Blaupunkt Competence Center Car Multimedia jetzt in Hameln

Die Evo-Sales GmbH aus Hameln hat das Segment Car Multimedia von Blaupunkt übernommen und bringt sowohl neue Produkte als auch Weiterentwicklungen der bestehenden Geräteline auf den Markt. Das Blaupunkt Competence Center Car Multimedia zieht mit in das bisherige Firmengebäude der car akustik system AG in den Hastenbecker Weg 33. In dem Firmengebäude werden aktuell neue Büros, Lager- und Technikräume errichtet, die zukünftig von Evo-Sales, dem Blaupunkt Competence Center Car Multimedia, genutzt werden. Somit wächst der Standort Hameln und gewinnt weiter an Bedeutung.

 

Das Portfolio des Blaupunkt Competence Centers Car Multimedia zeichnet sich durch die Kombination bewährter Komponenten und technischer Neuerungen aus. So bleibt den Produkten beispielsweise der beliebte Automotive High-End-Tuner von Blaupunkt erhalten, der mit „Tuner Kompetenz“, also seiner zuverlässigen Empfangsqualität, überzeugt. Gleichzeitig werden mit DAB+, Android und Bluetooth aktuelle Technologien integriert sowie das Angebot der Schnittstellen um USB- und Apple-Ports erweitert. Das schlichte, moderne sowie hochwertige Design der Blaupunkt Car Multimedia-Produkte zieht sich auch weiterhin durch das Portfolio und bietet eine optimale Fahrzeugintegration bei erstklassigem Bedienkomfort. Auf das Blaupunkt-Qualitätsversprechen, das durch strenge Kontrollen gegeben ist, kann sich der Kunde auch zukünftig verlassen.

 

„Für alles gilt: Dank der langjährigen Kompetenz des Evo-Sales Teams wird Blaupunkt an seinem Qualitätsanspruch festhalten“, so Matthias Wagner, Geschäftsführer des Blaupunkt Car Multimedia Competence Centers Evo-Sales.

 

Bevor es beim erfahrenen Team von Evo-Sales um die Gestaltung der Produktpalette ging, galt es die Warenverfügbarkeit und die Lieferfähigkeit bestehender Produkte sicherzustellen. Gleichzeitig wurden das internationale Vertriebsnetz sowie der After-Sales-Service neu aufgebaut. Dies hatte auch die Erweiterung des Blaupunkt Spezialisten-Teams am Standort Hameln zur Folge. Denn die Vereinbarung der Markenübernahme betrifft Produktions-, Marketing- und Vertriebsrechte für mehr als 60 Länder.

 

Langfristig umfasst die Produktstrategie die Kerngeschäftsfelder Autoradio, Autolautsprecher sowie Antennen. Zum Angebot zählen, neben klassischen Autoradios, Lautsprechern sowie Hi-Fi-Komponenten, auch fest installierbare Navigations-, Antennen-, Fahrerassistenz- und Alarmsysteme, ergänzt um Multimediageräte für Wohnmobile und den Marine-Einsatz (z. B. Boote) sowie das entsprechende Zubehör. Als einer der Marktführer im Bereich Heavy Duty entwickelt Blaupunkt Geräte speziell für den „groben“ Einsatz, wie sie beispielsweise in Baumaschinen, Agrarfahrzeugen, Kränen oder Förderfahrzeugen wie Gabelstaplern zum Einsatz kommen. Insbesondere im Bereich Car Multimedia und Fahrerassistenz konzentriert sich das Team um die Marke Blaupunkt darauf, neue Akzente zu setzen. So sind Geräte in Planung, die dem Autofahrer durch die Integration intelligenter Fahrerassistenzfunktionen noch mehr Nutzen bieten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

Zukunftsorientierter Door Opener: WiFi-Streaming-Adapter Clint Digital „HEIMDALL“ macht HiFi-Systeme kabellos / Unterstützt Airplay, DLNA und Spotify Connect

Das neuste Mitglied der Asgard-Range ist der kompakte Streaming-Adapter „HEIMDALL“. Wie auch Clint Digitals „ODIN“ und „FREYA“, findet sich der Name „HEIMDALL“ in der nordischen Mythologie wieder, wo er als Wächter gilt. Auch im Hause Clint Digital erfüllt er diese Funktion und öffnet der kabelgebundenen HiFi-Anlage die Pforte zur kabellosen WiFi-Technologie.

 

Über den AUX-Anschluss der HiFi-Anlage verschafft sich „HEIMDALL“ kurzerhand Gehör. Via WiFi verbindet er sich unkompliziert und kabellos mit der gewünschten Musik-Quelle. Dank WPS-Support ist dazu bei entsprechenden Endgeräten nur ein Knopfdruck nötig. Musikstücke, Hörbücher und Co. werden so ohne Umwege in hochauflösender Audio-Qualität übertragen. Dies kann dank DLNA sowohl über WiFi-Direct als auch die Clint App geschehen. In letztere ist Spotify Connect gleich mit integriert. Des Weiteren bieten sich für Apple-Devices komfortable Wiedergabemöglichkeiten via Airplay.

 

Bezüglich der unterstützten Audio-Formate ist der Türsteher ebenfalls nachsichtig, so lässt er MP3-, LPMC-, AIFF-, ALAC-, WMA-, AAC-, AAC+-, FLAC-, WAV- und Ogg Vorbis-Files passieren. Dabei sind Sampling Frequenzen von bis zu 192 Khz und eine Bit Rate (CBR/VBR) von bis zu 320 kbps möglich.

 

Trotz seiner kompakten Maße findet der Adapter Platz für einen USB-Anschluss, über den mobile Geräte mithilfe des verbauten 500 mAh Akkus geladen werden können, einen Kopfhörerausgang für private Musik-Sessions und einen 3,5 mm Optial-Out/AUX-Out-Port. Strom holt sich der kleine Door Opener über einen 12V/2A-Stecker.

 

Mit einem Durchmesser von 100 mm und einer Höhe von 70 mm findet der kleine Däne in fast jedem Regal Platz. Für die optimale Eingliederung in das HiFi-Regal gibt es das stylische Gehäuse – aus hochwertigem Stahl und Aluminium – sowohl in Kohlegrau als auch in Kreideweiß. Auf der Oberseite sind die Bedien-Buttons eingelassen, so kann der smarte Wächter sowohl direkt am Gerät als auch kabellos über das Smartphone oder Tablet gesteuert werden.

 

Ab sofort ist der Clint Digital „HEIMDALL“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro bei www.eeteuroparts.de erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Schlanker Filmemacher von ACME: „VR06“ Sport- und Actionkamera mit 4K, WiFi und 140° Weitwinkelobjektiv

Die ACME „VR06 Ultra HD sports & action camera with Wi-Fi“ punktet mit Aufnahmen in Ultra-HD, einem schlanken Formfaktor und einer UVP von lediglich 80 Euro.

 

Fernweh lindert die kleine Cam mit gestochen scharfen Aufnahmen vom letzten Abenteuerurlaub. Wer nicht so lange warten möchte, sieht sich das Video direkt auf dem integrierten 2 Zoll Display der Actioncam an oder streamt die selbstgedrehten Filme via WiFi zum Smartphone oder Tablet.

 

Die extra schmale Kamera, die lediglich 59,3 (L) x 21 (B) x 41,1 (H) mm misst, passt in jede Tasche und fällt dank ihres Gewichts von nur 65 g inklusive Akku nicht zur Last – das erweist sich insbesondere bei einer Helmmontage als praktisch. Das umfangreiche Zubehör der Kamera erlaubt nahezu überall eine Befestigung des kleinen Filmemachers. Sei es der Bungeejumping-Helm, der Fahrradlenker oder das Hoverboard: die „VR06“ ist als treuer Begleiter für jeden Spaß zu haben.

 

Dem Lieferumfang der ACME Actioncam liegt neben den vielen Befestigungskits auch ein Waterproof-Gehäuse bei, welches bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht ist.

 

Videos nimmt die Cam in 4K und mit 25 fps auf. Wer Speicherplatz spart und im Full-HD-Modus aufnimmt, sichert die Filme mit 60 fps. Weiterhin verfügt die Kamera über ein 140° Weitwinkelobjektiv, einen Micro-USB- und einen Micro-HDMI-Anschluss sowie über ein integriertes Mikrofon und Lautsprecher. Der microSD-Slot fasst Karten mit bis zu 32 GB Speicherplatz.

 

Ab sofort ist die „VR06 Ultra HD sports & action camera with Wi-Fi“ zu einer UVP von 80 Euro erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

TERRATEC behält mit neuer Virtual Reality Brille den Rundum-Blick / „VR-1“ ab sofort im Handel erhältlich

Die „TERRATEC VR-1“ eröffnet dem Nutzer eine völlig neue Möglichkeit, digitale Inhalte zu erleben und nimmt ihn mit in die virtuelle Realität. Diese bringt ihn mittels Split-Screen-Video vom heimischen Wohnzimmer im Handumdrehen wieder an den Strand des letzten Karibik-Urlaubs, lässt ihn dreidimensionale Spiele oder Filme erleben.

 

Dank der verbauten Kameraklappe ist die Nutzung der Smartphone-Cam auch dann möglich, wenn das Android- oder iOS-Phone in die „VR-1“ eingespannt ist. Damit ist sie auch für die Nutzung von Augmented Reality geeignet, bei der beispielsweise Informationen zu entsprechenden Objekten, die die Kameralinse aufnimmt zur Verfügung gestellt oder per automatischer Texterkennung wahrgenommene Inhalte direkt übersetzt werden.

 

Die VR-Glasses von TERRATEC sind zu Smartphones mit Maßen von bis zu 16 x 8 cm kompatibel. Das Phone wird dazu einfach in die Vorrichtung der Brille geklemmt und hinter die 42 mm Linse aus hochwertigem Harz geschoben. Die Pupillendistanz beträgt 58 bis 72 mm, der Fokus ist bis zu 10 mm einstellbar. Zudem ist eine Aussparung zum Anschluss eines Ladekabels sowie eines Headsets am Smartphone vorhanden. So wird auch die entsprechende Akustik in das Erlebnis integriert.

 

Für Tragekomfort sorgen das einstellbare Kopfband und das gepolsterte Gestell der Brille. Ab sofort ist die „TERRATEC VR-1“ zu einer UVP von 19,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Blaupunkt mit neuen Car Multimedia-Produkten auf der Essen Motor Show: Die Traditionsmarke führt damit ihr Angebot im Automotive-Bereich weiter und präsentiert Neuheiten sowie Weiterentwicklungen inkl. DAB+, Android und zusätzlichen Schnittstellen

Nach Übernahme des Car Multimedia-Segments von „Blaupunkt“ bringt die Evo-Sales GmbH nun sowohl neue Produkte als auch Weiterentwicklungen der bestehenden Range an den Start: Auf der Essen Motor Show wird, neben dem neuen „Blaupunkt Bremen 975“ mit Android und 7 Zoll Touchscreen, unter anderem auch ein erweitertes Car Radio Programm mit DAB+ erstmalig vorgestellt. Seit Monaten feilt das Spezialisten-Team von Evo-Sales am neuen Angebot mit Innovationen und der Kompetenz aus langjähriger Erfahrung.

Die Palette zeichnet sich durch die Kombination bewährter Komponenten und technischer Neuerungen aus. So bleibt beispielsweise der beliebte Automotive High-End-Tuner von Blaupunkt erhalten, der mit „Tuner Kompetenz“, also seiner zuverlässigen Empfangsqualität, überzeugt. Gleichzeitig werden mit DAB+, Android und Bluetooth aktuelle Technologien integriert sowie das Angebot der Schnittstellen um USB- und Apple-Ports erweitert. Das schlichte, moderne sowie hochwertige Design der Blaupunkt Car Multimedia-Range zieht sich auch weiterhin durch das Portfolio und bietet eine optimale Fahrzeugintegration bei erstklassigem Bedienkomfort. Auf das Blaupunkt-Qualitätsversprechen, das durch strenge Kontrollen gegeben ist, kann sich der Kunde auch zukünftig verlassen.

„Für alles gilt: Dank der langjährigen Kompetenz des Evo-Sales Teams wird Blaupunkt an seinem Qualitätsanspruch festhalten“, so Matthias Wagner, Geschäftsführer des Blaupunkt Car Multimedia Competence Centers Evo-Sales.

Bevor es beim erfahrenen Team von Evo-Sales um die Gestaltung der Produktpalette ging, galt es die Warenverfügbarkeit und die Lieferfähigkeit bestehender Produkte sicherzustellen. Gleichzeitig wurde das internationale Vertriebsnetz sowie der After-Sales-Service neu aufgebaut. Dies hatte auch die Erweiterung des Spezialisten-Teams um Blaupunkt zur Folge. Denn die Vereinbarung der Markenübernahme betrifft Produktions-, Marketing- und Vertriebsrechte für mehr als 60 Länder.

Langfristig umfasst die Produktstrategie die Kerngeschäftsfelder Autoradio, Autolautsprecher sowie Antennen. Zum Angebot zählen, neben klassischen Autoradios, Lautsprechern sowie Hi-Fi-Komponenten, auch fest installierbare Navigations-, Antennen-, Fahrerassistenz- und Alarmsysteme, ergänzt um Multimediageräte für Boote sowie das entsprechende Zubehör. Insbesondere im Bereich Car Multimedia und Fahrerassistenz konzentriert sich das Team um die Marke Blaupunkt darauf, neue Akzente zu setzen. So sind Geräte in Planung, die dem Autofahrer durch die Integration intelligenter Fahrerassistenzfunktionen noch mehr Nutzen bieten.

Vom Portfolio des Blaupunkt Competence Center Car Multimedia können sich die Besucher der diesjährigen Essen Motor Show in Halle 2.0, Stand D130, überzeugen. Auf einem neuen, modernen und weiträumigen Messestand präsentiert Blaupunkt, neben den neuen DAB+-Modellen, auch das Blaupunkt „Bremen 975“. Das Flaggschiff auf Android-Basis verfügt über ein 7 Zoll großes Touchscreen-Display, ein integriertes CAN-Bus-Interface für den Anschluss am Lenkrad sowie ein modernes, unaufdringliches Design.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de