Neues PC-Bundle von TrekStor: MiniPC W2 mit Microsoft-Tastatur, Windows 10, Intel Inside und passiver Kühlung

 

TrekStor legt seiner ultrakompakten Rechner-Version MiniPC W2 das „All-In-One Media Keyboard“ von Microsoft mit integriertem Multitouchpad und verschlüsselter Signalübermittlung bei. So ist der knapp 10 x 10 cm kleine PC im Handumdrehen einsatzbereit: einfach per HDMI an einen Bildschirm oder Fernseher anschließen, Tastatur koppeln und dem Arbeitsplatz steht nichts mehr im Wege – egal, ob als Haupt-PC im Office, als Lösung für Studenten oder im Jugendzimmer. Ausgestattet ist der TrekStor MiniPC W2 mit dem Betriebssystem Windows 10 und einem leistungsfähigen Tablet-based Quad-Core Intel® Atom™ Z3735F Prozessor mit bis zu 1,83 GHz sowie 2 GB Arbeitsspeicher. Dank Ethernet und WLAN eignet er sich auch bestens als Streamingbox für das heimische Entertainment sowie für den Internetzugang im Gästezimmer. Anschluss findet das flexible Quadrat zudem über zwei USB-A-Anschlüsse für Maus, Drucker und Co, über eine Micro-USB-Schnittstelle sowie Audio out/Mic in für Kopfhörer, Headset oder Lautsprecher. Zur Dokumentenablage ist eine Erweiterung des integrierten 32 GB Flash-Speichers über den microSD/HC/XC-Kartenleser möglich.

 

Die mitgelieferte Microsoft-Tastatur weiß ebenfalls zu überzeugen. In passendem Design gibt sie sich robust und spritzwassergeschützt. Das integrierte Multitouch-Trackpad ermöglicht eine einfache Navigation mit Gestenunterstützung, während die anpassbaren Medientasten einen komfortablen Zugriff auf Musik-, Foto- und Videodateien bieten. Die Drahtlosverbindung zum MiniPC W2 mit bis zu 10 Metern Reichweite ermöglicht der beiliegende USB-Nano-Transceiver. Ein weiterer Vorteil: Das original „All-In-One Media Keyboard“ verfügt über die Advanced Encryption Standard Technologie (AES) und ist damit besonders sicher. Denn dank eines erweiterten Verschlüsselungsstandards werden Tastenanschläge mit 128-Bit verschlüsselt und sind so vor Cyber-Dieben geschützt.

 

Der MiniPC W2 präsentiert sich in unaufdringlichem Schwarz, misst bei nur 234 Gramm lediglich 97,5 x 22,5 x 97,5 mm und wird inklusive Netzteil geliefert. Die Bauform gewährleistet eine lautlose passive Kühlung und wehrt das gängige Hitzeproblem ab, das PC-Sticks in der Regel mit sich bringen. Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 209 Euro ist der TrekStor MiniPC W2 im Bundle inklusive „All-In-One Media Keyboard“ ab sofort erhältlich.

 

Datenblatt TrekStor MiniPC W2 [hier]

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

 

 

Video zum Vorgänger TrekStor MiniPC W1

 

 

Flexibel und fachkundig: „ACME PEAK“ – der Transformer unter den Notebook-Taschen – wird mit einem Handgriff zum Rucksack / Mit vielen Fächern und Lifetime Garantie

Die Marke „Urban Harmony“ von ACME steht für stylische und vor allem clevere Schutzhüllen und Taschen. So auch die „PEAK“ Kuriertasche für Notebooks mit bis zu 15,6 Zoll. Mit nur einem Handgriff verwandelt sie sich in einen praktischen Rucksack und kann so beispielsweise beim Fahrradfahren bequem getragen werden. Dazu wird der Tragegurt einfach nach unten gezogen und zu zwei Armgurten. Neben dem Notebook-Fach bietet die Tasche sieben weitere Innenfächer in verschiedenen Größen – auch Tablet, Ladegerät, Notizheft und Co sind so sicher verstaut. Ein weiteres Reißverschlussfach befindet sich auf der Vorderseite, das ein zusätzliches Schub- sowie ein separates Stiftfach verbirgt.

Die „ACME PEAK“ ist aus besonders pflegeleichtem und wasserabweisendem Stoff gefertigt. Da bei der Herstellung nur hochwertige Materialien zum Einsatz kommen, gewährt ACME eine lebenslange Garantie auf die Taschen. Für das Produktdesign wurden sie außerdem mit dem IF Design Award ausgezeichnet. Die Innenabmessungen der coolen „PEAK“ betragen 10 x 30 x 42 cm, sie ist in den Farben Night Black, Brick Brown und Asphalt Grey erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 49,90 Euro.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

Streaming-Service TIDAL ab sofort in Clint Digitals Asgard-App integriert / Hochauflösende Musik bequem via Multiroom ins ganze Haus streamen

Der Musik-Streaming-Dienst TIDAL ist nun für alle AsgardTM-Speaker von Clint Digital verfügbar. Die Songs können so direkt über die Asgard-App in verlustfreiem FLAC-Format vom TIDAL-Account gestreamt und über die Clint Digital Lautsprecher in bester Qualität wiedergeben werden. Alles was dazu nötig ist, ist ein TIDAL-Account. Der angesagte Musik-Service wird über die Asgard-App außerdem in das Multiroom-System der schwedischen Audio-Schmiede integriert. So werden die Musik-Titel in voller Hi-Fi-Qualität bequem in das ganze Haus gestreamt. Die Asgard-App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.

„Wir sind stolz unter den ausgewählten zertifizierten Partnern von TIDAL zu sein. Unseren Kunden einen direkten Zugang zu einer breiten Musikauswahl und Songs in bester Qualität bieten zu können, ist toll. Auch Spotify ist bereits direkt über unsere Asgard-App erreichbar, jetzt können wir dem Anwender mit TIDAL noch mehr Möglichkeiten zum Streamen bieten“, erklärt Michael Kirschbaum, Sales Director der EET Europarts GmbH und zuständig für den deutschen Vertrieb der Clint Digital Produkte.

Neben der Möglichkeit Musik via Streaming-Diensten wiederzugeben, können die „ODIN“ und „FREYA“ Lautsprecher der Asgard-Linie auch auf tausende Internet-Radio-Stationen zugreifen.

Die portable Box „FREYA“ ist wahlweise mit WiFi oder Bluetooth erhältlich. Beide Versionen überzeugen mit einem eleganten, reduzierten Design sowie einem Gehäuse aus hochwertigem Stahl und Aluminium. Dank 7 Watt Bassreflex-Lautsprecher sowie Class-D Verstärker mit digitalem Signalprozessor, sorgen sie für ein weiches und detailreiches Klangbild. Ab sofort ist die „FREYA“ WiFi zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 249 Euro verfügbar, die Bluetooth-Variante schlägt mit 179 Euro zu Buche.

Ihr großer Stand-Alone-Bruder „ODIN“ verfügt über WiFi sowie zwei 25 Watt Speaker, die für einen satten Stereo-Sound sorgen. Ebenfalls liefert er einen Class-D Verstärker mit digitalem Signalprozessor und ist „WiFi Direct“-fähig. Durch seine außergewöhnliche, dreieckige Form ist „ODIN“ für den Betrieb auf dem Boden konzipiert. Die ausgegebenen Audiosignale werden von den Wänden reflektiert und fluten so den ganzen Raum mit Musik. Das Gehäuse besteht aus einem hochwertigen Metallgitter, das den Sound durch konische Löcher entlässt. Die unverbindliche Preisempfehlung des „ODIN“ beträgt 399 Euro.

Während beide Modelle in Kohlegrau und Kreideweiß erhältlich sind, gibt es die „FREYA“ Speaker zusätzlich in den Pastelltönen Dusty Rose, Misty Green sowie Powdery Blue. Die Clint Digital Produkte werden in Deutschland über die EET Europarts GmbH vertrieben.

Weitere Informationen zu den „FREYA“ und „ODIN“ Speakern der Asgard-Range finden Sie hier.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Aiptek „GPS Receiver“ rüstet Rückspiegelkamera mit GPS aus und ermöglicht so die Aufzeichnung von Geschwindigkeit und Koordinaten.

Die Full HD Dashcam „GS 372“ von Aiptek wirkt auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Rückspiegel. In gleicher Bauform verbirgt sie neben dem Spiegel und der Kamera auch ein 2,7 Zoll großes LCD-Display. Da die „GS 372“ einfach auf den vorhandenen Auto-Rückspiegel geklemmt wird, hat die Kamera stets freien Blick auf die Straße und nimmt das Geschehen in Full HD (1920 x 1080 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Dank des neuen Aiptek „GPS Receivers“ werden dazu auch die Geschwindigkeit sowie die exakte Position in Längen- und Breitengraden erfasst und mit im Video auf der eingelegten SDHC-Karte gespeichert. Im Falle eines Unfalls kann so beispielsweise nachvollzogen werden, wie schnell der Fahrer tatsächlich war und welche Route er gefahren ist.

Der hochsensible Satelliten-Ortungsempfänger bietet eine kompakte Bauweise und wird einfach per Klinkenstecker Plug-and-Play installiert. Er ist energiesparend und hitzebeständig bis 85° C.

Ab sofort ist der Aiptek „GPS Receiver“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,95 Euro im Handel erhältlich, die Rückspiegel-Dashcam „GS 372“ gibt es für 149,00 Euro.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

BETT 2016: AVerMedia zeigt anwenderfreundliche Technik für den schnellen Einsatz in Schule, Uni und Co.

AVerMedia, Anbieter von Audio-, Recording- und Streaming-Lösungen auch für den Bildungssektor, präsentiert auf der BETT 2016 in London, der weltweit größten Veranstaltung für Bildungstechnologie, am Stand E260, unter anderem ein neues portables Wireless Audio-System für das Klassenzimmer.  Zudem ist als Live Demo eine besonders anwenderfreundliche Streaming-Lösung zur Übertragung von Lerneinheiten – Live oder als Video-on-Demand – zu sehen. Kernstück ist der neue „AVerCaster HD Duet Plus“. Die Box streamt bis zu zwei unterschiedliche HD-Videoinhalte über das IP-Netzwerk an unzählige Nutzer und überzeugt durch ein intuitiv zu bedienendes Content Management Menü. Kameras oder andere Quellen können einfach via HDMI oder Component angeschlossen werden. Auch für den Empfang der gesendeten Signale hat AVerMedia einen besonders praktischen Helfer im Gepäck: Der „AVerReceiver SR110“ ist ein kleiner HDMI-Stick, der als Plug&Play-Lösung direkt am Fernseher oder Bildschirm eingesteckt wird und die Audio-/Video-Signale des „AVerCaster HD Duet Plus“ wiedergibt.

 

Eine Aufzeichnungsmöglichkeit der anderen Art bietet der „Crome Cap 100“. Dieser Rekorder mit Voice Memo kombiniert die Aufzeichnung von Präsentationen, beispielsweise von einem Notebook, mit der eigenen Audio-Aufnahme als Video und speichert dieses auf einer eingelegten SD-Karte. Die kleine Box bietet Anwendern eine effiziente und unkomplizierte Möglichkeit, Inhalte zu erfassen und auf Wunsch direkt, ohne komplizierte Software-Installation, als Video-on-Demand zur Verfügung zu stellen. Per VGA oder HDMI lässt sich der „Crome Cap 100“ mit Notebook oder Beamer verbinden und startet die Aufnahme mit nur einem Knopfdruck. Für die Voice-Aufnahme verfügt der quadratische Rekorder über ein Mikrofon mit Geräuschreduktion, die nur die Stimme des Sprechers aufnimmt und automatisch Hintergrundgeräusche bereinigt. Alternativ kann die Voice-Memo-Funktion komplett ausgeschaltet werden.

 

Damit der Sprecher auch bei größerem Auditorium Gehör findet, bringt AVerMedia ein neues portables Audio-System. Das Wireless-Set „AW 330“ besteht aus einem schicken Mikrofon zum Anklippen oder Umhängen sowie dem optisch passenden 20 Watt Lautsprecher mit Tragelasche. Das System überträgt via 2.4 GHz Frequenz und überzeugt mit Rausch- und Lärm-Reduktion sowie starken Akkus für bis zu 8 Stunden Laufzeit. Sollte sich die Power trotzdem dem Ende zuneigen, verfügen die Geräte über eine 10-Minuten-Schnelllade-Funktion, für eine 60-minütige Zusatzleistung, um beispielsweise eine Unterrichtsstunde absolvieren zu können. Dank Aux-In lassen sich an den portablen Lautsprecher auch andere Quellen wie Smartphone oder MP3-Palyer per Kabel verbinden.
Alle genannten Produkte zeigt AVerMedia vom 20. bis zum 23. Januar 2016 auf der BETT 2016 am Stand E260 auf dem Gelände des internationalen Messe- und Convention Centers ExCeL in London.

 

Datenblatt AVerCaster HD Duet Plus [Download]

Datenblatt AVerMedia CromeCap 100 [Download]

Datenblatt AVerMedia AW 330 [Download]