Treiberlos und zeec zertifiziert! Videokonferenz und Skypen mit neuer TerraTec Webcam TerraCam X2

Die Nettetaler Multimedia-Schmiede TerraTec Electronic kommt mit einer neuen Webcam, die speziell für Videokonferenzen, VoIP oder zum Chatten geeignet ist: die TerraCam X2 bietet exzellente Technik in einem solide verarbeiteten und sehr ansprechenden Gehäuse. Die TerraCam X2 ist ab Mai lieferbar und kostet 49,99 Euro (79 SFR).

Technisch setzt die TerraCam X2 neue Akzente. Die 1,3 Megapixel-Kamera ermöglicht Auflösungen von echten 1280×1024 Bildpunkten (Video und Schnappschuss) und wird einfach am freien USB 2.0-Steckplatz angeschlossen. Das Schöne und Bequeme: man braucht keine Treiber zu installieren. Einfach anstecken und loslegen! Und die Kamera ist bereits zeec zertifiziert: Mithilfe der integrierten zeec-Software kann jetzt jeder registrierte Nutzer seine Webcam-Videos oder Fotos direkt ins Internet stellen und damit seinen Freunden zugänglich machen. Dank des integrierten Mikrofons lassen sich diverse Messenger und Videokonferenz-Lösungen mit Bild und Ton nutzen. Aber auch ohne Messenger bringt die Kamera einige Vorteile: Die mitgelieferte Software Webcam Companion lässt sich zur Raumüberwachung ebenso nutzen wie als Foto- und Videoverwaltungsssoftware.

Keyfeatures WebCam X2:

  • Echte 1.3 Megapixel (bis zu 1280 x 1024 bei Schnappschuss und Video)
  • USB 2.0
  • Integriertes Mikrophon
  • Treiberlos! Keine Installation nötig!
  • Zertifiziert für die Video- und Foto-Community zeec und viele weitere Messenger
  • Windows XP, Vista 32/64

ARCHOS bessert die Urlaubskasse mit sommerlichen Angeboten auf / Der Personal Media Player ARCHOS 404 mit 30 GB jetzt für nur 199 € erhältlich

ARCHOS, internationaler Hersteller von Unterhaltungselektronik und Technologieführer im Bereich portabler digitaler Unterhaltungslösungen, startet eine Sommeroffensive und senkt den Preis des beliebten Personal Media Players ARCHOS 404 für einen limitierten Zeitraum von 299 € um satte hundert Euro auf 199 €.

Der ARCHOS 404 bietet mit einer Speicherkapazität von 30 GB genügend Platz für 40 Filme, 300.000 Fotos oder 15.000 Songs. Er ist der ideale Urlaubsbegleiter und passt mit seinen Maßen von 102 x 77,7 x 15 mm problemlos in jedes Handgepäck. Das 3,5 Zoll große LC-Display ermöglicht Unterhaltung auf höchstem Niveau – ob auf langen Reisen, am Strand oder zu Hause.

Das vielfältige Zubehör des portablen Alleinunterhalters, wie beispielsweise die DVR-Station, rüstet den ARCHOS 404 zum portabeln Videorekorder auf. Mit der optional zu erwerbenden Helmcam können die schönsten Urlaubseindrücke freihändig aufgezeichnet werden.

“Das Preis-Leistungs-Verhältnis des ARCHOS 404 ist unschlagbar. Der Player ist jetzt bei Archos Vertriebspartnern für nur 199 € verfügbar. Jedoch gilt dieser Spezial-Preis nur für einen begrenzten Zeitraum. In Kürze wird es jedoch noch weitere sommerliche Angebote von ARCHOS geben.” verspricht Murat Ünol, Managing Director, ARCHOS Deutschland GmbH.

Sonaecom entscheidet sich für devolos Inhouse Powerline Adapter

Aachen, 17. April 2007. Das portugiesische Telekommunikationsunternehmen Sonaecom –  Teil der Sonae Group –  hat sich für die devolo dLAN Highspeed Inhouse Powerline Adapter entschieden, um künftig ihre ClixSmarTV-Kunden daheim mit IPTV zu versorgen. Die dLAN Adapter von devolo transportieren die IPTV Signale vom DSL-Modem durch das hauseigene Stromnetz zu einer TV Set-Top Box.

Die devolo AG, führender europäischer Hersteller von HomePlug Produkten, ist stolz, dass Sonaecom nun die devolo Heimnetzwerk-Lösungen für Sonaecom’s Clix SmarTV nutzt. Seit der Markteinführung im April 2006 war Clix SmarTV der erste und ist bis heute der einzige portugiesische IPTV Anbieter, der mehr als 3,6 Millionen Haushalte beliefert. Eine der größten Herausforderungen für IPTV ist es, das Signal in die verschiedenen Räume eines Hauses zu bringen. Es gibt nur eine Netzwerk-Technologie, die die nötige Leistung aufbringt und keine aufwändige Installation beim Kunden voraussetzt. Diese Anforderungen können andere Netzwerk-Technologien wie WLAN nicht erfüllen. Besonders die mühsame und kostspielige Installation der Netzwerkkabel stellt ein Problem dar.

Clix hat mit den dLAN Highspeed Adaptern die ideale und kosteneffizienteste Lösung gefunden. Die devolo Adapter ermöglichen einen sicheren Datentransfer über die hausinternen Stromleitungen und bringen die IPTV Signale so in jeden Raum des Hauses. Mit einem Brutto-Datentransfer von 85 Mbit/s bieten die dLAN Highspeed Adapter die notwendige Geschwindigkeit, um eine ruckelfreie Wiedergabe der IPTV Sender zu gewährleisten.

dLAN-Technologie als günstige Alternative

Nicht nur die Konfiguration der dLAN-Technologie ist einfacher, sie bietet auch ein breiteres Spektrum und eine bessere Übertragungsqualität als WLAN. Und dies nicht nur, weil Wände und Decken keine Barriere darstellen. Auch die Installation ist überflüssig. Clix Kunden können bei der ersten Nutzung der devolo dLAN Highspeed Adapter das pure Plug-and-Play-Erlebnis genießen. “Als einer der führenden Anbieter von Inhouse-Powerline-Produkten war es devolo möglich, Clix mit seiner   Firmenphilosophie zu überzeigen”, so Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG.  “Wir vereinen Innovationen bei hohen Qualitätsstandards und jahrelanger Erfahrung. Wir haben die  Firmengeschichte von Clix verfolgt”, betont Harbers, “und sind davon überzeugt, dass Clix ein sehr fortschrittliches Unternehmen ist, das seinen Kunden immer den besten Service bietet.”.

Zukünftige Standartlösungen für Inhouse-Netzwerke

devolo Adapter basieren auf der HomePlug Technologie. Dies ist ein internationaler Standard, der von Unternehmen wie u.a. Sony, Samsung, Intel und Motorola unterstützt wird. Bei der Nutzung von hochqualitativer Hardware können dLAN Produkte alle Ansprüche erfüllen, die ein modernes, leistungsstarkes Inhouse-Netzwerk erfordern. “dLAN ist auf dem Weg, das Rückgrat der zukünftigen Inhouse-Netzwerke zu werden. Daher nehmen wir an, dass sich immer mehr Telefongesellschaften beim IPTV-Empfang  für devolo dLAN entscheiden werden.” ergänzt Heiko Harbers.

Jetzt lieferbar: TerraTecs Cinergy Antenna One für optimalen DVB-T-Empfang – auch in Randgebieten

Digitales Fernsehen setzt seinen Siegeszug in Deutschland und Europa fort. Nach wie vor gibt es aber Randgebiete, in denen das Signal nur schwach ankommt. Eine gute Antenne kann die Qualität des Fernsehempfangs entscheidend beeinflussen. Um den Empfang zu optimieren, bringt TerraTec Electronic jetzt eine aktive Antenne für die hausinterne Nutzung – die Cinergy Antenna One. Dank der neuen LRR-Technologie (Long Range Reception) wird eine deutlich verbesserte Reichweite und hohe Empfangsqualität erreicht. Zusätzlich zu DVB-T kann die Cinergy Antenna One auch für den Empfang von DAB, dem digitalen Radio verwendet werden. Die Cinergy Antenna One ist ab sofort verfügbar und wird 29,99 Euro (49 CHF) kosten.

Dank LRR-Technologie ist Empfang auch in vielen Regionen möglich, die bisher eine Außenantenne notwendig machten. Bei der Cinergy Antenna One kommt ein extrem rausch- und verzerrungsarmer Verstärker zum Einsatz, der unempfindlich gegenüber Störsignalen ist. Die Spannungsversorgung erfolgt über USB oder die Phantomspeisung eines entsprechend ausgestatteten DVB-T-Empfängers.

Die Cinergy Antenna One kann mit allen DVB-T-Produkten von TerraTec verwendet werden – aber auch mit DVB-T-Empfangsgeräten anderer Hersteller wie bspw. SetTop-Boxen.

Die Fakten auf einen Blick:

· Kompakte, aktive Zimmerantenne

· Empfang von DVB-T und DAB

· Optimierte Reichweite und Empfangsqualität

· Verzerrungsarm und unempfindlich gegenüber Störungen

PLDS beginnt sein Geschäft in Europa ab Mai 2007

Das im Februar 2007 bekannt gegebene Joint Venture zwischen Royal Philips Electronics (Philips) und Lite-On IT Corporation (Lite-On) nimmt Form an. Die europäische Kommission hat  den Beitritt von Lite-On zur Philips & BenQ Digital Storage Corporation (PBDS), Taiwan, unter Berücksichtigung der EU Fusionsrichtlinien, genehmigt. Lite-On hat dazu BenQ’s Anteile an PBDS übernommen, so hat sich der Name in Philips & Lite-On Digital Solutions (PLDS) geändert. PLDS wird ab dem 1. Mai 2007 in Europa tätig sein. Lite-On IT BV, das europäische Headquarter der Lite-On IT Corporation, wird dem Kunden unter der Flagge von PLDS weiterhin den gewohnten Service bieten. PLDS wird den Verkauf, das Marketing, den Service, das Rechnungswesen und die Logistik der Optical Disc Drives betreuen. Der Verkauf der ODDs unter den Markennamen Lite-On und HP (mit exklusiver Lizenz von Hewlett-Packard) wird beibehalten.Die Kombination aus Philips’ Forschung und Entwicklung, zusammen mit der hohen Produktionskapazität und dem umfangreichen Distributionsnetzwerk von Lite-On macht PLDS zu einer zukunftssicheren Kooperation. Mit dieser neuen Organisation wird PLDS die Marktposition der ODDs von Lite-On und HP weiter festigen.