devolo WLAN USB Stick: schnell und sicher – kabellos surfen mit bis zu 125 Mbit/s

Aachen, 25. Januar 2007. Die devolo AG, Netzwerkspezialist aus Aachen, erweitert seine Produktpalette um einen WLAN USB Stick, der auch mit Routern anderer Hersteller bequem und einfach eine Verbindung aufbaut. Der devolo WLAN USB Stick, der ab sofort für 34, 90 Euro im Handel ist, verbindet den Rechner kabellos, schnell und sicher mit dem devolo Router dsl+ 1100 WLAN mit IEEE 802.11g++ (125 Mbit/s) oder mit jedem anderen WLAN-Router nach den Standards IEEE 802.11b oder g. Der WLAN USB Stick ist damit ideal für anspruchsvolle Breitband-Internet-Anwendungen.

Kabellos 35 Prozent schneller

Unter Windows XP mit Service Pack 2 installiert sich der neue WLAN USB Stick wie von selbst. Die kompakte Bauform, die besonders einfache Inbetriebnahme und die sichere WPA2-Funkverschlüsselung sorgen direkt für kabelloses Netzwerkvergnügen. Die Unterstützung des WLAN-Modus 802.11g++ (125 Mbit/s) ermöglicht netto eine bis zu 35% schnellere Datenübertragung im Vergleich zu 802.11g (54 Mbit/s). In Verbindung mit einem devolo dsl+ 1100 WLAN ist die Einrichtung eines WPA2-verschlüsselten Funknetzes per WECT-Knopfdruck unkompliziert und spielend leicht.

Einfaches Einrichten eines WLAN

Das Einrichten eines sicheren WLAN-Netzes ist mit dem devolo WLAN USB Stick besonders einfach. Nach zwei Schritten kann man loslegen: Zunächst den devolo WLAN USB Stick in den Laptop/Computer einstecken, dann die Produkt-CD einlegen und den Anweisungen folgen. Fertig! Die Treiberinstallation unter Windows XP mit Service Pack 2 findet automatisch statt. Eine schnelle und sichere Funkverbindung wird automatisch zum dsl+ 1100 WLAN bzw. zum WLAN Access Point eines anderen Herstellers aufgebaut. Und sicher ist es auch! WEP, WPA und WPA2 zur Verschlüsselung der Funkverbindung werden unterstützt.

Im Handel

Der devolo WLAN USB Stick ist ab sofort im Handel und kostet 34,90 Euro.

devolo on the road: Schulungen zur Vernetzung über Coax- und Stromleitung für Netzwerkfirmen, Handel und Systemhäuser 

Netzwerke über die Coax- bzw. Stromleitung werden immer leistungsfähiger und beliebter. Dies gilt im privaten wie im geschäftlichen Umfeld. Der Aachener Netzwerkspezialist devolo AG,  Pionier der HomePlug-Technologie und Marktführer in Europa, bietet jetzt Netzwerkfirmen, Systemhäusern, Kabelnetz-Providern und dem Fachhandel Schulungen zu diesem Thema an: die Vorteile der Vernetzung über Coax- oder Stromleitung – mit Augenmerk auf Großprojekte wie beispielsweise die Installation in Hotels oder Krankenhäusern. Die Schulungstermine zur neuen Business-Produktreihe von devolo liegen zwischen Ende Februar und Ende April 2007 und finden in München, Frankfurt, Berlin, Hamburg und Düsseldorf statt.

Praktische Erfahrungen

Netzwerke müssen in Zukunft immer leistungsfähiger werden. Der Datendurchsatz wird sich drastisch erhöhen. Themen wie Video on Demand (VoD), Voice over IP (VoIP), IP-TV (Fernsehen übers Internet) oder das Streamen von Videos in Gebäuden werden stetig wichtiger und drängender. Da stoßen WLAN-Netzwerke schnell an ihre Grenzen. Ruckelfrei und eleganter geht es über das bereits installierte Antennen-Kabel oder die hausinterne Stromleitung. Die devolo-Schulungen sollen helfen, dass IT-Dienstleister praktische Erfahrungen mit dieser Technologie sammeln, um Lösungen für unterschiedliche Netzwerkanforderungen – gerade bei Großprojekten – anbieten zu können. Angesprochen fühlen sollen sich unter anderem Netzwerkfirmen, Systemhäuser, Kabelnetz-Provider und der Fachhandel. 

Angebot unterschiedlicher Schulungen

Um dem unterschiedlichen Wissensstand der Schulungsteilnehmer gerecht zu werden, werden zwei verschiedene Schulungen angeboten. Zum einen die “Basis-Schulung”, die sich an Neulinge und Firmen wendet, die noch über wenig Erfahrung mit dieser Technologie verfügen. Sie können sich damit zum “devolo-Projektpartner” qualifizieren. Auf der anderen Seite das, “Zertifizierungs-Training für Projekte”. In diesem Seminar soll den Unternehmen, die schon erste Erfahrung mit Vernetzung über Coax- und Stromleitungen haben, Werkzeuge an die Hand gegeben werden, um auch größere Projekte mit mehreren hundert Teilnehmern zu planen und zu managen.

Termine im Überblick:

Ort Termin Wochentag “Basis Schulung” “Zertifizierungstraining für Projekte”

    

Ort  

 Termin

Wochentag 

 “Basis Schulung”

 “Zertifizierungs-training für Projekte”

 München

 27.02.2006

 Dienstag

 x

 

 München

 28.02.2007 

 Mittwoch

 

 x

 Düsseldorf 

 26.03.2007 

 Montag

 x

 

 Düsseldorf 

 27.03.2007 

 Dienstag

 

 x

 Berlin

 28.03.2007 

 Mittwoch

 x

 

 Berlin

 29.03.2007 

 Donnerstag

 

 x

 Hamburg 

 02.04.2007 

 Montag 

 x

 

 Hamburg 

 03.04.2007 

 Dienstag 

 

 x

 Frankfurt

 23.04.2006 

 Montag

 x

 

 Frankfurt

 24.04.2007 

 Dienstag

 

 x

 München 

 25.04.2007 

 Mittwoch

 x

 

 München 

 26.04.2007

 Donnerstag

 

 x

Für weitere Informationen zu Ort, Zeit und Agenda, steht folgende Ansprechpartnerin zur Verfügung:

Maria Rotenberg

Sales Business Solutions

Telefon: 089-139 284-76

maria.rotenberg@devolo.de

Lite-On IT erweitert 20fach Brenner Produkt Serie

LH-20A1S & LH-20A1PU: Lite-On IT präsentiert den weltweit ersten seriellen ATA 20x DVD Brenner sowie einen externen 20x DVD Brenner

Lite-On, der Hersteller von optischen Laufwerken, der im letzten Monat den ersten DVD Brenner mit 20facher Schreibgeschwindigkeit auf den Markt brachte, präsentiert nun zwei neue bahnbrechende Produkte: Den weltweit ersten 20fach DVD Brenner mit einer seriellen ATA Schnittstelle, den LH-20A1S sowie den weltweit ersten externen 20fach DVD Brenner, den LH-20A1PU.

Der LH-20A1S ist ein internes Laufwerk, das vor allem für fortgeschrittene Computerfans entwickelt wurde. Er vereint eine serielle ATA Schnittstelle und schnelle Schreibgeschwindigkeit.

Die SATA Verbindung schließt eventuelle Engpässe beim Datentransfer aus, da die Datenübertragungsrate bei mindestens 150 MB/s liegt. Im Gegensatz zu den bestehenden parallelen ATA (PATA) Verbindungen, die man in den gängigen DVD Brennern findet, hat sich die Leistung deutlich verbessert. Die SATA Schnittstelle verwendet außerdem flachere Kabel, die einen besseren Informationsfluß zum Brenner (LH-20A1S) ermöglichen.

Der LH-20A1PU eignet sich für fortgeschrittene Computerfans und auch Anfänger. Der Brenner ist mit der patentierten Lite-On IT EZ-DUB Technologie ausgestattet und ermöglicht damit mit einem Tastendruck die Dateien zu kopieren und gleichzeitig zu speichern. Der LH-20A1PU Brenner wird einfach an den USB 2.0 Anschluß des Computers angeschlossen.

Die LH-20A1S und LH-20A1PU Brenner unterstützen die SuperAllWrite Technologie, und können jedes aktuelle CD- und DVD-Format auf dem Markt lesen, schreiben und wiederbeschreiben, einschließlich der DVD-RAM und der Double-Layer +/- Formate.

Beide DVD Brenner sind zudem mit der sog. SmartWrite Technologie ausgestattet, um die optimale Schreibstrategie zu ermöglichen.

Der LH-20A1S Brenner wird ab Mitte Februar in Europa zu einem Verkaufspreis von 49 EUR, inkl. MwSt. erhältlich sein. Der LH-20A1PU Brenner wird ab Ende Februar für 69 EUR inkl. MwSt. zu kaufen sein.

Spezifikationen (LH-20A1S und LH-20A1PU):

DVD

Schreiben:

DVD+R 20X maximum by CAV

DVD+R DL 8X maximum by Z-CLV

DVD-R 20X maximum by CAV

DVD-R DL 8X maximum by Z-CLV

Wiederbeschreiben:

DVD+RW 8X maximum by Z-CLV

DVD-RW 6X maximum by CLV

DVD-RAM 12X maximum by P-CAV

Lesen: DVD-ROM 16X maximum by CAV

CD

Schreiben: CD-R 48X Maximum by CAV

Wiederbeschreiben: CD-RW 32X Maximum by Z-CLV, in Ultra Speed disc

Lesen: CD-ROM 48X maximum by CAV

– Zugriffsdauer (Maximum): DVD: 160ms, CD: 160ms

– PC Anforderungen: Pentium 4 1,3 GHz oder schnellere CPU und 128 MB und höhere RAM wird benötigt; die HDD muss die eine Zugriffsdauer von <20 ms und mindestens 650 MB freien Speicherplatz bieten; 9 GB Speicherplatz wird zum Brennen einer DVD benötigt (9 GB für Double Layer; 5 GB für Single Layer)

– Kompatibilität: Windows 2000 / XP

– MTBF: 70,000 POH

– Umfeld :

Betriebstemperatur: 5˚C bis 50˚C; relative Feuchtigkeit: 15% bis 80%

Ruhezustand: -40˚C bis 65˚C; relative Feuchtigkeit: 15% bis 95%

– Dimensionen (LH-20A1S) : 145.8(W) x 41.3(H) x 170(D) mm

– Dimensionen (LH-20A1PU) : 172(W) x 66(H) x 243(D) mm

– Gewicht (LH-20A1S) : < 900 g

– Gewicht (LH-20A1PU) : 1300 g

– Stromverbrauch : 

+5V ± 5% und weniger als 100 mVp-p Brummspannung 

+12V ± 10% und weniger als 200 mVp-p Brummspannung

Lite-On und Devil schließen Distributionsvertrag

EDV-Distributor Devil erweitert das Sortiment optischer Laufwerke um Komponenten des Herstellers Lite-On IT

Braunschweig, Januar 2007. Die Devil Computer Vertriebs GmbH und die Lite On IT Corporation verbindet jetzt eine direkte Distributionsvereinbarung. Im Fokus stehen optische Laufwerke des führenden taiwanesischen Herstellers. Das Spektrum umfasst alle CD- und DVD-Laufwerke sowie -Brenner von Lite-On, darunter auch Superall Write-, Lightscribe- und Blu Ray-Formate. Hochwertige Qualität und große Innovationskraft kennzeichnen die Fabrikate des Herstellers. Mit der Autorisierung des Top-5-Großhändlers Devil zielt Lite-On auf die Erhöhung des Marktanteils im deutschen Fachhandel. Devil EDV-Distribution setzt mit der Vereinbarung die erfolgreiche Strategie fort, dem Fachhandel in allen Produktgruppen sämtliche maßgeblichen Hersteller und Marken anzubieten. Kompetente Beratung, marktgerechte Preise und höchste Liefergeschwindigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

“Mit Devil haben wir den idealen Partner an Bord, um unsere Position im deutschen Fachhandel weiter zu verbessern. Vom erfolgreichen Distributionskonzept von Devil erwarten wir zusätzliche und nachhaltige Impulse für unser Geschäft”, so Yves Plaires, Sales Manager Deutschland bei Lite-On, zur getroffenen Vereinbarung.

“Mit Lite-On gewinnen wir eine weitere attraktive Distribution zur strategischen Ergänzung unseres Sortiments optischer Laufwerke hinzu. Wer im Segment ODD Bedarf hat, sitzt bei Devil in der ersten Reihe” so Luis da Silva, Leiter Einkauf und Produktmanagement bei Devil.

“Die Marke Lite-On steht für hochwertige Produkte zum sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, für marktgerechte Sortimentpflege und engagierten Kundenservice”, ergänzt Kiriakos Kiutsukis, Produktmanager im Einkauf von Devil.

TerraTec Cinergy T express für den Mac – Digital-TV-Karte für das MacBookPro

Mit der Cinergy T express bringt TerraTec Electronic seine erste reine Mac-TV-Karte auf den Markt – und das für den ExpressCard-Standard eines aktuellen MacBook Pro. Sie garantiert dem Mac-User Unterhaltung und Information – egal wo er gerade ist. Denn die Cinergy T express empängt DVB-T-Fernsehen und Radio an einem Notebook der neuesten Generation. Die Cinergy T express wird für 129 Euro ab Ende Januar im Handel sein (199 CHF).

Die Installation ist denkbar einfach: zunächst die Cinergy T express in den freien ExpressCard-Slot des MacBook Pro stecken. Danach die mitgelieferte DVB-T-Antenne oder das gewohnte Fernsehkabel anschließen. Abschließend die mitgelieferte Software aufspielen. Nach dem Aktivieren des Sendersuchlaufs werden alle verfügbaren Programme zur Verfügung gestellt! Damit ist die Cinergy T express ideal geeignet, überall als mobiler TV-Empfänger zu dienen.

Mit der leistungsstarken Elgato-Software EyeTV 2 kann man Fernsehsendungen anhalten, vor- und zurückspulen – und das alles in Echtzeit (Timeshift). Mit dem elektronischen Programmführer EPG weiß man immer, “was abgeht.” Darüber hinaus wird auch Videotext unterstützt.

Weitere Funktionen von EyeTV 2: Playlists und Sendergruppen zum Verwalten der Aufnahmen und Fernsehsender sind kinderleicht erstellt. Die Sammlung kann auf einer externen Festplatte gespeichert werden. Für alle Serienfans oder Filmesammler ist der eingebaute digitale Videorekorder die Lösung. Aufzeichnungen können programmiert oder während des laufenden Programms durch Drücken der Aufnahmetaste aktiviert werden – und schon wandert das Programm in DVD-Qualität (MPEG 2) auf die Festplatte.

Die Export-Taste macht EyeTV 2 zum unverzichtbaren Zubehör für den iPod.

Keyfeatures:

  • Digitales Fernsehen am MacBook Pro
  • Stereoton 
  • Timergesteuerte Aufnahmen und Timeshifting
  • Fernprogrammierung über Internet oder WAP-Handy (tvtv-Jahresabo)
  • EPG-Unterstützung / Programminformationen
  • Videotext
  • Stromversorgung über Card Slot
  • Digitaler Videorekorder mit voller MPEG2-Unterstützung
  • Stromversorgung über ExpressCard Schnittstelle
  • Inkl. Windows Software TerraTec HomeCinema