devolo AG goes Macintosh: alle dLAN Produkte jetzt mit OS X-Unterstützung

Der Aachener Netzwerkspezialist devolo AG, der Pionier der HomePlug-Technologie und Marktführer in Europa, kann für seine dLAN-Produkte ab sofort allen Mac-Anwendern eine flächendeckende Mac OS X-Support anbieten. Damit verfügen die Eigenentwicklungen von devolo als einzige Inhouse-Powerline-Produkte am Markt über eine komplette MAC OS X Unterstützung.

Diese nativen Programme für MAC OS X umfassen die Unterstützung der Konfiguration in 6 Sprachen. Darüber hinaus unterstützen die dLAN-Produkte des Aachener Netzwerkspezialisten natürlich alle gängigen Windows Betriebssysteme inklusive Windows Vista. Für Heiko Harbers, Vorstandvorsitzender der devolo AG, steht Service und Support ganz weit vorne:  "Als Hersteller von Netzwerkprodukten mit  hoher Qualität gehört eine umfangreiche Betriebssystem-Support einfach zum Kundenservice. Dies gilt natürlich auch für den Macintosh-Markt.” Für devolo habe gerade auch die Apple-Umgebung mehr als nur eine Nischen-Bedeutung, betont Heiko Harbers.

Der Rechner als komfortabler Videorekorder mit der neuen Cinergy 800e PVR von TerraTec

Nach der Fussball-Weltmeisterschaft ist während der Bundesliga-Saison und vor der Fussball-Europameisterschaft! Bloß kein Spiel und keine Sendung verpassen! Mit der externen Cinergy 800e PVR von TerraTec Electronic wird der Rechner zu einem leistungsfähigen und vielseitigen Videorekorder für analoges Fernsehen. Die nötige Videokompromierung geschieht direkt im Gerät, so dass der Rechner nicht zusätzlich belastet wird. Die Cinergy 800e PVR wird 159 Euro kosten und ab Mitte Dezember im Handel sein (249 CHF).

Der Anschluss der Cinergy 800e PVR ist recht simpel. Die Box einfach per USB-Kabel mit dem Rechner verbinden und das gewohnte Fernsehkabel (Kabel oder Hausantenne) anschließen. Über den analogen Eingang kann auch der Sat-Receiver angeschlossen werden. Jetzt noch die Software installieren – und schon empfängt man analoges Fernsehen in ausgezeichneter Bildqualität und mit vollwertigem Stereo-Ton.

Besonderes Augenmerk liegt bei der Cinergy 800e PVR auf der Funktion als digitaler Videorekorder. Die Aufnahmen werden direkt im Gerät komprimiert (MPEG 2) und so gleich in DVD-Qualität auf der Festplatte abgelegt, was wertvolle Systemressourcen schont. Gerade bei älteren Systemen macht das eine störungsfreie Aufnahme erst möglich.

Das Ganze ist dabei einfach zu bedienen: Per Knopfdruck im laufenden Programm eine Aufnahme starten oder eine Aufzeichnung programmieren. Die fertigen Dateien anschließend mit der Software bearbeiten. Dabei können auch ohne Profi-Kenntnisse Werbeblöcke und andere Unterbrechungen entfernt werden. Ganz nebenbei bietet die Cinergy 800e PVR auch einen vollwertigen Hardware-MPEG-Videograbber, so dass Videoaufnahmen aus analogen Quellen zum Kinderspiel werden. Einfach den Videorekorder oder DVD-Player an die Audio- und Videoeingänge (Composite, S-Video, Stereo-Audio) anschließen. So können alte Videos bearbeitet oder ganz legal Sicherungskopien neuerer Film-DVDs erstellt werden, sofern kein analoger Kopierschutz vorhanden ist. Zeitversetztes Fernsehen und Videotext sind ebenfalls dabei.

Aber die mitgelieferte Software ArcSoft TotalMedia 2 kann noch mehr: Ganz im Stile eines vollwertigen MediaCenters kann man Musik hören, Videos und DVDs abspielen oder durch die Bildersammlung blättern.

Keyfeatures:

• Analoges Fernsehen am Notebook und PC

• Aufnahme über Hardware-MPEG2-Encoder

• Timergesteuerte Aufnahmen und Timeshifting

• MCE kompatibel

• Videotext

• USB 2.0 HiSpeed-Schnittstelle, 480 Mbps

• Infrarot-Fernbedienung

• Analoge Videoeingänge über Hardware-MPEG2-Encoder: S-Video, Composite

• Stereo-Audioeingang

• Vollwertige Mediasoftware mit integrierter Schneide- und Brennfunktion von Fernsehaufnahmen

E & K Data weiter mit Navman Produkten auf der Überholspur / Dem Fachhandel bietet der Distributor E & K neue Navigationskarten und weiteres Navman Zubehör an

Das Distributionsunternehmen E & K Data AG, Viersen, bietet dem Fachhandel jetzt ein breites Portfolio an Zubehör für Navigationsgeräte an. Damit kann der Handel seine Wertschöpfungskette erhöhen und dem Endkunden nicht nur das reine Navi anbieten, sondern auch nach dem Kauf weiteres Zubehör bieten und beim Upgraden der Navigationseinheit helfen. So erweitert E & K die Produktpalette von Navman, dem erfolgreichen Hersteller von Navigationsgeräten, um eine ganze Reihe nützliches Zubehör.

Dank der neuen Navman Cellmap, der Tele Atlas 2006 Navigations-Karte, vorinstalliert auf einer SD Card, findet nun jeder den richtigen Weg. Die Karte ist für die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien, Iberia und Irland erhältlich und ist kompatibel zum Navigationsgerät Modell F20 von Navman.

Als weiteres praktisches Accessoire bietet E & K die externe Antenne mMCX von Navman zum verbesserten GPS-Empfang. Die Antenne mit Magnetfuss wird außen am Fahrzeug angebracht und ist mit einem 5 m langen Kabel ab sofort erhältlich. Passend zur Anntenne stellt Navman eine neue Halterung für die F/N-Serie vor. Die praktische Halterung für die Windschutzscheibe wird mit einer Saugvorrichtung angebracht und ist zu allen Navigationssystemen der F- und N-Serie kompatibel.

Weitere Neuheiten von Navman sind unter anderem Autoladekabel für die F20- und N-Serie und ein neues Navman Netzteil zum Aufladen der F- und N-Serie. Ein Care-Kit für die F/N-Serie bestehend aus Tragetasche, Bildschirm-Schutzhülle und Reinigungstuch sorgt für die sichere Aufbewahrung des Navigationsgerätes. Das Connectivity Kit F20 von Navman besteht aus einem USB-Kabel und einer Applikations-CD zum Überspielen von separat erhältlichen Navigationskarten. Last but not least bietet Navman eine neue Fernbedienung für die N-Serie. Sie garantiert eine einfache und sichere Bedienung des Navigationsgerätes während der Fahrt.

Hinweis für Journalisten:

Die Händlereinkaufspreise variieren stark und werden deshalb nicht veröffentlicht. Allerdings können wir auf telefonische Anfrage Auskünfte geben.

devolo dLAN 200 AV macht jede Steckdose zum Netzwerkanschluss mit 200 Mbit/s

Der Aachener Netzwerkspezialist devolo AG,  Pionier der HomePlug-Technologie und Marktführer in Europa, stellt mit dem dLAN 200 AV das jüngste Mitglied seiner dLAN-Familie vor. Der kleine steckernetzteilgroße Adapter steht stellvertretend für die neueste Generation von Inhouse-Powerline-Geräten und überträgt Daten mit bis zu 200 Mbit/s über die hausinternen Stromleitungen. Der auf dem internationalen HomePlug-Standard basierende Adapter stellt Anwendern an jeder Steckdose im Haus eine breitbandige Netzwerkverbindung zur Verfügung, ohne dass auch nur ein einziges Kabel neu verlegt werden muss. Einzige Voraussetzung ist eine freie Steckdose. Dank integrierter Quality-of-Service Funktion ist selbst das ruckelfreie Verteilen von HDTV-Streams in alle Räume eines Hauses problemlos möglich.  Das dLAN 200 AV ist ab sofort für 109,90 Euro (Einzeladapter) bzw. 199,90 Euro (Starter Kit mit 2 Produkten) im Handel erhältlich.

Klein, schnell und smart

Mit dLAN 200 AV fügt devolo seiner beliebten dLAN-Reihe ein weiteres HomePlug AV basierendes Produkt hinzu, das jede Steckdose im Haus zum Netzwerkanschluss mit 200 Mbit/s macht. HomePlug AV, der internationale Standard, der in der HomePlug Powerline Aliance von Firmen wie SONY, Intel, Motorola und Samsung erst letztes Jahr verabschiedet wurde, stellt die neue Generation der Inhouse-Powerline-Technologie dar und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten für Heimnetzwerke um ein Vielfaches. Das nur steckernetzteilgroße dLAN 200 AV stellt eine besonders smarte und einfache Möglichkeit dar, ein Heimnetzwerk aufzubauen. Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der  devolo AG, hat den potentiellen Anwender und seine Wünsche im Blick: “Die beliebte Bauform des dLAN 200 AV hilft dem Kunden. Er weiß schon beim Kauf, dass er dieses Steckernetzteil selbstständig und problemlos installieren kann.”  dLAN 200 AV verfügt über einen Ethernet-Anschluss, über den sich PCs und andere ethernetfähigen Geräte schnell und einfach in ein Heimnetzwerk integrieren lassen.

Hohe Bandbreite und Sicherheit

dLAN 200 AV ist für all diejenigen Anwender gedacht, die Internet-Fernsehen und Video-on-demand in der gesamten Wohnung nutzen möchten. Die integrierte Quality-of-Service Funktion (QoS) sorgt selbst bei HDTV-Streams für eine ruckelfreie Übertragung. Die Bruttobandbreite reicht mit 200 Mbit/s aus, um gleichzeitig beispielsweise zwei HDTV-Signale (66 – 84 Mbit/s), Home-Theater-Audio oder CD-Audio in zwei Räumen (9 – 11 Mbit/s) und sechs VoIP-Telefonate (1 Mbit/s) im Heimnetz zu verteilen – und hat selbst dann immer noch genügend Reserven um IP-Daten mit 10 Mbit/s zu übermitteln. Eine leistungsfähige 128 bit AES-Verschlüsselung garantiert ein hohes Maß an Datensicherheit. Das dLAN 200 AV verfügt außerdem über einen Powersave-Modus, der den Stromverbrauch des Gerätes bei Nichtgebrauch um 30% reduziert. Die Betriebssystemunterstützung ist auch bei diesem dLAN-Adapter sehr breit und umfasst Windows 98, Windows ME, Windows 2000, Windows XP 32 sowie MacOS x und Linux.

Im Handel verfügbar

Das dLAN 200 AV ist ab sofort für 109,90 Euro (Einzeladapter) bzw. 199,90 Euro (Starter Kit mit 2 Produkten) im Handel erhältlich.

Neue Firmware für TerraTecs NOXON iRadio und NOXON 2 audio: jetzt auch Podcasts, Sleep Timer, WPA-2-Verschlüsselung und vieles mehr

Mit dem NOXON iRadio  und dem NOXON 2 audio hat TerraTec mittlerweile zwei populäre WLAN-Audioplayer erfolgreich im Markt positioniert. Mit den beiden Produkten ist es möglich, sich zum einen mehr als 8.000 Radiostationen weltweit ins Haus zu holen, zum anderen die Songsammlung auf der Festplatte des heimischen Rechners überall in der Wohnung verfügbar zu machen – alles ohne Kabel. Aber auch das beste Produkt kann softwareseitig immer noch optimiert werden! So stellen die Nettetaler Multimedia-Spezialisten ab sofort eine neue Firmware zur Verfügung, die dem Nutzer deutlichen Mehrwert bietet. Diese Firmware kann  kostenfrei heruntergeladen werden: www.terratec.de

Die wichtigsten, neuen Funktionen:

Die NOXON Produkte bieten jetzt tausende von Online-Podcasts und Sendungen “on Demand” auf Knopfdruck – sortiert nach Land und Genre. Kein Abo oder Download, kein Computer oder MP3-Player: Einschalten und los geht’s!

Speziell für MAC- und iTunes-Freunde: ab sofort ist auch die Wiedergabe von freien AAC Musikdateien möglich. Dies gilt auch für OGG-Vorbis-Dateien.  Auch das Display aller bisher verkauften NOXON-Geräte kann jetzt mehr: Es läßt sich ab sofort dimmen – gerade in dunklen Räumen sehr angenehm – und kann nun auch gezoomt werden, um auch aus größerer Entfernung die Musikinformationen zu lesen.

Die Netzwerk-Sicherheit wird erhöht durch WPA-2-Verschlüsselung. Ein Sleep-Timer fürs Runterfahren in den Standby-Modus und eine implementierte Uhr runden das Update ab.

Hier die neuen Funktionen in Kürze:

· Podcast Wiedergabe aus Online-Datenbank

· Wiedergabe von ungeschützten AAC Musikdateien

· Wiedergabe von OGG-Vorbis-Dateien

· Zoom Ansicht im Play Modus

· Anzeige der Uhrzeit

· Abschaltautomatik (Sleep Timer)

· Einstellbare Displayhelligkeit

· WPA-2-Verschlüsselung