Online-Konferenz zum Thema IoT und Industrie 4.0: ComputerKomplett ermöglicht Messe- und Konferenzteilnahme vom Arbeitsplatz aus / 20 virtuelle Messestände und 30 Live-Expertenvorträge

Vom 16. bis zum 20. April 2018 steht dank der CK.Conference von ComputerKomplett alles im Zeichen von Industrie 4.0. Sie bietet nicht nur Informationen zum Thema Digitalisierung, sondern zeigt auch gleich wie es geht: Denn Interessenten haben die Möglichkeit alle Expertenvorträge live vom Arbeitsplatz, von zu Hause oder im Lieblingscafé mitzuverfolgen und virtuell die 20 Messestände von Partnern wie abas, Comarch, Fujitsu, HP, PTC oder Siemens zu erkunden. Dabei zeigt der IT-Spezialist Optimierungsoptionen sowie Chancen der digitalen Revolution auf.

 

30 Expertenvorträge bringen Interessenten auf den Stand der Dinge und erläutern an konkreten Praxisbeispielen die Möglichkeiten vom Internet of Things zur Effizienzsteigerung in mittelständischen Unternehmen – ob bei der Fertigung, im produzierenden Gewerbe oder Handel. Dabei zeigen Referenten, wie Firmen mehr Zeit für ihre Kunden, bspw. durch eine mobile Auftragserfassung, generieren können oder wie eine mobile Lagerlogistik in einer papierlosen Fertigung funktioniert. Auch neue PLM-Strategien werden sowohl anhand konkreter Lösungen als auch durch reale Anwendungsbeispiele, wie die Nutzung von Augmented Reality, mechatronische Simulationskonzepte und intuitive Benutzerführung, vorgestellt.

 

Darüber hinaus werden Themen rund um den Handel präsentiert, bspw. wie der Verkauf über Online-Marktplätze einfacher wird oder sich Herausforderungen einer Filialanbindung effizient und zukunftssicher meistern lassen. Auch grundlegende Fragen werden geklärt, darunter, ob der Einsatz moderner BI-Tools das Controlling überflüssig macht, welche neuen Möglichkeiten ein zukunftsorientiertes ERP bietet oder wie der Brückenschlag zwischen ERP und PLM einfach gelingt.

 

Die CK.Conference findet vom 16. bis zum 20. April 2018 unter https://ck-conference.expo-ip.com statt. Die Teilnahme ist nach Registrierung kostenlos. Interessenten haben die Möglichkeit, für sie relevante Live-Vorträge im Stil eines Webinars zu verfolgen. Wie es sich für eine Messe gehört, gibt es selbstverständlich auch die Möglichkeit zur Interaktion. So können virtuelle Besucher an den insgesamt 20 Messeständen nicht nur Informationen sammeln, sondern auch über den Live-Chat Fragen stellen und Themen mit kompetenten Ansprechpartnern vertiefen. Sollte ein spannender Vortrag mit dem eigenen Terminplan kollidieren, kann dieser zu einem späteren Zeitpunkt – bis zum Ende der Konferenz am 20. April 2018 – am entsprechenden Messestand noch einmal eingesehen werden.

 

Infos:

CK.Conference vom 16. bis zum 20. April 2018

Registrierung ab sofort unter https://ck-conference.expo-ip.com

Agenda zum Download

 

Weitere Infos, eine Agenda und die Auflistung der Partner stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.computerkomplett.de/ck-conference.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty, till@konstant.de

ARCHOS gibt Kooperation mit der EUROPEAN CRYPTO BANK bekannt

Die ECB ist die erste europaübergreifende Organisation für die Vereinfachung von Crypto-Investments

Düsseldorf – 20. März 2018 – Unter den Vorzeichen der Cryptocurrency World Expo, die am 22. März 2018 in Berlin stattfindet, haben ARCHOS und die EUROPEAN CRYPTO BANK (ECB) vereinbart, das ARCHOS Safe T mini unter dem Markennamen der EUROPEAN CRYPTO BANK zu vertreiben.

Im Rahmen dieser Partnerschaft erhalten Inhaber, die mehr als 600 ECB Tokens (ICO wird am 1. Mai 2018 finalisiert) halten, eine Hardware-Wallet, die schließlich zu einem Verkaufspreis von 49,99 Euro auf den Markt kommen wird. Darüber hinaus überträgt die EUROPEAN CRYPTO BANK 150.000 ECB Tokens an ARCHOS für die Entwicklungsarbeit des Unternehmens.

Die Wallet ermöglicht ein sicheres, vor Cyber-Angriffen geschütztes Management und Speichern von Crypto-Währungen:

  • PIN-Identifizierung
  • Offline-Generierung privater Schlüssel
  • Offline-Transaktionen auf dem Gerät
  • Anzeige und Freigabe von Transaktionen auf dem integrierten Display
  • Physikalische Autorisierung per Tastendruck
  • Erzeugung eines Wiederherstellungscodes (bestehend aus 24 Wörtern), notwendig im Falle von Defekten, Verlust oder Diebstahl
  • Unterstützung von ECB und allen wichtigen Crypto-Währungen
  • Kompatibilität mit Electrum, GreenAddress / Greenbits, MyCrypto und Mycelium

Über den vorgenannten Funktionsumfang hinausgehend, wird ARCHOS alle Services der multilingualen Plattform EUROPEAN CRYPTO BANK mit Abschluss der ICO zum 1. Mai 2018 bereitstellen: Portfolio-Erklärungen, Recherche-Aufzeichnungen, Investmentauskünfte, Umwandlung von Crypto-Assets in traditionelle Währungen, Generierung entsprechender Steuererklärungen in Übereinstimmung mit der jeweils geltenden Gesetzeslage in Europa.

ARCHOS und die EUROPEAN CRYPTO BANK wollen mit ihrer Kollaboration den Zugriff auf Crypto-Währungen, Produkte und Services in der Blockchain-Technologie vereinfachen und größtmögliche Vielfalt – natürlich unter Beachtung der bestehenden Steuergesetze – für möglichst viele Nutzer zugänglich machen.

Über ARCHOS:
ARCHOS, Pionier im Bereich der Unterhaltungselektronik, hat wiederholt den Markt revolutioniert. Unter anderem hat der französische Hersteller im Jahr 2000 den ersten festplattenbasierten MP3 Player vorgestellt, 2003 einen Multimedia-Player, 2009 die ersten Android-basierten Tablets gefolgt von Connected Smart Home Produkten im Jahr 2014 und PicoWAN, dem ersten kollaborativen LP-WAN Netz für IoT im Jahr 2016. Heute ist ARCHOS auf Android-basierte Tablets, Smartphones und Connected Objects spezialisiert und vermarktet diese Produkte weltweit. Darüber hinaus führt ARCHOS hochwertige, innovative Produkte aus den Bereichen Urban Mobility und Smart Entertainment im Portfolio. Mit seinem Hauptsitz in Frankreich und Niederlassungen in Europa sowie Asien, ist ARCHOS ein stabiles, pan-europäisches Unternehmen, das seine internationale Expansion vorantreibt. ARCHOS ist an der Pariser Börse (Compartment C of Eurolist, Euronext Paris) mit dem ISIN Code FR0000182479 notiert.

Über EUROPEAN CRYPTO BANK:
Die EUROPEAN CRYPTO BANK startete am 15. Februar 2018 ihr Initial Coin Offering (ICO) in der Blockchain mit dem Ziel, die erste Bank und Handelsplattform aufzubauen, die ihre Investments im Bitcoin- und Cryptogeldmarkt schützt. Aufgrund mangelnder Regulierung haben sich Kapitalgeber, Steuerexperten, Computerwissenschaftler, Mathematiker und Blockchain-Ingenieure zum Aufbau einer europäischen Bank zusammengeschlossen. Mit der Zurverfügungstellung von sicheren, flexiblen und skalierbaren Bank- und Trading-Services (Trading-Plattformen, Portfolio-Management für Crypto-Währungen, Bilanzierung, steuerliche Beratung, Finanzanalyse, etc.) wird den Erwartungen von Investoren entsprochen. Das AI-Entwicklungslabor wird Paris angesiedelt, die Steuerberatungsabteilung in Mailand und Standort der Trading-Plattform in London.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Osterflug: ARCHOS Drone VR inkl. Virtual Reality Brille landet für 99 EUR im Nest

Mit der ARCHOS Drone VR bleibt kein Osterei unentdeckt. Die kleine Drohne verfügt über eine Kamera und hat eine VR-Brille im Gepäck. So ermöglicht sie Flüge über die frühlingshafte Blumenwiese aus der Ich-Perspektive, also der First Person View. Via App wird das Videomaterial von der Kamera direkt auf das verbundene Smartphone übertragen. Das Phone kann entweder in die VR-Brille oder die entsprechende Vorrichtung des mitgelieferten Controllers eingesetzt werden – so weiß der Pilot stets, wo der Hase läuft. Der Controller verbindet sich via WiFi und verfügt über einen Take-Off- sowie einen Landebutton, der die Steuerung des Fliegers bequem und einfach macht. Ein Not-Knopf leitet umgehend die Landung ein. Alternativ kann auch das Smartphone mittels ARCHOS Drone Remote App zur Fernsteuerung genutzt werden. Neben dem Live-Streaming des Contents, können auch Filme aufgezeichnet oder Fotos geschossen werden – als Speicherort dient das Smartphone. Die Kamera der ARCHOS Drone VR löst mit 0,3 MP auf und ermöglicht so Schnappschüsse oder witzige Videosequenzen aus der Vogelperspektive.

 

Auf den Spuren des Osterhasen erreicht der kompakte Quadrocopter eine maximale Flughöhe von 50 Metern, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 10 m/Sek. bzw. 36 km/h. Dabei können drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen eingestellt werden. Auch über eine Funktion zum Halten der Flughöhe, einen Headless-Mode und eine Warnung bei geringem Akkustand verfügt der französische Luftakrobat. Hat der Osterhase die Eier besonders gut versteckt, kann die virtuelle Suche mit dem mitgelieferten Zweit-Akku im Handumdrehen in die Verlängerung gehen. Mit einer Akkuladung ist eine Flugdauer von 6 bis 8 Minuten möglich. Anschließend wird die Batterie per USB aufgeladen. Die Drohne mit 6-Achsen-Gyroskop hat außerdem einen Beschleunigungssensor und vier Synch-LEDs an Bord.

 

ARCHOS hat die UVP für die VR Dohne deutlich gesenkt, so flattert ab sofort die ARCHOS Drone VR für osterbudgetfreundliche 99 EUR ins Nest. Der Lieferumfang der ARCHOS Drone VR beinhaltet: die Drohne, eine VR-Brille – passend für Smartphones bis 6 Zoll, zwei Akkus, eine Fernbedienung, ein USB-Netzteil/Ladeadapter sowie eine Kurzanleitung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Mit Carl und Carla auf Tour: Blaupunkt steigt mit zwei leichten Alu-Faltbikes in den eMobility-Markt ein und legt ein Rundum-sorglos-Versicherungspaket inklusive Diebstahlschutz gratis obendrauf

Blaupunkt, Spezialist für innovative Car Multimedia- und Navigationslösungen, steigt mit zwei Pedelecs in den Markt für E-Mobilität ein. Die neuen Faltbikes, „Carla 180“ und „Carl 280“ überzeugen nicht nur mit effizienter Motor- und Batterieleistung, sondern insbesondere in Punkto Praktikabilität: Der intelligente Faltmechanismus ermöglicht ein Zusammenklappen in 5 Sekunden, gleichzeitig bieten beide Räder kompromisslosen Fahrkomfort mit bis zu 25 km/h. So eignen sich die E-Bikes gleichermaßen für Berufspendler, die Zugfahrt und Fahrradstrecke kombinieren, als auch für Camper, Bootsbesitzer oder Städter, die ein platzsparendes und komfortables Rad wünschen. Dabei müssen Käufer sich keine Gedanken um Diebstahl oder Verschleiß machen, denn Blaupunkt schenkt seinen Kunden beim Kauf von „Carl“ oder „Carla“ ein Rundum-sorglos-Versicherungspaket. Dieses gewährleistet für 12 Monate eine Reparaturkosten-Übernahme bei Defekten durch Sturzschäden, Vandalismus, Unfallschäden, Feuchtigkeit, unsachgemäßer Handhabung, Elektronikschäden sowie Verschleiß (ab 7. Monat). Und das inklusive Akku-, Motor- und Diebstahlschutz (einfacher Diebstahl, Raub sowie Einbruchdiebstahl), Arbeitslohn und Ersatzteile sowie Pick-up Service.

 

Das faltbare 16-Zoll-Pedelec „Carla 180“ macht in elegantem Weiß und mit Faltmaßen von 680 mm (L) X 380 mm (B) X 630 mm (H) nicht nur eine gute Figur, sondern gehört mit lediglich 13,8 kg Gewicht auch zu den leichtesten seiner Klasse. Wie auch das 20-Zoll-Pendant „Carl 280“, verfügt es über einen leistungsstarken und wartungsarmen Motor mit 250 Watt, 36 V und 35 Nm Drehmoment. Die integrierten fünf Fahrmodi unterstützen den Fahrer bei der Tretleistung und ermöglichen eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Dabei schaffen die Bikes bei voller Ladung, dank des effizienten Lithium-Ionen-Akkus von LG mit 7,8 Ah und 280 Wh, eine Reichweite von 50 bis 70 km und sind nach 3,5 Stunden Ladezeit wieder voller Power. Damit beide Falträder perfekt austariert sind, ist die Batterie im schicken Aluminiumrahmen in der Fahrradmitte eingelassen.

 

Das größere Modell „Carl 280“ besticht in mattem Schwarz, wiegt 17,7 kg und lässt sich auf 780 mm (L) X 380 mm (B) X 710 mm (H) zusammenfalten. Die 7-Gang Shimano SIS Schaltung sorgt, in Kombination mit einer Federgabel, den mechanischen Scheibenbremsen und der Hybrid-Bereifung, für Fahrspaß auf allen Untergründen. So bieten die Reifen sowohl auf nasser Straße als auch unbefestigten Wegen gute Haftung und sind besonders stichfest.

 

„Carl“ und „Carla“ gemein sind Schutzbleche und eine LED-Beleuchtung, die nach deutscher StVZO auch nachts für Überblick sorgt. Außerdem bietet der Fahrradcomputer mit LCD-Display ein intelligentes Batteriemanagement und informiert über Akkustand, Geschwindigkeit, Kilometerleistung und Fahrtzeit.

 

Ab sofort entfalten die neuen Pedelecs von Blaupunkt ihr Potenzial für eine Verbesserung der Ökobilanz ihrer Fahrer und sind zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.189 Euro für die 16-Zoll-Variante „Carla 180“ sowie 1.399 Euro für das 20-Zoll große Modell „Carl 280“ – jeweils inklusive 12 Monate Versicherungsschutz – zu haben.

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Mix & Match: TREKSTOR Notebook Primebook P14B mit Office Paket wahlweise mit Pentium oder Celeron CPU und verschieden großen SSDs für den M.2-Erweiterungsslot in zwei Farben / Inkl. Acronis True Image 2018 Software zur Übertragung des Betriebssystems auf die modulare SSD

Das 14,1 Zoll große Notebook aus der Primebook-Familie besticht bereits auf den ersten Blick mit einem edlen Aluminium-Gehäuse, gefrästen Kanten und einer Höhe von lediglich 14,7 mm. Ab sofort bietet TREKSTOR das Primebook P14B in unterschiedlichen Bundles an und ermöglicht dem Kunden so, genau das passende Gerät für seine individuellen Anforderungen zu finden. Dabei kann der Nutzer sowohl die Intel-CPU, die optional erweiterbare SSD-Speicherkapazität und die Farbe wählen. Vorinstalliert ist die Software „Acronis True Image 2018“, die es ermöglicht das Betriebssystem vom fest verbauten Flash-Speicher auf die modulare SSD zu übertragen, was zu einer Steigerung der Geschwindigkeit des Geräts führt.

Das TREKSTOR Primebook P14B ist – wie auch die Primebooks P14, C11 und C13 – mit einem Slot zur Speichererweiterung via M.2-SSD-Schnittstelle auf der Gehäuseunterseite ausgestattet. Über diesen lässt sich der bereits verbaute 64 GB Speicher mit wenigen Handgriffen mittels eines 42 mm SSD-Moduls erweitern. Im Bundle ist das P14B mit SSDs der Kapazitäten 64, 128 und 256 GB erhältlich. Eine Ein-Jahres-Lizenz von Microsofts Office 365 Personal liegt dem flexiblen Kombi-Paket immer bei. Gleichzeitig besteht beim Kauf jeder Konfiguration die Wahl zwischen einem Intel® Celeron® N3350 Prozessor und einem Intel® Pentium® N4200 Prozessor – beide in Kombination mit 4 GB RAM.

Allen Ausstattungsvarianten gemein sind zwei USB-Ports 3.1 Gen 1, eine Micro-HDMI®- und eine USB-Type-C™-Schnittstelle, ein 3,5 mm Klinkenanschluss sowie ein microSD(HC/XC)-Slot für jede Menge Verbindungsmöglichkeiten. Neben der hochwertigen Tastatur steht auch ein Sensorfeld inklusive Fingerprint-Erkennung zur Dateneingabe zur Verfügung. Der 14,1 Zoll große, matte Bildschirm des TREKSTOR Notebooks bietet IPS-Technologie sowie eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Mit WiFi (IEEE 802.11ac/b/g/n mit 2,4 GHz bzw. 5 GHz), Bluetooth 4.2 und Miracast™ ist auch kabellos stets die passende Verbindung verfügbar. Eine Frontkamera mit 2 Megapixeln, ein Dual-Mikrofon und Stereo-Lautsprecher runden das Ausstattungspaket des kommunikativen Allrounders ab.

Das Aluminium-Gehäuse – wahlweise in Schwarz oder Silber – misst 332 x 220 x 14,7 mm. Das Gewicht von 1380 g macht das Primebook P14B zu einem echten Leichtgewicht.

Ab sofort ist das TREKSTOR Primebook P14B mit vorinstalliertem Windows 10 Home in acht unterschiedlichen Bundles im Handel erhältlich.

Eine Übersicht der Konfigurationsmöglichkeiten und Preise finden Sie hier:

 

CPU Office 365 SSD-Module UVP
Intel® Celeron® N3350 Prozessor Ja Nein 359,00 EUR
Intel® Celeron® N3350 Prozessor Ja 64 GB 409,00 EUR
Intel® Celeron® N3350 Prozessor Ja 128 GB 439,00 EUR
Intel® Celeron® N3350 Prozessor Ja 256 GB 479,00 EUR
Intel® Pentium® N4200 Prozessor Ja Nein 409,00 EUR
Intel® Pentium® N4200 Prozessor Ja 64 GB 459,00 EUR
Intel® Pentium® N4200 Prozessor Ja 128 GB 479,00 EUR
Intel® Pentium® N4200 Prozessor Ja 256 GB 509,00 EUR