So geht mobiles Lernen Heute – Führerscheintraining auf Android-Tablets von ARCHOS

Die Zeiten, in denen für die Führerscheintheorie mit Stift und Fragebogen gelernt wurde, sind vorbei. Seit Einführung der Prüfung am PC hat sich das Lernumfeld für Fahrschüler grundlegend geändert. Der Verlag Heinrich Vogel bietet mit dem Lernprogramm „Fahren Lernen Max“ Fahrschülern nicht nur die Möglichkeit online zu lernen, sondern auch mobil für die Theorieprüfung zu büffeln.

Seit der Markteinführung der „Fahren Lernen Max“-Tablets im September 2010 sind bereits über 5.000 Geräte bei den Fahrschulen im Einsatz. „Unsere Kunden sind begeistert – die Android Tablets von ARCHOS sind ein Imagegewinn für die Fahrschule und dank „geführtem Lernweg“ kommen die Schüler schnell und sicher zur Prüfungsreife. Zudem lernen die Fahrschüler auf dem Tablet viel effizienter als früher mit den Papierbögen, weil sie ihre individuellen Schwächen besonders intensiv trainieren und das bereits Verstandene nicht unnötig oft wiederholen müssen. Das bringt schnelle Erfolgserlebnisse. „Verstehen statt Auswendiglernen“ war ein Motto bei der Entwicklung und so stehen zusätzlich zum Fragentraining intelligente Lernhilfen zur Verfügung. Besonders von den Lernvideos und den Praxismodulen sind die Fahrschüler begeistert. Damit werden nicht nur komplexe Verkehrssituationen verstanden und die praktische Ausbildung unterstützt, sondern das Lernen macht dabei auch noch Spaß.“, sagt Josua Stiegler, verantwortlich für die Unterrichts- und Lernmedien beim Verlag Heinrich Vogel.

Hardware-Partner für das mobile Lernen ist ARCHOS. „Die Tablets von ARCHOS waren für uns die erste Wahl“, so Stiegler. Für das Training werden die Internet Tablets „ARCHOS 70“ und „ARCHOS 43“ eingesetzt. Beide Tablets bieten einen Touchscreen, so kann der Fahrschüler seine Ergebnisse schnell und komfortabel eingeben und sehen, ob er die Aufgabe richtig gelöst hat. Ein weiterer großer Vorteil ist die Mobilität. Der Schüler kann seinen Fahrschultrainer immer mit nehmen und unterwegs Übungen durchführen. Bei längeren Wartezeiten, in der Bahn oder im Bus, ist das ARCHOS Tablet sofort einsatzfähig. „Wir freuen uns besonders, dass unsere Produkte, die sich durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten auszeichnen, hier derart sinnvoll genutzt werden. Das Lernprogramm „Fahren Lernen Max“ ist eine weitere Bestätigung für die hohe Nachfrage nach ARCHOS Tablets für Projekte. Wir verzeichnen insbesondere in den Bereichen Energie, Education und Medical bei Projektgeschäften starke Zuwächse. Dank des Android-Betriebssystems sind wir sehr flexibel und konnten die Tablets zum Fahrschultrainer umfunktionieren. Mit dem Verlag Heinrich Vogel haben wir einen Partner, der mit uns auf diese zukunftsweisende Technologie setzt,“ so Murat Uenol, Managing Director Central Europe bei ARCHOS.

 

PR KONSTANT ist die PR -Agentur von ARCHOS.

devolo mit neuer Powerline-Rekordmarke: über 10 Millionen dLAN-Adapter ausgeliefert

Die Aachener devolo AG belegt ihre Vorreiterrolle im Powerline-Netzwerk-Segment mit einem eindrucksvollen Meilenstein: Über 10 Millionen Powerline-Adapter hat das Unternehmen seit der Markteinführung von dLAN im Jahr 2003 an europäische Händler und OEM-Partner ausgeliefert. Diese Ergebnisse bestätigen devolo erneut als Powerline-Weltmarktführer – kein anderes Unternehmen hat mehr Powerline-Produkte ausgeliefert. Als Motor des ‚Stromnetzwerks’ sieht devolo die stetig steigende Nachfrage nach einer schnellen, sicheren und zuverlässigen Inhouse-Verbindungstechnik. Von Multiroom-Entertainment und klassischen Netzwerk-Anwendungen über Haus-Automation bis hin zu Smart Metering – dLAN liefert die zuverlässige Basis für hochperformante Netzwerke mit bis zu 500 Mbit/s.

Aachen, 30. März 2011 – Mit über 10 Millionen ausgelieferten Powerline-Adaptern wurde die devolo AG erneut als Powerline-Weltmarktführer bestätigt. Seit 2003 haben sich über 4 Millionen europäische Haushalte für ein Netzwerk über die hausinterne Stromleitung „Engineered In Germany“ entschieden. Während das Unternehmen 2,5 Millionen Geräte an OEM-Partner auslieferte, konnten über 7,5 Millionen dLAN-Produkte an den europäischen Handel geliefert werden.

devolo kann vom anhaltenden Heimnetzwerk-Trend eindrucksvoll profitieren. Das Aachener Unternehmen sieht sich zudem in seinem Anspruch als Technologie-Innovator bestätigt: „Powerline verbindet die Vorzüge eines kabellosen WLANs mit den Vorteilen eines schnellen, stabilen Kabelnetzwerks“, kommentiert Heiko Harbers, Vorstand der devolo AG. „dLAN bietet zudem exklusiv weitere Vorzüge wie eine besonders hohe Reichweite und somit zuverlässige Verfügbarkeit im ganzen Haus sowie die patentierte Stromspar-Technologie, die im Standby-Betrieb mit 0,3 Watt besonders energieeffizient arbeitet und bereits heute der EuP-Norm 2013 entspricht.“

Von Multiroom-Entertainment bis Smart Metering
Moderne Unterhaltungs-Angebote wie Apple TV oder T-Home Entertain stellen höchste Ansprüche an die Netzwerkqualität. Triple-Play-Anwendungen wie HD-Videos, IPTV oder Voice over IP (VoIP) benötigen hohe Netzwerkgeschwindigkeiten mit Quality of Service (QoS) – Voraussetzungen, die von dLAN kompromisslos erfüllt werden. Das Powerline-Netzwerk von devolo ist einfach zu installieren und bietet mit der AESpro-Verschlüsselung höchste Sicherheit bei Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s. Neue dLAN-Produkte wie der dLAN 200 AV USB extender, der die komfortable und standortunabhängige Einbindung von USB-Druckern und –Festplatten ins Netzwerk ermöglicht, unterstreichen devolos Rolle als Powerline-Innovator. Während sich dLAN stetig wachsender Beliebtheit als Multiroom-Entertainment-Netzwerk erfreut, zielt devolo mit seinen Powerline-Produkten auch auf Zukunftsmärkte wie Haus-Automation und Smart Metering.

„Die Rekordmarke von 10 Millionen Adaptern erfüllt uns mit Stolz und ist gleichsam unser Antrieb, weiter an innovativen Powerline-Produkten und Lösungen zu arbeiten“, kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG. „Wir werden in Zukunft weiter für hochperformantes wie zuverlässiges, vernetztes Home-Entertainment via dLAN sorgen, aber gleichzeitig auch die Themen Haus-Automation und Smart Metering weiter fokussieren.“

Neuer Alles-Spieler von TrekStor: der Multimedia-Player „TrekStor i.Beat veo“ spielt alle gängigen Audio-, Video- und Bildformate, bietet einen TV-Ausgang und ein 3-Zoll-Display

Mit dem neuen „i.Beat veo“ beweist TrekStor Gespür für Design und Features. Der schicke Multimedia-Player punktet mit seinem Äußeren und technischen Besonderheiten. Darunter ein TV-Ausgang (Composite), mit dem sich Video-Content direkt auf dem Fernseher wiedergeben lässt. Dabei ist der Player mit allen gängigen Musik-, Video-, und Fotoformaten kompatibel und spielt sogar HD-Videos bis 720p ab. Die Speicherkapazität beträgt wahlweise 4 oder 8 GB.

Der „i.Beat veo“ bietet ein helles, mattes TFT-Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 7,6 cm sowie einer Auflösung von 400 x 240 Pixeln. Für eine besonders schnelle und einfache Navigation, sorgt die Ordner-Funktion mit Filter. Damit verliert der Anwender in seiner Medienbibliothek nie den Überblick. Das Löschen einer Datei kann direkt auf dem Player erfolgen, ohne dass der Player mit dem PC verbunden werden muss.

Der Multimedia-Spieler bietet einen microSD-Kartenslot, der eine Speichererweiterung von bis zu 32 GB erlaubt. Ebenfalls vorhanden sind ein Diktiergerät und ein integriertes Stereo-FM-Radio mit automatischem Suchlauf und der Möglichkeit, bis zu 20 Lieblingssender zu speichern. Für beste Klangqualität sorgen 7 verschiedene Equalizer. Auch Shuffle-, Resume- und Repeat-Funktionen sind vorhanden.

Fotos im JPEG, BMP-, GIF- oder PNG-Format können mit der Diashow-Funktion betrachtet werden. Der Player unterstützt die Videoformate MPEG-2 MP@HL, MPEG-4.2 SP/ASP, MPEG-4.10 AVC, WMV/VC-1 und die Video-Containerformate RMVB, MKV, WMV, MOV, MP4, DAT, MPEG, MPG, MPE, VOB, FLV, ASF, TS, TP, 3GP und TRP. Musik der Dateitypen MP3, WMA, WAV, OGG, FLAC, APE, DTS oder AC3 spielt der TrekStor-Player ebenfalls ab.

Der Li-Polymer-Akku wird über den USB-Anschluss geladen und sorgt für eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden. Mit einem Gewicht von leichten 51 Gramm (inkl. Akku) und den Maßen 91 x 50 x 11 mm findet der Player in jeder Tasche Platz.

Im Lieferumfang sind ein Videokabel, Stereo-Kopfhörer, ein USB 2.0-Kabel (USB-A auf Mini-USB) und eine Kurzanleitung enthalten.

Der „TrekStor i.Beat veo“ ist ab dem 30.03.2011 mit 4 GB zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 69,99 Euro im Handel erhältlich. Die 8-GB-Version kostet 89,99 Euro.

 

PR KONSTANT ist die PR Agentur von TrekStor.

Der Klügere gibt nach – „G&BL Clever Cable“: Formbares und vielseitiges Verbindungskabel für das Laden und Synchronisieren von iPhone®, iPad® und iPod® / Kein Kabelsalat, keine Knoten – dafür mehr Ordnung

G&BL bietet mit dem „Clever Cable“ ein praktisches Zubehör zum Apple-Gerät. Mit dem biegsamen Kabel, das an einem Ende einen Apple-Stecker und am anderen einen USB-Anschluss hat, schließt der Anwender seinen iPod®, sein iPad® oder sein iPhone® direkt an den Mac oder PC an. So kann das Apple-Gerät synchronisiert und/oder der Akku geladen werden. Besonders durchdacht ist auch die Beschaffenheit des Kabels. Im Inneren befindet sich ein Draht, der dem Kabel seine flexiblen und formbaren Eigenschaften verleiht. Zudem gibt es keinen Kabelsalat mehr in der Tasche oder auf dem Schreibtisch. Durch seine Formbarkeit, kann das „Clever Cable“ auch als Standfuß fungieren.

 

Der G&BL-Stecker ist zu folgenden Geräten kompatibel: iPhone® (iPhone® 4, iPhone®3GS, iPhone®3G, iPhone®), iPod® (iPod touch® 2G, iPod touch®, iPod® klassisch, iPod nano®, iPod® 5G) und iPad®.

 

Das „G&BL Clever Cable“ ist in den Längen 40 cm (Artikelnummer 3391) und 80 cm (Artikelnummer 3392) im gut sortierten Fachhandel erhältlich und kostet 11,99 bzw. 14,99 Euro. G&BL bietet neben dem „Clever Cable“ weiteres, umfangreiches MP3-Zubehör an.

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von G&BL.

devolo Vianect AIR TV: Umfassendes Softwareupdate für Mac-Anwender

Die Aachener devolo AG, Spezialist für Powerline-basierte Netzwerke und digitale Verbindungslösungen, veröffentlicht ein umfassendes Softwareupdate für alle Mac-Anwender von Vianect AIR TV. Optimiert für die aktuellen Macintosh-Betriebssysteme OS X 10.5 („Leopard“) und 10.6 („Snow Leopard“), lässt sich AIR TV nun weit flexibler am Mac nutzen. Zudem wurde die Stabilität der Treiber deutlich verbessert. Die einzigartige devolo-Streaming-Lösung überträgt dank Wireless-USB-Technik drahtlos Multimedia-Inhalte in HD-Qualität von Notebooks auf Großbild-Geräte wie LCD- und Plasma-TV sowie Projektoren und ist somit ideal, um digitale Inhalte auf großformatigen Displays zu zeigen.


Für innovative digitale Verbindungslösungen steht bei devolo die Marke Vianect. Das Aachener Unternehmen debütierte im September 2010 mit einem ersten Produkt unter dem neu geschaffenen Produkt-Brand, dem Vianect AIR TV. Bereits ein halbes Jahr nach dem Marktstart hat devolo auf vielfältige Anwenderanregungen von Mac-Nutzern reagiert und diese in Form eines umfassenden Treiber-Updates für die Apple-Betriebssysteme OS X 10.5 („Leopard“) und 10.6 („Snow Leopard“) zum kostenlosen Download unter www.devolo.de bereitgestellt. So wurde in erster Linie die Stabilität unter Apples jüngstem OS entscheidend verbessert. Zudem stand eine besonders einfache Inbetriebnahme im Fokus der Verbesserungen.

 

Für Windows-Anwender stehen ebenfalls aktuelle Treiberversionen zum Download bereit, hier unterstützt devolo ebenfalls alle gängigen Betriebssysteme wie Windows XP, Vista und 7. Windows Vista und 7 werden neben den 32-Bit-Treibern auch mit 64-Bit-Treibern versorgt.

 

Vianect AIR TV – Computerinhalte einfach auf TV und Projektor
devolo Vianect AIR TV bietet eine besonders einfache Möglichkeit den Bildschirm- und Toninhalte von Notebooks oder Desktop-Computern drahtlos auf ein TV-Gerät oder einen Projektor zu erweitern. Das Betrachten von HD-Videos, YouTube-Filmen, Urlaubsfotos oder Web-Inhalten wird so nicht mehr vom einem kleinen Bildschirm limitiert – Vianect AIR TV bietet ein gemeinsames, großes Erlebnis. Das devolo-Produkt basiert auf Wireless USB-Technologie, einer kabellosen Variante des bekannten USB-Standards. Die breitbandige Verbindung hat eine Reichweite von rund zehn Metern in Gebäuden und ist so die optimale Symbiose aus hohem Datendurchsatz und einfacher und schneller Installation. Die devolo-Philosophie „einstecken – loslegen“ wurde so auch auf das Vianect AIR TV übertragen. Die Übertragung ist für HD-Signale mit 720p beziehungsweise einer Auflösung von 1.400 x 1.050 Bildpunkten ausgelegt. Dafür wird der Vianect AIR TV PC-Adapter mit einem USB-Port des Computers verbunden, die AIR-TV-Station kann über HDMI oder D-Sub RGB an den Bildschirm angeschlossen werden. Das Audio-Signal wird entweder via HDMI übertragen oder am Empfänger über eine 3,5 mm Mini-Klinken-Buchse ausgegeben.

 

Der neue Treiber für Macintosh OS X steht unter folgendem Link zum Download bereit: http://www.devolo.de/vianectairtv_downloads