PLEXTOR präsentiert externes Blu-Ray-ROM-Laufwerk mit USB-Stromversorgung – auch für den mobilen Einsatz geeignet

– High Definition Videos und 3D-Filme auch unterwegs genießen –

Plextor (www.plextor.com) kündigt die Markteinführung des neuen externen BD-ROM-Laufwerks “PX-B120U” an. Das “PX-B120U” ist ab sofort in Deutschland für 109 Euro erhältlich. Die Blu-Ray hat sich zu einem beliebten Format entwickelt, daher bietet Plextor nun auch ein BD-Laufwerk an, das sich sowohl für den stationären, als auch für den mobilen Einsatz eignet. Der “Blu-Ray-Disk-Reader” mit USB-Stromversorgung ermöglicht dem Anwender, High Definition Filme auf einem PC oder Notebook mit Blu-Ray-Unterstützung*, anzusehen.

Das Gerät wird mit “Cyberlink Power DVD” ausgeliefert, einer hochwertigen Software zur Wiedergabe von Blu-Rays und DVDs. Sie bietet zudem die Möglichkeit Blu-Ray-Content in 3D zu erleben, inklusive der Funktion Standard-Videos für HD- oder 3D-ähnliche Darstellungen zu optimieren (upscaling). Die Konvertierung von 2D-Material in 3D wird unterstützt. Dies gilt auch für Filme auf DVD oder Videos, die aus dem Internet herunter geladen wurden.

Das Laufwerk wird einfach per USB-Kabel angeschlossen und schon werden Blu-Rays ruckelfrei mit 4facher Lesegeschwindigkeit wiedergegeben. Zudem unterstützt das Laufwerk DVD+ /- R, DVD +/-RW, DVD +/- R DL, DVD-RAM und CD-Rs. Es liest DVD-Medien mit 8facher und CDs mit 24facher Geschwindigkeit.

Dank der USB-Stromversorgung kann der “PX-B120U” überall eingesetzt werden. Es ist nicht nötig, einen zusätzlichen AC-Adapter oder andere Kabel anzuschließen. Das Top-Loader-Design bietet zudem eine einfache Handhabung. Auf der Oberfläche befindet sich ein modernes wellenförmiges Dekor, das Gehäuse erstrahlt in hochglänzendem Schwarz.

Angeschlossen an den – bald auf dem Markt verfügbaren Media Player, PlexMedia – fungiert das “PX-B120U” als “Set-Top Blu-Ray-Player”. Die Möglichkeit es überall im Haus zu nutzen oder mitzunehmen macht es zu einem vielseitigen Gerät.

In Europa greift für das “PX-B120U” der “Plextor Fast Warranty Service”, der 2 Jahre Garantie in der EU, Norwegen und der Schweiz inkl. Abholung und Rücksendung bietet. Das externe BD-ROM-Laufwerk ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 109 Euro im Handel erhältlich.

Weitere Informationen unter www.plextor.com

*Anmerkung: die Wiedergabe von Blu-Ray Disks setzt gewisse Systemeigenschaften voraus.

Powerline-Innovationen für die Zukunft der Energiewirtschaft: devolo nimmt an Smart-Grid-Projekt der EU teil

devolo investiert in die Zukunft der Energiewirtschaft: Die Aachener Aktiengesellschaft, weltweiter Marktführer bei Powerline-basierten Netzwerklösungen, erklärt mit der Teilnahme am europäischen DLC-VIT4IP-Projekt, die Entwicklung von innovativen Smart-Grid-Lösungen für eine besseren Umgang mit Energieressourcen zu forcieren. Smart Grid stellt den stabilen Betrieb eines dezentralen Stromnetzes sicher, in das immer mehr Kleinversorger durch Solar- oder Windkraft-Technik einspeisen. Von Smart Grid profitieren zudem gewerbliche wie private Kunden, da sie Informationen über ihren aktuellen Verbrauch in Echtzeit aus dem Internet abrufen können. Im Rahmen des Projekts entwickelt das devolo-Spezialistenteam eine neuartige Access-Powerline-Communication, die eine Powerline-basierte Kommunikations-Verbindung zwischen Trafostation und Zähler im Haushalt herstellt.

devolo, das technologisch führende Unternehmen im Powerline-Markt, engagiert sich aktiv für eine bessere Nutzung der Energieressourcen und forciert die Entwicklung von innovativen Smart-Grid-Lösungen. Dafür nimmt das Unternehmen am europäischen DLC-VIT4IP-Projekt teil. Die von der EU innerhalb des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms geförderte Aktion bündelt die Kompetenzen von zwölf internationalen Technologie-Unternehmen und Universitäten. So ist neben dem Energiekonzern Vattenfall Europe auch die renommierte TU Dresden teil des Projekts. Ziel ist es, gemeinsam zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln, die eine effiziente Nutzung der Energienetze ermöglichen und gleichzeitig beim Energiesparen helfen.

Smart Grid – die Zukunft der Energienetze

Smart Grid wurde für eine dezentrale Energie-Infrastruktur erdacht und ermöglicht ein effizientes Management der stetig wachsenden Anzahl von Kleinversorgern wie Besitzern von Solar- oder Windkraftanlagen, die neben den Kraftwerken ins Stromnetz einspeisen. Zudem sorgt Smart Grid für eine gleichmäßige Auslastung der Netze und vermeidet Spitzen. Aber auch private wie geschäftliche Kunden der Energieversorger profitieren von der zukunftsweisenden Technologie: Sie können durch die direkte Verbindung Ihres Zählers mit dem Anbieter ihren Verbrauch in Echtzeit erfassen und durch informative Statistiken Energieressourcen sparen.

Powerline-Technologie als ideale Verbindung

Als Powerline-Innovator widmet sich devolo im Rahmen seiner Teilnahme am europäischen DLC-VIT4IP-Projekt der Entwicklung einer Access-Powerline-Communication-Lösung, die eine kostengünstige und vor allem einfach zu installierende Verbindung zwischen Trafostation und Zähler im Haushalt herstellt. Diese ist für die Realisation von Smart Grid essentiell. devolos Expertise in der Entwicklung von innovativen Powerline-Lösungen ist hier ideal, da man die vorhandene Leitungs-Infrastruktur für die Umsetzung des Smart-Grid-Projekts verwendet und so auf eine aufwändige Neuverkabelung verzichtet werden kann. Energieversorgern wird so ein effizientes, kostengünstiges und vor allem einfach nachträglich zu integrierendes Produkt angeboten.

“Mit der Teilnahme am europäischen DLC-VIT4IP-Projekt erweitern wir unsere Nachhaltigkeits-Strategie”, kommentiert devolo-Vorstandsvorsitzender Heiko Harbers. “devolo steht für nachhaltig gefertigte Produkte, um Ressourcen zu schonen. Für einen effizienten, zukunftsweisenden Umgang mit Energie steht Smart Grid – wir freuen uns, dafür einen Beitrag zu leisten und den Energieversorgern eine innovative wie kostengünstige Lösung anbieten zu können.”

Der neue Full-HD-Mediaplayer "TrekStor TV" versorgt den Fernseher mit den Multimedia-Dateien aus dem Heimnetzwerk, von USB-Datenspeichern oder aus dem Internet – und das in HD-Qualität / Vielseitiges Web-Interface und DDNS bieten Erreichbarkeit von unterwegs / Alle wichtigen NAS-Funktionen sind an Board: UPnP AV, SMB/Samba, NFS, AFP und FTP / Webservices für Video-, Audio- und Foto-Content; Internet-Radio inklusive

“Mit dem “TrekStor TV” holen sich Anwender ihren Content aus dem Heimnetzwerk, dem Internet oder von einem angeschlossenen USB-Datenspeicher in voller HD-Auflösung auf den Fernseher. Selbst unterwegs kann sich der User über das intuitive Web-Interface einen sicheren Zugang auf seine Multimedia-Inhalte einrichten.”

In ihren Anfängen nannte man sie “Streaming Client”, “Movie-Festplatte” oder “Videospieler fürs Wohnzimmer”, die in eher schlechter Auflösung wenige Video- oder Audioformate auf den TV-Bildschirm brachten. Nun gibt es ein Gerät der neuen TrekStor GmbH, das zu einem echten Full-HD-Mediaplayer gereift ist: “TrekStor TV” ist HD-Mediaplayer, Streamer, NAS-Server und FTP-Server in einem, – und das für nur 134,99 Euro (ohne Festplatte). Per WLAN-Dongle und 2,5-Zoll-Festplatte ist das Gerät auf einfache Weise erweiterbar. Ohne Festplatte entstehen keinerlei Geräusche, da das “TrekStor TV” dank spezieller Gehäuse-Kühlrippen ganz ohne Lüfter auskommt, doch auch mit HDD ist das Geräusch wegen des 2,5-Zoll-Formfaktors sehr gering.

Erhältlich ist das “TrekStor TV” mit und ohne vorinstallierter Festplatte, doch lässt sich der elegante Media-Player in der Version ohne Festplatte jederzeit mit einer 2,5-Zoll-Festplatte (derzeit bis zu 500 Gigabyte) aufrüsten. Oder man kombiniert das Gerät mit einem Netzwerkspeicher, wie dem “TrekStor HomeServer e-TRAYz”. Mit oder ohne Festplatte, mit oder ohne zusätzlichen Netzwerkspeicher, mit oder ohne WLAN-Modul "TrekStor USB Wireless Adapter N" – der Besitzer eines “TrekStor TV” verfügt in jedem Fall über einen hochwertigen HD-Mediaplayer, der einfach in das Netzwerk eingebunden und über das Internet erreichbar ist. Die Benutzeroberfläche des “TrekStor TV” erreicht der Anwender über den Browser seines PCs oder das Bildschirmmenü am Fernseher. Auf diese Weise stehen viele Anwendungen und Funktionen zur Verfügung, um das Gerät zu verwalten. So kann mit der “DDNS”-Funktion (Dynamic Domain Name Server) in einfachen Schritten ein Domainname generiert werden, um das Gerät von unterwegs über das Internet zu erreichen. Über dieses Menü verwaltet, kopiert und organisiert der Nutzer auch seine Mediendateien, egal ob Fotos, Video oder Musik. Möglich ist dies bequem über die mitgelieferte Fernbedienung oder mit entsprechender App sogar via iPhone.

Ein Highlight des “TrekStor TV” sind dessen Netzwerkfunktionen. So werden UPnP AV, SMB/Samba, NFS, AFP und FTP unterstützt. Dazu ist der Zugriff auf freigegebene Ordner unter Windows 2000 / XP / Vista / 7, Mac OS X ab Version 10.3 und Linux möglich. Aber auch bei den Wiedergabefunktionen und Anschlüssen zeigt sich das Gerät sehr vielseitig. Besonders hervorzuheben sind freilich die abspielbaren HD-Videoformate wie Blu-ray-ISO, MKV und AVCHD sowie die umfangreiche Codec-Unterstützung (z. B. WMV, HD/VC1, H.264 – letzteres auch als Transport Stream von SAT-Aufnahmen). Selbstverständlich sind die SD-Formate wie DVD-ISO, AVI und XviD. Zur direkten Anzeige der Videostreams von den beliebtesten Online-Videoportalen unterstützt das “TrekStor TV” das FLV Format. Weiterhin beherrscht das "TrekStor TV" den direkten Zugriff auf Online-Fotoportale wie Flickr und unzählige Internetradio-Sender.

Herzstück ist ein Digital-Signalprozessor (DSP) von Realtek, der die Dekodierung der Video-, Foto- und Audio-Daten durchführt. Während Geräte von Mitbewerbern oft den kleineren RTD1073 benutzen – steckt im “TrekStor TV” der leistungsfähigere Chip RTD1283.

Die unterstützten Ausgabe-Auflösungen sind 1080p, 1080i, 720p, 576p, NTSC und Standard PAL. Falls gewünscht werden Videos in Standard-Auflösung auf die gewählte HD-Auflösung hochskaliert. Als Seitenverhältnisse stehen 16:9, 16:10 und 4:3 zur Verfügung. Dazu spendiert TrekStor eine Vorschaufunktion für Videos und Bilder. Zu jedem Bild werden eine Vorschau und EXIF-Daten angezeigt. Punkten kann das Gerät auch bei Musikdateien, so gibt es gespeicherte Album-Bilder zu sehen, und sehr lang fällt die Liste der abspielbaren Audioformate aus: AAC, MP3 (CBR/VBR, 32 – 320 kBit/s), OGG (64 – 350 kBit/s), WAV (8 – 48 kHz), WMA (32 – 320 kBit/s), FLAC, MP4, M4A, RA, Dolby® Digital, DTS, AC3, DTS 96/24, DTS ES, DTS-HD Master Audio/High Resolution Audio, Dolby Digital True HD, Dolby EX, Dolby Digital Plus, Multichannel Surround Sound: Bitstream Output. Möglich ist weiterhin eine einfache Erstellung von Wiedergabelisten.

Die Firmware des “TrekStor TV” ist upgradefähig, so dass neue Features einfach aufgespielt werden können. Möglich macht dies die Kooperation mit dem “Xtreamer Forum”, einer Plattform mit einer großen Anwender-/Entwickler-Community. Hier werden regelmäßig Firmwareupdates und neue Applikationen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Als Anschlüsse stehen zwei USB 2.0-Host Anschlüsse, ein Mini-USB 2.0-Anschluss zur Datenübertragung auf die optionale Festplatte, ein HDMI (1.3), ein Composite, ein digital optischer Audio-Ausgang (Toslink) und ein analoger Stereo-Ausgang (Cinch) zur Verfügung.

Das “TrekStor TV” ist ab sofort – ohne mitgelieferte Festplatte – ab einer unverbindlichen Preisempfehlung von 134,99 EUR erhältlich. Im Lieferumfang sind neben dem “TrekStor TV”, eine Infrarot-Fernbedienung, ein AV-Adapterkabel (3 x Cinch), ein Netzteil, ein USB 2.0-Kabel, ein Standfuß, 2 AAA-Batterien und eine Kurzanleitung enthalten.

"Black Forest Line": Neue LED-TV-Serie von ENOX mit Full-HD, Twin-Tuner (DVB-T/DVB-C) und USB-Port zur Videoaufzeichnung / 19-, 22- und 24-Zoll-Fernseher mit vielen Anschlüssen trotz flacher Bauweise und niedrigem Energieverbrauch / Car Adapter zum Betrieb mit 12 Volt inklusive

Die deutsche Marke ENOX präsentiert mit der “Black Forest Line” eine neue Serie an LED-TVs mit Bildschirmdiagonalen von 48 Zentimetern (19 Zoll), 55 Zentimetern (22 Zoll) sowie 61 Zentimetern (24 Zoll). Die neuen Modelle, die nur 19/39 Millimeter (Rahmen/Gehäuse) flach sind, haben eine kurze Reaktionszeit von 3 und 5 Millisekunden und sind zudem anschlussfreudig: alle Geräte verfügen neben den gängigen Anschlüssen über HDMI, einen CI-Slot für verschlüsselte Programme und über einen Multimedia-USB-Port mit der nützlichen “PVR-Funktion” (Personal Video Recording), die eine Aufzeichnung des laufenden Programms auf einen USB-Datenspeicher ermöglicht. So kann der Nutzer das via Kabel oder Antenne empfangene TV-Programm auf externe Speicher wie USB-Festplatten aufzeichnen und von dort wiedergeben. Dank Time Shift kann der Zuschauer bereits während der Aufnahme den Film zeitversetzt starten. Alle “Forest Liner” bieten integrierte HD-Tuner (H.264 / MPEG4) für DVB-T und DVB-C sowie Analog-TV, somit eignen sie sich nicht nur als Zweitfernseher für das Büro oder Kinderzimmer. Da sie sehr wenig Strom und nur eine Spannung von 12 Volt benötigen, sind sie auch für Wohnwagen oder Boote prädestiniert. Ein Car Adapter ist im Lieferumfang enthalten.

Gemein haben die drei neuen Modelle einen 3D-Comb-Filter (Kammfilter), der NTSC-, PAL- und externe Videosignale voneinander trennt und so für realitätsgetreue Bilder bei einem Helligkeitswert von 300 Candela pro Quadratmeter sorgt. Dabei ist der “BFL-0519LED-MP4” mit 19 Zoll der kleinste Spross der Familie: Er ist HD-ready und bietet ein Kontrastverhältnis von 6000:1 bei einer Bildfrequenz von 60 Hertz sowie eine Auflösung von 1366 (H) x 768 (V). Seine größeren Brüder überzeugen bei gleicher Bildfrequenz durch leuchtende Farben in 16:9 Full-HD-Qualität, einem Kontrastverhältnis von 10.000:1 und einer Auflösung von 1920 (H) x 1080 (v). Dabei verbrauchen die Geräte gerade einmal 0,8 W im Standby-Betrieb. Auch im Normalbetrieb präsentiert sich die Serie besonders sparsam: der 19 Zöller kommt mit nur 25 Watt und sowohl der 22 Zoll große “BFL-0622LED-MP4” als auch der 24-Zöller “BFL-0724LED-MP4” mit 30 bis. 35 Watt Strom aus. Alle Modelle können nicht nur mit 100 – 240 V Wechselspannung sondern auch mit 12 Volt Gleichspannung betrieben werden. Dabei kommt das Gerät auch mit Spannungsschwankungen +/- 10 % ohne Probleme zurecht.

Die glänzend schwarzen LED-TVs mit goldener Verzierung verfügen über eingebaute Stereolautsprecher mit 2 x 3 W Sinus Ausgangsleistung und bieten gute Sicht aus jeder Lage bei einem Betrachtungswinkel von 170 Grad horizontal und 160 Grad vertikal. In den leichten Panel-Gehäusen sind neben dem HDMI-Eingang, ein Scartanschluss, ein Komponenten-Eingang (YpbPr), ein USB-Anschluss, ein CI-Slot für verschlüsselte Programme, eine VGA-Schnittstelle, ein RF-Eingang, ein S-Video-Eingang, Audio-in, Audio-out (digital) sowie ein Kopfhöreranschluss (Miniklinke) teilweise seitlich angebracht. Abgerundet wird die Ausstattung der TV-Geräte durch 200 voreingestellte Programme, Teletextfunktion mit 1.000 Seiten und Timer-Schlaffunktion für ruhige Nächte.

Die “Black Forest Line” ist ab Ende Juli 2010 bei Expert, Electronic Partner und im Online-Shop unter www.enox24.de erhältlich. Der UVP wird bei EUR 299,00 für den 19", EUR 399,00 für den 22" und EUR 499,00 für den 24" liegen.

Mehr Tuner, mehr Leistung, weniger Platz! TerraTecs DVB-T-Zwerg Cinergy T Stick mini für Digital-TV unterwegs und zuhause

Optimale Qualität braucht nicht viel Platz. Wer beste Tuner-Technologie mit Daumennagel-Größe paaren will, ist bei TerraTec an der richtigen Adresse. Mit dem Cinergy T Stick mini bringt Multimedia-Spezialist TerraTec Electronic ab sofort eine neue, pfiffige DVB-T-Lösung auf den Markt. Der Cinergy T Stick mini kostet 49,99 Euro und ist ab Juli im Handel.

Direkt loslegen und genießen: Bei TerraTec ist alles im Paket enthalten, was man zum erfolgreichen Start in die Digital-Welt braucht. Neben dem Stick findet sich auch eine Fernbedienung und eine Teleskop-Antenne. Egal wo man ist, der Mini-TV-Stick  ist mit dabei: am stationären PC zu Hause – als Zweitfernseher – empfängt man digital über die Hausantenne. Und unterwegs einfach den handlichen TV-Tuner ins Notebook stecken. Batterien oder Netzteil werden nicht benötigt.

Ein weiteres Bonbon: Mit im Paket ist auch die Basic-Software-Version von “TerraTec Home Cinema” (THC).  Das integrierte Time-Shifting (zeitversetztes Fernsehen) wird jeder Nutzer lieben lernen: Denn er kann laufende Sendungen unterbrechen und an der gleichen Stelle zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen. THC deckt die ganze Bandbreite des TV-Einsatzes ab: Notebook oder Rechner werden zu leistungsfähigen Videorekordern mit manueller oder gesteuerter Aufnahme. Neben einer Sender- und Favoritenverwaltung greift THC auch auf den elektronischen Programmführer (EPG) zu.

Details:

• USB 2.0 DVB-T Tuner

• Digitaler Videorekorder

• Inklusive Fernbedienung und Antenne

• Direktaufnahme und Programmierung über EPG

• Inklusive Software TerraTec Home Cinema Basic

• Videotext, Zeitversetztes Fernsehen (Timeshifting)

• Automatisches Aufwachen und Herunterfahren (Standby / Ruhezustand)