Posts

JLab Epic Air ANC: Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit ANC, 48+ Stunden Akkulaufzeit und benutzerdefiniertem Sound per App

Die mehrfach ausgezeichnete Audiomarke JLab präsentiert mit den Epic Air ANC das Top-Modell ihrer Reihe an True Wireless In-Ear-Kopfhörern. Die Earbuds überzeugen mit hochauflösendem Sound im Frequenzbereich zwischen 20Hz und 20kHz, aktiver Geräuschunterdrückung durch sechs Mikrofone sowie einer Akkulaufzeit von mehr als 48 Stunden. Aufgeladen werden sie in der eigens entwickelten Ladebox.

Drei Modi zur Geräuschunterdrückung mit Steuerung über die JLab ANC App

Dank „JLab Smart ANC“ lassen sich die Kopfhörer an die Umgebung anpassen, um auch in der Bahn oder beim Joggen durch die Stadt ein eindrucksvolles Audioerlebnis zu liefern. Während ein Mikrofon auf der Außenseite der Earbuds Umgebungsgeräusche erfasst bevor sie zum Benutzer durchdringen, nimmt ein weiteres Mikrofon im Ohrhörer den Ton wie der User wahr und korrigiert das Signal. Drei Modi stehen zur Auswahl, sodass Geräusche nach Vorliebe unterdrückt oder wahrgenommen werden können: ANC On, ANC Off und Be Aware. Die Be Aware Audio-Technologie lässt bewusst Umgebungsgeräusche zum Hörer durch, sodass er parallel zur Musik Autos oder Warnsignale im Straßenverkehr hört oder sich unterhalten kann. Das ANC kann direkt über die Earbuds ein- und ausgeschaltet werden, weitere Einstellungen zur Geräuschunterdrückung nimmt der Nutzer via JLab ANC App vor. Außerdem sind Modifikationen der Touch-Steuerung und des Sounds sowie Software-Updates über die App möglich.

Vielfältige Features für besten Musikgenuss und klare Anrufe

Um die Wiedergabe an den individuellen Musikgeschmack anzupassen, bietet JLab drei vorgefertigte Equalizer-Einstellungen. Alternativ können diese in der App nach eigenen Wünschen modifiziert und abgespeichert werden. Dank Wear-Detect-Sensor stoppt die Musik, sobald der User die Epic Air ANC abnimmt. Setzt er die Earbuds dann wieder ins Ohr, wird die Musikwiedergabe automatisch fortgesetzt. Sowohl beim Hören von Musik, Hörbüchern oder Podcasts als auch beim Telefonieren können die Earbuds unabhängig voneinander oder zusammen verwendet werden. Das sogenannte „C3 Calling“ steht für klare Gespräche – überall und jederzeit – indem ein Mikrofon Umgebungsgeräusche aufnimmt und eliminiert, während ein anderes die Stimme des Telefonierenden überträgt.

Insgesamt über 48 Stunden Musikgenuss sind mit den True-Wireless Kopfhörern möglich, da jeder der Earbuds 12 Stunden Akkulaufzeit mitbringt und drei weitere volle Ladungen im Ladecase warten. Mit eingeschaltetem ANC sind 32 Stunden Musikwiedergabe möglich. Auch das Aufladen der Ladebox stellt sich als flexibel heraus: Dazu kann entweder das eingebaute USB-A-Kabel genutzt werden oder die Epic Air ANC werden kabellos über die Qi-Funktion aufgeladen. Der Film-Modus sorgt für sehr geringe Latenzen bei Videos aller Art und bietet so einen auf das Bild abgestimmten Sound.

Der Lieferumfang der Epic Air ANC beinhaltet die In-Ear-Kopfhörer selbst, die Ladebox mit integriertem Kabel sowie sechs verschiedene Paare an Ohrsteckern – darunter normale sowie extra-lange Silikon-Ohrstecker in verschiedenen Größen und Cloudfoam-Aufsätze, die sich den Ohren noch besser anpassen. Außerdem legt JLab den Earbuds ein kostenloses dreimonatiges Premium-Abo für den Streaming-Dienst Tidal bei. Neben der zweijährigen Garantie gewährt der Hersteller aus Kalifornien 30 Tage Zufriedenheitsgarantie. Darüber hinaus kommen die JLab-Produkte in zu 100 % recycelbaren Verpackungen aus Papier. Die Epic Air ANC True Wireless Kopfhörer sind zum Preis von 119,99 € bei Media Markt, Saturn, Euronics und Expert erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

JLab Over-Ear-Kopfhörer

Hochperformante Audioprodukte aus Kalifornien: JLab kommt nach Deutschland

Auf dem amerikanischen Markt rangiert JLab schon seit Jahren auf den vorderen Plätzen, wenn es um Personal Audio und True-Wireless geht. Der 2005 gegründete Hersteller aus Carlsbad, Kalifornien, liefert hochwertige Produkte wie Over-Ear-Kopfhörer, USB-Mikrofone und True-Wireless In-Ear-Kopfhörer mit Active Noise Cancellation. Dabei bietet das weitreichende Produktportfolio sowohl für Musikfans, Gamer und Kinder als auch für Sportler verschiedene Geräte. Intuitives Design, einfache Handhabung, souveräner Sound und guter Support zeichnen die rasch gewachsene Marke aus, die auf plastikfreie, zu 100 % recycelbare Papierverpackungen setzt.

JLab ist der einzige global agierende Hersteller, der True-Wireless Produkte über verschiedene Preisklassen, Bauformen und Anwendungen hinweg anbietet. So findet sich für jeden Lifestyle das passende Audio-Gerät. Mit dem Fokus auf ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis wartet JLab mit innovativen Technologien auf, darunter beispielsweise die Ladecases – die zum Patent angemeldet wurden – mit integriertem Ladekabel, in denen Wireless-Kopfhörer unterwegs mit neuer Energie versorgt werden können, oder einer eigens entwickelten, intelligenten Geräuschunterdrückung (Smart ANC). Bei letzterer werden Umweltgeräusche mit mehreren Mikrofonen aufgenommen, um ihre Schwingungsprofile mit passenden Wellenformen gezielt zu eliminieren. Außerdem sind JLabs Earbuds mit verschiedenen Equalizer-Profilen und Ohrsteckern aus Gel oder Cloudfoam verfügbar. Die 2020 neu eingeführten USB-Mikrofone Talk, Talk Go und Talk Pro richten sich an Streamer, Podcaster, Teilnehmer von Audiokonferenzen und Musiker. Mit verschiedenen Richtcharakteristiken und bis zu 192kHz/24BIT Auflösung bieten sie professionellen Studiosound – stationär und unterwegs.

Im Over-Ear-Segment hält JLab diverse Studiokopfhörer, Gaming-Headsets, kabellose Kopfhörer und für zarte Kinderohren optimierte Ohrhörer bereit, die alle einen langen Tragekomfort durch ergonomische Bauweise und wertige Materialien versprechen. Auch diese verfügen teils über Geräuschunterdrückung, sodass in jeder Umgebung volle Konzentration für das Gehörte aufgebracht werden kann. Mit dem dreimonatigen Probeabo von Tidal Premium, das jedem JLab-Kopfhörer beiliegt, lässt sich der feine Klang noch besser genießen.

Die JLab-Produkte werden seit diesem Jahr in über 50 Ländern vertrieben. In Deutschland sind die Kopfhörer und Mikrofone bei Media Markt, Saturn, Euronics und Expert sowie bei Onlinehändlern verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

Zwei neue wireless In-Ear-Kopfhörer von ACME / „BH101“ und „BH105“ mit Bluetooth, ergonomischer Passform und Active-Use- oder magnetischen Earpads

Unterhaltungselektronik-Anbieter ACME bringt mit dem „BH105“ und dem „BH101“ zwei neue In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, die mit Bluetooth-Konnektivität und drei bzw. vier Stunden Akkulaufzeit für Freiheit beim Musikhören sorgen. Dabei schonen sie auch den Geldbeutel und sind zu UVPs von 14,99 EUR (BH101) bzw. 29,99 EUR (BH105) erhältlich.

Über eine Distanz von bis zu 10 Metern kommunizieren die ACME-Kopfhörer kabellos mit der verbundenen Audio-Quelle. So hat der Nutzer beim Musikhören während der Gartenarbeit oder dem Telefonieren beim Kochen beide Hände frei. Zusätzlich bietet die Bluetooth 4.2 Schnittstelle des „BH105“ die Möglichkeit, zwei kompatible Geräte gleichzeitig zu koppeln. Beim „BH101“ wird via Bluetooth 4.0 der Ladestatus der Kopfhörer auch auf dem verbundenen Smartphone oder Tablet angezeigt.

Im stilvollen, schwarzen Design vereinen beide alle notwendigen Tasten und das Mikrofon in einem integrierten Controller am Kabel, das den rechten und linken Ohrhörer verbindet. Über die bedienerfreundliche Steuerungseinheit werden beispielsweise eingehende Anrufe mit einem Tastendruck angenommen, die Musik ausgewählt oder die Lautstärke reguliert. Die beiden Ohrstöpsel sind beim „BH105“ mit praktischen Magneten ausgestattet, so können sie lässig um den Hals getragen werden, wenn sie gerade nicht in Gebrauch sind. Beide ACME-Kopfhörer sind mit 10 mm großen Lautsprecher-Treibern ausgestattet und arbeiten im Frequenzbereich von 20 – 20.000 Hz.

Der neue In-Ear-Kopfhörer „BH105“ von ACME bietet bis zu vier Stunden Audiogenuss, während der „BH101“ drei Stunden ohne Nachladen entertaint. Aufgeladen werden die Headphones via mitgeliefertem Micro-USB-Kabel in einer bis 1,5 Stunden. Die ergonomischen Kopfhörer kommen mit Silikon-Earpads in den Größen S, M und L. Sie passen sich der Ohrmuschel optimal an und liefern einen angenehmen Tragekomfort. Dabei sind für den „BH101“ zusätzlich Active-Use-Earpads mit Flügeln inklusive, die beim Sport einen sicheren Halt ermöglichen. Das geringe Gewicht von 13 g beim „BH105“ und 12 g beim „BH101“ sorgen auch bei längerem Tragen für ein angenehmes Gefühl. So sind die kabellosen Kopfhörer aus dem Hause ACME praktische Begleiter im Alltag, beim Sport, unterwegs oder Zuhause.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Musik im Freiflug: „True Wireless“ In-Ear-Kopfhörer von ACME inklusive Lade-Case mit Powerbank und intuitiver Bedienung für 49,99 EUR

Die neuen kabellosen Bluetooth Kopfhörer „BH406“ von ACME sorgen für maximale Freiheit beim Musikhören. Sie sind „True Wireless“ und benötigen daher weder eine Kabelverbindung zur Musikquelle noch vom rechten zum linken Ohrhörer. Aufgeladen werden die „ACME BH406“ In-Ear-Kopfhörer über das mitgelieferte Case. Die schwarze Box stellt zudem sicher, dass kein Ohrstöpsel abhandenkommt und schützt beim Transport vor Schmutz sowie Beschädigung. Zum Laden werden die ACME Headphones einfach in das Etui eingelegt, der Deckel geschlossen und schon nach 30 Minuten sind sie für einen rund zweistündigen Musikgenuss einsatzbereit. Auch unterwegs können die kleinen Musikknöpfe mit Energie versorgt werden: in das Case ist eine Powerbank integriert, die Nachschub für vier weitere Stunden Audiowiedergabe liefert, die Kopfhörer also ohne externe Stromquelle zwei Mal vollständig auflädt. Das Case selbst wird via Micro-USB mit Power versorgt. LEDs informieren über den aktuellen Ladestatus. Sind die Headphones für mehr als 10 Minuten nicht über Bluetooth verbunden, schalten sie sich automatisch ab.

 

Die Handhabung der 8 mm kleinen „ACME BH406“ ist denkbar einfach. Jeder der beiden Ohrknöpfe ist mit einem Multifunktionsbutton ausgestattet, über den die verschiedenen Anwendungen gesteuert werden. LEDs informieren über Pairing-Status, Akku etc. Untereinander verbinden sich die beiden Ohrstöpsel automatisch via „True Wireless Stereo“. Der linke Kopfhörer ist der primäre und wird anschließend via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Die Steuerung von Lautstärke und Track kann über beide Earphones erfolgen, während ein Anruf über den linken Ohrhörer angenommen oder die Wahlwiederholung ausgelöst wird. Ein Mikrofon zum freihändigen Telefonieren über die Kopfhörer ist ebenfalls verbaut.

 

Die “ACME BH406” verfügen über einen Frequenzgang von 20 – 20.000 Hz und kommen mit einer Bluetooth-Schnittstelle der Version 4.2 inkl. EDR. Die Reichweite beträgt bis zu 10 m.

 

Ab sofort sind die „ACME BH406“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,99 EUR im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

„So Pure“ – Blaupunkt präsentiert den neuen In-Ear-Kopfhörer „Pure 211“ und das neue In-Ear-Headset „Pure 111 talk“: Mit Ohradaptern in drei verschiedenen Größen und 10 Millimeter Membran

Die Pure-Serie von Blaupunkt überzeugt mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Konzept. Die In-Ear-Kopfhörer mit 10 Millimeter kleinen Lautsprechern, weichen Ohradaptern in drei Größen (S/M/L) und stabilen Kabeln, liefern ein reiches Klangerlebnis, bei minimaler Baugröße, zu einem günstigen Preis. So zahlt der Kunde im Fachhandel für den Kopfhörer „Pure 211“ nur 24,90 Euro und für das Headset „Pure 111 talk“ nur 34,90 Euro.

Die Leistungsmerkmale überzeugen trotz niedrigem Preis: So bietet das In-Ear-Headset einen Frequenzbereich von 17 bis 23.000 Hertz und einen Schalldruck von 100 Dezibel bei 20 Ohm. Darüber hinaus sorgen die mitgelieferten Ohradapter nicht nur für eine gute und bequeme Passform des „Pure 111 talk“, sondern helfen auch – dank schwarzer und weißer Farbgebung – den rechten und linken Ohrhörer mit einem Blick zu unterscheiden. Die In-Ear-Kopfhörer „Pure 211“ bieten 20 bis 20.000 Hertz und 103 Dezibel bei 18 Ohm.

Beide Modelle sind ab sofort im Handel verfügbar.