Zwei neue wireless In-Ear-Kopfhörer von ACME / „BH101“ und „BH105“ mit Bluetooth, ergonomischer Passform und Active-Use- oder magnetischen Earpads

Unterhaltungselektronik-Anbieter ACME bringt mit dem „BH105“ und dem „BH101“ zwei neue In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, die mit Bluetooth-Konnektivität und drei bzw. vier Stunden Akkulaufzeit für Freiheit beim Musikhören sorgen. Dabei schonen sie auch den Geldbeutel und sind zu UVPs von 14,99 EUR (BH101) bzw. 29,99 EUR (BH105) erhältlich.

Über eine Distanz von bis zu 10 Metern kommunizieren die ACME-Kopfhörer kabellos mit der verbundenen Audio-Quelle. So hat der Nutzer beim Musikhören während der Gartenarbeit oder dem Telefonieren beim Kochen beide Hände frei. Zusätzlich bietet die Bluetooth 4.2 Schnittstelle des „BH105“ die Möglichkeit, zwei kompatible Geräte gleichzeitig zu koppeln. Beim „BH101“ wird via Bluetooth 4.0 der Ladestatus der Kopfhörer auch auf dem verbundenen Smartphone oder Tablet angezeigt.

Im stilvollen, schwarzen Design vereinen beide alle notwendigen Tasten und das Mikrofon in einem integrierten Controller am Kabel, das den rechten und linken Ohrhörer verbindet. Über die bedienerfreundliche Steuerungseinheit werden beispielsweise eingehende Anrufe mit einem Tastendruck angenommen, die Musik ausgewählt oder die Lautstärke reguliert. Die beiden Ohrstöpsel sind beim „BH105“ mit praktischen Magneten ausgestattet, so können sie lässig um den Hals getragen werden, wenn sie gerade nicht in Gebrauch sind. Beide ACME-Kopfhörer sind mit 10 mm großen Lautsprecher-Treibern ausgestattet und arbeiten im Frequenzbereich von 20 – 20.000 Hz.

Der neue In-Ear-Kopfhörer „BH105“ von ACME bietet bis zu vier Stunden Audiogenuss, während der „BH101“ drei Stunden ohne Nachladen entertaint. Aufgeladen werden die Headphones via mitgeliefertem Micro-USB-Kabel in einer bis 1,5 Stunden. Die ergonomischen Kopfhörer kommen mit Silikon-Earpads in den Größen S, M und L. Sie passen sich der Ohrmuschel optimal an und liefern einen angenehmen Tragekomfort. Dabei sind für den „BH101“ zusätzlich Active-Use-Earpads mit Flügeln inklusive, die beim Sport einen sicheren Halt ermöglichen. Das geringe Gewicht von 13 g beim „BH105“ und 12 g beim „BH101“ sorgen auch bei längerem Tragen für ein angenehmes Gefühl. So sind die kabellosen Kopfhörer aus dem Hause ACME praktische Begleiter im Alltag, beim Sport, unterwegs oder Zuhause.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Zuwachs bei den ARCHOS Outdoor-Smartphones: ARCHOS Saphir 50X

Düsseldorf, 4. April 2018 – ARCHOS präsentiert sein neues Outdoor-Smartphone ARCHOS Saphir 50X. Entwickelt wurde das Phone gemeinsam mit dem Tochterunternehmen LOGIC INSTRUMENT, einem seit 30 Jahren etablierten Anbieter von mobilen B2B-Systemen. Das robuste ARCHOS Saphir 50X verfügt über ein 5 Zoll großes HD-Display, einen Quad-Core Prozessor, 2 GB RAM und 16 GB internen, erweiterbaren Speicher. Das Phone ist mit zwei Kameras ausgerüstet und bietet einen 4.000 mAh starken Akku. ARCHOS bringt das neue Outdoor-Modell ARCHOS Saphir 50X zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179 Euro in den Handel.

 

Das widerstandsfähige Smartphone im Offroad-Design eignet sich für extreme Umgebungen ebenso wie für den heimischen Gebrauch. Dank IP68 Schutzklasse übersteht das ARCHOS Saphir 50X jede Belastungsprobe: Es ist sturzsicher bis zu einem Meter, staubgeschützt, bis zu 30 Minuten wasserbeständig und arbeitet zuverlässig in einem Temperaturbereich von -20° C bis +55° C. Das 5 Zoll große HD-Display ist mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln und IPS-Technologie für die Außennutzung bestens gerüstet.

 

Leistung liefert ein, mit 1,3 GHz getakteter, Quad-Core-Prozessor in Kombination mit 2 GB RAM. Der interne, 16 GB große Speicher ist per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweiterbar. Maximale Unabhängigkeit und einen Langzeitbetrieb von mehr als 48 Stunden ermöglicht der 4.000 mAh Akku des ARCHOS Saphir 50X. Ob auf der Baustelle, in den Weinbergen, in der Wüste oder am Strand – eine 13 MP Hauptkamera mit Autofokus und LED-Blitz sowie eine 5 MP Frontkamera dokumentieren jeden Job und jedes Abenteuer. Das ARCHOS Saphir 50X basiert auf Google Android 7.0 und bietet uneingeschränkten Zugriff auf den Google Play Store mit unzähligen Apps.

 

Verfügbarkeit und Preis

Das Outdoor-Smartphone ARCHOS Saphir 50X kommt ab Mitte April zu einer UVP von 179 Euro in den Handel.

 

Hardware
CPU Quad-Core mit 1,3 GHz
GPU Mali-T720MP2@600MHz
RAM 2 GB, LPDDR3
Interner Speicher 16 GB
Speichererweiterung microSD-Karte
Abmessungen + Gewicht 146,6 x 76 x 13 mm
210 g
Display
Diagonale 5 Zoll
Auflösung 1280 x 720 (HD)
Helligkeit 400 Nits
Technologie IPS
Software
OS Android 7.0 Nougat
App Store Google Play
Internetbrowser Chrome
Sprachassistent Google Now
Google Apps Gmail, Calendar, Maps, Play Music, Play Movies
ARCHOS Apps ARCHOS Video & ARCHOS Files
Email-Kompatibilität POP/IMAP/Exchange Active Synch/SMTP/Push Mail
Funktechnologie
SIM Karten 2 x Nano-SIM
GSM / GPRS / EDGE 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
3G / WCDMA   850 / 900 / 2100 MHz
LTE   800 / 900 / 1800 / 2100 / 2600 MHz
Datenraten 150 Mbps / 50 Mbps – 4G, DC-HSPA+ 42 Mbps / 11 Mbps – 3G
SMS/MMS Ja
Wifi 802.11 a/b/g/n (2,4 GHz / 5 GHz)
Wifi Direct Ja
Bluetooth Bluetooth 4.0 LE
NFC
GPS Ja
UKW Radio Ja
SAR / DAS

 

Kopf: 0,726 W/Kg (10 g)

Körper: 0,721 W/Kg (10 g)

Kameras
Front   5 MP
Back   13 MP
Video-Codierung 1080p 30 fps
Akku
Netzteil/Ladeadapter 5 V / 2 A, Micro USB
entnehmbar
Kapazität 4000 mAh
Typ Li-Ion
Gewicht 58,5 g
Laufzeit 375 h Standby, 470 Min Video-Wiedergabe
Multimedia
Video H.264, MPEG-4, MPG, MP4, 3GP, MKV, AVI, WMV, FLV, RM, MOV
Audio AAC, AAC+, AMR, MP3, MIDI, WAVE, WMA, FLAC, OGG
Alarmfunktion Vibration, MP3-, MAV-Klingeltöne
Bild-Wiedergabe JPEG, BMP, PNG, GIF
Schnittstellen + Sensoren
Lautsprecher Ja
Audio-Ausgang 3,5 mm Klinke
Mikrofon Ja
Licht-/Näherungssensor Ja
USB OTG Ja
G-Sensor / Kompass

Gyro

Ja / Ja

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

TREKSTOR erweitert Portfolio an M.2 SSD-Modulen für mehr Speicherplatz in Primebooks und Co.

Mit dem neuen M.2 SSD-Modul 512 GB bietet TREKSTOR ab sofort eine Serie an internen Solid State Drives mit vier Speicherkapazitäten – 64 GB, 128 GB, 256 GB und 512 GB. Die SSDs mit dem Formfaktor M.2 2242 und der Ausführung B & M Key, sind auch zu Geräten anderer Hersteller kompatibel, eignen sich aber vor allem zum Einsatz in den Primebooks C11, C13 und P14 mit SSD-Erweiterungsschacht aus dem Hause TREKSTOR. Um hierbei den direkten Einbau des Datenspeichers zu ermöglichen, liegt dem Modul ein passender Schraubendreher und eine bebilderte Kurzanleitung bei.

 

Einfach eingesetzt, bietet das neue 512 GB Modul zusätzlichen Platz zum Speichern von Content und gewährleistet schnelle Datentransferraten von bis zu 550 MB/s beim Einlesen sowie max. 450 MB/s beim Schreiben. Außerdem besteht mit der Software „Acronis True Image 2018“, die auf allen Primebooks vorinstalliert ist, die Möglichkeit, das Betriebssystem vom fest verbauten Flash-Speicher auf die modulare SSD zu übertragen, was zu einer wesentlichen Steigerung der Geschwindigkeit des Geräts führt.

 

„Der große Erfolg unserer Primebook-Range bestätigt uns, dass wir mit Convertibles im günstigen Preissegment und dem Alleinstellungsmerkmal eines SSD-Erweiterungslots den richtigen Weg in der Produktentwicklung eingeschlagen haben. Darum bauen wir auch, entsprechend des Kundenwunsches nach mehr Speicherkapazität, unser Portfolio an M2 SSD-Modulen weiter aus und bieten ab sofort vier Größen – von 64 GB bis 512 GB – an, so kann der Kunde je nach Bedarf und Budget wählen“, sagt Hendrik Unkel, General Manager der TREKSTOR GmbH.

 

Das neue M.2 SSD-Modul 512 GB von TREKSTOR ist ab sofort für 199 Euro (UVP) im Handel erhältlich.

 

Unter folgendem Link steht ein kurzes Videotutorial zur Verfügung http://m2ssd.trekstor.de/ssd-einbauguide.html.

 

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Online-Konferenz zum Thema IoT und Industrie 4.0: ComputerKomplett ermöglicht Messe- und Konferenzteilnahme vom Arbeitsplatz aus / 20 virtuelle Messestände und 30 Live-Expertenvorträge

Vom 16. bis zum 20. April 2018 steht dank der CK.Conference von ComputerKomplett alles im Zeichen von Industrie 4.0. Sie bietet nicht nur Informationen zum Thema Digitalisierung, sondern zeigt auch gleich wie es geht: Denn Interessenten haben die Möglichkeit alle Expertenvorträge live vom Arbeitsplatz, von zu Hause oder im Lieblingscafé mitzuverfolgen und virtuell die 20 Messestände von Partnern wie abas, Comarch, Fujitsu, HP, PTC oder Siemens zu erkunden. Dabei zeigt der IT-Spezialist Optimierungsoptionen sowie Chancen der digitalen Revolution auf.

 

30 Expertenvorträge bringen Interessenten auf den Stand der Dinge und erläutern an konkreten Praxisbeispielen die Möglichkeiten vom Internet of Things zur Effizienzsteigerung in mittelständischen Unternehmen – ob bei der Fertigung, im produzierenden Gewerbe oder Handel. Dabei zeigen Referenten, wie Firmen mehr Zeit für ihre Kunden, bspw. durch eine mobile Auftragserfassung, generieren können oder wie eine mobile Lagerlogistik in einer papierlosen Fertigung funktioniert. Auch neue PLM-Strategien werden sowohl anhand konkreter Lösungen als auch durch reale Anwendungsbeispiele, wie die Nutzung von Augmented Reality, mechatronische Simulationskonzepte und intuitive Benutzerführung, vorgestellt.

 

Darüber hinaus werden Themen rund um den Handel präsentiert, bspw. wie der Verkauf über Online-Marktplätze einfacher wird oder sich Herausforderungen einer Filialanbindung effizient und zukunftssicher meistern lassen. Auch grundlegende Fragen werden geklärt, darunter, ob der Einsatz moderner BI-Tools das Controlling überflüssig macht, welche neuen Möglichkeiten ein zukunftsorientiertes ERP bietet oder wie der Brückenschlag zwischen ERP und PLM einfach gelingt.

 

Die CK.Conference findet vom 16. bis zum 20. April 2018 unter https://ck-conference.expo-ip.com statt. Die Teilnahme ist nach Registrierung kostenlos. Interessenten haben die Möglichkeit, für sie relevante Live-Vorträge im Stil eines Webinars zu verfolgen. Wie es sich für eine Messe gehört, gibt es selbstverständlich auch die Möglichkeit zur Interaktion. So können virtuelle Besucher an den insgesamt 20 Messeständen nicht nur Informationen sammeln, sondern auch über den Live-Chat Fragen stellen und Themen mit kompetenten Ansprechpartnern vertiefen. Sollte ein spannender Vortrag mit dem eigenen Terminplan kollidieren, kann dieser zu einem späteren Zeitpunkt – bis zum Ende der Konferenz am 20. April 2018 – am entsprechenden Messestand noch einmal eingesehen werden.

 

Infos:

CK.Conference vom 16. bis zum 20. April 2018

Registrierung ab sofort unter https://ck-conference.expo-ip.com

Agenda zum Download

 

Weitere Infos, eine Agenda und die Auflistung der Partner stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.computerkomplett.de/ck-conference.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty, till@konstant.de

ARCHOS gibt Kooperation mit der EUROPEAN CRYPTO BANK bekannt

Die ECB ist die erste europaübergreifende Organisation für die Vereinfachung von Crypto-Investments

Düsseldorf – 20. März 2018 – Unter den Vorzeichen der Cryptocurrency World Expo, die am 22. März 2018 in Berlin stattfindet, haben ARCHOS und die EUROPEAN CRYPTO BANK (ECB) vereinbart, das ARCHOS Safe T mini unter dem Markennamen der EUROPEAN CRYPTO BANK zu vertreiben.

Im Rahmen dieser Partnerschaft erhalten Inhaber, die mehr als 600 ECB Tokens (ICO wird am 1. Mai 2018 finalisiert) halten, eine Hardware-Wallet, die schließlich zu einem Verkaufspreis von 49,99 Euro auf den Markt kommen wird. Darüber hinaus überträgt die EUROPEAN CRYPTO BANK 150.000 ECB Tokens an ARCHOS für die Entwicklungsarbeit des Unternehmens.

Die Wallet ermöglicht ein sicheres, vor Cyber-Angriffen geschütztes Management und Speichern von Crypto-Währungen:

  • PIN-Identifizierung
  • Offline-Generierung privater Schlüssel
  • Offline-Transaktionen auf dem Gerät
  • Anzeige und Freigabe von Transaktionen auf dem integrierten Display
  • Physikalische Autorisierung per Tastendruck
  • Erzeugung eines Wiederherstellungscodes (bestehend aus 24 Wörtern), notwendig im Falle von Defekten, Verlust oder Diebstahl
  • Unterstützung von ECB und allen wichtigen Crypto-Währungen
  • Kompatibilität mit Electrum, GreenAddress / Greenbits, MyCrypto und Mycelium

Über den vorgenannten Funktionsumfang hinausgehend, wird ARCHOS alle Services der multilingualen Plattform EUROPEAN CRYPTO BANK mit Abschluss der ICO zum 1. Mai 2018 bereitstellen: Portfolio-Erklärungen, Recherche-Aufzeichnungen, Investmentauskünfte, Umwandlung von Crypto-Assets in traditionelle Währungen, Generierung entsprechender Steuererklärungen in Übereinstimmung mit der jeweils geltenden Gesetzeslage in Europa.

ARCHOS und die EUROPEAN CRYPTO BANK wollen mit ihrer Kollaboration den Zugriff auf Crypto-Währungen, Produkte und Services in der Blockchain-Technologie vereinfachen und größtmögliche Vielfalt – natürlich unter Beachtung der bestehenden Steuergesetze – für möglichst viele Nutzer zugänglich machen.

Über ARCHOS:
ARCHOS, Pionier im Bereich der Unterhaltungselektronik, hat wiederholt den Markt revolutioniert. Unter anderem hat der französische Hersteller im Jahr 2000 den ersten festplattenbasierten MP3 Player vorgestellt, 2003 einen Multimedia-Player, 2009 die ersten Android-basierten Tablets gefolgt von Connected Smart Home Produkten im Jahr 2014 und PicoWAN, dem ersten kollaborativen LP-WAN Netz für IoT im Jahr 2016. Heute ist ARCHOS auf Android-basierte Tablets, Smartphones und Connected Objects spezialisiert und vermarktet diese Produkte weltweit. Darüber hinaus führt ARCHOS hochwertige, innovative Produkte aus den Bereichen Urban Mobility und Smart Entertainment im Portfolio. Mit seinem Hauptsitz in Frankreich und Niederlassungen in Europa sowie Asien, ist ARCHOS ein stabiles, pan-europäisches Unternehmen, das seine internationale Expansion vorantreibt. ARCHOS ist an der Pariser Börse (Compartment C of Eurolist, Euronext Paris) mit dem ISIN Code FR0000182479 notiert.

Über EUROPEAN CRYPTO BANK:
Die EUROPEAN CRYPTO BANK startete am 15. Februar 2018 ihr Initial Coin Offering (ICO) in der Blockchain mit dem Ziel, die erste Bank und Handelsplattform aufzubauen, die ihre Investments im Bitcoin- und Cryptogeldmarkt schützt. Aufgrund mangelnder Regulierung haben sich Kapitalgeber, Steuerexperten, Computerwissenschaftler, Mathematiker und Blockchain-Ingenieure zum Aufbau einer europäischen Bank zusammengeschlossen. Mit der Zurverfügungstellung von sicheren, flexiblen und skalierbaren Bank- und Trading-Services (Trading-Plattformen, Portfolio-Management für Crypto-Währungen, Bilanzierung, steuerliche Beratung, Finanzanalyse, etc.) wird den Erwartungen von Investoren entsprochen. Das AI-Entwicklungslabor wird Paris angesiedelt, die Steuerberatungsabteilung in Mailand und Standort der Trading-Plattform in London.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de