Citrix-Sicherheitslücke: Panda-Security bietet auch Nicht-Kunden Schutz / Adaptive Defense 360-Nutzer haben nichts zu befürchten

Die seit Dezember bekannte Sicherheitslücke der Citrix-Netzwerkgeräte wird seit einigen Tagen in großem Ausmaß für Angriffe genutzt. Gerade aufgrund der hohen Anzahl potenziell gefährdeter Endpoints und Server sieht das CISA die Schwachstelle als eine der gefährlichsten Exploits der letzten Jahre an. Ein Patch für diese kritische Zero-Day-Lücke mit der Kennung CVE-2019-19781 soll erst Ende Januar veröffentlicht werden. Schnelle Hilfe bietet Panda Security und das auch für Nicht-Kunden. Unternehmen, die Pandas IT-Security-Lösung „Adaptive-Defense 360“ (AD 360) nutzen, haben generell nichts zu befürchten. Die dynamische Anti-Exploit-Technologie in Kombination mit dem 100-prozentigen „Attestation Service“ überwacht das Verhalten aller Prozesse und sucht nach Anomalien. Dies ist unabhängig von den im Angriff verwendeten Exploits hochgradig effektiv und verhindert die Ausnutzung von noch nicht geschlossenen Sicherheitslücken – egal ob bekannt oder unbekannt.

Aber auch Unternehmen, Behörden und Institute, die eine andere Sicherheitslösung im Einsatz haben, profitieren in dieser Gefahrenlage von Pandas ausgefeilter Technologie. So offeriert der IT-Security-Experte eine Cybersicherheitslösung die schnell und problemlos in jedem IT-System ausgerollt werden kann – parallel zum bestehenden Sicherheitskonzept. Kann also ein System durch die Abhängigkeiten mit anderer Software – wie im Fall der Citrix-Sicherheitslücke – nicht vollständig gepatched werden, bleibt die Lücke zwar offen, aber „Adaptive Defense 360“ von Panda Security verhindert vollautomatisch, dass diese Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann. Bereits befallene Endpoints können unverzüglich isoliert und desinfiziert werden, ohne, dass dies den Workflow beeinträchtigt. Mit dem zukunftsweisenden „Advanced Reporting Tool“ (ART) von Panda lassen sich darüber hinaus mit nur einem Klick detaillierte Rückschlüsse aus dem IT- und Sicherheitsmanagement des Unternehmens ziehen. Dabei spielt die Analyse aller Telemetriedaten eines Unternehmens – also auch solche, die nicht als sicherheitsrelevant gelten oder als unbedenklich eingestuft werden – eine entscheidende Rolle.

Potenziell um die 80.000 Unternehmen weltweit gefährdet
Die bekannte Schwachstelle mit der Kennung CVE-2019-19781 kann eine große Gefahr für viele Unternehmen bedeuten. Mehrere Citrix-Produkte seien davon betroffen, ein Patch für diese kritische Lücke wird nach aktuellem Stand erst Ende Januar veröffentlicht werden, bis dahin sind Workarounds bis zum Update bereitgestellt worden.

Konfigurationsabhängig können Citrix-Anwendungen für die Anbindung von Arbeitsplätzen und geschäftskritischen Systemen (einschließlich ERP) genutzt werden. Diese sind in fast allen Fällen am Rande des Unternehmensnetzwerks zugänglich und werden daher als erstes angegriffen.

In den letzten Wochen haben Sicherheitsforscher laufende Scans für Citrix Application Delivery Controller (NetScaler ADC) und Citrix Gateway (NetScaler Gateway) Server durchgeführt: Zahlreiche Exploits wurden veröffentlicht, die es den Angreifern ermöglichen, die Kontrolle von Geräten zu übernehmen. CVE-2019-19781 ist im Base Rating als 9.8 Critical CVSS v3.1 bewertet. Bei einem erfolgreichen Hack wird nicht authentifizierten Angreifern erlaubt, auf Verzeichnisse zuzugreifen und dort die Ausführung eines beliebigen Codes durchzuführen.

Es ist möglich, dass ein Code, der vielleicht noch gar nicht schädlicher Natur ist, nicht sofort, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt wird. Aufgrund dieser Tatsache ist es notwendig, jede IT-Infrastruktur auf den technologisch modernsten Stand zu bringen und in Echtzeit sowie proaktiv alle laufenden Prozesse im Unternehmensnetzwerk 100-prozentig zu klassifizieren. Adaptive Defense 360 bietet dies und zudem einen Schutz gegen Zero-Day-Exploits, welche in den meisten Unternehmen und Organisationen außer Acht gelassen werden. Außerdem liegt eine Citrix-Zertifizierung vor, sodass eine Implementierung auch in größeren VDI-Umgebungen (Virtual Desktop Infrastructure) keine Herausforderungen darstellt.

Interessenten bietet Panda effektive, unbürokratische Hilfe und steht unter der Hotline 02065 961-200 für Fragen zur Verfügung.

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Let’s Go Surfing / TREKSTOR Surftab Y10: Neues Android-Tablet als WiFi- und LTE-Version ab sofort im Handel

TREKSTOR bringt mit dem Surftab Y10 und dem Surftab Y10 LTE zwei erschwingliche Android-Tablets auf den Markt, mit denen Nutzer auf der WiFi- und optional auf der 4G-Welle surfen. Die Tablets verfügen über IPS-Displays im 16:10-Format mit einer Bildschirmdiagonale von 10,1 Zoll und einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Im Inneren arbeiten ein Quad-Core-Prozessor und 2 GB RAM. Der interne Speicher ist mit 32 GB bemessen und lässt sich via microSD(HC/XC)-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Als Betriebssystem läuft auf beiden TREKSTOR Surftabs Android™ 9 Pie.

Auf der Vorderseite ist eine 0,3-MP-Kamera für Videochats verbaut, Schnappschüsse liefert eine Kamera mit 2 MP auf der Rückseite der Tablets. Ein Micro-USB 2.0 Slot, ein integriertes Mikrofon und Stereo-Lautsprecher sind ebenfalls vorhanden. Alternativ erfolgt die Soundausgabe über den 3,5 mm Klinke-Port an entsprechende Kopfhörer.

Beide Tablets unterstützen WiFi 802.11a/b/g/n der Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz sowie Bluetooth 4.0. Die LTE-Version des Y10-Modells ist zusätzlich mit einem SIM-Karten-Slot für eine 4G-Verbindung ausgestattet. Die Gehäuse der beiden Surftabs messen 243,8 mm x 162,3 mm x 9,2 mm. Das Gewicht beträgt lediglich 477 g beim LTE-Gerät, während die WiFi-Version mit 474 g unwesentlich leichter ist. Das schwarze Kunststoffgehäuse zeigt sich gleichermaßen robust wie optisch ansprechend. Der verbaute Li-Polymer-Akku weist eine Kapazität von 5000 mAh auf.

Im Lieferumfang der Surftabs Y10 sind neben dem Gerät selbst ein USB-Host-Adapterkabel, das Netzteil, ein Reinigungstuch und eine Kurzanleitung enthalten. Ab sofort ist die WiFi-Version des TREKSTOR Surftab Y10 zu einer UVP von 99 EUR im Handel, während die LTE-Variante für 119 EUR zu haben ist.

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Windows Server 2008 sicher weiterbetreiben: Panda Adaptive Defense 360 bietet auch nach Support-Ende Schutz

Am 14. Januar 2020 endet der erweiterte Support für Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2. Microsoft selbst empfiehlt die Migration zu Microsoft Azure, um keine Sicherheitslücken oder Verstöße gegen Compliance-Vorschriften zu riskieren. Doch auch das ist aufwendig und nicht in allen Fällen kurzfristig umzusetzen. Zudem gibt es noch immer Unternehmen, die keine konkreten Pläne für die Migration auf ein neues Serversystem haben. Bekanntermaßen birgt ein System ohne neue Patches Risiken und kann Hackern ungewollt Türen öffnen, daher ist Handeln gefragt. Damit Unternehmen nun aber keine Entscheidung über das Knie brechen müssen und ausreichend Zeit haben, geordnet auf ein neues Serversystem umzusteigen, bietet Panda Security mit seiner IT-Sicherheitslösung „Adaptive Defense 360“ (AD 360) die Antwort auf das Problem.

 

AD 360 ist eine Kombination aus Endpoint Protection-Plattform, EDR (Endpoint Detection and Response) und Attestation Service, so dass eine Echtzeitüberwachung, Erfassung sowie 100-prozentige Kategorisierung aller laufenden Prozesse auf allen Endpoints stattfindet – inklusive Servern und mobilen Geräten. In Konsequenz bedeutet das, dass AD 360 auch nach Auslaufen der Windows-Updates bestehende und neue Sicherheitslücken aufspürt und vor einem Cyberangriff schützt. Denn Panda unterscheidet automatisch alle ausgeführten Anwendungen und aktiven Prozesse der gesamten IT-Infrastruktur mithilfe von selbstlernenden Systemen in Big-Data-Umgebungen in vertrauenswürdige und nicht vertrauenswürdige Prozesse. Es werden also jegliche unbekannte, aber auch bekannte Komponenten in der Prozesskette analysiert und somit auch ein Angriffsversuch unterbunden. Kann also ein System durch die Abhängigkeiten mit anderer Software – wie im Fall des Support-Endes für Windows Server 2008 – nicht vollständig gepatched werden, bleibt die Lücke zwar offen, aber „Adaptive Defense 360“ von Panda Security verhindert, dass diese Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann. Darüber hinaus bietet die Sicherheitslösung einen Managed Service an: So werden auch nicht automatisch klassifizierbare Anwendungen – wie unbekannte potenzielle Bedrohungen über sämtliche Endpoints – durch Panda Professionals überprüft, analysiert und entsprechend bewertet.

 

Darüber hinaus unterstützt das optionale Erweiterungsmodul „Data Control“ Unternehmen bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen nach DSGVO und ermöglicht eine umfassende Überwachung zum effektiven Schutz vor Datenmissbrauch. Ebenso wird eine aufschlussreiche Dokumentation inklusive anwenderfreundlicher Visualisierung gewährleistet sowie eine Echtzeit-Warnung bei Datenlecks und der schnelle Abruf von Reports im Falle von Anfragen oder meldepflichtigen Datenpannen ermöglicht.

 

Weitere Presseinformationen zu „Adaptive Defense 360“ inkl. Bilder zum Download finden Sie hier sowie zu den optionalen Modulen im Online-Pressefach.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

ALDI-Schnäppchen / Smarte Überwachungskamera und Außenlampe in einem: Blaupunkt WLAN Lampcam HOS-X20 ab 19.12.19 zum Aktionspreis

Den Weihnachtseinkauf erledigen, aber dennoch kein Paket verpassen, Gäste über eine staubedingte Verspätung informieren oder sich in der frühen Dunkelheit daheim einfach sicher fühlen: Pünktlich zur Hochsaison der Einbrecher liefert ALDI mit der WLAN Lampcam HOS-X20 von Blaupunkt ein besonders praktisches Überwachungssystem für die Haustüre, den Garten, die Garage oder das Ferienhaus. Optisch und funktional als Außenlampe getarnt, sorgt die smarte Kamera sowohl für Licht als auch für Sicherheit. Zum Aktionspreis von nur 179 Euro bietet sie einen PIR-Bewegungssensor, Full-HD-Live-Streaming, eine Aufzeichnungsfunktion, Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone sowie eine Sirene. Mikrofon und Lautsprecher ermöglichen eine 2-Wege-Kommunikation über die kostenlose App. So erfährt der Postbote auch ohne Anwesenheit der Empfänger, wo er das Paket abgeben soll, während Besucher darüber informiert werden, dass man sie nicht vergessen hat.

Die clevere Überwachungskamera von Blaupunkt ist ab sofort online über „ALDI liefert“ zu haben und dokumentiert das Geschehen mit ihrem 120 Grad Weitwinkel und einer 1080p Full-HD-Auflösung per Live-Stream verzögerungsfrei über die kostenlose Smartphone-App. Optional ist auch die Aufzeichnung auf einer SD-Karte im Überwachungsgerät möglich. Die Aufnahmen werden über den integrierten Bewegungssensor mit einer Reichweite von fünf Metern automatisch ausgelöst. Gleichzeitig sendet das Überwachungssystem den Vorfall per Push-Nachricht an das Smartphone. Sollte ein Ernstfall eintreten und sich ein Einbrecher am Haus zu schaffen machen, weiß der User so direkt Bescheid und hat auch im Winterurlaub die Möglichkeit, die Polizei zu informieren. Außerdem kann er von der Skipiste aus an der heimischen Blaupunkt Lampcam ein 85 db lautes Alarmsignal auslösen, um den potenziellen Dieb zu vertreiben. Anschließend wird die Aufzeichnung der SD-Karte per Download auf dem Smartphone gesichert oder über die verifizierte App wieder gelöscht, um Speicherplatz freizugeben.

Speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert, beleuchtet die IP55 zertifizierte Blaupunkt HOS-X20 den Eingangsbereich mit einer dimmbaren 950 Lumen starken Hochleistungs-LED-Leuchte. Der Beleuchtungsmodus lässt sich mit wenigen Klicks individuell in der App einstellen. So erhellt die Blaupunkt Lampcam auf Wunsch nach einer Bewegungserkennung des PIR-Sensors eine Minute lang den Eingangsbereich oder nach manuell vorgegebenem Zeitplan. Gleichsam sorgt auch eine Infrarot Nachtsicht mit einem Radius von 8 Metern für detailgetreue Videos mit Ton bei ausgeschaltetem Licht.

In Aluminium gefasst, ersetzt die schwarz-weiße Lampcam von Blaupunkt mit einer Größe von 180,7 x 63,8 mm (H x B) diskret und einfach die Außenbeleuchtung. Über deren Stromversorgung angeschlossen, benötigt sie keinen Akku und agiert – einmal eingebunden – über das hauseigene WLAN via sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ohne Cloud-Anbindung. Damit die ohnehin einfache Installation noch leichter von der Hand geht, stehen detaillierte Video Tutorials auf YouTube zur Verfügung.

Die Lampcam HOS-X20 aus dem Hause Blaupunkt ist ab dem 19. Dezember 2019 zum Schnäppchenpreis von 179 statt 229 Euro online über „ALDI liefert“ erhältlich. Im Lieferumfang sind, neben der smarten Überwachungskamera mit integrierter LED-Leuchte, Schrauben und Dübel sowie eine Montageschablone enthalten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

ACME SH5210 Smart Video Doorbell

Kabellose, smarte Video-Türklingel mit Bewegungsmelder, Zwei-Wege-Audiosystem, App und Nachtsicht / ACME SH5210 hält den Eingangsbereich im Blick und informiert über Besucher

Der Paketbote steht mit den Weihnachtsgeschenken für die Liebsten vor der Tür, aber niemand ist zu Hause, um sie anzunehmen. Dank der ACME SH5210 Smart Video Doorbell weiß er jedoch genau, wo er das Paket sicher abstellen kann. Das Zwei-Wege-Audiosystem der intelligenten Klingel – mit Mikrofon und Lautsprecher – ermöglicht die Kommunikation zwischen Besuchern vor der Türe und Bewohnern über ihr Smartphone, egal an welchem Ort sie sich befinden. So sorgt die Klingel dafür, dass kein Paket unnötigerweise zurückgeschickt wird.

Darüber hinaus können Nutzer über die dazugehörige „Smart Life“-App den Türbereich live im Blick behalten, ohne vor Ort zu sein. Durch eine Push-Nachricht auf dem Smartphone oder Tablet werden User dank des integrierten Bewegungssensors der Klingel über jede Aktivität am Eingang informiert. Die integrierte Kamera startet beim Auslösen des Detektors automatisch die Videoaufnahme. Für die spätere Wiedergabe werden die Aufzeichnungen – je nach Einstellung – in der App oder auf der im vorgesehenen Slot eingeführten Micro-SD-Karte extern gespeichert.

Egal ob bei Tag oder Nacht – mit dem Weitwinkel von 160 Grad bleibt bis zu einer Entfernung von fünf Metern nichts im Verborgenen. Tagsüber liefert die smarte Türklingel Videos in natürlicher HD-Qualität und mit realistischen Farben. Aber auch die frühe Dunkelheit der kalten Jahreszeit bereitet der ACME SH5210 keine Probleme, denn die Infrarot-Nachtsicht gewährt ebenfalls bei Finsternis klare Bilder. IP54-zertifiziert macht ihr auch die herbst- bzw. winterliche Witterung mit Regen und Schnee nichts aus. Dank der beigelegten Lithium-Ionen-Akkus kann die Türklingel bis zu zwei Monate lang bei Wind und Wetter an der Hauswand verweilen. Nach einer Ladedauer von fünf bis zehn Stunden ist sie wieder einsatzbereit.

Mithilfe der beigelegten Schrauben und der praktischen Montagehalterung ist die Türklingel im Handumdrehen installiert. Anschließend mit dem heimischen WLAN sowie der zugehörigen App verbunden, kann es schon losgehen. Nach der Einrichtung der Applikation erscheint ein QR-Code, der von der Kamera der ACME SH5210 gescannt werden muss – schon sind Smartphone und Türklingel vernetzt. Der Gong wird einfach in die Steckdose gesteckt und Lautstärke sowie eine der 18 verschiedenen Melodien eingestellt.

Die kabellose ACME SH5210 Smart Doorbell passt in ihrem edlen, schwarzen Design und kompakten Maßen von 133 x 67 x 36 mm an jede Hauswand. Sie informiert über die Lieferung der Weihnachtsgeschenke zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,99 EUR und ist ab sofort bei Amazon verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de