REMIRA Omnichannel-Lösung mit App-Unterstützung

REMIRA Webinar: Vom Warenmanager zur Stil-Ikone – Wie Omnichannel-Lösungen die Rolle der Store-Mitarbeitenden neu definieren

REMIRA zeigt gemeinsam mit Staff Solutions, Personalberatung für Mode- und Lifestylebrands, wie digitale Tools den stationären Handel transformieren und den Weg zu echter Kundennähe ebnen. In vielen Filialen verbringen Mitarbeitende einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit administrativen Aufgaben, manuellen Bestandssuchen oder komplexen Warenprozessen – die direkte Kundenberatung bleibt dabei oft auf der Strecke. Die Folge: lange Wartezeiten an den Kassen und ein Kundenerlebnis, das unter seinen Möglichkeiten bleibt.

 

Moderne Omnichannel-Lösungen mit App-Unterstützung schaffen hier Abhilfe: Sie zeigen Warenverfügbarkeiten in Echtzeit an – im Store, im Lager oder in benachbarten Filialen. Das reduziert Suchaufwand, entlastet das Personal und schafft Raum für die eigentliche Aufgabe: persönliche, individuelle Beratung. Das verändert nicht nur die Servicequalität, sondern auch die Rolle der Mitarbeitenden – vom reinen Abwickler zum echten Möglichmacher.

 

Weitere Webinar-Schwerpunkte:

  • Wandel der Mitarbeiterrolle durch digitale Tools
  • Einführung in Omnichannel-gestütztes Filialmanagement
  • App-Einsatz auf der Fläche: vom Bestand bis zur Beratung
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Händler

Im kostenfreien Webinar „Vom Warenmanager zur Stil-Ikone“ erläutern Barbara Koch (Managing Director, Staff Solutions GmbH) und Frank Noß (Vice President Sales Commerce, REMIRA GmbH), wie sich Filialprozesse digitalisieren lassen und wie Händler mit Mitarbeiter-Empowerment die Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern können. Die Webinar-Teilnehmenden erfahren, wie sich Store-Mitarbeitende durch digitale Unterstützung von administrativen Aufgaben entlasten lassen und dadurch wieder mehr Zeit für die persönliche Kundenberatung gewinnen. Das steigert nicht nur die Servicequalität, sondern verbessert auch nachhaltig das Einkaufserlebnis im Store. Gleichzeitig ermöglicht der unmittelbare Zugriff auf alle relevanten Daten direkt auf der Fläche schnelle Entscheidungen und ein flexibles Handeln. So wird Beratung zum Umsatztreiber – und Prozesslast zur Vergangenheit.

 

Webinar-Details:

  • Datum & Uhrzeit: 14. November 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr
  • Ort: Online – bequem vom Arbeitsplatz aus
  • Zielgruppe: Führungskräfte und Entscheider aus Handel, Vertrieb und Filialmanagement
  • Kosten: Teilnahme für genannte Zielgruppe kostenfrei

 

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für das kostenfreie Webinar am 14. November finden Interessierte unter folgendem Link: https://www.remira.com/de/webinar-omnichannel-loesungen

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Aus Schnäppchen werden Mangroven: Jackery macht Black Friday dank Kooperation mit Greenspark nachhaltig

Anlässlich des diesjährigen Black Fridays rückt Jackery, führender Anbieter mobiler Energieversorgung, eine besondere Kooperation mit Greenspark, eine Nachhaltigkeitsplattform für messbare Klimaschutzmaßnahmen, in den Fokus. Dank dieser Partnerschaft leistet jeder Einkauf bei Jackery einen echten Beitrag zum Umweltschutz und sorgt für neu gepflanzte Mangrovenbäume. So profitieren Jackery Kunden vom 27. Oktober bis zum 2. Dezember 2025 nicht nur von den tiefsten Preisen des Jahres, sondern tragen mit jedem Einkauf dazu bei, lokale Naturschutzprojekte zu unterstützen.

Für jeweils 100 Euro, die bei einem Kauf im offiziellen Jackery Onlineshop in diesem Zeitraum ausgegeben werden, pflanzen die von Greenspark verifizierten Aufforstungspartner EarthLungs Reforestation Projects und Veritree einen Mangrovenbaum in Kenia. Mangroven sind lebenswichtige Ökosysteme: Sie absorbieren große Mengen an CO₂, schützen Küstenregionen und schaffen eine nachhaltige Lebensgrundlage für die dort lebenden Menschen.
Pro 10.000 gepflanzte Bäume entstehen dabei rund 20 fair bezahlte Arbeitstage für die lokalen Gemeinschaften, wobei jeder Baum im Laufe seines Lebens bis zu 0,31 Tonnen CO₂ absorbiert.

Die Partnerschaft zwischen Jackery und Greenspark geht jedoch über Wiederaufforstung hinaus. Gemeinsam unterstützen sie verifizierte Klimaprojekte wie The Plastic Bank, die Plastikverschmutzung in Einkommen für Küstengemeinden verwandelt, sowie das UN-Projekt 9933 – Improved Cook Stoves in Malawi, das CO₂-Emissionen reduziert und die Gesundheit der Haushalte durch saubere Energie verbessert.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Jackery – einer Marke, die wirklich versteht, dass Wachstum und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen“,
sagt Matt Williams, COO und Mitgründer von Greenspark. „Indem Jackery bei jedem einzelnen Verkauf nachweisbare Umweltaktionen integriert, wird Black Friday nicht nur zum Fest der Angebote, sondern auch zu einer Gelegenheit für echten, transparenten und nachvollziehbaren Klimaschutz, den jeder sehen und auf den jeder stolz sein kann.“

Diese Kooperation spiegelt Jackerys Mission wider, grüne Energie für alle zugänglich zu machen – und gleichzeitig aktiv im Kampf gegen den Klimawandel ein Zeichen zu setzen. Nach dem Kauf können die Kunden über das Greenspark-Dashboard sehen, wie ihr persönlicher Beitrag die Natur regeneriert und Gemeinschaften stärkt.

Mehr Informationen zur Kooperation: https://de.jackery.com/pages/jackery-our-impact-campaign

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Smarter Revierblick: PetTec präsentiert autarke 360°-LTE-Kamera mit KI-gestützter Objektnachführung auch bei Nacht und App-Steuerung

In der Jagdpraxis ist eine zuverlässige Überwachungstechnik ein wichtiger Baustein zur Wildbeobachtung, Reviersicherung und zum Schutz von Fütterungsplätzen. Mit der Cam Free’n 360 LTE/4G bietet PetTec eine wetterfeste Kamera, die autark ohne Strom und WLAN-Verbindung sowie dank vielfältiger Anbringungsoptionen rundum flexibel einsetzbar ist.

Freiheit und Sicherheit dank LTE, Bewegungserkennung, Nachtsicht und mehr

Die PetTec-Kamera kommuniziert über 4G und ist daher auch in Gegenden ohne WLAN eine zuverlässige Quelle, um das Revier im Blick zu behalten. Die integrierte eSIM wird direkt per App aktiviert. Das System greift dann automatisch auf das jeweils stärkste Netz zu und sendet die Aufnahmen direkt auf das Smartphone. Mit dem PetTec LTE-Service ist das Datenvolumen im EU-Raum, der Schweiz und in der Türkei unbegrenzt.

Die Kamera filmt mit einer Auflösung von 3 Megapixeln. Die Ultravision-Technologie sorgt stets auch bei schwachem Licht für eine klare Darstellung, während im Dunkeln eine Farbnachtsicht von bis zu 20 Metern gewährleistet ist. Dabei erstreckt sich das Sichtfeld auf 360 Grad. Dadurch erlaubt sie die vollständige Überwachung eines Bereichs – ganz ohne tote Winkel. So kann die Kamera beispielsweise zur Kontrolle von Wildwechseln genutzt werden, um regelmäßig genutzte Übergänge und Aktivitätszeiten der Tiere zu analysieren.

Zur Auswertung von Aktivitäten ist die Cam außerdem mit einer smarten Bewegungserkennung inklusive KI-gestützter Objektnachführung und stufenlosem Zoom ausgestattet. Dabei werden Bewegungen in Entfernungen von bis zu 30 Metern erfasst, damit ihrem wachsamen Auge nichts entgeht. Für Situationen, in denen eine Abschreckung sinnvoll ist, bietet die Kamera ein per App aktivierbares Flutlicht und eine Sirene.

Die PetTec Cam Free’n 360 LTE/4G ist wetterfest und nach IP65 gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Die Kamera verfügt über zwei Metallriemen zur Anbringung am Baum, kann aber nicht nur hängend, sondern auch stehend besonders einfach an einem Hochsitz, an einer Wildkamera-Halterung oder in der Nähe einer Kirrung befestigt werden. Die Stromversorgung basiert auf einem langanhaltenden Akku mit 10.400 mAh Kapazität. Darüber hinaus ist die Energieversorgung per Powerbank oder Solarpanel möglich.

Die Bedienung und Steuerung der Kamera gelingt über die zugehörige Snoop Cube App. Zudem bietet PetTec eine datenschutzkonforme Speicherung der Aufnahmen – optional lokal per SD-Karte oder über einen Cloud-Speicher in Deutschland.

Die PetTec Cam Free’n 360 LTE/4G in Schwarz ist zum Preis von 99,95 Euro erhältlich. Der LTE-Service ist für 14,99 Euro monatlich, eine Einmalzahlung von 39,99 Euro für 3 Monate (13,33 Euro / Monat) oder für 149,99 Euro für 1 Jahr (12,50 Euro / Monat) buchbar. Die Cam bietet Jägerinnen und Jägern eine moderne Überwachungslösung, die sich durch Netzunabhängigkeit, umfassende Sicht, smarte Bewegungsauswertung und flexible Stromversorgung auszeichnet.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Coolblue erweitert sein Business-Angebot – inklusive individuellem Firmen-Weihnachtsshop für Mitarbeitende

Zusammenfassung
Coolblue bietet Unternehmen und Selbstständigen ein umfassendes Serviceangebot für die professionelle Beschaffung von Büro- und Homeoffice-Technik. Mit Coolblue Business stellt der Elektronikhändler eine zentrale Plattform bereit, die persönliche Beratung, maßgeschneiderte Angebote und Lieferung am nächsten Werktag kombiniert.

Ob komplette IT-Lösungen, einzelne Geräte oder Software-Pakete – Geschäftskundinnen und -kunden profitieren von attraktiven Konditionen, flexiblen Zahlungsmöglichkeiten, erweiterten Garantieleistungen sowie zusätzlichen Services wie Leasing, Gerätemanagement oder Konfigurations- und Austauschservices.

 

Pünktlich zur Weihnachtszeit können Unternehmen nun ihren eigenen Online-Weihnachtsshop im individuellen Corporate Design für Mitarbeitende und Geschäftspartner einrichten – inklusive festgelegtem Budgetrahmen und vollständiger Abwicklung durch Coolblue.

 

Hardware, IT-Lösungen und Services – alles aus einer Hand

Coolblue Business richtet sich an KMUs, Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie Organisationen, die ihre Arbeitsplätze effizient und zentral mit IT-Equipment und Büroelektronik ausstatten möchten.

Egal ob für Neueinstellungen im Büro oder Remote-Arbeitsplätze – Coolblue verbindet den Komfort des Online-Shoppings mit persönlicher Beratung, individuellen Geschäftskonditionen und vereinfachter Rechnungsstellung. Geschäftskunden erhalten vollständig maßgeschneiderte IT-Lösungen – von der Hardware-Auswahl und der Lieferung einsatzbereiter Geräte bis hin zum zentralen Gerätemanagement.

 

Maßgeschneiderte Unterstützung für jede Unternehmensgröße

Ein dediziertes Account-Team unterstützt bei der Auswahl der passenden Hardware und Software – vom Laptop über Zubehör bis zur richtigen Sicherheitslösung. So werden Geräte auf Wunsch gleich einsatzbereit direkt zu den Mitarbeitenden nach Hause oder ins Büro geliefert – inklusive SIM-Karten-Einrichtung, Displayschutz, IMEI-Registrierung u.v.m.

Darüber hinaus steht optional ein Mobile Device Management zur Verfügung, über das sich Smartphones, Tablets und Laptops zentral nach vordefinierten Richtlinien installieren, aktualisieren, verwalten und sichern lassen, um den Supportaufwand zu reduzieren. Und auch bei möglichen Defekten bietet Coolblue eine umfassende Service- und Garantieerweiterung.

„Wir machen IT-Beschaffung für Unternehmen so einfach wie möglich – vom Einkauf über die Vorkonfiguration bis zur schnellen Lieferung an jeden Arbeitsplatz“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue. „Unsere Account-Manager:innen beraten persönlich, damit jede Unternehmung genau die Ausstattung bekommt, die zu ihren Prozessen passt. Dank transparenter Prozesse, schneller Lieferung und eigenem Business-Kundenservice profitieren Unternehmen so von hoher Zuverlässigkeit bei minimalem Aufwand.“

 

Business Weihnachtsshop: Geschenkservice mit persönlicher Note

Im Rahmen von Coolblue Business können Unternehmen außerdem den neuen Weihnachtsshop- Service nutzen, um die Organisation von Mitarbeitergeschenken besonders einfach zu gestalten. Das Besondere: Der digitale Geschenkshop wird im eigenen Unternehmensdesign mit Logo gestaltet. Mitarbeitende können dann selbst aus einer kuratierten Auswahl an Geschenkideen innerhalb des vorgegebenen Budgets ihr Lieblingsprodukt wählen – von praktischer Technik bis zu trendigem Zubehör.

Alternativ haben Unternehmen auch die Möglichkeit, personalisierte Geschenkgutscheine mit individuellem Text zu versenden oder Weihnachtspakete für ihre Teams wahlweise ins Büro oder an die jeweiligen Home-Office-Standorte liefern zu lassen. Dabei profitieren Firmen von Mengenrabatten, Sammelrechnungen, Multi-Adressversand sowie einer bequemen Verwaltung über den Business-Account mit persönlichem Ansprechpartner, der zuvor auch bei der Produktauswahl und der Abwicklung unterstützt.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für die Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Einfach, schnell, integriert: REMIRAs Stichprobeninventur aus der Cloud verschafft CVS engineering spürbare Zeit- und Ressourceneinsparungen

Der Dortmunder Softwareanbieter REMIRA sorgt bei CVS engineering, Hersteller von Kompressoren und Vakuumpumpen für Fahrzeuge, für eine deutliche Verbesserung des Inventurprozesses. Basis dafür war die Einführung der REMIRA-Cloudlösung für Stichprobeninventur, die das zuvor eingesetzte On-Premise-Tool erfolgreich abgelöst hat. Das Ergebnis: schlankere Prozesse sowie erhebliche Zeit- und Effizienzgewinne.

 

Das Unternehmen mit Sitz in Rheinfelden ist seit über 15 Jahren auf Kompressoren- und Vakuumpumpentechnologien spezialisiert, die insbesondere in LKW und Schienenfahrzeugen Anwendung finden. Seit 2023 gehört CVS engineering nun zur Atlas Copco Gruppe – einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Produktivitätslösungen. Mit Blick auf die Inventur hat sich das Unternehmen bereits vor einigen Jahren vom aufwendigen Verfahren der Vollaufnahme verabschiedet und ist auf die effizientere Methode der Stichprobeninventur umgestiegen. Mithilfe von REMIRA folgte schließlich der Wechsel in die Cloud, um die Prozessoptimierung nochmals voranzutreiben.

 

Inzwischen hat CVS engineering die SaaS-Lösung von REMIRA bereits bei zwei Inventuren erfolgreich eingesetzt und dabei durchweg überzeugende Ergebnisse erzielt: „Die REMIRA-Software ist wirklich innovativ und ermöglicht uns eine deutlich qualitativere Arbeit“, sagt Björn Börner, Transfer Manager bei der CVS engineering GmbH, und ergänzt: „Der gesamte Ablauf ist sehr intuitiv und man kann im Prinzip nichts falsch machen.“

 

Zeitsparende Automatisierung: Von der manuellen Vollinventur zur Cloud

Im Vergleich zur früheren Vollinventur, die das gesamte Unternehmen rund fünf Tage lang ausgebremst hat, lässt sich die jährlich anstehende Aufgabe heute mit nur wenigen Zählteams zu je zwei Personen innerhalb von drei Stunden erledigen. „Wir benötigen sowohl weniger Zeit als auch weniger Personal für die Inventur – und der produktive Betrieb wird dabei überhaupt nicht mehr beeinträchtigt“, so Björn Börner. Denn statt knapp 4.000 Positionen muss CVS engineering nur noch rund 250 erfassen. Zudem gehören aufwendige Leitfäden, auszufüllende Checklisten und manuelle Übertragungen ins ERP-System der Vergangenheit an. Stattdessen führt die REMIRA-Software die Anwender automatisch durch alle Schritte und ermöglicht dank nahtloser ERP-Integration sowie komfortabler Import-/Export-Funktionen einen medienbruchfreien Datentransfer.

 

Nicht zuletzt hat auch der Wirtschaftsprüfer die bisherigen Cloud-Inventuren ohne Beanstandungen abgenommen, sodass CVS engineering dank REMIRA auch für zukünftige Zählungen optimal aufgestellt ist.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.