Digitalkino von Dolby für das 60. Internationale Filmfestival in Berlin

Mehr Filmvorführungen in digitalem Kinoformat

Wie Dolby Laboratories bekannt gibt, wird Dolby "offizieller Ausstatter" des Internationalen Filmfestivals Berlin und stellt für das 60. Jubiläum der Berlinale ab nächster Woche seine Anlagen und Services für digitales Kino zur Verfügung.

Das zehntägige Festival startet am Donnerstag, dem 11. Februar, und gilt als das bestbesuchte Filmfestival der Welt. So verzeichnete es im Vorjahr 20.000 Besucher aus der Filmbranche, darunter etwa 4.000 Journalisten, und einen Ticketverkauf im Umfang von 270.000 Karten für die Öffentlichkeit. Da digitales Kino eine immer wichtigere Rolle bei der Präsentation des Festivals spielt, wendeten sich die Organisatoren wieder an die Production Services Group von Dolby, um zu gewährleisten, dass die über 40 Vorführungen in digitalem Kinoformat, darunter die nominierten Beiträge für den begehrten Goldenen bzw. Silbernen Bären, den höchsten Ansprüchen der Branche genügen.

“Die Berlinale gehört zweifelsohne zu den Festivals, auf denen am meisten los ist”, so Julian Pinn, Director of Distribution Services bei Dolby, “nicht zuletzt deshalb, weil so viele Vorführungen öffentlich zugänglich sind. Und wenn es so rund geht, müssen sich die Organisatoren einfach auf erstklassigen technischen Support verlassen können, und wir von Dolby sind dabei gerne behilflich.” 

Neben dem Support für das digitale Kino wird das Team mit den Technikern von Dolby voraussichtlich auch über 70 Vorführungen, für deren Tonspuren die Dolby E-Audio-Technologie zum Einsatz kommt, ermöglichen.

“Die Dolby Production Services Group verfügt über umfangreiches, fachliches Wissen und die perfekten technischen Lösungen”, erklärt Dr. Reiner Chemnitius, Technischer Leiter der Berlinale. “Sie ist ein Garant für höchste Qualität bei den Vorführungen und wir freuen uns sehr, sie auch heuer wieder für den Support beim Festival an Bord zu haben. ”

Mit großen internationalen Filmen, Independent- und Art-House-Produktionen, Experimentalfilmen, Filmen in Fremdsprachen und Kurzfilmen, die an vielen verschiedenen Orten vorgeführt werden, sind die technischen Anforderungen des Festivals enorm.

“Wir feiern die 60. Berlinale und freuen uns sehr, die technische Zusammenarbeit mit Dolby weiterzuführen”, meint Festival-Direktor Dieter Kosslick. “Diese Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und wir schätzen insbesondere die Qualität und Flexibilität der Leistungen, die Dolby der Berlinale alljährlich zur Verfügung stellt.”

Tickets für öffentlich zugängliche Berlinale-Filme sind ab 8. Februar erhältlich.

Lite-On auf der CeBit 2010: Blu-Ray ROM- und COMBO-Laufwerke sowie externe Brenner

Lite-On ist auf der diesjährigen CeBIT 2010 vertreten. Dieses Jahr hat Lite-On das Business Center in Halle 17 als Meeting-Point gewählt. Lite-On zeigt komplette Optical Disk Drive Serie, bestehend aus Blu-Ray-ROM- und Kombo-Laufwerken sowie mehrfarbigen externen Slim-DVD-Brennern mit USB-Stromanschluss.

Das Business Center bietet ein professionelles, unkompliziertes und entspanntes Umfeld. Dort haben die Lite-On-Mitarbeiter und die Gäste exklusiven Zutritt und können ungestört und ohne Messelärm über die Geschäfte sprechen. Lite-On ist vom 2. bis zum 5. März auf der Messe.

Im Business Center stehen die Lite-On-Experten für Interviewtermine bereit. Terminvorschläge werden von Corinna Ingenhaag, PR KONSTANT (corinna@konstant.de oder 02153 91085-0) entgegengenommen. Auf der CeBIT 2010 ist Lite-On in Halle 17, Stand B11 (Business Center), Meetingraum 9 zu finden.

"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin…."

NOXON 90elf: Alle DFB-Pokalspiele ab sofort live

Der NOXON 90elf macht es möglich: alle Spiele im deutschen Fußball-Pokal jetzt live und in voller Länge. Die Besitzer, Käufer und potentielle Kunden des NOXON 90elf profitieren dabei von einem neuen Vertrag zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Internetradiosender 90elf. Danach wird 90elf in dieser und in der nächsten Spielzeit alle Paarungen bis zum Finale in Berlin im Internet live, kostenlos, einzeln und als Konferenz übertragen. Offizieller Start ist das Viertelfinale am 9./10. Februar 2010 mit den Partien Bremen gegen Hoffenheim, Bayern München gegen Greuther Fürth, Augsburg gegen den 1. FC Köln sowie Osnabrück gegen Schalke.

Das Internetradio-Gerät von TerraTec ist exklusiv auf Deutschlands erstes Fußballradio – 90elf – zugeschnitten. Es bietet bisher schon kostenlos und bequem  alle Spiele der 1. und 2. Liga live und in voller Länge – zudem Nachrichten, Beiträge und alles rund um den Fußball. Vier Stationstasten am NOXON 90elf sind fest mit Fußball belegt, damit man auf Knopfdruck seinen Lieblingsverein 90 Minuten begleiten kann – jeden Spieltag, die ganze Saison. Auf Knopfdruck liefert das NOXON 90elf auch weitere Audio-on-Demand-Angebote wie Bundesliga-Nachberichte, wann immer der Hörer es will.  Das neue NOXON 90elf gibt es ab sofort im Handel und kostet 129 Euro.   

"Nebenbei hören – diese klassische Stärke des Radios verbinden wir mit neuer, digitaler Technik und einem Fußball-Angebot, das man sonst nur aus dem Bezahl-Fernsehen kennt: alle Spiele live, einzeln in voller Länge oder als Konferenz und das Ganze auch noch kostenlos”, so Bart Weckx, Geschäftsführer der NOXON Media GmbH. “In dieser einzigartigen Kombination bietet das weder klassisches UKW-Radio noch TV", ergänzt Florian Fritsche, Geschäftsführer des 90elf-Veranstalters REGIOCAST DIGITAL. Und wenn der Ball mal nicht rollt, steht Fußball trotzdem und zu Recht an erster Stelle. Das Vollprogramm von 90elf versteht sich als Sender auf Augenhöhe mit den Fans, die auch selbst zu Wort kommen.

Handwerklich ist das NOXON 90elf sehr einfach installiert. Steckdose finden, über einen DSL-Router kabellos ins Internet und los geht’s. Und neben Fußball gibt es dann noch über 11.000 Radiostationen in aller Welt, Zusatzdienste wie Napster im direkten Zugriff und jede Menge Konserven (Podcasts) aus unterschiedlichen Mediatheken. Über die mitgelieferte Fernbedienung lassen sich die Sender problemlos wechseln.

Übersicht NOXON 90elf

  • DAS Fußballradio – alle Bundesliga-Spiele live und in voller Länge
  • Alle DFB-Pokal-Spiele und alle Partien der 1. und 2. Bundesliga
  • 4 Stationstasten werksseitig mit 90elf belegt – Deutschlands erstem Fußballradio
  • 90elf-Hauptstream auf der Taste 1
  • Internetradio ohne Computer (WLAN)
  • Weitere 11.000 Stationen aus aller Welt – vorsortiert nach Ländern und Musikrichtungen (Datenbank vtuner.com)
  • Spielt MP3 und WMA mit bis zu 320kBit/s
  • Musik von der Festplatte des Computers und Netzwerkfestplatten (NAS)
  • Fernbedienung
  • Ethernet-Anschluss
  • Integrierter Lautsprecher
  • EyeConnect für Mac

Pamela Falcon am 5. Februar 2010 in den Rudas Studios in Düsseldorf / Live Funk und Soul Music bei den "New York Nights" ab Februar jeden ersten Freitag im Monat

Die beliebten “New York Nights” haben sich in Bochum bereits zur gutbesuchten Party mit Full-Live-Music etabliert. Die New Yorkerin Pamela Falcon ist gleichzeitig Veranstalterin, Initiatorin und Hauptact des Abends. Zusammen mit Ihrer Band spielt sie Stücke aus Pop, Soul, Rhythm und Blues. Ein Highlight sind die Special Guests Hugh Kanza und Anita Davis. Beide sind weltweit erfolgreiche Soul-Sänger.

Am 5. Februar 2010 findet der erste Live-Event in den Düsseldorfer Rudas Studios statt. Dann öffnen in den Rudas Studios jeden ersten Freitag im Monat, um 22:00 Uhr die Türen nach New York.

An den Turntables ist DJ Andrew Reeves vertreten. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Anmeldungen für die Gästeliste unter www.rudasstudios.de.

 

devolo präsentiert neue dLAN-Generation mit 500 MBit/s und dLAN-Settop-Box für digitales Satellitenfernsehen auf der CeBIT 2010

Die Aachener devolo AG, weltweiter Marktführer bei Powerline-basierten Netzwerklösungen, präsentiert auf der CeBIT 2010 die neue dLAN-Generation. Auf dem kommenden, internationalen Powerline-Standard IEEE P1901 basierend, bietet sie eine Übertragungsgeschwindigkeit von 500 MBit/s. Zudem erweitert devolo die bestehende dLAN-AV-Range: Neben dem dLAN-Adapter dLAN 200 AV Wireless N, der eine einfache Ergänzung von WLAN für Powerline-Netzwerke bietet, zeigt der Hersteller mit dem dLAN 200 AV USB Extender eine smarte Lösung für die direkte Anbindung von USB-Geräten. Mit dem dLAN TV Sat 1300-HD ist eine weitere Powerline-Innovation zu erleben: Die erste serienreife dLAN-Settop-Box für digitales Satellitenfernsehen nach DVB-S2-Standard nutzt für die Strecke zwischen Sat-Antenne und Settop-Box Powerline und benötigt so keine Coax-Leitung.

devolo, das technologisch führende Unternehmen im Powerline-Markt, präsentiert seine innovativen dLAN-Neuheiten auf der CeBIT 2010 (2. bis 6. März 2010). Im Zentrum der diesjährigen Messeaktivitäten auf dem devolo-Stand in Halle 15 (Booth D24) steht die neue dLAN-Generation, die im Rahmen einer exklusiven Preview live gezeigt wird. Die Adapter nach dem kommenden, internationalen Powerline-Standard IEEE P1901 bieten sowohl eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit von 500 Mbit/s als auch eine höhere Reichweite, sodass sich beispielsweise bis zu vier HDTV-Kanäle parallel über das Heimnetzwerk übertragen lassen. Durch Rückwärtskompatibilität mit dem HomePlug-AV-Standard ist die neue dLAN-Generation auch gemeinsam mit den dLAN-200-AV-Adaptern in einem Powerline-Netzwerk einsetzbar. Mit dieser neuen Produktgeneration trägt das Unternehmen auch den FTTx-Bestrebungen der Internet-Serviceprovider Rechnung, die bereits in Kürze 100 MBit/s Breitband-Internet für europäische Haushalte via Glasfaser zur Verfügung stellen wollen. Erste Serienprodukte der neuen dLAN-Generation sind voraussichtlich ab September 2010 verfügbar.

Mit dem dLAN 200 AV Wireless N komplettiert devolo das dLAN-200-AV-Portfolio: Der kompakte dLAN-Adapter ist mit internen WLAN-Antennen ausgestattet und ermöglicht es, schnell und einfach WLAN-Zonen für kabelloses Surfen im dLAN-Netzwerk einzurichten. Durch die Unterstützung des schnellen WiFi-N-Standards ist die Nutzung der vollen dLAN-Bandbreite von 200 MBit/s gewährleistet. Zudem verfügt der dLAN 200 AV Wireless N über drei Ethernet-Buchsen und ist so auch das ideale Produkt, um mehrere netzwerkfähige Geräte an einem dLAN-Adapter zu betreiben. Der dLAN 200 AV USB-Extender ist eine praktische dLAN-Ergänzung, da der Adapter statt einer Ethernet-Schnittstelle über einen USB-Port verfügt. So lassen sich USB-Geräte wie Drucker, Festplatten oder Webcams einfach in das dLAN-Heimnetzwerk einbinden.

devolo hat mit dem dLAN-TV-Sat eine innovative Lösung für die einfache Verteilung von Sat-TV-Signalen vorgestellt, die für die Übertragung keine Coax-Leitung benötigt. Mit dem Receiver dLAN TV Sat 1300-HD stellt das Unternehmen seine erste Settop-Box vor, die ebenfalls ohne Coax-Leitung auskommt. Für beste Übertragung zu TV-Gerät und Surround-Soundsystem sorgen HDMI-Schnittstelle und digitaler Audioausgang. Der dLAN® TV Sat 1300-HD ist aber nicht nur eine DVB-S2-Settop-Box der neuesten Generation: Er ist gleichzeitig auch EPG-gestützter Videorekorder. Als Speichermedien lassen sich hierfür einfach USB-Massenspeicher wie Festplatten oder Sticks verwenden.

Zudem zeigt devolo sein aktuelles Produktportfolio auf der CeBIT. Darunter auch den ultrakompakten dLAN-Adapter dLAN 200 AVmini, der mit einer Tiefe von nur 29 Millimetern nahezu überall eingesetzt werden kann. Mit dem dLAN 200 AVsmart+ präsentiert das Unternehmen auf der Hannoveraner Messe den weltweit ersten Powerline-Adapter mit “dLAN Screen”, einem LC-Status-Display für eine besonders einfache Netzwerk-Installation und Überwachung. Der dLAN 200 AVsmart+ bietet über den integrierten Bildschirm umfassende Monitoring-Funktionen wie die Anzeige der Verbindungsqualität zu anderen Adaptern im Powerline-Netzwerk, was gerade für die Vernetzung von Geräten der Unterhaltungselektronik essentiell ist.

“Mit der exklusiven Präsentation der neuen dLAN-Generation wollen wir zeigen, dass dLAN der ideale Backbone für die Heimvernetzung heute und in Zukunft ist”, kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG. “Durch den internationalen Powerline-Standard IEEE P1901 sowie unserer 3-Jahres-Garantie bieten wir dem Handel eine Sicherheit, die er nur schwerlich bei anderen Herstellern finden wird. Zudem runden wir unsere dLAN-200-AV-Produktfamilie mit innovativen Geräten wie dem dLAN 200 AV Wireless N und dem dLAN 200 AV USB Extender ab. Immer mehr Menschen setzen für Ihr Heimnetzwerk auf dLAN und erhalten so eine komfortable Lösung um beispielsweise eine WLAN-Zone in Ihrem Haus einzurichten, oder USB-Geräte wie Drucker oder Festplatten direkt mit dem dLAN-Netz zu verbinden.”