), der Betriebsspannungsbereich zwischen 44,5 und 53,5 V, die Nennkapazität ist 50 Amperestunden. Die Zertifizierung nach IEC62619 stellt sicher, dass die Performance der stationären Lithium-Ionen-Speicher unabhängig überprüft wurde und sie sicher und zuverlässig funktionieren.

Bei Kaskadierung ist die Montage mittels spezieller Turmklammern von Voltsmile oder im Rack möglich. Da nimmt ein Modul drei Höheneinheiten (3U) ein. Um die Speichermodule im Wohnbereich ordentlich und sicher zu verstauen, bietet Greenakku.de auch einen geschlossenen Wandschrank für zwei V5-Module an. Zusammen mit dem erforderlichen Kabel-Satz für Stromübertragung und Kommunikation zur Steuerung der Module bekommen selbst Einsteiger in die Stromspeichertechnologie eine komplette und leicht zu installierende sowie später jederzeit erweiterbare Lösung an die Hand.

Voltsmile: Newcomer mit Kompetenz und Tradition
Voltsmile ist Teil der Shenzhen Londian Wason Holdings Group. Sie wurde 1996 gegründet und ist auf die Herstellung intelligenter Stromzähler und Energiespeicher spezialisiert. Das Unternehmen hat über 3.500 Mitarbeiter und 9 Tochtergesellschaften. Als einer der größten Kupferfolienhersteller weltweit beliefert es Marken wie LG, SK, Panasonic und Tesla. Die Standorte für Forschung, Entwicklung sowie die Produktion befinden sich in China und den Niederlanden.
Voltsmile hat seinen Hauptsitz in Shenzhen und mehrere Produktionsstätten in China sowie Vertriebszentren in Amsterdam und Düsseldorf. Durch die Partnerschaft mit GreenAkku.de erobert es nun auch den deutschen Markt. Über GreenAkku.de werden auch Händler und Firmen exklusiv beliefert, die Solaranlagen installieren. Sie erhalten attraktive Sonderkonditionen.
*(für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Gebündelte Kompetenz: EASY SOFTWARE AG übernimmt die PROXESS GmbH

EASY SOFTWARE AG hat den Kauf der PROXESS GmbH bekannt gegeben. Die strategische Übernahme markiert einen bedeutenden Meilenstein in der easy Unternehmensentwicklung und wird die Marktposition des Unternehmens weiter stärken.

Essen, den 13.11.2023: EASY SOFTWARE AG gibt die Übernahme der PROXESS GmbH bekannt. Die Akquisition von PROXESS ist das Ergebnis einer sorgfältigen Evaluierung und Auswahl von Unternehmen, die weitere hochwertige Expertise und Produkte in das easy Produkt- und Service-Portfolio bringen und zur langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens beitragen. Mit der Übernahme vereinen zwei führende ECM-Experten, mit jeweils mehr als 30 Jahren Digitalisierungserfahrung, ihr gemeinsames Know-how für über 8.000 Kunden weltweit und bündeln die drei Produktmarken easy, PROXESS und HABEL unter einem Dach.

Die Zusammenführung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte beider Unternehmen. Die PROXESS GmbH agiert zukünftig als Teil der easy Gruppe. Dabei spielt die nahtlose Integration von Ressourcen und Know-how eine wichtige Rolle. Sie sichert die langfristige Perspektive und die digitale Zukunft für mehr als 8.000 Kunden weltweit. Kunden und Partner profitieren von jahrzehntelanger Kompetenz, einem erweiterten Produktportfolio und einer Cloud- und KI-Strategie aus einer Hand. Der Zukauf eröffnet easy mehr Marktanteile, neue Marktsegmente, zusätzliche Branchenexpertise und ein diversifiziertes Portfolio sowie verstärkte Innovationskraft.

PROXESS CEO Martin Fecker und easy CEO Andreas Zipser freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit und das Ziel, die Position der easy als führender ECM-Anbieter für einen großen und loyalen Kundenstamm weiter erfolgreich auszubauen.

„Wir sind überzeugt, dass unsere bestehenden und neuen Kunden sowie unsere Partner von dieser Transaktion stark profitieren werden“, sagt Andreas Zipser, CEO von easy. „Mit einer langjährigen Erfolgsgeschichte im Bereich Dokumentenmanagement und Archivierung hat sich PROXESS mit den erfolgreichen Produktmarken PROXESS und HABEL einen erstklassigen Ruf in der Branche erarbeitet. Wir profitieren von den Stärken und Produkten beider Unternehmen und von den Synergien, die uns Wettbewerbsvorteile verschaffen sowie unser Wachstum vorantreiben.“

Auch Martin Fecker, CEO von PROXESS, ist überzeugt: „Die Kombination unserer Kompetenzen und Erfahrungen, insbesondere in spezifischen Branchen, ermöglicht es uns, unser Know-how auszubauen und unseren Kunden noch bessere Lösungen zu bieten, aber auch neue Angebote auf mehr Märkten zu verbreiten. Durch die Zusammenführung unserer Produktportfolios profitieren unsere Kunden von einem breiteren Spektrum an Lösungen mit großem Potenzial, insbesondere im Bereich Cloud-Plattformen und KI. Gemeinsam können wir noch mehr erreichen. Ich freue mich darauf, zu sehen, wie wir uns unter dem Dach von easy weiterentwickeln und die Digitalisierung in Unternehmen erfolgreich beschleunigen.“

 

Über PROXESS:

Die PROXESS GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller im Bereich Dokumentenmanagement. 1991 gegründet, entwickelt, implementiert und unterstützt PROXESS mit mehr als 100 Mitarbeitenden ca. 2.800 Kunden, größtenteils aus den Bereichen Einzel- und Serienfertigung, Möbeleinzelhandel, SHK Großhandel und Logistik mit Lösungen zu Archivierung, Vertragsverwaltung und elektronischen Dokumentprozessen. Abgerundet wird das Portfolio durch Integrationen in führende, aber auch branchenspezifische, CRM-, ERP- und Finanzbuchhaltungssysteme. PROXESS entstand aus dem Zusammenschluss von Akzentum und HABEL im Jahr 2019 – zwei Pionieren des Dokumentenmanagements – mit Hauptsitz in Rietheim-Weilheim sowie Niederlassungen in Leipzig, Rengsdorf (Westerwald) und im schweizerischen Thayngen.

www.proxess.de

Über easy:

Als Digitalisierungsexperte und führender ECM-Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse. Erstklassige Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich. Das in Essen ansässige Unternehmen mit Niederlassungen in Leipzig, und Töchtern in Österreich, Großbritannien und den USA wurde 2020 mehrheitlich von der globalen, technologieorientierten Investmentfirma Battery Ventures übernommen. Unter der Flagge der neuen Führungsmannschaft wurde das Geschäft seitdem strategisch diversifiziert, das Wachstum kontinuierlich ausgebaut sowie die SaaS Transformation vorangetrieben.

www.easy.de

 

Pressekontakt EASY SOFTWARE AG

Heike Kohler-Reineke
Telefon: +49201 65069-111
E-Mail: heike.kohler-reineke(at)easy.de

 

Pressekontakt PROXESS

Nadine Konstanty
Telefon: +49211 730633-60
E-Mail: nadine(at)konstant.de

Düsseldorfer Mobilfunkanbieter LEBARA startet zweitägiges Pop-Up-Event inklusive Knetwettbewerb mit Illustrator und Knetkünstler Andi Meier

10 LEBARA Starterpakete mit „HELLO! Düsseldorf!“-Mobilfunktarif im Wert von jeweils rund 135 € zu gewinnen

Unter dem Motto „Deine Knete. Deine Entscheidung.“ läuft derzeit die neue Kommunikationskampagne des Düsseldorfer Mobilfunkanbieters LEBARA. Der Fokus liegt dabei auf der individuellen Entscheidung der Kundinnen und Kunden, den für sie passendsten Mobilfunktarif zu wählen und vor allem den Anbieter, bei dem sie den besten Gegenwert für ihr Geld erhalten. In diesem Zuge steht die Knete nicht nur als Synonym für Geld, sondern animierte Knetfiguren stellen verschiedene Verbrauchertypen dar, die LEBARA mit seinen Mobilfunktarifen bedient. Als Teil dieser Kampagne können die vom weltweit renommierten Knetkünstler und Illustrator Andi Meier erschaffenen Figuren nun am 15. und 16. November live im LEBARA Pop-Up-Store in Düsseldorf-Flingern bestaunt werden. Und damit nicht genug: Denn die Besucher können mit Unterstützung von Andi Meier eigene Knetfiguren gestalten, von denen die Top 10 einen Gewinn erhalten.

Der LEBARA Pop-Up-Store in der Hoffeldstraße 12 in 40235 Düsseldorf-Flingern öffnet am 15. und 16. November 2023 jeweils von 16 bis 21 Uhr unter dem Motto „Knete für alle – Mach Dein Ding, Düsseldorf.“ seine Tore. In dieser Zeit haben alle Gäste die Möglichkeit, Knetkünstler Andi Meier kennenzulernen und sich an eigenen Kunstwerken zu versuchen. Für das leibliche Wohl und kleine Giveaways, wie Hip Bags, Hoodies und Beanies, ist ebenfalls gesorgt, während sich die zehn Gewinner des Knetwettbewerbs auf eine LEBARA-SIM-Karte inklusive „HELLO! Düsseldorf“-Mobilfunktarif freuen dürfen: Der 24-Monats-Vertrag im Wert von rund 135 € (15 € Aktivierungsgebühr plus 4,99 € je Monat) umfasst 10 GB Datenvolumen zum mobilen Surfen, eine Allnet-Flat für Gespräche in alle deutschen Netze, eine SMS-Flat in deutsche Mobilfunknetze sowie 60 Auslandsminuten für Gespräche in 50 Länder weltweit.

Alle Informationen im Überblick:
Was: LEBARA Pop-Up-Event/Knetwettbewerb mit Knetkünstler Andi Meier
Wann: Mittwoch, 15.11., und Donnerstag, 16.11., jeweils von 16-21 Uhr
Wo: Hoffeldstraße 12, 40235 Düsseldorf

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere (Mittmann) • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LEBARA.

Folgende Pressebilder von LEBARA werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im LEBARA-Pressefach und unter lebara.de.

In-Ears im Schlüsselanhänger-Format: JLab JBuds Mini mit Bluetooth Multipoint, App-Konnektivität und 20+ Stunden Spielzeit ab sofort verfügbar

Mit den JBuds Mini sind ab sofort die kleinsten True Wireless In-Ear-Kopfhörer von JLab verfügbar: Die Earbuds sind nicht nur 30 % kleiner und besitzen ein nur halb so großes Ladecase wie das vorherige kleinste Modell, Go Air Pop, sondern sind zudem die kleinsten True Wireless Kopfhörer unter allen großen Kopfhörermarken. Dabei überzeugen sie sowohl durch ihre praktische Größe mit bestem Halt als auch durch vielfältige Funktionen, hochwertigen True Wireless Sound und eine Akkulaufzeit, die den ganzen Tag hält. Die JBuds Mini bieten außerdem trendige Farboptionen wie ein knalliges Pink, ein cooles Salbeigrau, ein zartes Mint oder ein frisches Türkis.

Mini-Kopfhörer, die es in sich haben

Aufgrund ihrer Größe eignen sich die JBuds Mini insbesondere für Menschen, bei denen viele In-Ears nicht gut in den Ohren halten. Doch auch alle anderen profitieren vom handlichen Format der Earbuds. Denn die Kopfhörer verschwinden samt Ladecase nicht nur in jeder Hand-, Hosen- oder Jackentasche, sondern können dank des Rings am Ladecase auch am Schlüsselbund befestigt werden. So gehen sie nicht verloren und User haben mit einem Handgriff alles Wichtige parat. Ganz nach dem Motto „Small in Size. Big in Sound.“ beeinträchtigt die Größe jedoch nicht die Leistung. So verfügen die JBuds Mini über 6 mm große dynamische Treiber mit einem Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hz. Außerdem erlauben sie dank Bluetooth Multipoint nach erstmaligem Koppeln die gleichzeitige Verbindung mit mehreren Geräten sowie das schnelle Wechseln zwischen ihnen, ganz ohne die Einstellungen anpassen zu müssen. Geräuschunterdrückende Mikrofone sorgen für eine klare Stimmwiedergabe bei Telefonaten, gegen Schmutz und Wasser sind die Kopfhörer nach Schutzklasse IP55 geschützt. Der Akku der JBuds Mini, die wahlweise zusammen oder einzeln verwendet werden können, lässt jeweils 5,5 Stunden Wiedergabe zu – dann müssen die In-Ears in ihrem Case wieder aufgeladen werden. Insgesamt ergibt sich so eine Akkulaufzeit von mehr als 20 Stunden. Ein USB-C auf USB-C Kabel zum Laden der Box ist im Lieferumfang enthalten.

Benutzerdefinierter Sound per App

Passend zu den neuen Kopfhörern bringt JLab auch eine neue App heraus, die sowohl mit den JBuds Mini als auch kommenden Modellen kompatibel ist und im iOS App Store sowie Google Play Store zur Verfügung steht. Über diese haben User die Möglichkeit, die Touch-Bedienelemente und den Sound individuell anzupassen. Sollten sie eine der Equalizer-Voreinstellungen –  JLab Signature, Balanced und Bass Boost – bevorzugen, können sie diese auch durch mehrmaliges Tippen der Berührungssensoren direkt am Earbud auswählen. Weiterhin lässt sich die „Be Aware“-Funktion per App beliebig einstellen: User können selbst entscheiden, ob und wie stark die Kopfhörer Umgebungsgeräusche bewusst durchlassen. So ist beispielsweise eine erhöhte Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr beim Spazieren gegeben, ohne die Musik ausschalten zu müssen. Mit dem neuen „Safe Hearing“ Modus kontrollieren Nutzerinnen und Nutzer die maximale Lautstärke ihrer Kopfhörer. So ist diese auf Wunsch bei maximal 85 oder 95 dB begrenzt, auch wenn die Lautstärke am Gerät aufgedreht wird.

Ab sofort sind die JBuds Mini in den Farben „Black“, „Pink“, „Aqua“, „Sage Grey“ und „Mint Green“ zu einer UVP von 49,99 Euro im Fach- und Onlinehandel, beispielsweise bei MediaMarkt, Saturn sowie Expert verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere (Mittmann) • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Weitere Informationen finden sich im JLab-Pressefach und unter https://www.jlab.com/.