SWOPAHOLIC on Tour: Exklusive Fashion-Tausch-Events mit Premium Designer Bereich und Verwöhnprogramm in angesagten Locations

Die exklusive Eventreihe SWOPAHOLIC startet ihre große Deutschland Tour. Mit Startschuss in Düsseldorf werden Trendsetter und Fashion-Victims im Laufe des Jahres in verschiedenen Städten tauschen, was der Schrank hergibt. Erlaubt ist, was angesagt und in neuwertigem Zustand ist. Jeder SWOPAHOLIC darf drei bis zehn ausrangierte Lieblingsstücke mitbringen und zum Tausch anbieten. Neben Kleidung können auch Taschen, Schuhe und Accessoires den Besitzer wechseln. Für jedes angenommene Teil, bekommt die Swopperin eine SWOP-Card, mit der sie auf die Pirsch nach neuen Lieblingsteilen, Vintage-Schätzen und Secondhand-Highlights gehen kann. Für hochwertige Designer-Ware gibt es die GlamSWOP-Card, die die Türen zum Highfashion-Bereich der Tauschbörse öffnet(1). Jede Karte entspricht einem abgegebenen Teil, für das wiederum ein anderes eingetauscht werden kann.

SWOPAHOLIC ist nicht nur die clevere Alternative zu Flohmarkt, ebay und Secondhandshop: Für den perfekten Nachmittag wird ein entspanntes Programm geboten. So können sich tauschfreudige Ladies beispielsweise beim ersten Event im Düsseldorfer Medienhafen kostenlos stylen, schminken und fotografieren lassen. Andernorts wird es beispielsweise  Maniküre- und Kosmetikanwendungen oder Massagen geben. Getreu dem Motto „Swop until you drop“ stehen selbstverständlich auch Getränke bei angesagter Musik bereit.

Die ersten drei Veranstaltungen finden am 9. März in Düsseldorf in den Rudas Studios, am 27. April in Wuppertal im Barmer Bahnhof und am 25. Mai in Köln im Bootshaus statt. Am jeweiligen Sonntag ist ab 15 Uhr für 15 EUR Einlass. Auf swopaholic.de sind vergünstigte 4Friends-Tickets erhältlich. Nachdem die Ex-Lieblingsteile am Eingang gegen SWOP- oder GlamSWOP-Karten eingetauscht wurden, heißt es verwöhnen und stylen lassen. In Lounge-Atmosphäre können die Swopperinnen die Ruhe vor dem Sturm genießen und tolle Beauty- und Lifestyle-Preise bei der Verlosung absahnen, bis sich dann um 18:30 Uhr die Tore für den Tauschrausch öffnen. Jeder Gast nimmt durch die Registrierung am Eingang automatisch an der Verlosung teil und erhält zusätzlich einen Goodie-Bag.

Nicht eingelöste SWOP-Cards können gegen Beauty-Produkte eingetauscht oder als zusätzliche Gewinnchance zur Tombola eingereicht werden. Sollten Kleidungsstücke übrigbleiben, werden diese online verkauft. Der Erlös wird anschließend einer regionalen Charity-Organisation übergeben.

 

15:00 Uhr    Einlass | Registrierung | Kleiderabgabe
Eintritt 15 EUR | 4Friends-Ticket 50 EUR
15:00 Uhr    Lounge-Programm
18:30 Uhr    Der SWOP-Shop öffnet seine Türen
21:00 Uhr    Ende der Veranstaltung

(1) Eine Liste für welche Labels die GlamSWOP-Card vergeben wird, steht unter folgendem Link zur Verfügung: http://swopaholic.de/label-list

Top Hair International 2014: Düsseldorfer Unternehmen präsentiert “Relax Comfort®“, den leisesten Profi-Föhn, und neue energiesparende Produktrange mit Wild-Look-Lockenstab, Glätteisen und Co /Nominierung für den SalonStar 2014

Auf der diesjährigen Top Hair International präsentiert das Düsseldorfer Unternehmen Savoir Vivre International, am 22. und 23. Februar 2014, den Haartrockner „Relax Comfort“ in Halle 8a, Stand C26. Der leiseste Föhn auf dem Markt bietet entspanntes Styling im Salon bei Zimmerlautstärke und trocknet mit reduzierter Hitze höchst effektiv und energiesparend. Ausgezeichnet mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel“, verbraucht der Haartrockner bis zu 50 % weniger Strom als gängige Modelle und spart somit nicht nur Bares, sondern auch Nerven. Außerdem wird eine neue Range an energiesparenden Helfern gezeigt. Darunter, neben Glätt- und Kreppeisen mit Keramikbeschichtung, der Wild-Look-Lockenstab für schnelle, wilde Locken und ein effizientes Heißwicklersystem, das die Wickler einzeln und in nur 10 Sekunden aufheizt.

Nominiert für den SalonStar 2014 in der Kategorie „Innovation“, reiht sich der „Relax Comfort“ in das Who is Who der Branche ein. Die Gewinner des   Wettbewerbs werden auf einer Gala während der Top Hair Trend & Fashion Days, am 22. März 2014,  in Düsseldorf gekürt.

Während ein gängiger Föhn mit bis zu 90 dB – gerade im Friseursalon bei mehreren laufenden Geräten – für ein messbares Stresspotenzial sorgt, kommt der „Relax Comfort“ auf gerade einmal 54 bis 60 dB. Der positive Einfluss auf die Arbeitsatmosphäre durch eine geringere Geräuschbelastung ist nicht nur für den Kunden spürbar, auch eine erste Pilotstudie von „Proventika“, dem „Institut für angewandte Hirnforschung und Neurowissenschaften“ aus Berlin, belegt, dass der Einsatz des „Relax Comforts“ zu einer „messbaren Reduktion von Stressbelastungen bei Friseuren“ führen könne.

Produktbeschreibung „Relax Comfort“:
Der „Relax Comfort“ ermöglicht mit maximal 60 dB stressfreies Föhnen in Zimmerlautstärke. Der Haartrockner ist somit nicht nur der leiseste Föhn auf dem Markt, sondern durch Hitze optimierte „Physio Temp“-Technologie auch besonders schonend zu Kopfhaut und Haar. Er ist mit 490 Gramm sehr leicht und spart bis zu 50 % Energie gegenüber gängigen Modellen.

Dank der Optimierung von Luftgeschwindigkeit und Luftvolumen, in Kombination mit geringerer Hitze sowie einem 3D-Lufteinlass, der keine Haare ansaugt, ist er hocheffizient. So trocknet und stylt er mit seinen maximal 960 Watt in gleicher Zeit wie ein doppelt so starker Föhn.

Der „Relax Comfort“ ist wahlweise in schwarz, silber oder weiß zu haben und passt so mit den mitgelieferten Style- und Niedrigtemperatur-Düsen sowie dem abgewinkelten Diffusor in jeden Salon und jedes Badezimmer. Für komfortable Bewegungsfreiheit beim Styling sorgen dabei der ergonomische Griff, das geringe Gewicht von 490 Gramm und ein drei Meter langes Netzkabel. Die unverbindliche Preisempfehlung für Endverbraucher liegt bei 89 EUR, für Salonbetriebe werden Sonderrabatte gewährt.

Weitere Informationen und Bestellungen unter www.relax-comfort.com oder der Hotline 0211 – 17 11 707.

Informationen zur neuen Range an Stylingeisen und Heißwicklern folgen in Kürze.

TERRATEC auf der CeBIT 2014: Von kabellosen Helferlein und einem Highlight für Zocker

TERRATEC präsentiert auf der diesjährigen CeBIT in Hannover seine neuen Produkte aus dem Sound- und Videobereich in Halle 15, Stand E65.

Unter anderem am Stand zu sehen, ist der „Grabster Extreme HD“. Er ermöglicht es Zockern, eigene Spielszenen aufzunehmen und im Internet mit Freunden zu teilen. Der „Grabster“ wird dazu zwischen PC bzw. Konsole und Fernseher geschaltet und sichert die Videosignale auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick. Von dort können die Sequenzen auf den PC gezogen werden und über die mitgelieferte MAGIX-Software bearbeitet und zum Beispiel auf YouTube veröffentlicht werden. Für einen Live-Kommentar während des Zockens bietet der „Grabster Extreme HD“ obendrein Platz für ein Headset oder Mikrofon.

Ebenfalls vor Ort sind die „Connect BT“ und „Connect BT dock“. Diese praktischen Gadgets möbeln die heimische HiFi-Anlage bzw. den Docking-Lautsprecher mit Bluetooth auf. Kurz mit dem Gerät verbunden, ermöglichen die TERRATEC-Produkte eine hochwertige und kabellose Musikübertragung. So werden aus herkömmlichen Stereoanlagen und Docking-Stations praktische Bluetooth-Empfänger und dem flexiblen Musikgenuss steht nichts mehr im Wege.

Außerdem sorgen die TERRATEC „Concert BT Neo“ Boxen für mobilen Sound. In angesagten Neonfarben liefern sie mit Bluetooth 2.0 kabelloses Konzert-Feeling. Alternativ geben sie die Musik auch von einer Speicherkarte wieder, dazu bringen sie einen integrierten Micro-SD-Slot mit. Des Weiteren stellt TERRATEC ein neues Lautsprecher-System für gehobene Ansprüche vor.

Alle neuen TERRATEC Produkte werden auf der CeBIT 2014, im Planet Reseller, in Halle 15, Stand E65, ausgestellt.

Für Terminvereinbarungen steht Corinna Ingenhaag gern unter corinna@konstant.de oder telefonisch unter 02153 910850 zur Verfügung.

CeBIT 2014: TERRATEC möbelt die Stereoanlage auf / „Connect BT“ macht jedes Soundsystem Bluetooth fähig / Mit eingebautem Akku und NFC-Unterstützung

Die kabellose Musikübertragung via Bluetooth vom Smartphone zur Stereoanlage ist eine der beliebtesten Methoden zur Musikwiedergabe in den eigenen vier Wänden. Vielen Soundanlagen fehlt allerdings eine solche Bluetooth-Funktion. Wer dazu nicht gleich eine neue Anlage kaufen möchte, hat dank TERRATEC nun eine einfache Möglichkeit kabellos Anschluss zu finden.

Das kleine TERRATEC „Connect BT“ hat eine 3,5 mm Klinkenbuchse und kann so problemlos mit einer Stereoanlage, Kompaktanlage oder Soundsystem verbunden werden. Natürlich ist auch die Verknüpfung mit einem Autoradio, Lautsprecher oder Kopfhörern möglich. Per NFC und dem 2,4 GHz Bluetooth 2.1 EDR Empfänger paart sich der „Connect BT“ mit Smartphones, Tablets oder Laptops. Bis zu acht mobile Geräte können gleichzeitig über den Musik-Assistenten gemanagt werden. Die Reichweite zur Übertragung beläuft sich auf maximal 10 Meter. Alle A2DP Stereo Bluetooth-Produkte werden unterstützt.

Der „Connect BT“ hat einen eingebauten Akku und ist so für den mobilen Einsatz bestens gerüstet. Die integrierte 250 mA Speicherzelle garantiert eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden. Im heimischen Betrieb kann das neue Gerät von TERRATEC via USB aufgeladen werden. Das dazu passende Netzteil für den stationären Betrieb, befindet sich ebenso im Lieferumfang, wie ein 3,5 mm Audiokabel und ein 3,5 mm auf Clinch Audiokabel.

Der „Connect BT“ ist bei 5,6 cm in Breite und Höhe nur 1,3 cm schlank. Die matt-schwarze Farbe und das geringe Gewicht von 22 Gramm machen das Gerät zu einer unauffälligen Optimierung von HiFi-Anlagen, Soundsystemen, Autoradios und vielem mehr. Der „Connect BT“ von TERRATEC ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 29,99 Euro im Handel erhältlich. Auf der CeBIT 2014 ist er in Halle 15, Stand E65, zu sehen.

„Soundbook X3“: Die gepimpte Version von Bayan Audio mit mehr Bass, noch mehr Klang, viel mehr Lautstärke und neuen Funktionen / Das neue portable Stereo-Lautsprechersystem ab sofort erhältlich in der Schweiz

War das deutlich kleinere „Soundbook“ ein famoser Musikbegleiter für die Reise und unterwegs, besticht das neue „Soundbook X3“ von Bayan Audio mit höheren Pegelreserven und stärkerem, tieferem Bass. Trotzdem ist das „Soundbook X3“ noch portabel und mobil einsetzbar, beispielweise im Garten, in der Küche, auf dem Boot, im Wohn- oder Schlafzimmer.

Im Vergleich zu seinem Bruder, ist das „X3“ größer – und das aus gutem Grund: Ein drei Zoll großer, passiver Bassradiator wird von vier Long-Throw Neodymium-Treibern unterstützt. Gemeinsam sorgen die Lautsprecher für eine satte Ausgangsleistung von 20 Watt. Trotz der immer noch kompakten Maße, von 23,5 x 12 x 4 Zentimetern, entsteht so ein unvergleichlich voluminöser Klang im Frequenzbereich von 60 Hz bis 20 kHz. Der verblüffend gute und vom Gerät losgelöste Stereosound, mit einer sehr breiten Bühnendarstellung, wird auch durch die verbauten Materialien begünstigt. Die Bluetooth-Box setzt sich aus Aluminium und Nylon zusammen und kommt fast ohne Plastik aus. Das fördert nicht nur den dynamischen Klang, sondern sorgt auch für eine wohltuende Haptik und einen edlen optischen Auftritt.

Wie der Name schon verrät, kann das „Soundbook X3“ wie ein Buch aufgeklappt werden. Ein Nylon-Standfuß ist fest am Lautsprecher verbaut und ermöglicht einen sicheren Stand auf allen Oberflächen. Weil dieser die gleichen Maße hat wie die Box, schützt er das „Soundbook X3“ im eingeklappten Zustand vor äußeren Einflüssen. So kann das „X3“ auch gefahrlos in Taschen und Rucksäcken transportiert werden. Wichtig für den Einsatz unterwegs ist auch der starke Akku der Box. Bis zu 10 Stunden Musikwiedergabe sind bei 50 Prozent Lautstärke möglich.

Dank zahlreicher Anschlussmöglichkeiten, können die verschiedensten Audioquellen mit dem „Soundbook X3“ verbunden werden. Via Bluetooth 4.0 stellt der Lautsprecher eine Verbindung zu Smartphones, Tablets oder Notebooks her. Für vereinfachtes Pairing steht zusätzlich NFC bereit. Wird Musik vom Smartphone auf den Lautsprecher gestreamt, muss sich der Nutzer keine Gedanken darüber machen, ob er etwas Wichtiges verpasst. Bei einem eingehenden Anruf auf dem gekoppelten Handy schaltet das „Soundbook X3“ automatisch in den Telefonmodus und nimmt das Gespräch per Knopfdruck an. Durch ein eingebautes Mikrofon kann der Anwender dann freihändig über den Lautsprecher kommunizieren. Bei schwachem Handy-Akku steht die Charge-Funktion des Lautsprechers zur Verfügung. Dazu steht ein USB-Ausgang auf der Rückseite der Bayan-Box bereit. Über diesen Port wird auch der Akku des Lautsprechers aufgeladen.

Neben der Bluetooth-Verbindung besteht außerdem die Chance, eine Audioquelle per Kabel anzuschließen. Dazu hat das „X3“ einen 3,5 mm AUX-Eingang. Gleich daneben befindet sich ein Audio-Ausgang, um das „Soundbook X3“ mit einem Kopfhörer zu verbinden. Das passende Audio-Kabel liefert Bayan gleich mit. Wer sich am eigenen Archiv satt gehört hat, kann jederzeit das integrierte UKW-Radio des „X3“ nutzen und in Sekundenschnelle zahlreiche Sender empfangen. Bedient wird das „Soundbook X3“ über zentrale Steuerungselemente auf dem Gerät. Neben dem Power-Knopf, der auch zur Auswahl der Audioquelle dient, kann der Nutzer per Tastendruck die UKW-Frequenz und die Lautstärke einstellen. Eine LED-Anzeige verrät den aktuellen Akku-Stand und informiert darüber, welches Gerät als Audioquelle genutzt wird.

Das „X3“ glänzt außerdem mit allen technischen Feinheiten, mit dem auch das kleine „Soundbook“ viele Musikliebhaber begeistert. Bluetooth 4.0 und NFC zählen ebenso zum Reportarie des Lautsprechers wie die aktive Geräuschunterdrückung TDMA und aptX Unterstützung.

Dieser Codex erlaubt es, auch im Bluetooth-Modus Musik mit CD-Qualität abzuspielen. So geht während der kabellosen Musikübertragung keine Qualität verloren. aptX basiert auf dem gleichnamigen Audiokompressions-Algorithmus und verzichtet auf umständliches ver- und entpacken von Datenpaketen. Anstatt MP3- oder AAC-Dateien erst zu dekodieren und anschließend wieder zu kodieren, verpackt es alle Signale in einen Container, der auf ADPCM (Adaptive Differenzieller Pulse Code Modulation) basiert. So lassen sich mit diesem Verfahren über den Bluetooth-Funk mehr Daten übertragen als bisher. Die höheren Datenraten übertragen mehr Musikinformationen, was zu einer detailgetreuen Musikwiedergabe führt.

In Kombination mit der speziell für die Übertragung von Audiosignalen per Funk entwickelte Geräuschunterdrückung TDMA, die störende Nebengeräusche und Überlagerungen unterdrückt, entsteht der unerwartet pure Sound. Die Verzerrung ist sehr gering, der THD-Wert (Total Harmonic Distortion) liegt unter zwei Prozent.

Dank der hochwertigen Verarbeitung, erfüllt das „X3“ jeden Raum mit sattem und dynamischem Klang. Das silber-blaue oder schwarz-orange HiFi-Buch ist beispielsweise bei digitec zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 399 CHF erhältlich. Das kleine Soundbook gibt es dort für 249 CHF. Distributor ist die „Horn Distribution CH AG“.