Power-Parade auf der IFA: Neue RealPower-Produkte als praktische Alltagshelfer / Powerbanks für MacBooks mit USB Typ-C, die Auto-Batterie und vieles mehr

Für eine Extraportion Energie sorgen die neuen RealPower-Produkte von ultron. Von einer mobilen Ladestation mit USB Typ-C für Apples MacBooks© über 4fach USB-Powerstationen bis hin zu Ladegeräten, die das Auto starten können, stellt ultron seine vielfältige RealPower-Range in Halle 17, Stand 110, auf der IFA aus.

Die Powerbank „RealPower PB-12000C“ verfügt, neben einer Kapazität von satten 12.000 mAh und USB Typ-C Port, über die Quick Charge 2.0 Technologie, die das Laden von Smartphone oder Tablet um bis zu zwei- bis dreimal schneller von Statten gehen lässt, als bei herkömmlichen Powerbanks. Zudem kann sie die neueste Generation von MacBooks© via Typ-C USB bis zu neun Stunden lang mit Strom versorgen.

Auch vor großen Anforderungen macht die RealPower-Range nicht halt. So leistet die „RealPower PB-Starter Powerbank“ Starthilfe, wenn die KFZ-Batterie schlapp macht. Eine Kapazität von bis zu 7.800 mAh bringt nicht nur das Auto wieder auf die Bahn – alternativ können auch Tablet oder Smartphone am Gerät geladen werden. Dabei misst der praktische Helfer lediglich 148 x 75 x 28 mm.

Als leistungsstarker und gleichzeitig platzsparender Büro-Held entpuppt sich der ultron „RealPower 4-Port USB desk charger“. Die Ladestation ist mit vier USB-Ports ausgestattet und verteilt den Strom aus einer Streckdose gleich auf bis zu vier angeschlossene Endgeräte gleichzeitig. Zwei der Anschlüsse sind außerdem mit der innovativen SmartID-Technologie ausgestattet, die Geräte besonders schnell und effizient mit Strom versorgt.

Auf dem IFA-Stand werden selbstverständlich auch die klassischen mobilen Ladegeräte von RealPower ausgestellt. Darunter die besonders kompakte Powerbank „RealPower PB-2500 Slim“ mit 2500 mAh. Die portable Batterie ist sowohl mit einem Lightning-Adapter zum Aufladen von Apple-Geräten ausgestattet, als auch mit einem integrierten Micro-USB-Ladekabel zur Stromversorgung anderer mobiler Geräte. Sie wiegt lediglich 60 g und misst schlanke 96 x 62 x 8 mm.

Gern stellen wir Ihnen die Neuheiten von ultron auf der IFA persönlich vor und freuen uns dazu über einen Terminvorschlag an ultron@konstant.de oder 02153 91085-0.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IFA 2015: ultron hat den Kürzesten und den Längsten / Neue Produkte aus der Selfie-Range

Zubehör-Spezialist ultron präsentiert auf der IFA 2015 sein neues Produktportfolio rund um das beliebte Selbstportrait. Auf dem Stand in Halle 17, Nr. 110, werden insgesamt 19 verschiedene Selfie-Sticks vorgestellt – darunter auch der „selfie hot shot“ der mit lediglich 15,5 cm einer der kürzesten Selfie-Sticks ist. Der handliche Stab ist kaum größer, als ein Kugelschreiber und lässt sich bis zu einer Länge von 45 cm ausziehen. Dabei wiegt er nur 72 Gramm. Dank Anschluss via 3,5 mm Klinkenkabel und Universalhalterung, ist der Teleskoparm zu beinahe jedem Smartphone kompatibel. Die Designs variieren wahlweise von zurückhaltendem Matt-Schwarz, Silber oder Kupfer bis hin zu knalligem Pink bzw. Weiß mit Herzprint. Im September kommt der kompakte Verlängerungsarm für 14,99 Euro UVP in den Handel.

Auch für schwindelerregende Höhen präsentiert ultron den passenden Teleskoparm für Smartphone, Digitalkamera und Action-Cam. Mit einer Länge von zwei Metern kommt der ultron „selfie Alu 200“ als einer der derzeit längsten Selfie-Stäbe auf den Markt und bringt so gleich eine ganze Gesellschaft auf einem Selbstportrait unter. Dank seines Aluminium-Gehäuses wiegt der ultron „selfie Alu 200“ dennoch lediglich 260 Gramm und lässt sich von stolzen 200 cm auf bis zu 47 cm stutzen. Um Wackler beim Auslösen zu verhindern, wird ultrons XXL-Stick mit einer Bluetooth-Fernbedienung ausgeliefert. Diese kann mittels Clip auch direkt am Stick befestigt werden. Wahlweise in Schwarz, Orange oder Pink kommt der Stick inkl. Universal- sowie GoPro®-Halterung ab September 2015 für 29,99 Euro UVP.

Wer in Sachen Selfie wirklich alle Register ziehen möchte, tut das mit dem „selfie Kit“ von ultron, das neben einem Teleskoparm mit bis zu 105 cm Länge, eine Smartphone- und eine GoPro®-Halterung, eine Bluetooth-Fernbedienung sowie ein flexibles Dreibein-Stativ beinhaltet. Das mitgelieferte Stativ ultron „Tripod“ verfügt über ein 3D-Kugelgelenk sowie rutschfeste Gummifüße, die entweder aufgestellt oder um Stangen bzw. Äste gewickelt für scharfe und unverwackelte Bilder aus jeder Position sorgen. Das Rundum-Sorglos Selfie-Kit gibt es zu einer UVP von 19,99 Euro – selbstverständlich sind alle enthaltenen Produkte auch separat erhältlich.

Gern stellen wir Ihnen die Neuheiten von ultron auf der IFA persönlich vor und freuen uns dazu über einen Terminvorschlag an ultron@konstant.de oder 02153 91085-0.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ultraforce lässt seine Monster los / Neue ATX-Gaming-Tower Monster M1 und Monster M2 mit Fan-Control, vorinstallierten Lüftern und futuristischer LED-Beleuchtung

Die Gaming-Schmiede ultraforce sorgt mit seinen neuen ATX-Gaming-Towern Monster M1 und Monster M2 für schlaflose Zocker-Nächte. Das gilt jedoch ausschließlich für die Gamer selbst, denn dank integrierter Lüftersteuerung arbeiten die beiden ultraforce Monster besonders leise, auch bei vollem Gaming-Einsatz.

 

Beim großen M1 Tower sind dazu bereits drei Lüfter vorinstalliert. Zudem hält er acht 3,5″ bzw. 2,5″ Einbauslots für Laufwerke sowie drei weitere 5,25″ Einbauschächte bereit. Das I/O-Panel auf der Oberseite beherbergt zwei USB 2.0- sowie zwei USB 3.0-Anschlüsse und einen HD-Audio-Port. Auch ein Card-Reader zum Auslesen von SD-, MMC- oder MS-Karten wurde verbaut. Vorne sowie seitlich weist das Gehäuse des Monster M1 auf Höhe der Lüfter Aussparungen auf, die von blauen LEDs angeleuchtet werden. Das schwarze Metall-Gehäuse misst 470 x 210 x 465 mm.

 

Monster M2, der kompakte Gaming-Cube im Micro-ATX-Format, wird mit zwei vorinstallierten Lüftern ausgeliefert. Es stehen drei 3,5″ und zwei 2,5″ Einbauslots sowie ein 5,25″ Laufwerkschacht zur Verfügung. Zudem sind vier Erweiterungsslots vorhanden. Das I/O-Panel auf der Oberseite hält zwei USB 3.0-Anschlüsse sowie einen HD-Audio-Port bereit. An einen Kartenleser für Speichermedien der Formate Micro-SD und SD hat ultraforce ebenfalls gedacht. Auf der Frontseite des futuristischen Gehäuses befindet sich ein perforiertes Metall-Gitter, das Einblick auf die beleuchteten Lüfter gibt und so für die ultimative Gaming-Atmosphäre sorgt. Auf der linken Seite befindet sich außerdem ein transparentes Fenster, durch das ins Innere des Gehäuses geblickt werden kann. Der M2 misst 330 x 260 x 312 mm.

 

Ab sofort sind die Gaming-Monster von ultraforce zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119,99 Euro für den M1 und 79,99 Euro für den M2 im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ultraforce T5 LED bringt Farbe ins Spiel: Neues Gaming-Keyboard kommt mit siebenfarbiger Hintergrundbeleuchtung und Makro-Funktion

Die neue Gaming-Tastatur von ultraforce sorgt für Erleuchtung beim Gameplay – auch in dunkler Umgebung. Denn das Keyboard verfügt über einstellbare LEDs und leuchtet wahlweise in Blau, Grün, Lila, Rot, Hellblau, Weiß und Gelb. Die LEDs lassen sich in zwei Stufen dimmen. Zudem bietet die Tastatur eine Live-Makro-Aufnahme-Funktion, die die individuelle Belegung der sechs integrierten Gaming-Tasten ermöglicht. Im Gaming-Modus können dank Anti-Key-Ghosting 26 essenzielle Tasten gleichzeitig gedrückt werden. So geht kein Befehl unter und der Zocker erhält einen wesentlichen Vorteil beim Spielen. Auch Multimedia-Tasten hält die Gaming-Tastatur bereit.

Der Präzisionsanschlag des Keyboards ermöglicht zudem extreme Eingabegeschwindigkeiten. Für einen hohen Komfort bei langen Sessions, hält die T5 LED von ultraforce eine integrierte Handballenauflage bereit.

Die Tastatur kommt im deutschen QWERTZ-Layout und verfügt über integrierte Kabelkanäle. Die schwarze T5 LED von ultraforce ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ultron Urlaubs-Gadgets: Vom Trekking-Stock mit integriertem Selfie-Stick bis zum USB-Ladeport für den Zigarettenanzünder oder dem ultimativen Travel-Adapter für ausländische Steckdosen

Die Alsdorfer ultron AG ist auf Sommer eingestellt und bietet nützliche Gadgets für die Ferien. Darunter der „ultron selfie BT Trekking“, der Wanderstock besteht aus Aluminium, ist von 65 bis 135 cm ausziehbar und lässt sich im Handumdrehen vom Trekkingstab mit Stoßdämpfer zum Selfie-Stick mit Bluetooth umrüsten. Dazu wird lediglich der Wanderaufsatz gegen das Universalgewinde getauscht und schon können Digitalkameras, Action Cams oder die Smartphone-Halterung befestigt werden. So steht dem Urlaubs-Selfie im perfekten Wander-Panorama nichts mehr im Weg. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 39,99 Euro.

Für Fernreisende entpuppt sich der „RealPower TA-3000“ als unverzichtbarer Begleiter. Denn der portable 3000 mAh Akku fungiert nicht nur als Powerbank, die sich direkt an der Steckdose aufladen lässt. Gleichzeitig ist der „RealPower TA-3000“ als praktischer Adapter für verschiedene Steckdosen-Typen (USA / UK / EU) einsetzbar. So können Geräte via USB auch direkt vor Ort mit dem Stromnetz verbunden und aufgeladen werden. Mit einer Größe von 72 x 57 x 33,5 mm nimmt er im Koffer kaum Platz weg. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 29,99 Euro.

Die KFZ-Ladestation „RealPower 2-Port USB car charger“ löst Strom-Engpässe von Autoreisenden, Wohnmobil- oder LKW-Fahrern. Dank der beiden verbauten USB-Ports, lassen sich Smartphone, Kamera oder Navigationsgerät mit USB-Anschluss während der Fahrt laden. Der Adapter ist für den 12-24V Betrieb konzipiert und kann somit auch in LKWs eingesetzt werden. Er versorgt zwei Geräte gleichzeitig mit Strom und nimmt dazu lediglich die Energie aus dem Zigarettenanzünder in Anspruch. Der Preis für den praktischen Mitfahrer beträgt 12,99 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

PR Agentur für IT.