Jackery kooperiert mit 4ocean, um 6.800 Kilogramm Plastikmüll aus den Ozeanen zu entfernen

Zum Tag der Umwelt gibt Jackery mit Stolz seine Partnerschaft mit der Umweltschutzorganisation 4ocean bekannt und wird offiziell Certified Cleanup Partner der globalen Bewegung für saubere Ozeane. Im Rahmen dieser Initiative unterstützt Jackery die Beseitigung von über 6.800 Kilogramm (15.000 Pfund) Plastikmüll und Abfällen aus Ozeanen, Flüssen und Küsten weltweit.

Jackery verfolgt die Mission, nachhaltige Energie für das Leben bereitzustellen, und engagiert sich seit jeher für den Umweltschutz durch die Entwicklung sauberer, solarbetriebener Energielösungen. Mit dieser neuen Partnerschaft geht Jackery nun einen Schritt weiter – und erweitert seinen Einflussbereich auf den aktiven Schutz mariner Ökosysteme.

Plastikverschmutzung stellt heutzutage eine der größten Bedrohungen für die Gesundheit unseres Planeten dar. Laut dem Weltwirtschaftsforum befinden sich bereits über 200 Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen, und jedes Jahr kommen weitere 400 Millionen Tonnen hinzu. Ohne entschlossenes Handeln könnte sich diese Menge bis 2050 verdreifachen. Die Folgen sind weitreichend und betreffen nicht nur das Meeresleben und die Biodiversität, sondern auch die Ernährungssicherheit und die wirtschaftliche Existenzgrundlage von Millionen von Menschen.

4ocean ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die globale Plastik-Krise in den Meeren zu beenden. Seit 2017 haben die festangestellten Kapitäne und Teams von 4ocean über 15.400 Tonnen (34 Millionen Pfund) Plastikmüll und andere menschengemachte Abfälle aus Ozeanen, Flüssen und Küstengebieten weltweit entfernt. Über das Programm Certified Cleanup Partner arbeitet 4ocean mit verantwortungsbewussten Unternehmen zusammen, um Reinigungsmaßnahmen zu finanzieren und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.

„Umweltinnovation darf sich nicht nur auf Produktentwicklung beschränken – sie muss auch konkrete Maßnahmen umfassen“, erklärt Stefan Jachmann, Sales Director bei Jackery. „Unsere Partnerschaft mit 4ocean basiert auf einer gemeinsamen Vision: die Natur nicht nur durch erneuerbare Energie, sondern auch durch aktive Beiträge zum ökologischen Wiederaufbau zu schützen.“

Angesichts zunehmender Umweltprobleme ist Jackery stolz darauf, Teil echter Lösungen zu sein – durch die Kombination von innovativer Solartechnologie mit Meeresschutz für eine nachhaltigere Zukunft. Mit jeder Reinigung und jeder kWh Strom, die aus Sonnenenergie generiert wurde, gehen 4ocean und Jackery gemeinsam einen Schritt weiter in Richtung eines saubereren, gesünderen Planeten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Frühlingsdeals bei Blaupunkt: Leichtes Falt-E-Bike CARL 300 mit 30 % Rabatt für 979 Euro & E-Tiefeinsteiger EMMI um 25 % reduziert

Publisher profitieren ab sofort mit 10 % Provision vom Affiliate-Programm

Die Feiertage stehen vor der Tür und damit ist endlich Zeit, sich auf ein E-Bike zu schwingen und den Frühling an der frischen Luft zu genießen. Passend zum Start in die Fahrrad- und Campingsaison bietet Blaupunkt seine beliebten Falt-E-Bikes EMMI und CARL 300 jetzt im attraktiven Frühlingsdeal bis zum 30. Juni 2025 mit Preisvorteilen von bis zu 30 % an. Die Modelle überzeugen nicht nur durch ihren elektrischen Antrieb, sondern vor allem durch ihre Faltbarkeit mit intelligentem Schnellspannmechanismus inklusive faltbarer Pedale und Lenkstange, die sie zu idealen Begleitern für Alltag, Urlaub und Freizeit machen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, für spontane Wochenendtouren oder als platzsparende Lösung beim Camping, EMMI und CARL 300 bieten volle Flexibilität und komfortable Mobilität.

Beliebte Falt-E-Bikes von Blaupunkt bis zu 35 % günstiger

Das kompakte Falt-E-Bike CARL 300 präsentiert sich mit durchdachter Ausstattung, komfortablen Fahreigenschaften sowie schickem Design und ist im Rahmen der Frühlingsdeals jetzt für nur 979 Euro erhältlich. Damit können rund 30 % gegenüber dem regulären Preis von 1.399 Euro gespart werden. Neben dem attraktiven Preis punktet das CARL 300 dank des Aluminiumrahmens mit einem besonders leichten Gewicht von nur 17,5 kg inklusive Akku – ideal für den Alltag, die Mitnahme im Auto oder den Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Blaupunkt-E-Bike kombiniert einen verlässlichen Hinterradmotor mit 36 V und 250 W mit einer 7-Gang-Shimano-Kettenschaltung für flexible Übersetzungen verschiedener Streckenprofile sowie Tektro-V-Brakes für eine zuverlässige, starke Bremsleistung. Mit einem Lithium-Ionen-Akku für eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern und in edlem Glossy Black gestaltet, ist CARL 300 der ideale Begleiter für alle, die flexibel und unabhängig unterwegs sein möchten.

Auch bei dem Tiefeinsteiger-Modell EMMI mit komfortablen 20 Zoll Reifen kann mit den Frühlingsdeals richtig gespart werden. Das Blaupunkt E-Bike mit faltbarem Aluminium-Wave-Rahmen ist jetzt um 25 % reduziert für nur 1.199 Euro statt 1.599 Euro erhältlich. Ausgestattet mit einer 6-Gang-SIS-Schaltung, einem bürstenlosen, wartungsfreien Hinterradmotor sowie abnehmbaren Lithium-Ionen-Akku bietet EMMI eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern. Fünf Fahrmodi sorgen für angenehmen Fahrkomfort, während der besonders tiefe Einstieg mit einer geringen Höhe von nur 26 cm das Auf- und Absteigen erleichtert. Damit eignet sich das Modell EMMI ideal für Stadtfahrten sowie alltägliche Wege und lässt sich zusammengeklappt einfach platzsparend verstauen oder transportieren.

Beide Frühlingsdeals sowie weitere Schnäppchen sind im Onlineshop für Blaupunkt-Bikes unter dotblue-ebike.de erhältlich.

 

Hinweis für Publisher:

Publisher haben ab sofort die Möglichkeit, über Awin am Affiliate-Programm für die Blaupunkt E-Bikes (DOTBLUE eBIKE DE) mit 10 % Provision pro Sale zu partizipieren.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Blaupunkt-Pressefach.

Personalisierte Kundenansprache via WhatsApp: REMIRA erweitert Omnichannel-Lösungen um Messenger CRM von hellomateo

Personalisierte Rabatte, auf Vorlieben abgestimmte Produkthinweise oder individuelle Geburtstagsgrüße – wer seine Kunden gezielt adressiert, optimiert das Einkaufserlebnis und stärkt nachhaltig die Bindung. Insbesondere WhatsApp spielt dabei eine zentrale Rolle: Als meistverwendete Social-Media-Plattform mit einer täglichen Nutzung von über 75 % in allen Altersgruppen* schafft sie eine besondere Nähe zum Kunden und damit ideale Voraussetzungen für eine effektive Ansprache. Genau hier setzt REMIRA gemeinsam mit hellomateo an: Nutzer der REMIRA Commerce-Lösungen haben ab sofort die Möglichkeit, WhatsApp nahtlos als Kommunikationskanal in ihre Omnichannel-Strategie einzubinden und so die personalisierte Kundeninteraktion auszubauen.

Durch die Integration des hellomateo-Tools in die Omnichannel-Lösungen von REMIRA erhalten Händler Zugang zu einem umfangreichen WhatsApp-Marketing-Service. Damit lässt sich die digitale Customer Journey gezielt um den beliebten Messenger-Kanal erweitern, um die Kunden direkt im Chat per Newsletter über neue Kollektionen oder Sonderaktionen zu informieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, personalisierte Nachrichten zu versenden und so – beispielsweise durch Fotos mit individuellen Produktempfehlungen – eine neue Art der Beratung zu etablieren. Dies ebnet Händlern nicht zuletzt den Weg, ihr Serviceangebot um Curated Shopping zu erweitern. So können die Händler direkt einen virtuellen Warenkorb zur Verfügung stellen. Die Kunden können diesen über einen Call-to-Action-Button nahtlos im Online-Shop aufrufen und mit wenigen Klicks bestellen.

Gezielte Kampagnen für ausgewählte Kundensegmente
Die Basis für all diese Funktionen liefern die in der REMIRA-Software hinterlegten Kundendaten und Kaufhistorien: Dadurch lässt sich beispielsweise genau nachvollziehen, wann und was ein Kunde zuletzt gekauft hat, um ihn nach einiger Zeit gezielt mit einem Rabattcoupon zu reaktivieren oder ihm eine farblich passende Jacke zu einem vorher erworbenen Outfit vorzuschlagen. Neben dieser Personal-Shopping-Ebene besteht außerdem die Möglichkeit, sowohl die gesamte Kundenbasis als auch ausgewählte Segmente gezielt mit dedizierten Kampagnen anzusprechen. So erhalten zum Beispiel nur Männer Informationen über einen speziellen Sale auf Herrenbekleidung, während wiederum alle Kunden über die bevorstehenden Sommerrabatte informiert werden. Doch damit nicht genug: Ergänzend zu solchen Ad-hoc-Aktionen können zudem sogenannte Always-on-Kampagnen aufgesetzt werden, die beispielsweise zum Geburtstag automatisch eine persönliche Grußnachricht inklusive individuellem Rabattcode versenden.

Individuelle Ansprache dank KI-Unterstützung
Insgesamt haben Händler dabei nicht nur die Möglichkeit, die Empfängergruppe individuell auszuwählen – auch der Inhalt der Nachricht lässt sich nach Belieben personalisieren: von der Ansprache über den generellen Schreibstil bis hin zu den ausgespielten Call-to-Action-Buttons. Unterstützung bietet unter anderem ein innovativer KI-Assistent, der auf Basis der Händlerpräferenzen automatisch erkennt, wie die jeweilige Kommunikation im Chat zu handhaben ist. So werden Nachrichten zum Beispiel zur idealen Uhrzeit versendet oder Kunden ab einer gewissen Altersgrenze automatisiert gesiezt.

Schnelle und sichere Registrierung für den WhatsApp-Kanal
Die Schnittstelle zu hellomateo ist ab sofort für User der REMIRA Commerce-Lösungen verfügbar und bei Interesse innerhalb weniger Stunden eingerichtet. Anschließend stehen den Händlern verschiedene Optionen zur Verfügung, um ihren Kunden den initialen Einstieg in den WhatsApp-Kanal zu ermöglichen – etwa über eine proaktive Nachricht zur Vorstellung des Channels, eine Anmeldemöglichkeit im Webshop oder durch das Scannen eines QR-Codes in der Filiale. Auch das REMIRA Mobile Store Management bietet hier eine praktische Lösung: Über das Tablet eines Mitarbeitenden im Kiosk-Modus kann die Registrierung direkt auf der Verkaufsfläche erfolgen. Dank des Double-Opt-In-Verfahrens wird der Kunde so nur nach expliziter Zustimmung über WhatsApp kontaktiert und kann den Service zudem jederzeit mit einem „Stop“ im Chat wieder abbestellen.

Frank Noß, Vice President Sales Commerce bei REMIRA, über die Partnerschaft mit hellomateo: „Das Tool von hellomateo ist eine wertvolle Ergänzung für unsere Omnichannel-Commerce-Lösungen, dank der wir unseren Einzelhandelskunden zusätzliche Mehrwerte für ihre Customer Journey bieten können. Genau das ist unser Anspruch bei REMIRA: Wir setzen bewusst auf starke Partnerschaften mit spezialisierten Technologieanbietern, deren Lösungen sich über unsere modernen Schnittstellen schnell und nahtlos integrieren lassen. So schaffen wir im Sinne eines Best-of-Breed-Ansatzes echte Synergien und ermöglichen unseren Kunden maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit.“

*https://www.nielsen.com/news-center/2024/streaming-takes-center-stage-in-germany-as-traditional-tv-viewership-declines/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Deutliche Effizienzsteigerung durch Automatisierung: Sonepar Suisse AG transformiert Bestandsmanagement mit Slim4

Höhere Bestandsqualität, erfolgreicher Abbau von Überbeständen, optimierter Lagerumschlag sowie verbessertes Lieferantenmanagement

Supply-Chain-Planungsexperte Slimstock hat der Sonepar Suisse AG, einem der führenden Elektrogroßhändler in der Schweiz, zu erheblichen Effizienzsteigerungen im Bestands- und Lieferkettenmanagement verholfen. Das zur weltweit führenden Sonepar-Gruppe gehörende Unternehmen verfolgte das Ziel, den Automatisierungsgrad im Einkauf deutlich zu steigern und die bisher erfahrungsbasierten Bestellprozesse durch eine faktenbasierte Bestandsplanung zu ersetzen. Nach kürzester Zeit zeigten sich bereits positive Ergebnisse, sodass Slim4 heute, rund acht Jahre nach dem Go-live, aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken ist: Die Slimstock-Lösung unterstützt Sonepar in der Schweiz kontinuierlich dabei, optimale Bestände vorzuhalten, Stockouts sowie Überschüsse zu vermeiden und die Lieferantenbeziehungen effizient zu managen.

Vor der Einführung der Slimstock-Software sah sich der Elektrogroßhändler mit einem hohen manuellen Aufwand im Bestell- und Bestandsmanagement konfrontiert, der die Effizienz erheblich beeinträchtigte. Statt eines speziellen Supply-Chain-Planungstools nutzte das Unternehmen lediglich die Grundfunktionen des eingesetzten ERP-Systems und arbeitete dadurch mit starren Min-/Max-Beständen. Dies führte nicht selten zu Überbeständen, da mangels Transparenz und fundierter Datenanalysen insbesondere bei umsatzstarken Artikeln unnötig hohe Sicherheitsbestände aufgebaut wurden. Vor diesem Hintergrund entschied sich Sonepar in der Schweiz schließlich für die Einführung einer entsprechenden Software – und fand in Slimstock den richtigen Partner. Positiv beeinflusst wurde das Unternehmen u. a. durch die Möglichkeit, eine Pilotversion bei den Kollegen von Sonepar in Deutschland zu besichtigen, die sich damals ebenfalls im Entscheidungsprozess für Slim4 befanden und das Tool heute – wie viele andere Unternehmen des Konzerns – erfolgreich einsetzen.

Schnelle Implementierung und sofortige Verbesserungen
Bei Sonepar in der Schweiz kommt die KI-gestützte Slimstock-Lösung sowohl im zentralen Distributionszentrum (CDC) als auch in vier Regionallagern zum Einsatz, während zudem acht sogenannte Sonepar-Abholshops angebunden sind. Im Vergleich zu früheren Herausforderungen hat das Unternehmen dadurch erhebliche Effizienzsteigerungen erzielt und insbesondere den gesamten Bestellprozess optimiert. „Dank der automatisierten Bestellvorschläge in Slim4 bestellen wir genau das, was wir benötigen, zum richtigen Zeitpunkt. Dadurch hat sich unsere Bestandsqualität deutlich verbessert“, sagt Robin von Ow, Head of Supply-Chain-Planning bei Sonepar in der Schweiz. So ist es dem Unternehmen gelungen, die Bestände gezielt zu reduzieren, Überbestände abzubauen und gleichzeitig sowohl die Verfügbarkeit auf durchschnittlich 99,9 % zu erhöhen als auch den Lagerumschlag zu optimieren. Zudem konnten bestehende Datensilos aufgelöst und mit Slim4 ein zentraler Single Point of Truth geschaffen werden. „Wichtige Informationen sind nun nicht mehr an einzelne Personen gebunden. Stattdessen haben wir alle relevanten Daten und Prozesse zentral im System abgebildet – für alle berechtigten Mitarbeitenden jederzeit zugänglich“, erklärt Robin von Ow. „Das sorgt für deutlich mehr Transparenz, und alle entscheidenden Kennzahlen und Informationen bleiben stets im Blick.“

Mehr Kapazitäten für wertschöpfende Aufgaben
Ein besonders spürbarer Mehrwert seit der Einführung von Slim4 ist die erhebliche Zeitersparnis: Während die Mitarbeitenden zuvor rund 55 % ihres Arbeitstages mit der manuellen Verwaltung und Prüfung von Bestellungen sowie rund 30 % mit dem Management von Lieferterminen verbrachten, konnten diese Anteile durch die Automatisierung auf nur noch 5 % bzw. 10 % reduziert werden. Dafür stehen nun mehr Kapazitäten für wertorientierte Aufgaben zur Verfügung, sodass die Mitarbeitenden statt je 2,5 % ihrer täglichen Arbeitszeit nun jeweils 40 % ihres Tages für Lieferantenmanagement sowie Datenanalysen nutzen können.

Insbesondere die Zusammenarbeit mit den Zulieferern konnte dabei ebenfalls deutlich optimiert werden: „Wir arbeiten viel enger mit unseren Lieferanten zusammen, können ihre Performance genauer verfolgen und bei Bedarf frühzeitig auf Abweichungen hinweisen, um letztlich Verbesserungen zu erzielen“, erklärt Robin von Ow. Informationen, die es früher mühevoll zusammenzusuchen galt, stehen nun inklusive wichtiger Kennzahlen mit wenigen Klicks zur Verfügung. So sind beispielsweise die Lieferzeiten einzelner Artikel direkt ersichtlich, um sie bei den Bestellzeitpunkten korrekt zu berücksichtigen. Und auch Lieferungen, die gegebenenfalls außerhalb des ursprünglichen Planungszeitraums eintreffen, zeigt Slim4 übersichtlich an, sodass Sonepar in der Schweiz die Termintreue der Lieferanten deutlich besser im Blick halten kann. Gleichzeitig weist die Software stets darauf hin, ob eine Mindestbestellmenge gegebenenfalls in Überbeständen resultiert, was unmittelbare Verhandlungen mit dem betreffenden Lieferanten ermöglicht.

Die nächsten Schritte mit Slim4
Mit Blick in die Zukunft sieht sich die Sonepar Suisse AG mit der Slimstock-Lösung sehr gut aufgestellt und wird den Einsatz der Software im Laufe des Jahres weiter vorantreiben. So ist im Sinne des Core-Modells der Sonepar-Gruppe geplant, weitere Features von Slim4 zu nutzen: unter anderem im Bereich Stock Balancing, um einen automatischen Warenaustausch zwischen den einzelnen Lagern zu ermöglichen und so die Qualität der Lagerbestände weiter zu verbessern.

 

Über Sonepar Suisse AG
Sonepar gehört zu den Marktführern im Schweizer Elektrogroßhandel. An 15 Standorten sorgen über 550 Mitarbeitende für einen exzellenten Service in der ganzen Schweiz. An Kunden aus Gewerbe, Handel und Industrie vertreibt die Sonepar Suisse AG Elektroartikel nationaler und internationaler Lieferanten. Daneben bietet das Unternehmen ganzheitliche Beratungen und Projektbegleitungen in den Bereichen Licht und Erneuerbare Energien.

Sonepar Suisse AG ist Teil der französischen Sonepar-Gruppe:
Sonepar ist ein unabhängiges familiengeführtes Unternehmen und weltweiter Marktführer im B-to-B-Vertrieb von Elektroprodukten, -lösungen und -dienstleistungen. In 2024 erreichte Sonepar einen Umsatz von 32,5 Milliarden Euro. Vertreten in 40 Ländern mit einem dichten Netzwerk aus verschiedenen Marken, verfolgt die Gruppe das ambitionierte Transformationsziel, das Leben ihrer Kunden einfacher zu machen, indem sie ihnen ein Einkaufserlebnis über alle Vertriebskanäle sowie nachhaltige Lösungen in den Bereichen Gebäude, Industrie und Energie bietet. Die 46.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sonepar engagieren sich dafür, die Elektrifizierung der Welt voranzutreiben und werden von dem gemeinsamen Purpose angetrieben: Powering Progress for Future Generations.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.

Zwei Pioniere, eine zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery sorgen mit der Integration dynamischer Stromtarife in den neuen HomePower 2000 Ultra für maximale Effizienz

Pünktlich zum offiziellen Verkaufsstart des neuen Jackery Balkonkraftwerkspeichers HomePower 2000 Ultra mit integriertem Wechselrichter und smartem Energiemanagement, profitieren User von einer besonderen Partnerschaft zweier Pioniere für ökologischen Strom: Die Kooperation zwischen Jackery – einem führenden Anbieter sauberer Energielösungen – und Rabot Energy, dem unabhängigen deutschen Anbieter dynamischer Ökostromtarife, ermöglicht es, den eigenen Energieverbrauch zu optimieren, überschüssigen Solarstrom zu speichern und die Stromkosten auf intelligente und nachhaltige Weise zu senken.

 

Maximaler Solarertrag und minimierte Stromkosten dank intelligenter Steuerung

Das kaskadierbare Balkonsolarsystem HomePower 2000 Ultra punktet nicht nur mit einem hohen Solarertrag bei 2.000 Watt PV-Eingangsleistung, sondern vor allem mit seiner bidirektionalen Lademöglichkeit und einer smarten Energieverwaltung zur Senkung der Stromkosten. Dank der App-gestützten Steuerung und der neuen nahtlosen Integration dynamischer Stromtarife von Rabot Energy, greifen Nutzerinnen und Nutzer automatisiert immer auf die kostengünstigste Energie zurück. Mit Rabot Energy kann das System nach optional festgelegten Tarifschwellen in Niedrigpreisperioden Ökostrom laden und in Hochpreisperioden entladen. Dazu ruft das System automatisch die Echtzeit-Strompreise des Anbieters ab und ermittelt mithilfe von KI-Algorithmen den optimalen Lade-/Entladeplan – und das in mehreren Zyklen pro Tag, ohne dass Anpassungen erforderlich sind. So bietet der Jackery HomePower 2000 Ultra auch bei schlechtem Wetter und in der dunklen Jahreszeit ein hohes Kosteneinsparpotenzial über die Eigennutzung von Solarenergie hinaus. Entsprechend wird jede gespeicherte Kilowattstunde effizient genutzt und damit die Anschaffung des HomePower 2000 Ultra schneller amortisiert.

 

Ein Beitrag zur Energiewende

„Unsere Partnerschaft mit Jackery ist ein wichtiger Schritt hin zu intelligenteren und nachhaltigeren Energielösungen für Haushalte in ganz Deutschland. Durch die direkte Integration unserer dynamischen Stromtarife in das Energiemanagementsystem von Jackery ermöglichen wir es den Kundinnen und Kunden maximale Kosteneinsparungen zu erzielen und ihren Energieverbrauch im Einklang mit dem Rhythmus von Wind und Sonne zu gestalten“, sagt Jan Rabe, CEO von Rabot Energy.

„Rabot Energy lebt als junges, dynamisches Greentech-Unternehmen eine Kultur kontinuierlicher Weiterentwicklung mit dem Ziel einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Genau wie wir. Umso mehr freue ich mich, dass unsere Zusammenarbeit ein perfektes Match ist. Denn für uns war es wichtig, einen Anbieter zu integrieren, der zu 100 Prozent auf Ökostrom setzt, technologisch immer auf dem neuesten Stand ist – damit unsere Kundinnen und Kunden davon profitieren – und gleichzeitig unsere Nachhaltigkeitsphilosophie teilt“, so Stefan Jachmann, Sales Director DACH von Jackery.

 

Produktstart mit attraktiven Vorteilen
Anlässlich der Kooperation senkt Jackery den Preis des HomePower 2000 Ultra mit 2 kWh Kapazität zum offiziellen Verkaufsstart am 22. Mai vorübergehend von 1.099 Euro (UVP) auf 899 Euro. Wer zwischen dem 22. Mai und dem 11. Juni bestellt, erhält zudem zwei Smart Plugs Pro im Wert von je 78 Euro gratis dazu.

 

Weitere Produktinformationen zum HomePower 2000 Ultra stehen im Online-Pressefach sowie unter Jackery.com zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.