Posts

Die abas GmbH & Co. KG nimmt erstmalig an der Metav 2018 in Düsseldorf teil und präsentiert ihr ERP-System für die Metallindustrie / Digitalisierung als Chance

Makro-Entwicklungen wie die vierte industrielle Revolution, globalisierende Märkte und disruptive Technologien in Form von „Advanced Robotics“ oder 3D-Druck fordern die metallbearbeitenden Betriebe trotz guter Konjunktur existenziell heraus. Zusätzlich verschärfen die individuelleren Kundenbedürfnisse, die schnellere Produkteinführung bei komplexerer Gestaltung und kürzeren Zyklen den Wettbewerb in der Metallverarbeitung. Die abas GmbH & Co. KG präsentiert ihr ERP-System für die Metallindustrie auf der Metav in Halle 14, Stand 14B93. Die Unternehmenssoftware soll Metallbearbeitungsbetriebe nicht nur in ihrer Kernkompetenz „Produktion“ stärken, sondern stellt auch alle nötigen Features zur Verfügung, um das Portfolio durch kundennahe Dienstleistungen wettbewerbsfähig zu gestalten – schnell, flexibel, gewinnorientiert.

Sven Hartmann, Geschäftsführer der abas GmbH & Co. KG, ist sich sicher, „dass ein ERP-System mit weitreichendem Branchen-Know-how der Schlüssel zur Prozesseffizienz sowie die technologische Basis für den Wandel zur Smart Factory ist. Betriebe, die für die Dynamik des Weltmarkts gerüstet sind, werden ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und sich darüber hinaus als eigenständige Player behaupten. Ob Gießen, Fräsen, Schweißen, Stanzen, Bohren, Veredeln – das Leistungsspektrum der Metallindustrie ist vielseitig und jeder, der nur an Hochöfen und Stahlträger denkt, irrt. Die meist hochspezialisierten Unternehmen sind nicht zuletzt dank ihrer Innovationskraft eine wichtige Säule für die industrielle Wertschöpfung in Deutschland. Von neuen Werkstoffen für den Flugzeugbau bis hin zu stets dünneren Handy-Platinen werden die Metallbearbeiter immer enger in die Produktentwicklung ihrer Kunden eingebunden“, führt Hartmann fort.

Dabei geht abas davon aus, dass metallbearbeitende Unternehmen darauf angewiesen sind, ihre Effizienz deutlich zu erhöhen und bei Qualität, Service sowie Liefertreue gegenüber der internationalen Konkurrenz zu punkten. Die Automatisierung aller relevanten Workflows, eine schlanke Materialwirtschaft und die enge Vernetzung von Geschäftsbereichen, Standorten und externen Partnern werden Pflicht. Zukunftsorientierte Betriebe loten darüber hinaus frühzeitig das Potenzial von Industrie 4.0 aus: Die Digitalisierung der Produktion schafft neue Möglichkeiten, kleine Stückzahlen und Spezialanfertigungen rentabel zu produzieren. Moderne Kommunikationsmöglichkeiten vereinfachen viele Prozesse von der Produktentwicklung bis hin zur Logistik.

Das abas-Team steht Besuchern und Interessenten gern mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis auf der Metav 2018 in Halle 14 zur Verfügung. Tickets können unter folgendem Link kostenlos bezogen werden: https://abas-erp.com/de/node/3619

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

PR-Agentur Düsseldorf: PR KONSTANT wird 20 Jahre

Der ehemalige WDR-Reporter Till Konstanty gründet 1997 die Kommunikationsagentur PR KONSTANT im Düsseldorfer Medienhafen, inzwischen befinden sich die Büroräume auf der anderen Rheinseite in Niederkassel.

Den Journalismus im Herzen, eröffnen sich in den 1990ern schnell Perspektiven, sowohl den Kollegen der Presse, als auch Firmenvertretern die Arbeit zu erleichtern. Der erste Auftrag: Ein Presseevent unter dem Motto „Kunst trifft auf Autoglas“ zum Münchener Filmfest für Carglas, zusammen mit dem Filmplakat-Künstler Renato Cassaro. Schnell wächst der Ein-Mann-Betrieb zu einer PR-Agentur mit vielen Mitarbeitern heran, die Themen aus den Bereichen IT und Unterhaltungselektronik ebenso im Blick hat wie Umwelt, Medizintechnik oder Lifestyle. Mit erfolgreichen PR-Strategien und ausgefallenen Kampagnen macht sich die neue PR-Agentur PR KONSTANT in den Branchen nach kurzer Zeit einen Namen.

Die geradezu unkonventionelle Art beschert der Presseagentur schon im Jahr 1998 namhafte Erfolge und damit auch den Etat für einen deutschlandweiten Presselaunch, inklusive Roadshow, für Intel und den Mainboard-Hersteller Abit. Aufbauend auf den engen Kontakten zu Medien verschiedener Bereiche – von Print über Online, TV und Radio bis hin zu Fach- oder Tagespresse – darf die PR-Agentur wegweisende Produkteinführungen begleiten. So stellt das Team von PR KONSTANT den ersten USB-Stick vor, bringt die ersten massentauglichen CD- und DVD-Brenner von Traxdata und LG Electronics in die Redaktionen und legt mit der einzigartigen LightScribe-Technologie, mit der HP das direkte Labeln von Texten oder Motiven auf Disks ermöglicht, nach.

Nachdem das sechsköpfige Presseteam 2000 den weltweit ersten MP3-Player mit Festplatte und Aufnahmefunktion von ARCHOS präsentiert, begleitet es die Einführung des ersten flachen Röhrenbildschirms „Flatron“ und kurz darauf den Launch der ersten TFT-Monitore von LG Electronics. PR KONSTANT unterstützt das koreanische Unternehmen in dieser Zeit auf dem Weg zum Marktführer im Bereich der Flachbildschirme und entwickelt eine Broschüren-Reihe zum Thema „Ergonomie am Arbeitsplatz“, die ein großes Presse- und Kunden-Echo auslöst.

Mit dem Umzug 2004 in die Kaistraße 3 des Medienhafens und der Etablierung bei zahlreichen Herstellern wie Fujifilm, LiteOn und Yamaha folgen weitere Meilensteine, beispielsweise die Einführung der ersten LG-Handys in Deutschland oder des ersten raumübergreifenden Soundsystems „MusicCAST“ von Yamaha.

Gleichzeitig kehren die Kommunikationsexperten der PR-Agentur PR KONSTANT auch immer wieder zu ihren Wurzeln zurück und fungieren als objektive Journalisten, denen das Schreiben – wie die Berichterstattung über die Funkausstellung im Handelsblatt oder in aktuellen Beiträgen in Fachmagazinen – schlichtweg Spaß macht.

„The Unplugged Situation“: Jeden Donnerstag für Singer/Songwriter und Acoustic Music Lovers im „Tafelsilber bar & kitchen“ powered by „The HEG“ / Talente gesucht – von Alternative über Rock, Pop bis Jazz und HipHop

Am 6. November 2014 startet die neue Live-Musik-Reihe „The Unplugged Situation“ im Tafelsilber: Talente und Bands unterschiedlichster Musikrichtungen werden ab sofort jeden Donnerstag in der Düsseldorfer Location Schlüterstraße 10 für beste musikalische Atmosphäre sorgen. Zum Auftakt der neuen Konzert-Reihe präsentiert Michael Lane, Finalist bei „The Voice of Germany“, ab 19:00 Uhr Songs aus seinem Debutalbum “Sweet Notes”.

Neue Vollblutmusiker entdecken, Live und Unplugged, kann jeder Akustik-Liebhaber ab sofort im Tafelsilber. Powered by „The HEG“, präsentieren wöchentlich neue Singer/Songwriter ihre Originale und Interpretationen zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr im Bar-Bereich des Restaurants und bieten feinste „Hand Made Music“ zum Dinner oder Cocktail. Die neue Event-Reihe wird von Michael Lane und seiner Gitarre eröffnet. Der deutsch-amerikanische Folk-Künstler überzeugte bereits in der zweiten Staffel von „TVOG“ und wurde als Mitglied des Teams Xavier Naido Dritter.

Gefragt ist, was begeistert und so sind neue Stimmen stets willkommen – von Alternative über Rock, Pop bis Jazz und HipHop. Ob Solo, Duo oder Trio, mit Instrument oder ohne, das Team von „The HEG“ sucht für „The Unplugged Situation“ Künstler für bestmögliche Abwechslung und Performance aus der Region und deutschlandweit. Bewerbungen mit Video, Soundfiles oder allem anderen, was überzeugt, sind unter info@the-heg.com mit dem Betreff „The Unplugged Situation“ gern gesehen.

 

Wann: Ab 6.11.14 jeden Donnerstag, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo: Tafelsilber, Schlüterstraße 10, 40235 Düsseldorf
Was: Finest Acoustic Music

 

Über Tafelsilber bar & kitchen:
Die Lage und der Charme des Tafelsilbers ziehen Veranstaltungen aus allen Bereichen von Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft an. Das Tafelsilber gilt architektonisch als Zeitzeuge der Stadtgeschichte und gehört zu den Event-Locations in Düsseldorf, die sich am flexibelsten für praktisch jeden Anlass nutzen lassen. Zur Verfügung stehen insgesamt rund 1.300 Quadratmeter Tagungs- und Eventfläche.
http://www.tafelsilber.tv/

 

Über The Heg:
“Hallgrimson Entertainment Group” – kurz “The HEG” – wird 2007 in Düsseldorf von Daniel Hallgrimson gegründet. Das kleine Ein-Mann-Startup übernimmt zunächst nur die eigenen Management-Aufgaben rund um Fresh Music Live, wächst aber schnell zu einer großen Holding heran, die Serviceleistungen aus den Bereichen: Music Management & Booking, Marketing & Sponsoring, Networking & Consulting, Music Production und Events anbietet.

„Entertainment” ist die Kernkompetenz der „Hallgrimson Entertainment Group”. So standen „The HEG” CEO Daniel Hallgrimson und ein Großteil seines Teams auf den großen Bühnen der Musikwelt und entwickelten ein Gespür dafür, das Publikum zu begeistern und die Stimmung zu lenken.

Fresh Music Live rockt die Rudas Studios mit drei stimmgewaltigen The Voice of Germany Teilnehmern

Die Band „Fresh Music Live“ ist seit mehr als 5 Jahren ein Garant für Stimmung und ein volles Haus in den Düsseldorfer Rudas Studios. Am Samstag, den 22. Februar 2014, bekommen die FML-Künstler Daniel Hall, Vanessa Ekpenyong, Chris Brow, Ramona Nerra, Florian Walther, Andreas Hillesheim, Patrick Fa und Martin Ziaja musikalische Unterstützung. Ebenfalls on Stage sind, neben Sänger Benjamin Rose, auch die drei Ausnahme-Talente aus der letzten The Voice of Germany Staffel, Nico Gomez, Peer Richter und Debbie Schippers (Finalistin der dritten Staffel).

Die Türen öffnen sich am Samstag um 22:00 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro.

SWOPAHOLIC on Tour: Exklusive Fashion-Tausch-Events mit Premium Designer Bereich und Verwöhnprogramm in angesagten Locations

Die exklusive Eventreihe SWOPAHOLIC startet ihre große Deutschland Tour. Mit Startschuss in Düsseldorf werden Trendsetter und Fashion-Victims im Laufe des Jahres in verschiedenen Städten tauschen, was der Schrank hergibt. Erlaubt ist, was angesagt und in neuwertigem Zustand ist. Jeder SWOPAHOLIC darf drei bis zehn ausrangierte Lieblingsstücke mitbringen und zum Tausch anbieten. Neben Kleidung können auch Taschen, Schuhe und Accessoires den Besitzer wechseln. Für jedes angenommene Teil, bekommt die Swopperin eine SWOP-Card, mit der sie auf die Pirsch nach neuen Lieblingsteilen, Vintage-Schätzen und Secondhand-Highlights gehen kann. Für hochwertige Designer-Ware gibt es die GlamSWOP-Card, die die Türen zum Highfashion-Bereich der Tauschbörse öffnet(1). Jede Karte entspricht einem abgegebenen Teil, für das wiederum ein anderes eingetauscht werden kann.

SWOPAHOLIC ist nicht nur die clevere Alternative zu Flohmarkt, ebay und Secondhandshop: Für den perfekten Nachmittag wird ein entspanntes Programm geboten. So können sich tauschfreudige Ladies beispielsweise beim ersten Event im Düsseldorfer Medienhafen kostenlos stylen, schminken und fotografieren lassen. Andernorts wird es beispielsweise  Maniküre- und Kosmetikanwendungen oder Massagen geben. Getreu dem Motto „Swop until you drop“ stehen selbstverständlich auch Getränke bei angesagter Musik bereit.

Die ersten drei Veranstaltungen finden am 9. März in Düsseldorf in den Rudas Studios, am 27. April in Wuppertal im Barmer Bahnhof und am 25. Mai in Köln im Bootshaus statt. Am jeweiligen Sonntag ist ab 15 Uhr für 15 EUR Einlass. Auf swopaholic.de sind vergünstigte 4Friends-Tickets erhältlich. Nachdem die Ex-Lieblingsteile am Eingang gegen SWOP- oder GlamSWOP-Karten eingetauscht wurden, heißt es verwöhnen und stylen lassen. In Lounge-Atmosphäre können die Swopperinnen die Ruhe vor dem Sturm genießen und tolle Beauty- und Lifestyle-Preise bei der Verlosung absahnen, bis sich dann um 18:30 Uhr die Tore für den Tauschrausch öffnen. Jeder Gast nimmt durch die Registrierung am Eingang automatisch an der Verlosung teil und erhält zusätzlich einen Goodie-Bag.

Nicht eingelöste SWOP-Cards können gegen Beauty-Produkte eingetauscht oder als zusätzliche Gewinnchance zur Tombola eingereicht werden. Sollten Kleidungsstücke übrigbleiben, werden diese online verkauft. Der Erlös wird anschließend einer regionalen Charity-Organisation übergeben.

 

15:00 Uhr    Einlass | Registrierung | Kleiderabgabe
Eintritt 15 EUR | 4Friends-Ticket 50 EUR
15:00 Uhr    Lounge-Programm
18:30 Uhr    Der SWOP-Shop öffnet seine Türen
21:00 Uhr    Ende der Veranstaltung

(1) Eine Liste für welche Labels die GlamSWOP-Card vergeben wird, steht unter folgendem Link zur Verfügung: http://swopaholic.de/label-list