Dolby 3D Digital Cinema baut internationale Präsenz in Europa, Asien und Amerika aus

Weltweites Wachstum sorgt für Vorführungen von bevorstehenden 3D-Premieren in exzellenter Qualität

Dolby Laboratories, Inc. (NYSE: DLB) gab heute auf der Cinema Expo 2008 die weltweiten Wachstumszahlen von Dolby® 3D Digital Cinema bekannt. Mit Verkaufszahlen und Verkaufszusagen von bis dato über 350 Systemen für Kinobetreiber und Gerätevertriebshändler in Europa, Asien und Amerika verändert Dolby auch weiterhin mit seiner qualitativ überragenden digitalen 3D-Lösung das Kinoerlebnis.

„Das Dolby 3D-System gewinnt mehr und mehr an Schwung. Kinobetreiber rund um die Welt erkennen die direkten Vorteile unserer digitalen 3D-Lösung“, so Peter Seagger, Vice President, International Cinema Sales, Dolby Laboratories. „Unser hochwertiges System bietet Besuchern ein beeindruckendes Kinoerlebnis und lässt sich außerdem einfach von Kinobetreibern in ihre Kinos integrieren. Mit einem einziehbaren Farbrad, das die bereits in den Kinosälen installierten, weißen Leinwände benutzt, ermöglicht es Dolby 3D den Kinobetreibern, einfach zwischen 3D- und 2D-Filmen zu wechseln, ohne dass eine Silberleinwand für die 2D-Filme eingesetzt werden muss. Darüber hinaus sind viele Kinobetreiber von der Tatsache begeistert, dass unser System kostengünstige und wieder verwendbare passive 3D-Brillen verwendet, die außerdem auch umweltfreundlicher sind.“

Die meisten der weltweiten Dolby 3D Verkaufszusagen werden voraussichtlich rechtzeitig für die spannenden digitalen 3D-Premieren in diesem Sommer, darunter Journey 3D von New Line und Fly Me to the Moon von nWave Picture’s, einsatzbereit sein.

„Die Zukunft von 3D Cinema hängt von der Fähigkeit der Filmemacher und Kinobetreiber ab, Zuschauern wahrhaft packende Kinoerlebnisse in überragender Qualität zu präsentieren. Mit Dolby 3D Digital Cinema sind wir in der Lage, dieses Ziel zu erreichen,“ erklärte Ben Stasson, Regisseur von Fly Me to the Moon. „Dolby 3D erreicht eine exzellente Projektionsqualität mit Farbbalance, hoher Schärfe und Helligkeit sowie insgesamt einen erstklassigen Sehkomfort.“

Dolby 3D Digital Cinema setzt eine einzigartige Farbfilterungstechnologie ein. So genießen Besucher von jedem Kinosessel aus eine realistische Farbreproduktion und scharfe Bilder. Durch Einsatz des Filters in den Lichtpfad, bevor das Bild von der DLPTM-Maschine erstellt wird, liefert der Projektor kristallklare Bilder, die geradezu aus der Leinwand heraustreten und ein atemberaubendes Gefühl von Tiefe schaffen.

Bis heute hat Dolby 3D zahlreiche digitale 3D-Filme in die Kinos gebraucht, wie zum Beispiel Meet the Robinsons von Walt Disney Pictures, Tim Burton’s The Nightmare Before Christmas 3D, Beowulf von Paramount Pictures/Warner Bros., Hannah Montana von Disney und U23D von 3ality Digital Entertainment. Eine Liste der Dolby Digital Cinema und Dolby 3D Digital Cinema Standorte finden Sie online unter www.dolby.com/consumer/motion_picture/ddcinemas/.

Dolby bietet jetzt das Lizenzprogramm zur 3D-Wiedergabekompatibilität

XDC-Server für Dolby 3D Digital Cinema-Wiedergabe zugelassen

Dolby Laboratories, Inc. (NYSE: DLB) hat heute auf der CinemaExpo 2008 ein Lizenzprogramm für Serverhersteller angekündigt, mit dem ihren Digital Cinema-Servern die Wiedergabe in Dolby® 3D Digital Cinema ermöglicht wird. XDC ist somit der erste Hersteller, der eine Genehmigung zur Lizenzierung der Dolby 3D Digital Cinema-Technologie für seine CineStore Solo G3-Server erhält.

Als Teil seiner starken Verpflichtung zur Interoperabilität im Bereich Digitales Kino soll das Dolby 3D-Lizenzprogramm Lichtspielhäusern, die mit Servern dieser Lizenznehmer bestückt sind, die Integration von Dolby 3D in ihre vorhandenen Serverplattformen ermöglichen. 

„In Anbetracht des wachsenden Enthusiasmus für Digital 3D wollten wir Kinobetreibern weltweit die Möglichkeit geben, Dolby 3D in ihre Systeme zu integrieren, damit sie ihren Kunden ein höherwertiges Kinoerlebnis bieten können.“ so John Carey, Vice President Marketing, Cinema, Dolby Laboratories. „Unser Ziel ist es, eine nahtlose Interoperabilität zwischen unseren D-Cinema-Produkten zu gewährleisten, um Kinobetreibern die Auswahl unter verschiedenen Zulieferern zu ermöglichen.“

Die vom Dolby Lizenzprogramm zur 3D-Wiedergabekompatibilität bereitgestellten Lösungen unterstützen die Interoperabilität zwischen Herstellern digitaler Kinosysteme. Da Dolby 3D eine zweikanalige Farbkorrektur in Echtzeit innerhalb des Wiedergabeservers unterstützt, ist es nicht erforderlich, dass Studios eine anbieterspezifische 3D-Vorverarbeitung durchführen. Zur Sicherstellung einer optimalen Dolby 3D-Qualität werden die technischen Anforderungen und Wiedergabesysteme durch Dolby strikt festgelegt und ausgewertet.

„Dieses Lizenzgeschäft für Dolby 3D ist ein bedeutender Schritt für die Digital Cinema-Branche. Jetzt haben unsere bestehenden Kunden, die XDC CineStore® Solo G3 bereits implementiert haben, und alle anderen Lichtspielhäuser, die mit digitalen Kinoleinwänden bestückt sind und unsere Server wegen ihrer Vorzüge auswählen, auch die Möglichkeit, die Dolby 3D Digital Cinema-Technologie zu installieren.“ erklärte Thierry Van der Kaa, General Product Manager bei XDC. „Kinobetreiber werden dann die Gelegenheit haben, 2D- und 3D-Filmvorführungen auf ihrer normalen weißen Leinwand zu präsentieren – ohne ‚Ghost-Busting‘-Effekt.“

Das Dolby Lizenzprogramm zur 3D Digital Cinema-Wiedergabekompatibilität ist verfügbar für alle D-Cinema-Serverhersteller, die die Leistungsanforderungen und Abnahmeverfahren von Dolby erfüllen. Abnahmen werden nach strenger Überprüfung der Integration und Genauigkeit des Dolby 3D-Farbkorrekturalgorithmus erteilt. Kinobetreiber, die vorhaben, 3D mit einem Dolby 3D-lizenzierten Wiedergabeserver zu implementieren, werden auch einen Dolby 3D-kompatiblen Projektor bzw. eine Nachrüstung für vorhandene Projektoren mit einem einfach zu installierenden Farbfilterrad (volles Farbspektrum) benötigen.

cenOmax, powered by Lite-On, bringt im Juni den 3,5 Zoll großen digitalen Bilderrahmen auf den europäischen Markt. Der cenOmax F350 ist ein kompakter digitaler Bilderrahmen, der dem Kunden ermöglicht auch unterwegs seine Lieben betrachten zu können.

Der cenOmax 3,5 Zoll Rahmen ist ein modernes und angesagtes Gadget. Er speichert bis zu 45 Fotos auf seinem internen Speicher. Diese gibt der schicke Zwerg als Slideshow wieder. Des Weiteren unterstützt der kleine Begleiter die Kartenformate SD, SDHC und MMC und verfügt über einen Mini UBS-2.0-Anschluss. Der integrierte Akku erlaubt die Wiedergabe der Fotos unterwegs. Ist der Rahmen ausgepowert, kann er über den im Lieferumfang enthaltenen AC-Apdaper oder über die USB-Schnittstelle wieder aufgeladen werden.

· Panel Typ: LCD

· Bildschirmgröße: 3,5 Zoll

· Auflösung: 320 x 240 Pixel

· Bildformat: 4:3

· Helligkeit: 350

· Kontrast: 400

· Horizontaler Blickwinkel: 65/65

· Vertikaler Blickwinkel: 50/60

· Stromversorgung: AC-Adapter (5V, 0.5A) + interner Akku

· Unterstützte Kartenformate: SC / SDHC / MMC

· Integrierter Speicher: bis zu 45 Bilder

· Anschlüsse: USB 2.0

· Unterstütze Foto-Formate: JPEG

· Maße: 3,03 x 3,40 x 0,51 Zoll

Der erste cenOmax Rahmen wurde im Oktober 2007 vorgestellt. Inzwischen ist die 7 Zoll Version zum Mainstream geworden. Die 3,5 Zoll Rahmen sprechen ein neues Käuferfeld an und sind für den mobilen Gebrauch gedacht. Der F350 kommt im Juni mit einer UVP von 45 Euro auf den Markt.

Über cenOmax:

cenOmax ist eine firmeneigene Marke der Lite-On IT Corporation. Die Distribution erfolgt ebenfalls durch Lite-On. Lite-On ist einer der weltweit größten Optical Disc Drives Hersteller und Teil der Taiwanesischen Lite-On Group. Weitere Infos finden Sie unter www.cenomax.com und www.liteonit.com.

Neue Lite-On Laufwerke mit vielen Features

Während einer Pressekonferenz im Grand Hyatt Hotel, im Zuge der Computex in Taipei, gibt Philips & Lite-On Digital Solutions (PLDS) Details zu kommenden optischen Laufwerken von Lite-On bekannt.

Neben der Erhöhung der DVD-Brenngeschwindigkeit auf 22 x, bieten die neuen DVD-Brenner aus dem Hause Lite-On viele neue Features. Eines davon ist SecurDisk. Diese Technologie ist, neben der NERO Software, bei den neuen Lite-On Brennern inklusive und bietet verschiedene Möglichkeiten des Datenschutzes. Jede Methode hat ihr eigenes Sicherheitslevel und bietet dem Anwender so die Möglichkeit, die Daten je nach Priorität zu schützen. Weitere Infos stehen unter www.securdisc.net zur Verfügung.

Ein weiteres neues Feature ist SmartErase. Dies ermöglicht ein entgültiges Löschen des Contents von CD-R und DVD±R (DL) Disks. Möchte der Nutzer, dass die Daten nicht wieder abrufbar sind, werden diese mit Hilfe der SmartErase Technologie ein für alle Mal gelöscht. SmartErase ist eine Technologie von PLDS und wird in Zukunft dem NERO Software Paket beigelegt.

Wie funktioniert SmartErase? Die Daten auf der Disk werden mit einem willkürlichen und bedeutungslosen Inhalt überschrieben, sodass die ursprünglichen Daten nicht länger abrufbar sind. Wurde die Disk einmal mit der SmartErase Technologie bearbeitet, kann der Kunde sicher sein, dass seine vertraulichen Daten nicht eingesehen werden können.

„SmartErase ist die ideale Lösung für Firmen oder Privatpersonen, die vertrauliche Daten von einer einmal beschreibbaren Disk löschen möchten,“ so Jelmer Veldman, Marketing Manager für Europa bei Lite-On. „Anstelle einer physikalischen Zerstörung der Disk kann diese nun einfach überschrieben werden und ist danach unlesbar. Nach einem Löschvorgang können die Daten nicht wieder hergestellt werden. Diese Methode ist wesentlich umweltfreundlicher als eine physische Vernichtung des Datenträger, bei der Chemikalien freigesetzt werden können,“ so Veldman weiter.

Es ist momentan nicht geplant SmartErase auch in die Lite-On Blu-Ray Laufwerke zu integrieren. Den Blu-Ray Markt wird Lite-On voraussichtlich Ende des Jahres mit einem Lite-On BD-Combo Laufwerk in Angriff nehmen. Im Moment bietet Lite-On drei Blu-Ray Produkte an. Das BD-Combo Laufwerk wird der bestehenden Blu-Ray Produktreihe hinzugefügt, die bisher aus einem BD-Brenner und zwei BD-ROM Laufwerken besteht (intern sowie extern).

Des Weiteren wurde bekannt, dass ein USB-betriebener externer Slim-DVD-Brenner in Planung ist. Dieses Produkt wird im Juni in Produktion gehen und wird im Juli 2008 verfügbar sein. Die USB-Power verbessert die Flexibilität des externen DVD-Brenners.Detailliertere Informationen zu den neuen Produkten folgen in den kommenden Monaten.

Hybrider geht es nicht! Die neue TerraTec Cinergy HTC USB XS HD empfängt DVB-T, DVB-C, analoges Fernsehen und Radio – mit HDTV-Unterstützung

Hybrid steht für Vielfalt und Optionen. Wer sich für die neue Cinergy HTC USB XS HD von TerraTec Electronic entscheidet, geht in Sachen Empfang und Medien auf Nummer Sicher. Denn der TV-Stick aus der Nettetaler Multimedia-Schmiede empfängt sowohl DVB-T- als auch DVB-C-Signale. Darüber hinaus lässt sie die Nutzer auch im analogen Bereich nicht im Regen stehen. Und für HDTV ist sie  gleich mit einem entsprechenden Codec ausgestattet. Ein analoger Video-und Audioeingang runden das Paket ab. Der USB-2.0-Stick, der ein DVB-T-, ein DVB-C- und ein FM-Radio an Bord hat, wird ab Mitte Juni 99,99 Euro (169 CHF) kosten.

Ein besonderer Mehrwert der neuen Cinergy HTC USB XS HD ist die mitgelieferte Software TerraTec Home Cinema. Sie deckt die ganze Bandbreite des TV-Einsatzes ab. Notebook oder PC werden zu leistungsfähigen Videorekordern mit manueller oder gesteuerter Aufnahme (sogar per Internet oder Handy). Dabei kann nicht nur im ausgestrahlten MPEG2-Format, sondern auch direkt und platzsparend im Windows Media Format oder bspw. in DivX aufgenommen werden. Das hochauflösende HDTV wird in H.264 gespeichert – wie ausgestrahlt. Die Bild-in-Bild-Funktion erleichtert beispielsweise bei der anstehenden Fußball-Europameisterschaft das Verfolgen von zwei Spielen. Beide Programme können auf einem Bildschirm gleichzeitig dargestellt werden.  Neben einer komfortablen Sender- und Favoritenverwaltung glänzt THC jetzt auch mit einem optimierten, elektronischen Programmführer (EPG). Mit der EPG-Suche  ist es möglich, wie bei Google mit Stichworten nach TV-Sendungen zu suchen und gleich zu programmieren.

Die Unabhängigkeit von Raum und Zeit geht weiter! Mit dem neuen NOXON Home Server lässt sich das eigene (Sport-)Programm via Website vom heimischen Rechner überall auf der Welt an einem anderen Rechner anschauen – d.h. auch am Arbeitsplatz beispielweise. Dort muss dann keine weitere Hard- oder Software installiert werden. Einfach Browser öffnen und TV schauen (z.B. EM-Spiele oder Olympia), Radio hören oder Aufnahmen abspielen.  Die integrierte „Boss kommt!“-Funktion hilft dann, peinliche Situationen zu vermeiden. Sollte der Chef mal vorbeischauen, kann man mit einer THC-Tastenkombination die komplette Applikation minimieren, den Ton stumm schalten und die Timeshift-Funktion aktivieren. Ist der Boss wieder weg, kann man das Programm (EM-Spiel) an der Stelle weiterschauen, wo man es unterbrochen hat. Man verpasst kein Tor – hundertprozentig!

Wie beim bekannten TerraTec-Internetradio NOXON gibt es mit THC auch die Möglichkeit, Tausende von Radiostationen aus aller Welt zu hören. Die Inhalte werden vom Portal „My-NOXON.de“ aufbereitet  und somit kundenfreundlich zur Verfügung gestellt. Via AutoUpdate hat der Cinergy-Nutzer immer automatisch die aktuellste Version der THC auf seinem PC. Schon bekannt und bereits erwähnt sind das zeitversetzte Fernsehen (Timeshifting), das automatische Aufwachen aus dem Standby oder Ruhezustand für Aufnahmen (energiesparend!!) oder Aufnahmeprogrammierungen aus dem Internet, einblendbare Untertitel (Videotext und DVB) und die integrierte Schnittsoftware. Mit THC ist es auch möglich, TV-Programme innerhalb des hausinternen Netzwerkes problemlos zu streamen. TerraTec Home Cinema unterstützt alle europaweit verbreiteten Standards.

Features

  •  Hybrid DVB-T, DVB-C und analoger TV- und Radio Empfänger
  •  Fernbedienung, Knickfußantenne, USB-Verlängerung
  •  Codec-Set für HDTV
  •  Bild-in-Bild-Funktion innerhalb eines Transponders
  •  Digitaler Videorekorder mit Timer-Funktion
  •  Elektronische Programmzeitschrift (EPG)
  •  Videotext, Timeshifting
  •  Kabelpeitsche mit analogem Video- und Audioeingang
  •  MAGIX Filme auf CD & DVD TV Edition