Erneute Kooperation mit Fraunhofer Institut: TERRATEC liefert NOXON DAB+ Radio mit Journaline-Support

Nettetal. Im Sommer begann ein neues Radio-Zeitalter! Denn vor vier Wochen gingen 14 Sender – privat und öffentlich-rechtlich – in weiten Teilen Deutschlands digital via DAB+ on Air. Mit dabei unter anderem das Deutschlandradio, Lounge.fm oder der Fußballsender 90elf, 2 weitere folgen im Laufe des Jahres mit ERF Pop und Remix, einem Sender für elektronische Musik. Zum Ende des Jahres bringt TERRATEC Electronic jetzt das erste Standalone-DAB+Radio mit Journaline-Darstellung und großem Display auf den Markt. Ähnlich einer Online-Zeitung bietet Journaline, das bisher ausschließlich auf diesem neuen NOXON dRadio und dem bekannten NOXON DAB-Stick nutzbar ist, Zugriff auf aktuelle Textinformationen wie Sport, Verkehr oder Wetter, die über digitalen Rundfunk empfangen werden. Anwender können damit direkt im Display durch die Nachrichten navigieren und programmbezogene oder –unabhängige Themen auswählen. Digital Radio beginnt im Übrigen dort, wo UKW Radio seine Grenzen hat. Es bietet exzellente Qualität, ein umfangreiches Programmangebot und faszinierende Zusatzdienste. Durch DAB+ sind viele neue Formate zu empfangen. So werden besonders Spartensender wie beispielsweise Jugendwellen oder 90elf mit seinem Bundesliga-Radio ausgestrahlt. Zusätzlich gibt es Sender, die nur im Digitalradio zu empfangen sind. Journaline ist eine Entwicklung des Fraunhofer Institut IIS und wird bereits von Deutschlandradio auf allen Programmen über DAB+ ausgestrahlt. Weitere Sender werden in Kürze ebenfalls Textinformationen über Journaline austrahlen.

Im Rahmen der IBC 2011 ist der neue, ultrakleine Multimedia-Player „Dune HD TV-101“ als Finalist für die „ConnectedWorld.TV Awards“ in der Kategorie „Consumer Experience Award“ nominiert / Die STB-Box ist eine ideale Plattform für IPTV oder Video-On-Demand und bringt HD-Inhalte jeder Art auf den Fernseher

Amsterdam, 26. August 2011: Auf der IBC 2011 werden dieses Jahr zum ersten Mal die „ConnectedWorld.TV Awards“ verliehen. Als herausragendes Produkt aus der Unterhaltungselektronik wurde nun der „Dune HD TV-101“ in der Kategorie „Consumer Experience Award“ nominiert. Der neue, ultrakleine Player „Dune HD TV-101“ bringt Musik-, Foto und Video-Inhalte auf den heimischen Fernseher. Dabei unterstützt er HD-Content und eine Vielzahl an Video- und Audio-Formaten. Zudem bietet er Zugriff auf Internet und Widgets, einen internen Speicher sowie viele Anschlüsse und Slots. Außergewöhnlich sind auch die Abmessungen der kleinen Set-Top-Box (STB), die nur 11 breit, 7 cm tief und 3 cm hoch ist.

Sascha Arndt, Europa-Chef HDI Dune, freut sich über die Nominierung und bittet um Unterstützung, denn Endkunden können unter http://www.connectedworld.tv/CWA-CToY für den „Dune HD TV-101“ voten. „Wir wären überaus glücklich, wenn wir den Preis mit nach Hause nehmen könnten“, sagt Sascha Arndt.

HDI Dune stellt in Hall 13, Stand 200, aus. Journalisten sind herzlich zum Gespräch eingeladen.

Über „ConnectedWorld.TV Awards“:

„ConnectedWorld.TV Awards“ und die internationale TV-Leitmesse „IBC“ prämieren gemeinsam die besten TV-Innovationen

Die „ConnectedWorld.TV Awards“, gemeinschaftlich veranstaltet mit der diesjährigen IBC Connected World in Amsterdam, werden zum ersten Mal verliehen und prämieren Innovationen der TV-Branche im Bereich vernetztes Fernsehen. Als wichtigster und globaler Industrie-Event für die TV-Entertainment-Branche beschäftigt sich die IBC alljährlich mit Maßstäbe setzenden Trends und Entwicklungen. Zu den Hot Topics 2011 gehören Connected TV und Devices.

Die „ConnectedWorld.TV Awards“ treffen sichtlich den Nerv der Branche, das zeigen über 150 Anmeldungen aus 27 Ländern (Europa, Asien-Pazifik, Nord- und Südamerika). Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 12. September im Rahmen einer Gala-Veranstaltung im Amsterdamer Okura Hotel.

Weitere Infos unter: www.connectedworldawards.tv/

Über „Dune HD TV-101“:

Das kompakte Gerät aus dem Hause HDI Dune eignet sich als HD-Zuspieler und TV-Streamer sowie als ideale Plattform für IPTV und Video-On-Demand. Der Player ist mit einem „Sigma Designs 8671“ Chip und einem erweiterbaren 128 MB großen Flash-Speicher ausgestattet. Optional ist die Aufrüstung für den Empfang von DVB-T oder ISDB-T möglich.

Das anschlussfreudige Gerät weist eine Vielzahl verschiedener Slots auf, darunter HDMI 1.3, USB 2.0, Composite und Stereo Audio (Mini Jack) sowie Ethernet 100Mbit/s. Optional ist hier die Aufrüstung mit WiFi 802.11n möglich. Via Lan oder optional über WiFi ermöglicht der HD-Zuspieler Zugang zum Internet. Die Benutzeroberfläche hält Widgets, sowie die Browser NetFront oder WebKit bereit. NetFront, HbbTV (smart TV) und iPlayer werden wiedergegeben. Selbstverständlich können Inhalte auch von einer externen Festplatte, einem anderen externen USB-Speichermedium, einem PC oder NAS bzw. anderen Media-Quellen aus dem lokalen Netzwerk stammen.

Wie für Dune HD-Player typisch, sind die Video-Codecs MPEG2, MPEG4, XVID, WMV9, VC1 und H.264 auch mit sehr hohe Bitraten – bis zu 50 MBit/s und höher – kein Problem.

Der ultrakleine Multimedia-Player “Dune HD TV-101” spielt nicht nur alle gängigen Video-Dateiformate, sondern auch anspruchsvolle Formate wie BDVM (gebrannte Blu-Rays), ab. Auch bei Video-Dateien mit den Endungen MKV, MPEG-TS, MPEG-PS, M2TS, VOB, AVI, MOV, MP4, QT, ASF, WMV, DVD-ISO und VIDEO_TS zeigt sich der platzsparende Multimedia-Player nicht zimperlich.

Die Verarbeitung der Audio-Codecs AC3 (Dolby Digital), DTS, MPEG, AAC, LPCM, WMA, WMAPro, EAC3 (Dolby Digital Plus), Dolby True HD, DTS HD High Resolution Audio, DTS HD Master Audio, FLAC, multichannel FLAC und Ogg/Vorbis ist möglich. Unterstützt werden auch sehr hohe Bitraten von bis zu 192 kHz / 24-bit und HD-Audio. MP3, MPA, M4A, WMA, FLAC, APE (Monkey’s Audio), Ogg/Vorbis, WAV, DTS-WAV, DTS, AC3 und AAC Audio-Dateien gibt der „Dune HD TV-101“ ebenfalls wieder. Bilddateien von JPEG, PNG, BMP bis GIF werden mit Übergangseffekten, Slideshows, drehen, zoomen und mehr angezeigt. Das Ethernet liegt bei 10/100 mbit/s beim TV-101, die Filesysteme sind FAT16/FAT32, EXT2/EXT3 bzw. NTFS.

Trotz hoher Leistung ist der Endkundenpreis niedrig: Der “Dune HD TV-101” kostet 99 Euro (UVP).

G&BL zeigt auf der IFA 2011 viele Neuentwicklungen aus eigenem Hause: REEF bildet den Auftakt für die Tablet World, dazu Zubehör für iPhone und Co sowie Wandhalterungen, die nicht nur gut aussehen

G&BL, der italienische Marktführer in Sachen Zubehör, stellt auf der IFA 2011 in Halle 3.2, Stand 118, viele Neuheiten aus eigener Entwicklung vor. Darunter REEF, der Universaladapter für Tablets jedes Herstellers und aller Größen. Zudem zeigt G&BL seine neue TRAVELline und sein neues „Wallmount Projekt“ mit revolutionären Wandhalterungen.

Die TRAVELline steht für innovatives und nützliches Zubehör für unterwegs, in praktischen und umweltfreundlichen Reiseverpackungen – ideal für Smartphone, Tablet oder Laptop. Darunter eine Reihe von Reise-Adaptern, Ladegeräten und Kabeln, die platzsparend verpackt sind.

Mit dem REEF bietet Zubehör-Spezialist G&BL einen universellen Adapter für alle Tablets – Hersteller und Größe spielen dabei keine Rolle. Die praktische Vorrichtung lässt sich direkt mit jeder VESA-100-Halterung kombinieren. Das Tablet kann senkrecht oder waagerecht in die Vorrichtung gestellt werden. Ein Vorteil ist vor allem, dass es nicht aus dem Case genommen werden muss. Dank der gummierten, mit Einkerbungen versehenen Unterlage, bleiben iPad und Co. in Position. Der Neigungswinkel der Tablets ist damit variabel.

IFA 2011: TrekStor auf der IFA 2011: mit neuen eBook Playern, einer neuen Festplatte im Apple®-Design ideal für MAC® User und einer neuen Range an Satellitenreceivern

Die TrekStor GmbH, Lorsch, stellt auf der IFA 2011 im eLibary Bereich in Halle 6.2, Stand 208, aus. TrekStor erweitert sein erfolgreiches eBook Player Sortiment um mehrere neue Modelle, darunter Geräte mit WiFi und eInk-Technologie. Auch die mobile Festplatte im Apple-Design feiert auf der IFA Premiere und wird nicht nur MAC® User freuen. Darüber hinaus wird eine neue Satellitenreceiver-Familie sowie der i.Beat sense 1.8″, ein MP3-Player mit Touchscreen-Oberfläche, vorgestellt. Zudem zeigt TrekStor den Bluetooth® MultiSpeaker 4in1, ein einzigartiger Bluetooth-Lautsprecher mit Freisprecheinrichtung, LED-Taschenlampe und USB-Ladefunktion für Handy und Co.

HDI Dune mit zwei neuen, ultrakleinen Multimedia-Playern auf der IFA / „Dune HD TV“ bringt HD-Inhalte jeder Art auf den Fernseher und spielt auch BDMV-Dateien (gebrannte Blu-Rays) ab

Auf der IFA 2011 zeigt der Unterhaltungselektronik-Hersteller HDI Dune, erstmals seine beiden winzigen Alleskönner. In Halle 17, Stand 124, werden neben den aktuellen Geräten „Dune HD Max“ und „Dune HD Smart“ auch die neuen, ultrakleinen Player „Dune HD TV-101“ und „Dune HD TV-301“ vorgestellt. Die platzsparenden Dune-Geräte bringen Musik-, Foto und Video-Inhalte auf den heimischen Fernseher, dabei unterstützen sie HD-Content und eine Vielzahl an Video- und Audio-Formaten. Zudem bieten sie Zugriff auf Internet und Widgets, einen internen Speicher sowie viele Anschlüsse und Slots. Außergewöhnlich sind auch die Abmessungen der beiden Set-Top-Boxen (STB), die nur 11 bzw. 16 cm breit, 7 und 11 cm tief sowie 2 und 3 cm hoch sind.

 

Die kompakten Geräte aus dem Hause HDI Dune eignen sich als HD-Zuspieler und TV-Streamer sowie als ideale Plattform für IPTV und Video-On-Demand. Beide Player sind mit einem „Sigma Designs 8671“ Chip und einem erweiterbaren 128 MB großen Flash-Speicher ausgestattet. Die TV-301-Version bietet zudem einen SD-Kartenslot sowie die Möglichkeit zum Einbau einer 2,5-Zoll-SATA-Festplatte. Ebenfalls optional ist die Aufrüstung für den Empfang von DVB-T oder ISDB-T.

 

Die anschlussfreudigen Geräte weisen eine Vielzahl verschiedener Slots auf, darunter HDMI 1.3, USB 2.0, Composite und Stereo Audio (Mini Jack) sowie Ethernet 100Mbit/s. Optional ist hier die Aufrüstung mit WiFi 802.11n möglich. Die größere Version TV-301 hat zusätzlich einen weiteren USB-Port, Component- und Composite-Anschlüsse, Stereo Audio, Optical digital Audio Out, einen SD-Kartenslot sowie einen USB 3.0 Slave-Port.

 

Via Lan oder optional über WiFi ermöglichen beide HD-Zuspieler Zugang zum Internet. Die Benutzeroberfläche hält Widgets, sowie die Browser NetFront oder WebKit bereit. NetFront, HbbTV (smart TV) und iPlayer werden wiedergegeben. Selbstverständlich können Inhalte auch von einer externen Festplatte, einem anderen externen USB-Speichermedium, einem PC oder NAS bzw. anderen Media-Quellen aus dem lokalen Netzwerk stammen.

 

Wie für Dune HD-Player typisch, sind die Video-Codecs MPEG2, MPEG4, XVID, WMV9, VC1 und H.264 auch mit sehr hohe Bitraten – bis zu 50 MBit/s und höher – kein Problem.

 

Die ultrakleinen Multimedia-Player “Dune HD TV-101” und “Dune HD TV-301” spielen nicht nur alle gängigen Video-Dateiformate, sondern auch anspruchsvolle Formate wie BDVM (gebrannte Blu-Rays), ab. Auch bei Video-Dateien mit den Endungen MKV, MPEG-TS, MPEG-PS, M2TS, VOB, AVI, MOV, MP4, QT, ASF, WMV, DVD-ISO und VIDEO_TS zeigen sich die platzsparenden Multimedia-Player nicht zimperlich.

 

Die Verarbeitung der Audio-Codecs AC3 (Dolby Digital), DTS, MPEG, AAC, LPCM, WMA, WMAPro, EAC3 (Dolby Digital Plus), Dolby True HD, DTS HD High Resolution Audio, DTS HD Master Audio, FLAC, multichannel FLAC und Ogg/Vorbis ist möglich. Unterstützt werden auch sehr hohe Bitraten von bis zu 192 kHz / 24-bit und HD-Audio.

 

MP3, MPA, M4A, WMA, FLAC, APE (Monkey’s Audio), Ogg/Vorbis, WAV, DTS-WAV, DTS, AC3 und AAC Audio-Dateien geben „Dune HD TV-101“ und „Dune HD TV-301“ ebenfalls wieder.

 

Bilddateien von JPEG, PNG, BMP bis GIF werden mit Übergangseffekten, Slideshows, drehen, zoomen und mehr angezeigt.

 

Das Ethernet liegt bei 10/100 mbit/s beim TV-101 und bei 10/100/1000 beim TV-301, die Filesysteme sind FAT16/FAT32, EXT2/EXT3 bzw. NTFS.

 

Trotz hoher Leistung ist der Endkundenpreis niedrig: Der “Dune HD TV-101” kostet 99 und “Dune HD TV-301” 129 Euro (UVP).