Posts

Fresh Music Live bringt mit neuer monatlicher Party-Reihe Livemusik, Entertainment und Rock’n’Roll in die Düsseldorfer Nachtresidenz

Am 2. September beginnt eine neue Ära in der Düsseldorfer Partyszene: Fresh Music Live kehrt auf die Bühne im Kuppelsaal der Nachtresidenz zurück und macht im Rahmen der „Good Old Times“-Reihe des Clubs die klassische After-Work-Party wieder groß. Die international bekannte Band, die Düsseldorfs After-Work-Szene jahrelang dominiert hat, verwandelt die Ü30 Party-Reihe in eine monatliche After-Work-Veranstaltung mit Livemusik. So bieten Fresh Music Live und die Nachtresidenz den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern gemeinsam eine neue Möglichkeit, unter der Woche auszugehen, den stressigen Alltag für kurze Zeit zu vergessen und eine unvergessliche Zeit voller Musik, Tanz und positiver Vibes zu erleben. Nach dem Auftakt-Event im September geht es hauptsächlich dienstags mit „GOT meets Fresh Music Live“ weiter. Die ersten Termine finden am Dienstag, 10. Oktober, Samstag, 4. November zu einem Sondertermin im Rahmen der MTV EMAs und Dienstag, 12. Dezember, statt.

Alle Informationen im Überblick:

  • Good Old Times Ü30-Party with Fresh Music Live
  • Monatliche After-Work-Party, hauptsächlich dienstags
  • Auftakt am Samstag, 02.09.2023, ab 22:00 Uhr
  • Nachtresidenz Düsseldorf, Bahnstr. 13-15, 40212 Düsseldorf
  • Tickets ab 11,90 € unter ticketstars.de

Die Nachtresidenz ist seit 23 Jahren fester Bestandteil des Nachtlebens in Düsseldorf und genauso wenig wegzudenken, wie Fresh Music Live: Seit Jahren bereichern die Talente der Live-Band die Düsseldorfer Partyszene. Unter anderem bekannt aus den Rudas Studios oder dem Frankenheim-Zelt auf der Düsseldorfer Rheinkirmes, feiert die Band jedoch nicht nur in Düsseldorf, sondern auch international Erfolge – beispielsweise im Deutschen Haus bei den Olympischen Spielen in London oder bei der neuen Audi A4 Einführung in Süd-Korea. Außerdem waren die Band-Mitglieder Teil der Konzertreihe The Voice of Germany / Live in Concert und rockten die Bühnen des Landes. Ab dem 2. September wird Fresh Music Live wieder regelmäßig in Düsseldorf zu sehen sein und einmal im Monat öffentlich in der Nachtresidenz auftreten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: fml(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur der Düsseldorfer Band Fresh Music Live.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Ballett – Spaß, Prävention und Therapie: „Rosenthal Ballett“ bietet ab sofort Anfängerkurs für tanzbegeisterte Ü60-Jährige an

„Zum Ballett lernen ist es nie zu spät“, davon ist Lia Rosenthal als leidenschaftliche Tänzerin und Trainerin überzeugt: „Es macht nicht nur Spaß und fördert die Mobilität, Flexibilität und Koordination – der klassische Tanz hilft sogar bei der Risikosenkung für Osteoporose und Demenz.“ Bewegung ist in jedem Alter wichtig, Ballett bietet aber gerade Best Agern viele Vorteile mit Blick auf die Verbesserung der Körperhaltung, der Konzentrationsfähigkeit und des Stoffwechsels. Grund genug, ab sofort einen passenden Kurs für tanzbegeisterte Ü60er anzubieten, in dem die Kunst des Balletts im Vordergrund steht. Ab dem 20. April 2023 können Erwachsene ab 60 Jahren in wöchentlichen Anfänger-Sessions von je 60 Minuten das klassische Ballett für sich entdecken oder auch mit Erfahrung unter Gleichaltrigen tanzen.

Positives Feedback im laufenden Erwachsenen-Kurs, Anfragen, Erfolgserlebnisse und die gesundheitlichen Vorteile der bisherigen Kursteilnehmer haben die Tanzlehrerin motiviert, den Ballettkurs für ältere Menschen gemeinsam mit Trainer Nwarin Gad zu konzipieren und anzubieten. Insbesondere inspiriert die positive Erfahrung der Kursteilnehmerin Anita Sonntag, die in der Vergangenheit eine einseitige Vestibulopathie, ausgelöst durch einen Infekt, erlitt. Bei dieser Krankheit wird das Gleichgewichtsorgan im Innenohr beeinträchtigt, die Folge ist eine schwere Gleichgewichtsstörung mit Schwindel, Übelkeit und weiteren stark beeinträchtigenden Symptomen. Nach einer Bewegungstherapie hatte sie lediglich 72 % ihrer Gleichgewichtsfähigkeiten zurück erworben und hatte noch Jahre lang mit Unsicherheiten und plötzlich auftretendem Schwindel zu kämpfen. Überredet von einer Freundin, es einmal mit einem Ballettkurs für Erwachsene zu versuchen, sagt sie heute: „Der Anfang war herausfordernd, aber diese klassische Tanzart hat mir schnell geholfen, mein Gleichgewichtsgefühl und die Bewegungssicherheit zu stärken. Die Unterstützung von Lia, unserer Kursleiterin, und den anderen Teilnehmerinnen, hat mir das Gefühl gegeben, gut aufgehoben zu sein, und trotz einiger frustrierender Momente zu Beginn, stellte sich schnell eine Verbesserung meiner Situation bis hin zu einem besseren körperlichen Wohlbefinden ein“, sagt Anita Sonntag.

„Ich liebe den Ballett-Tanz und mir sind die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist im Allgemeinen bewusst, doch der Fall Anita hat mir noch einmal verdeutlicht, was der klassische Tanz alles bewirken kann. Also habe ich entschieden Trainingseinheiten speziell für die ältere Generation anzubieten. Sowohl für die, die schon immer mal den klassischen Tanz erproben wollten oder unter Gleichaltrigen Ballett tanzen möchten als auch für die, die wie Anita eine gesundheitliche Vorgeschichte haben. Wir verbinden den Spaß mit dem Nützlichen“, sagt Lia Rosenthal, Inhaberin der Düsseldorfer Ballettschule „Rosenthal Ballett“.

Durch das Tanzen und Halten der Bewegungen im Balletttraining werden viele Muskeln beansprucht, etwa um das Gleichgewicht zu halten, sich zu beugen, zu dehnen und zu springen. Jede Bewegung formt und kräftigt die Muskulatur gerade im Rumpfbereich und dies ist wichtig zur Kontrolle des Gleichgewichts. Gleichzeitig werden die Muskeln im Ballett regelmäßig gedehnt, was sie geschmeidig und leistungsfähig hält. So kann Ballett auch ein Schlüssel zu einer aufrechten Haltung sein, denn die Rumpf- und Bauchmuskulaturen werden gestärkt, gleichzeitig wird die Wirbelsäule gerade halten und bei jeder Bewegung auf die Atmung geachtet. Sehr positive Attribute, gerade im Alter. Letztlich fokussiert jede Übung eine starke Haltung, die der Kern jeder Position und Bewegung ist. So ist Ballett auch ein effektives Mittel, um den Stoffwechsel anzukurbeln. Die fließenden und dynamischen Bewegungen, die Ballett erfordert, bringen den Körper in Schwung und steigern die Durchblutung, Atemfrequenz und Muskelaktivität. Durch die Kombination von komplexen Bewegungen und Musikalität erfordert Ballett für Erwachsene eine hohe Konzentration und Koordination, so werden kognitive Fähigkeiten trainiert. Wie Studien belegen, kann Tanzen entsprechend das Risiko von Demenz erheblich reduzieren*1 und helfen, Körper und Geist flexibel zu halten. In Kombination mit einer gesunden Ernährung dient Ballett gar als zusätzliche Präventivmaßnahme gegen Osteoporose*2. So schafft Ballett eine Möglichkeit, um die Knochenstärke zu erhöhen, dem Verlust von Knochenmasse im Alter vorzubeugen und durch Stärkung der Muskeln Knochen besser zu unterstützen, um das Verletzungsrisiko zu senken.

Vereint in einer neuen Trainingskonzeption kommen diese Vorteile in dem neuen Ballettkurs für 60+ zum Tragen. Ab dem 20.04.2023 haben Best Ager somit jeden Donnerstag die Möglichkeit eine andere Art des Trainings für ihr körperliches und gesundheitliches Wohlbefinden auszuprobieren und sich vielleicht auch einen Kindheitstraum – den Ballett-Tanz – zu erfüllen.

 

Quellen:
*1 „Bewegung gegen Vergesslichkeit: Besonders Tanzen beugt Demenz vor“ In: Geriatrie-Report. 2021. Ausgabe 16. S. 19. / „Tanzen bannt Demenz-Gefahr“ Ärzte-Zeitung, 23.09.2013 / „Tanzen hält auch das Gehirn fit“ Spiegel, 24.02.2016

*2 „Osteoporose einfach wegtanzen“ osteoporose-deutschland.de, abgerufen 15.03.2023
„Vom Kleinkind bis zum Senior: Knochenmasse lässt sich in jedem Alter aufbauen“ nachrichten.idw-online.de, 15.10.2020

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur der Ballettschule Rosenthal.

Folgende Pressebilder der Ballettschule Rosenthal werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Weitere Informationen finden sich im Pressefach der Ballettschule Rosenthal und unter https://www.rosenthal-ballett.de/.

Sonne, Sport und Unterhaltung: KDDM Familien-Sommerfest der muslimischen Gemeinden in Düsseldorf zählt über 10.000 Besucher / Ethno-Mobilfunkanbieter Lebara war als strategischer Partner mit dabei

Nach 2-jähriger coronabedingter Pause ging das interreligiöse und interkulturelle Familien- und Sportevent des KDDM (Kreis der Düsseldorfer Muslime) gestern bei bestem Wetter erfolgreich in die 8. Runde und lockte mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher auf die Platzanlage des VFL Benrath 06 an der Bayreuther Straße. Neben dem traditionellen Fußballturnier sowie dem erstmals veranstalteten Basketball-Cup, bot sich den sportbegeisterten Gästen auf dem rund 7.000 m² großen Gelände ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit zahlreichen kulinarischen Angeboten, diversen Kinderattraktionen, Tombola und vielem mehr. Als strategischer Partner war auch Ethno-Mobilfunkanbieter Lebara mit von der Partie, der mit seinen mobilen Kommunikationsprodukten eine ähnliche Philosophie verfolgt wie die Veranstalter des KDDM Cup: weltoffen und verantwortungsbewusst dazu beizutragen, Grenzen zu überwinden und eine facettenreiche sowie neugierige Kultur zu unterstützen.

Insgesamt 20 Fußballmannschaften traten im Rahmen des Sportevents, das unter der Schirmherrschaft des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dr. Stephan Keller stattfand, gegeneinander an. Als besonderes Highlight fiel um 16 Uhr der Anpfiff für das Benefizspiel zwischen der Traditionsmannschaft von Fortuna Düsseldorf, die auf dem Feld tatkräftige Unterstützung von Oberbürgermeister Dr. Keller erhielt, und einer gemischten Mannschaft aus Imamen und Pfarrern. Eine Aufstellung, die Premiere feierte, denn anstatt – wie die Jahre zuvor –gegeneinander zu kicken, spielten die Imame und Pfarrer erstmalig gemeinsam als „Team Abraham“ in einer Mannschaft – ausgestattet mit Trikots des Mobilfunkanbieters Lebara. Nach einem schönen Match und guten Spielzügen von „Team Abraham“, setzte sich am Ende dennoch die Traditionsmannschaft der Fortuna 95 durch. Die christlichen, jüdischen und muslimischen Geistlichen des interreligiösen Teams gingen aber nicht leer aus, sondern bekamen im Rahmen der anschließenden Preisverleihung von Ramazan Zengin, Head of Product Marketing bei Lebara, eine wohlverdiente Ehrenmedaille verliehen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Lebara.

Folgende Pressebilder von Lebara werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Store Eröffnung Coolblue Düsseldorf

Coolblue eröffnet seinen ersten deutschen Store in Düsseldorf

Kunden können ab sofort im größten Store des Online-Händlers über 1.000 Elektronikprodukte selbst erleben

Zusammenfassung
Coolblue, der größte Online-Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, hat heute seinen ersten Store in Deutschland eröffnet. Die Filiale befindet sich im Düsseldorfer Kö-Bogen II. Von den mittlerweile 19 stationären Läden in Deutschland, den Niederlanden und Belgien ist der in Düsseldorf der größte. Kunden können dort über 1.000 Elektronikprodukte erleben, sich von Produktexperten beraten lassen und Online-Bestellungen abholen.

Düsseldorf, 19.11.2021 – Heute um 10 Uhr öffnete Pieter Zwart, CEO von Coolblue, die Türen des ersten – und größten – Coolblue-Stores in Deutschland. Die Filiale befindet sich im Düsseldorfer Kö-Bogen II, der für die größte grüne Fassade Europas bekannt ist. In dem 2.600 m2 großen Store haben Kunden die Möglichkeit, mehr als 1.000 Elektronikprodukte zu erleben – von Smartphones und Laptops über Waschmaschinen bis hin zu Fernsehern.

Pieter Zwart, CEO von Coolblue: „Unsere stationären Läden sind für unsere Kunden da. Sie wissen oft, welches Produkt sie suchen, aber sie wollen es selbst erleben. Wenn Kunden einen neuen Fernseher brauchen, möchten sie ihn zuerst sehen. Wenn sie eine neue Kaffeemaschine suchen, möchten sie sie erst ausprobieren. In unserem Store können die Kunden Fernseher und Soundbars in unserem Wohnzimmer testen und in unserer Kaffeebar Kaffee aus verschiedenen Kaffeemaschinen probieren. Wir freuen uns sehr, dass dies nun auch für unsere Kunden in und um Düsseldorf möglich ist.“

Neben dem Ausprobieren von Produkten in verschiedenen Produktwelten haben Kunden die Möglichkeit, sich ausführlich beraten zu lassen und ihre Online-Bestellungen abzuholen.

8 Produktwelten
Im neuen Coolblue-Store in Düsseldorf können Kunden Produkte in acht verschiedenen Produktwelten erleben: Laptops & IT, Handys, Tablets & Wearables, Fernseher, Kopfhörer & Lautsprecher, Waschmaschinen & Trockner, Küche & Haushalt, Kaffee sowie Smarthome. In jeder Produktwelt finden sie ein breites Angebot an elektronischen Geräten und es stehen mehr als 20 Produktexperten bereit, um die Kunden bei der Auswahl des für sie besten Produkts zu beraten.

Ratgeberwände
Neben der Beratung durch die Produktexperten bietet Coolblue weitere Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Produkte. Zum Beispiel durch Ratgeberwände im ganzen Store, die aufführen, was Kunden beispielsweise beim Kauf eines neuen Fernsehers beachten sollten. Darunter Hinweise zur idealen Größe für das jeweilige Wohnzimmer, was QLED und HDR unterscheidet oder welche Vorteile ein Smart-TV bietet.

Coolblue in Deutschland
Seit dem erfolgreichen Start in Deutschland vor über einem Jahr, konzentriert sich Coolblue darauf, Kunden mit seinem Kundenservice, der schnellen Lieferung, der Installation und der persönlichen Produktberatung zu begeistern. Die Expansion des Online-Händlers nach Deutschland begann mit dem eigenen Liefer- und Montageservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher, CoolblueLiefert, am Niederrhein. Später wurde Coolblues eigener Lieferservice mit dem Fahrrad, CoolblueRadelt, auch in Deutschland eingeführt. Damit ist Coolblue der erste Online-Händler in Deutschland, der seine Bestellungen selbst mit dem Fahrrad ausliefert. Der nächste Schritt von Coolblue ist der weitere Ausbau der eigenen Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen, z. B. der Liefer- und Montageservice sowie die Eröffnung weiterer Filialen.

Zahlen & Fakten

Coolblue Düsseldorf
● Fläche: 2.600 m2
● Adresse: Kö-Bogen II, Schadowstraße 38, 40212 Düsseldorf, Deutschland
● Über 1.000 Produkte erleben
● 40 Filialmitarbeitende (davon 20 Produktexperten)

Coolblue
● NPS: 68 im Jahr 2020
● Umsatz: 2 Milliarden Euro im Jahr 2020
● Mehr als 6.000 Coolbluer in den Niederlanden, Belgien und Deutschland

Weitere Informationen unter Coolblue.de oder in der Coolblue-App

 

 

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Fresh Music Live unterstützt Betroffene der Flutkatastrophe: Open Air Benefizkonzert im Beachclub im Nordpark Düsseldorf

Am Donnerstag, den 23. September 2021, geben die Düsseldorfer Band Fresh Music Live und DJ N-Sure ab 18 Uhr ein Benefizkonzert für die Betroffenen der Flutkatastrophe, bei dem 100 Prozent der Einnahmen an die Opfer des Hochwassers in der Region gespendet werden. Bei Strand-Feeling im Beachclub im Nordpark kommt die Band ihrer sozialen Verantwortung nach und freut sich gleichzeitig, wieder für ihre heimischen Fans aufzutreten.

 

Alle Informationen im Überblick:

 

Auch die Landeshauptstadt NRWs war zu Teilen stark von den Überschwemmungen Mitte Juli betroffen. Genau wie viele andere Düsseldorfer waren die Mitglieder der Live-Band Fresh Music Live erschüttert über die Katastrophe und wussten sofort, dass sie einen Beitrag für den Wiederaufbau der auch in Düsseldorf zerstörten Gebiete leisten möchten. Seit Jahren gehören die Talente um Sänger und Bandgründer Daniel Hallgrimson zu Düsseldorf wie der Rheinturm zur Altstadt. Unter anderem bekannt aus den Rudas Studios oder dem Frankenheim-Zelt auf der Düsseldorfer Rheinkirmes, hat Fresh Music Live schon im vergangenen Corona-Sommer 2020 die erfolgreichen Fresh Music Fridays an der Galopprennbahn in Grafenberg veranstaltet. Doch nicht nur in Düsseldorf, sondern auch international konnte Fresh Music Live Erfolge verbuchen, beispielsweise im Deutschen Haus bei den Olympischen Spielen in London oder der neuen Audi A4 Einführung in Süd-Korea. Außerdem waren die Band-Mitglieder Teil der Konzertreihe The Voice of Germany / Live in Concert und rockten die Bühnen des Landes.

 

Am 23. September dieses Jahres kehrt Fresh Music Live in voller Besetzung und mit DJ N-Sure auf die öffentliche Düsseldorfer Bühne zurück, um für den guten Zweck zusammen mit den heimischen Fans zu feiern. Das Benefizkonzert zu Gunsten der Flutopfer findet im Beachclub auf der Engländerwiese im Düsseldorfer Nordpark statt. Am Veranstaltungsort stehen für ca. 500 Gäste Bierbänke und Liegestühle sowie natürlich jede Menge Sand und ein vielfältiges Getränke- und Speisenangebot bereit. Neu in diesem Jahr ist ein To-Go-Stand mit Cocktails und diversen weiteren Getränken, salzigen Snacks sowie einer großen Eis-Auswahl von Soft- bis Bio-Eis. Selbstverständlich wurde für das Konzert, wie auch für die weiteren Events des Veranstaltungsortes, ein Hygienekonzept ausgearbeitet, das die aktuelle Corona-Schutzverordnung berücksichtigt. So muss jeder Gast einen 3G-Nachweis mitbringen, sich an seinem Tisch registrieren und die nötigen Abstände einhalten. Das hält jedoch nicht vom Spaß ab, denn an den zuvor gebuchten Plätzen darf ausgiebig gesungen, getanzt und gefeiert werden.

 

Während die Erlöse aus den Ticketverkäufen über die BürgerStiftung Düsseldorf zu 100 Prozent an die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Düsseldorf gespendet werden, sind weitere Spenden an IBAN: DE06 3005 0110 1006 9867 88, Stichwort „Hochwasser“ jederzeit willkommen. Mehr als 530.000 Euro sind aus dem Hochwasserfonds der BürgerStiftung bereits an Betroffene als schnelle und unbürokratische Hilfe ausgezahlt worden, doch der Bedarf ist nach wie vor groß.