Trotz Ultraschall-In-Display-Fingerabdrucksensor effektiver Display-Schutz: HIPROTEC schützt auch Smartphones der neuen Generation vor Glasbruch

Der Ultrasonic Fingerprint ist bei neuen Smartphones keine Seltenheit mehr. Immer häufiger integrieren Hersteller die Touch ID im Display. Durch die Technologie wird ein detaillierter 3D-Abdruck hergestellt, der schwieriger zu fälschen ist und sich durch Feuchtigkeit oder Schweiß nicht beeinträchtigen lässt. Allerdings funktioniert dieser durch die meisten Schutzfolien nicht mehr. Von Panzerglas-Folien raten Smartphone-Hersteller ab und weisen auf die wenigen Schutzfolien hin, mit denen ihre Geräte kompatibel sind. Auch mit dem patentierten Glasbruch-Schutzgel von HIPROTEC – aus Silanen, Polysilazan und feinstem Diamantstaub – funktioniert der Ultrasonic Fingerprint und der Screen Unlock störungsfrei.

76 % aller Smartphone-Schäden entstehen durch Glasbruch des Displays. Mit HIPROTEC wird auch Nutzern von Smartphones der neuen Generation durch die Nano-Diamant-Technologie die Möglichkeit gegeben, ihr Gerät effektiv vor Glasbruch zu schützen und Kratzern vorzubeugen. Bestätigt durch das Fraunhofer Institut wird durch das Auftragen eine Verbindung zwischen Gel und Oberfläche geschaffen, die das Glas sieben Mal härter werden lässt. Die Verwendung des Diamantstaubs sorgt hierbei für eine besonders hohe Festigkeit.

Bis zu 85 μm dringt das Fluid in die Unebenheiten und Zerklüftungen der Glasoberfläche ein und härtet aus – ohne den Fingerabdrucksensor zu beeinträchtigen. Das Display ist schon zehn Minuten nach Auftragen des Gels wieder nutzbar. Nach 72 Stunden wird ein Härtegrad von 9,9 nach der Mohsschen Härteskala erreicht. Optional bietet HIPROTEC dem Käufer eine 2-jährige Garantie auf Glasbruch.

Durch die Anwendung des Schutzgels wird die Oberfläche des Glases nicht nur härter, sondern lässt sich auch leichter reinigen, dass Display wird brillanter und ist durch den Lotuseffekt außerdem flüssigkeitsabweisender. Schmutz und Keime bleiben weniger auf dem Display haften und können sich nicht einnisten. Nachgewiesen im Zytokompatibilitätstest des Universitätsklinikums Würzburg, reduziert HIPROTEC die Keim- und Bakterienbildung auf dem Display um ca. 67 %.

Die Red Edition von HIPROTEC inklusive Garantie auf Glasbruch mit 100 Euro Cashback ist für 39,90 Euro unter https://hiprotecshop.com/ und im Handel (z. B. auf Amazon) erhältlich. Ebenso die Blue Edition ohne Garantie für 24,90 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

Immer ein offenes Ohr am Arm: Neue Smartwatch ACME SW201 bietet Sprachsteuerung, einen Herzfrequenzmesser und viele weitere Features für 99,99 EUR

Die smarte Uhr von ACME lässt „Knight Rider“-Kindheitsfantasien wahr werden. Mit einem lässigen Spruch in die Uhr steuert die Watch das via Bluetooth verbundene Smartphone und wählt so beispielsweise die Nummer des Taxi-Dienstes oder gibt an, wo der nächste Zug fährt, ohne einen Fingerzeig. Ein Lautsprecher zur akustischen Beantwortung gestellter Fragen ist ebenfalls vorhanden.

Termine koordinieren, die Korrespondenz im Blick behalten und nebenbei noch auf ausreichend Bewegung achten – auch das ist kein Problem mit der Smartwatch von ACME. Zusätzlich sorgt sich das kleine Armband-Gehirn um die Gesundheit des Trägers: Es misst die Herzfrequenz, erinnert daran ausreichend zu trinken, zählt Schritte und trackt andere Sportarten mittels Multi-Sport-Funktion.

Alle Benachrichtigungen werden direkt auf dem 1,30 Zoll großen Farbbildschirm der Watch angezeigt. So informiert die Uhr über eingehende Anrufe, Nachrichten sowie Social Media-Mitteilungen etc., genauso wie über verbrannte Kalorien, die zurückgelegte Entfernung und mehr. Weitere Features der ACME SW201 sind Vibrationsalarm, Fernbedienung der Smartphone-Kamera oder zur Musiksteuerung, Wetteranzeige, Diktiergerät und Alarm bei Verlust des Geräts.

Wenn der Nutzer ins Land der Träume entschwindet, ist die SW201 hellwach und überwacht die Anzahl der geschlafenen Stunden, misst die Tief- sowie Leichtschlafphasen und gibt die genaue Einschlaf- und Aufwachstunde an. Mit nur 66 g lässt sich die Uhr bequem tragen und schmückt dabei das Handgelenk von Damen und Herren gleichermaßen. Das Armband besteht aus widerstandsfähigem Silikon und ist in einem edlen Schwarz gehalten, während sich das Uhrengehäuse und die Schnalle in Silber absetzten. Der Li-Ion-Akku sorgt für bis zu 48 h Laufzeit.

Ab sofort ist die ACME SW201 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,99 EUR im Handel erhältlich.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Panda Security hat den Zuschlag für den globalen EDR-Schutz von Telefónica erhalten

Panda Security stattet die nächsten drei Jahre Telefónica mit Endpoint Detection and Response–Lösungen (EDR) aus. Die IT-Sicherheitslösung „Adaptive Defense 360“ des spanischen Unternehmens Panda Security und sein Threat Hunting Service werden in insgesamt 14 Ländern auf 180.000 Computern im globalen IT-Netzwerk von Telefónica eingesetzt. Mit der Unterzeichnung dieses Vertrages vertraut Telefónica Global auf die Dienstleistungen von Panda Security. Neben dem EDR-Schutz und dem Threat Hunting Service hat sich das Unternehmen für weitere IT-Lösungen entschieden, zum Beispiel das Patch Management und den SIEM Feeder, welcher die Einbindung in bestehende SIEM Produkte ermöglicht.

 

Panda Security hat den Auftrag erhalten, Telefónica die nächsten drei Jahre mit EDR-Lösungen auszustatten. Durch den EDR-Schutz können persistente Angriffe identifiziert werden und alle bisherigen Aktivitäten und Manipulationen werden sichtbar gemacht.

Die IT-Sicherheitslösung Panda „Adaptive Defense 360“ und der Threat Hunting Service werden auf 180.000 Computern in 14 Ländern eingesetzt, in denen Telefónica tätig ist. Durch Tools wie Panda Patch Management werden Schwachstellen von Betriebssystemen und Drittanbieterprodukten identifiziert und geschlossen. Auch das Advanced Reporting Tool hilft Schwachstellen und Angriffe zu erkennen, indem es automatisch alle Endpoint-Aktivitäten visualisiert und für Analysen verfügbar macht.

Nach dem RFI-Prozess, den technischen Bewertungen und den Verhandlungen zwischen Telefónica und den drei Finalisten, konnte sich Panda Security durchsetzen.

“Ohne Zweifel haben wir mit Telefónica einen globalen Partner von großer Bedeutung und geografischer Reichweite gewonnen, der sich für unsere innovativen Dienstleistungen und Lösungen entschieden hat”, sagt María Campos, VP Sales Worldwide Key Accounts, Telecoms und MSSPs bei Panda.  “Diese Entscheidung stärkt unsere Position als Bezugspunkt in der Welt der Cybersicherheitslösungen für Unternehmen. Das gesamte Panda Security-Team ist dieser Herausforderung verpflichtet. Wir müssen gewährleisten können, dass das Unternehmen über die fortschrittliche Technologie verfügt, die uns auf dem Markt auszeichnet”.

Juan Santamaría, CEO von Panda Security, sagt: “Ich glaube aufrichtig, dass diese Vereinbarung einen Meilenstein auf dem europäischen Technologiemarkt im Jahr 2018 darstellt. Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass Telefónica das volle Potenzial aus unseren Produkten ausschöpfen wird.“ Juan Santamaría erklärt in Bezug auf die Sicherheits-Lösungen: “Die Integration von Managed Services, Advanced Lösungen und Modulen war der Schlüssel zum Erreichen des Schutz- und Entwicklungsniveaus, das wir derzeit bieten. Unser Ziel ist es, die Arbeit der Sicherheitsbeauftragten von Telefónica noch agiler zu gestalten und gleichzeitig das Niveau eines effektiven Schutzes zu maximieren.”

Die Unterzeichnung des Vertrages zeigt das Vertrauen, das Telefónica in die Unternehmenslösungen von Panda Security hat. In den letzten 12 Monaten konnte Panda Security sich als führendes europäisches Unternehmen für EDR-Systeme positionieren und hält sich dabei vollständig an die Vorschriften der Europäischen Union.

Alejandro Ramos, Global Digital Security Officer bei Telefónica, sagt: “Für die raffinierten Angriffe, selbst die malwarelosen, müssen wir das Verhalten von Systemen, Anwendungen und Benutzern ständig überwachen und analysieren, um Anomalien bezüglich des Verhaltens zu erkennen und zu untersuchen. Und genau das bietet uns Panda Security: ein komplettes Security Intelligence System, das in der Lage ist, auf höchstem Niveau zu schützen und uns die nötige Transparenz über alle Aktivitäten in unserem IT-Netzwerk verschafft.”

Neben dem Gewinn einer enorm wichtigen Partnerschaft, bietet diese Verbindung zahlreiche neue Möglichkeiten. Zum Beispiel können Firmenkunden von Telefónica nun auch die innovativen Cybersicherheitslösungen von Panda Security angeboten werden.

Zum „Tag des Hörens“ liegt Musik in der Luft – perfekt angeordnet mit dem Chromecast-Quartett von Blaupunkt inklusive Steckdosenspeaker mit Google Assistant und Sprachsteuerung

Die Chromecast-Serie an WLAN-Lautsprechern von Blaupunkt sorgt nicht nur am 8. März 2019, dem „Tag des Hörens“, für harmonischen und kontraststarken Sound. Die vier dezenten Speaker unterschiedlicher Größe, geben sich gleichsam leistungsstark und praktisch. So bieten die großen Modelle MR 100 und MR 50 mit 30 beziehungsweise 15 Watt ordentlich Power auch in großen Räumen, während die kleinen Steckdosenspeaker mit 2 Watt präzise und ausgewogene Hintergrundakustik gewährleisten. Dabei steht neben dem quadratischen PVR 100 für die Steckdose auch das smarte Pendant PVA 100 mit integriertem Google Assistant und Sprachsteuerung zur Verfügung.

Das Blaupunkt-Quartett empfiehlt sich als offenes Multiroom-System für verzögerungsfreie Musik im ganzen Haus und das – dank built-in Chromecast – mit besonders leichter Bedienung. Die Google Home App für Android und iOS ermöglicht dabei das gleichzeitige Ansteuern mehrerer Boxen in unterschiedlichen Räumen oder einzelner Lautsprecher-Gruppen. Auch können zwei Speaker zur Stereo-Wiedergabe zusammengefasst werden. Die vier WLAN-Lautsprecher lassen sich nicht nur via Smartphone oder Tablet steuern, sondern über den smarten PVA 100 auch per Sprache. Der integrierte Google Assistant fungiert dann als persönlicher Helfer und spielt mit einem entsprechenden „Okay Google“ Befehl die Lieblingsplaylist ab, verwaltet auf Zuruf tägliche Aufgaben wie Kalendereinträge, Einkaufslisten oder Erinnerungsoptionen, beantwortet Fragen oder managed als praktische Steuerzentrale das vernetzte Heim.

Die Chromecast-Modelle von Blaupunkt können als ein System genutzt oder einzeln in ein bestehendes Chromecast-Netzwerk integriert werden. So fügen sich die wahlweise weißen oder matt-schwarzen Gehäuse des MR 100 (291 x 142 x 160 mm) und MR 50 (120 x 205 x 121 mm) designoffen zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 189 Euro bzw. 139 Euro in das Interieur von Loft, Wohnzimmer oder Besprechungsraum ein. Weniger Platz benötigt der kleine weiße Speaker PMR 100 zur UVP von 129 Euro, der sich kabellos mit 100 x 100 x 45 mm bestens für Schlafzimmer, Bad und Co. eignet, sowie die smarte Version PVA 100 für 139 Euro.

 

Blaupunkt PVA 100 Smart Speaker

 

Chromecast-Speaker

ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock bringen eine intensive User-Experience nach Hause

Düsseldorf – Donnerstag, 21. Februar 2019 – ARCHOS, französischer Hersteller von Unterhaltungselektronik, präsentiert das Oxygen 101 S mit Sound Dock. Diese Kombination aus einem klassischen Tablet und einer praktischen Dock, die sowohl schnelles Laden ermöglicht als auch einen satten Sound liefert, birgt eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten – und das sogar sprachgesteuert. Das ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock kommen im Mai 2019 zu einem Preis von 199,99 EUR in den Handel.

Außergewöhnliches Display

Das ARCHOS Oxygen 101 S verfügt über einen 10,1 Zoll großen Full-HD-IPS-Screen. Sein Edge-to-Edge-Display eignet sich optimal für die Wiedergabe von Videos.

Power satt

Das ARCHOS Oxygen 101 S ist mit einem Deca-Core 4G Chipset (MediaTek Helio X20) ausgestattet und bringt so eine hohe Performance und umfassende Konnektivität mit. Weiterhin sind 3 GB RAM und 32 GB ROM verbaut, die für flüssige und schnelle Arbeitsabläufe sorgen. Das Tablet basiert auf Googles Betriebssystem der neuesten Generation, Android™ 9 Pie. Somit liefert es eine Vielzahl neuer Features: ein verbessertes Navigationssystem, Kontrolle der Screen-Time, Optimierung der Akkulaufzeit und Privatsphäre – nicht zu vergessen sind auch der Zugriff auf den Google Play Store mit rund 1,3 Millionen Applikationen, Büchern, Spielen und Filmen. Das Tablet ist mit einem ausdauernden 6.000 mAh Akku ausgerüstet und so auch auf Reisen der perfekte Begleiter.

Satter Sound

Das ARCHOS Oxygen 101 S lässt sich einfach und komfortabel in seiner Sound Dock platzieren. Dazu nutzt es Pogo-Pins, die sofort den Ladevorgang starten und für einen raumerfüllenden Klang sorgen. Dank ihrer beiden 4-Watt-Speaker und zwei passiven Radiatoren, liefert die Dock klaren, lauten und kräftigen Sound – perfekt für jede Art von Multimedia-Content.
Mit Bluetooth 4.2 LE finden auch andere kompatible Geräte Zugang zum Lautsprecher.

Intensive User-Experience für Zuhause – per Sprachsteuerung

Das ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock gewähren dem Nutzer Zugriff auf den Google Assistant:

  • News, E-Mails, Termine der nächsten Tage, Wettervorhersage, Verkehrsberichte etc.
  • Musik-Playlists oder Videos: Nach einem langen Arbeitstag kann der Nutzer diesen mit seinen Lieblingssongs oder -videos seiner Streaming-Plattform ausklingen lassen, hilfreiche Video-Tutorials für die Hausaufgaben der Kinder aufrufen oder ein Rezept für das Abendessen anzeigen lassen.
  • Zudem wird die Sprachsteuerung des Smart-Home-Equipments, wie Lampen, Heizung, Lüftung, Klimaanlagen, Security Kameras etc. unterstützt.

Weiterhin ist das ARCHOS Oxygen 101 S mit einer Front- und einer Back-Kamera sowie einem ultra-schnellen Fingerprint-Sensor ausgestattet. Zudem ermöglicht es die Erstellung unterschiedlicher Profile – so kann der Zugriff auf speziellen Content zwischen dem Eltern- und Kinder-Profil angepasst werden.

Verfügbarkeit und Preise

Auf dem MWC 2019 (Halle 6 – Stand B60) werden das ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock erstmals vorgestellt. Im Mai 2019 kommt das Bundle für 199,99 EUR auf den Markt. Das ARCHOS Oxygen 101 S wird es ohne Dock für 179,99 EUR geben.

 

Technische Spezifikationen
ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock
Mai 2019 – 199,99 EUR

ARCHOS Oxygen 101 S

Maße und Gewicht
Höhe: 255 mm
Breite: 163 mm
Tiefe: 8 mm
Gewicht: 510 g

Farbe
Schwarz

Prozessor & Speicher
CPU: MediaTek X20, Deca-Core, ARM A 53 @ 2,1 GHz
GPU: ARM Mali T880 MP4, 780 MHz
Speicher: 3 + 32 GB + Micro SD @ bis zu 128 GB
RAM-Typ: LPDDR3

Betriebssystem
Android™ 9 Pie

Display
IPS-Screen
10,1 Zoll
FHD – 1920 x 1200

Kamera
Front-Kamera: 2 MP Fixed-Focus
Back-Kamera: 5 MP Forward-Focus

Audio
1 x Mikrofon

Speakers
2 x Lautsprecher

Akku
6.000 mAh

Netzwerk & Konnektivität
4G SIM

Frequenzen
GSM: B2/B3/B5/B8
WCDMA: B1/B8
LTE FDD: B1/B3/B7/B20

Wireless
802.11 b/g/n
WiFi Direct
WiFi Display
Bluetooth 4.2 LE

Sensoren
Fingerprint-Sensor
G-Sensor

Buttons & Anschlüsse
Power-Button
Lautstärke-Knopf
MicroSD- / SIM-Karten Slot
USB 2.0 Type-C
2 x Pogo-Pins
Kopfhöreranschluss 3,5 mm

 

Die ARCHOS Oxygen 101 S Sound Dock

Maße und Gewicht
Höhe: 280 mm
Breite: 90 mm
Tiefe: 53 mm
Gewicht: 1 kg

Audio
2 x 4 W Lautsprecher + 2 x passive Radiatoren

Kabellose Verbindung
Bluetooth 4.2 LE

Buttons & Anschlüsse
Power-Button
Lautstärke-Knöpfe
Mute-Button
Bluetooth On / Off
2 x Pogo-Pins
USB 2.0 Type-C