devolo bietet neue dLAN-Firmware: Optimierte Geschwindigkeit für dLAN 200 AV-Produkte

Aachen, 14. Februar 2007 – Kunden der devolo AG können auch nach dem Kauf mit Service-Dienstleistungen des Herstellers rechnen. So bietet der Aachener Netzwerk-Spezialist, Pionier der HomePlug-Technologie und Marktführer in Europa, jetzt ein Firmware-Update für folgende Produkte an: dLAN 200 AV, dLAN 200 AVpro, dLAN 200 AVdesk und dLAN 200 AVpro i.  Mit diesen Highspeed-Lösungen sind Datenübertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s über das hauseigene Stromnetz möglich.

Die neue Firmware-Version 1.4.5 optimiert  die Verbindung zwischen den installierten Adaptern und den angeschlossenen Desktop-Geräten. Für alle gängigen Windows-Betriebssysteme erhöht sich somit der SMB- und TCP-Durchsatz und damit die Geschwindigkeit von Windows Filesharing, Downloads und Internet-Zugang. Außerdem sorgt die neue Firmware-Version für eine höhere Reichweite und einen schnelleren Verbindungsaufbau zwischen den Adaptern.

Darüber hinaus beinhaltet die neue Firmware "Type of Service" (ToS), einen neuen Quality of Service-Mechanismus.  Dies erhöht vor allem die Verbindungsqualität bei VoIP-Anwendungen. Kunden von T-Home, Alice (Hansenet) und Maxdome werden darüber hinaus zu schätzen wissen, daß die Firmware speziell für diese IP-TV-Anwendungen optimiert wurde.

TerraTec: Cinergy Antenna One für optimale DVB-T-Empfangsqualität – auch in Randgebieten

Digitales Fernsehen setzt seinen Siegeszug in Deutschland und Europa fort. Nach wie vor gibt es aber Randgebiete, in denen das Signal nur schwach ankommt. Eine gute Antenne kann die Qualität des Fernsehempfangs entscheidend beeinflussen. Um den Empfang zu optimieren, bringt TerraTec Electronic jetzt eine aktive Antenne für die hausinterne Nutzung – die Cinergy Antenna One. Dank der neuen und patentierten LRR-Technologie (Long Range Reception) wird eine deutlich verbesserte Reichweite und hohe Empfangsqualität erreicht. Zusätzlich zu DVB-T kann die Cinergy Antenna One auch für den Empfang von DAB, dem digitalen Radio verwendet werden. Die Cinergy Antenna One ist ab April verfügbar und wird 29,99 Euro (49 CHF) kosten.

Dank LRR-Technologie ist Empfang auch in vielen Regionen möglich, die bisher eine Außenantenne notwendig machten. Bei der Cinergy Antenna One kommt ein extrem rausch- und verzerrungsarmer Verstärker zum Einsatz, der unempfindlich gegenüber Störsignalen ist. Die Spannungsversorgung erfolgt über USB oder die Phantomspeisung eines entsprechend ausgestatteten DVB-T-Empfängers.

Die Cinergy Antenna One kann mit allen DVB-T-Produkten von TerraTec verwendet werden – aber auch mit DVB-T-Empfangsgeräten anderer Hersteller wie bspw. SetTop-Boxen.

Die Fakten auf einen Blick:

· Kompakte, aktive Zimmerantenne

· Empfang von DVB-T und DAB

· Optimierte Reichweite und Empfangsqualität

· Verzerrungsarm und unempfindlich gegenüber Störungen

Lite-On IT Corporation und Philips steuern mit vereinten Kräften den Optical Storage Markt an

Lite-On IT hat sich entschlossen BenQ 49 % der Philips & BenQ Digital Storage Corporation (“PBDS”) abzukaufen. PBDS ist ein Joint Venture von Royal Philips Electronics (“Philips”), Niederlande und BenQ, Taiwan, dieses wird nun in ‘Philips Lite-On Digital Solutions Corporation’ (“PLDS”) umbenannt. Die Aufgaben von PLDS umfassen das Design, die Entwicklung, Verkauf und Marketing der digitalen Optischen Disk Drive Produkte, während Lite-On IT für die Produktion zuständig ist.

Für Europa bedeutet dies, dass alle Bereiche die zur Zeit von der Lite-On IT BV in Eindhoven (Niederlande) verwaltet werden, zukünftig unter dem neuen Joint Venture PLDS fortgesetzt werden. PLDS wird die Channel Partner auch weiterhin mit ausgezeichneten Lite-On Optical Disk Produkten und gutem Support versorgen. Mit dem neuen PLDS Joint Venture zwischen Lite-On IT und Philips demonstriert Lite-On IT das Streben, seine globale Führungsposition in Herstellung und Verkauf der optischen Speicherprodukte zu halten und zu festigen.

Dieses Bündnis wird voraussichtlich im ersten Quartal 2007 geschlossen, es unterliegt den normalen Regelungen und Bedingungen.

Neue Funktionen für die portablen Multimedia Player (PMP) der Generation4 von ARCHOS via Plug-In ab Februar 2007 im Handel / Das Video Podcast Plug-In für H.264 – AAC Sound sowie das Kino Plug-In für MPEG-2/VOB – 5.1 Sound im handlichen Blister-Pack

Mit zwei neuen Erweiterungsmodulen für die Multimedia Player der Generation4 bietet ARCHOS seinen Kunden neue Funktionen via einfachem und schnellem Plug-In an.

Mit dem neuen Video Podcast Plug-In für H.264 – ACC Sound spielt der PMP nun auch die Formate MP4, M4V und MOV mit H264-Codec Verschlüsselung ab. Auch die Wiedergabe von Audio-Dateien im AAC- oder M4A-Format ist mit dem neuen Plug-In möglich. Vorteil dieser Erweiterung ist, dass die meisten kostenlosen Download-Portale diese Datei-Endungen verwenden.

Das neue Kino Plug-In für MPEG-2/VOB – 5.1 Sound ermöglicht die Wiedergabe von Filmen und Videos in DVD-Qualität in den Formaten .MPEG2, .VOB, .MPG oder .PS. Das Kino Plug-In ermöglicht das Hören von 5.1-Sound in Videos auf dem Home Cinema-System (über die SPDIF-Ausgabe der DVR-Station).

Die Plug-Ins sind ab Februar 2007 im Blister-Pack für jeweils 15 EUR im Handel erhältlich. ARCHOS will damit den Erwerb erleichtern, da so eine Kreditkartenzahlung im Internet entfällt. Mit dem Blister-Pack erhält der Kunde den Download Code für die Funktionserweiterung. Unter Eingabe des Codes wird das Plug-In schnell und sicher heruntergeladen. Mit dieser Maßnahme reagiert ARCHOS auf die steigende Nachfrage nach Plug-Ins. Systemvoraussetzung ist die aktuelle ARCHOS Firmware, die kostenlos zum Download auf der ARCHOS Homepage zur Verfügung steht.

CeBIT 2007: devolo mit Produktoffensive bei Inhouse Powerline und Coax – neue Audio- und Wireless-Lösungen für die Stromleitung – Coax-Produkte für Gebäudevernetzung

Die Aachener devolo AG bleibt sich treu und präsentiert auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Produktneuheiten für die Vernetzung über die hausinterne Stromleitung.

dLAN 200 AVeasy

Sichere Internet- & Netzwerkverbindung per Knopfdruck

dLAN Audio extender

Musik über die Stromleitung im ganzen Haus

dLAN Wireless extender

Jede Steckdose wird zum WLAN-Anschluss

dsl+ 1100 dLAN

ADSL2+ Router mit integrierter HomePlug-Technik

Erstmals stehen neben den bekannten Consumer-Produkten auch Produkte für die professionelle Gebäudevernetzung über Coax-Leitung im Focus.

dLAN 200 AVhost

Remote-Management für größere dLAN-Netze

Auf dem devolo Messestand in Halle 13 dreht sich alles um Produkte für die einfache Vernetzung über die hausinterne Strom- und Coax-Leitung. 

Unter dem Motto “Einfacher ist besser” präsentiert devolo das dLAN 200 AVeasy, bei dem sich mittels eines kleinen Knopfes am Gehäuse eine gesicherte Verbindung herstellen lässt. Wird der Knopf am Gerät gedrückt, synchronisieren sich alle dLAN 200 AVeasy-Adapter im Stromnetz auf ein gemeinsames Passwort. Die Konfiguration erfordert somit weder PC noch Software.

Entertainment in kompakter Form stellt dLAN Audio extender dar – ein Adapter, der Musik über das Stromnetz in jeden Raum eines Hauses bringt. dLAN Audio extender verfügt über zwei Chinchbuchsen und eine Klinkenbuchse und ermöglicht es so Audio und MP3-Daten vom PC über das hausinterne Stromnetz zu einer Stereoanlage oder Aktiv-Lautsprechern zu streamen.

Die Vorteile von dLAN und WLAN vereint das neue dLAN Wireless extender in einem Gerät. Mit Übertragungsraten von 85 Mbit/s über dLAN und 54 Mbit/s über WLAN ermöglicht der handliche Adapter wireless Surfen in jedem Raum eines Hauses – auch jenseits von dicken Betonwänden. Außerdem verfügt das dLAN Wireless extender erstmals über einen LAN-Anschluss für den direkten Anschluss eines PCs.

Eine weitere clevere Kombination mehrerer Geräte findet sich im neuen dsl+ 1100 dLAN, das ADSL2+ Modem, Router, Firewall und einen dLAN-Adapter in einem Gehäuse vereint. Die integrierte dLAN-Technik mit einer Übertragungsrate von bis zu 85 Mbit/s ermöglicht die direkte Integration des Geräts in ein Stromnetzwerk. Über die integrierte LAN- und USB-Schnittstelle können PCs auch direkt an dsl+ 1100 dLAN angeschlossen werden.

Neben den bekannten Business-Produkten dLAN 200 AVpro und dLAN 200 DSpro, die eine Vernetzung sowohl über die hausinterne Strom- als auch über die Coax-Leitung ermöglichen, stellt devolo das dLAN 200 AVhost vor. Das dLAN 200 AVhost verfügt über einen Linux basierten Host-Controller und bietet damit eine neue Plattform zur Weiterentwicklung der devolo Business-Produkte. Gedacht ist dLAN 200 AVhost zur Vernetzung größerer Gebäude wie Hotels oder Krankenhäuser, die ein zentrales Netzwerkmanagement erfordern. Der modulare Aufbau erlaubt es, das Gerät sowohl nach dem HomePlug- als auch mit UPA-Standard arbeiten zu lassen um Kompatibilität zu den vorhanden devolo Business-Produkten sicherzustellen.