Posts

Leichteste Powerstation ihrer Klasse: Jackery Explorer 2000 v2 mit 2 kWh, Cell to Body-Technologie und Schnellladefunktion

Zur Markteinführung zum limitierten Early Bird Preis von nur 1.099 Euro

Besonders robust und außergewöhnlich mobil präsentiert sich die neueste LiFePO4-Powerstation von Jackery. Mit der Explorer 2000 v2 bringt der führende Anbieter portabler Energiesysteme das leichteste und kompakteste Modell der 2-kWh-Klasse auf den Markt. Gewohnt leistungsstark präsentiert sich das neue Kraftpaket mit einer Kapazität von 2042 Wh, einer Dauerleistung von 2200 Watt und sechs Ausgängen für stromhungrige Verbraucher.

Kompakt und robust dank CTB
Mit der Explorer 2000 v2 legt Jackery eines seiner erfolgreichsten Modelle, die Explorer 2000 Pro, mit optimierter Technologie, KI-gestütztem Akkuschutz und Cell to Body-Design (CTB) neu auf. Für maximale Mobilität beim Camping, als autarke Stromversorgung im Freien oder im Haushalt als Notstromversorgung mit UPS, wiegt die neue Version bei kompakten Maßen von 33,5 x 26,4 x 29,2 cm nur 17,5 kg. Im Vergleich zu gängigen LiFePO4-Powerstations dieser Klasse wurde das Volumen um 41 % und das Gewicht um 36 % reduziert. Damit ist sie laut Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan die leichteste und kompakteste 2-kWh-Powerstation mit Lithium-Eisenphosphat-Akku auf dem Markt.
Möglich macht dies unter anderem die neue CTB-Struktur. Inspiriert durch Anwendungen in der Automobilindustrie ermöglicht die neuartige Wabenstruktur der Batteriezellen mit direkter Integration in die Unterschale eine besonders platzsparende Anordnung. Darüber hinaus bietet diese Strukturtechnologie Schutz bei Stößen und Stürzen: Die feste Verankerung jeder Zelle sorgt – im Gegensatz zu herkömmlichen Klammersystemen – für eine gleichmäßige Verteilung der Belastungspunkte und damit für mehr Stabilität und Sicherheit, etwa in rauen Umgebungen wie bei Offroad-Touren und Co.

Höchste Energieausbeute, maximale Sicherheit und schnelles Laden
Der Jackery Explorer 2000 v2 setzt auf einen innovativen GaN-Wechselrichter, der maximale Leistung bei minimalem Platzbedarf garantiert und die Energieverluste um rund 50 % gegenüber dem Branchendurchschnitt reduziert. Das Ergebnis ist eine bessere Wärmeableitung, ein höherer Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer. Darüber hinaus bietet die exklusive KI-gestützte ChargeShield 2.0-Technologie des Batteriemanagementsystems mit 62 Schutzfunktionen bestmögliche Schonung des Akkus und umfassende Sicherheit sowohl für die Powerstation als auch für die angeschlossenen Geräte. Insgesamt überzeugt die Powerstation mit einer langen Lebensdauer von 10 Jahren bei täglicher Nutzung. Denn der Akku ermöglicht stolze 4.000 vollständige Lade-/Entladezyklen, während er anschließend weiterhin 70 % seiner ursprünglichen Kapazität aufweist.

Nicht zuletzt überzeugt die neue Jackery Explorer 2000 v2 durch vielfältige und schnelle Ladeverfahren. So ist die Powerstation in nur 1,7 Stunden an der Steckdose vollständig aufgeladen. Wer es besonders eilig hat, kann per App die Blitzladung aktivieren, die in nur 52 Minuten für 80 % Ladung sorgt. Doch auch im Einsatz als Solargenerator mit den mobilen SolarSaga-Modulen von Jackery ist das neue Kraftwerk schnell wieder voller Energie. Des Weiteren wird über den 12-Volt-Anschluss eine Ladung im Auto ermöglicht. Woher die Energie auch bezogen wird, lassen sich bis zu sechs Geräten via AC (x2), USB-C (x2), USB-A oder 12-Volt mit Überspannungs- und Überhitzungsschutz hybrid laden.

Verfügbarkeit und Preise
Die neue TÜV- und CE-zertifizierte LiFePO4-Powerstation Jackery Explorer 2000 v2 ist ab sofort im Jackery Onlineshop, bei Amazon und im Fachhandel erhältlich. Wer gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.599 Euro sparen möchte, nutzt das Early-Bird-Angebot zwischen dem 13. und 20. Februar im Onlineshop und bei Amazon. Als Solargenerator im Bundle mit einem 200 Watt SolarSaga Modul liegt der Preis im Aktionszeitraum bei nur 1.399 Euro statt der UVP von 2.199 Euro. Außerdem legt Jackery der Powerstation und dem Solargenerator bei Bestellung im Onlineshop einen Tragegurt gratis bei, zusätzlich erhalten die ersten 100 Bestellungen bei gleichzeitiger Newsletter-Registrierung ein Autoladekabel als Goodie on top.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Jackery Black Friday 2024

Black Friday Deals von Jackery: Freiheit schenken leicht gemacht mit bis zu 50 % Rabatt und kostenlosem Solarpanel

Die Feiertage nähern sich und es ist Zeit, sich den weihnachtlichen Wunschlisten zu widmen. Wer Outdoor-Fans, Camping-Lover, Abenteuer-Suchende oder sich selbst beschenken möchte, kann dabei mit Jackery richtig sparen. Das Unternehmen spendiert zum Black Friday fette Rabatte für seine gesamte Produktpalette: von 30 % auf die neueste LiFePO4-Powerstation Explorer 1000 v2 bis hin zu 50 % für den leistungsstarken Solargenerator 2000 Pro inklusive zwei 200 Watt Solarpanels.

Rabatte im Jackery Onlineshop und bei Amazon
Vom 21. November bis zum 2. Dezember geht es bei Amazon mit den Black Friday Deals in die heiße Phase der Weihnachtsbesorgungen, während der Jackery Onlineshop bereits den Sale eingeläutet hat. Wer sich dort etwa für die neueste LiFePO4-Powerstation Explorer 1000 v2 entscheidet, spart nicht nur 30 % – weil der Preis derzeit von 999 Euro auf 699 Euro gesenkt ist – sondern erhält auch noch ein 80 Watt starkes Solarpanel gratis dazu. Dabei gilt das Kraftpaket mit 1070 Wh Kapazität, 1500 Watt Leistung und sechs Anschlussmöglichkeiten als eine der kleinsten und leichtesten Powerstations seiner Klasse. Für mehr Solarpower empfiehlt sich der Solargenerator im Set mit der Explorer 1000 v2 und dem klappbaren 100 Watt SolarSaga Modul für um 550 Euro reduzierte 749 Euro.

Noch mehr Energie und Prozente gibt es im Onlineshop bei der Kombination aus Explorer 2000 Pro und zwei 200 Watt Solarpanels. Der Jackery Solargenerator 2000 Pro liefert mit 2160 Wh Kapazität und 2200 Watt Leistung genug Power, um bis zu sieben Geräte gleichzeitig aus seinem Speicher mit Energie zu versorgen. Selbigen lädt er anschließend in nur zwei Stunden wieder auf. Die beiden 200 Watt SolarSaga Panels sorgen derweil dafür, dass auch die Energiegewinnung nachhaltig vonstattengeht. Das Gesamtpaket gibt es um satte 50 % reduziert für 1.799 Euro statt 3.599 Euro – hier lassen sich also 1.800 Euro sparen. Auch die Kombi aus Solargenerator 2000 Pro und einem SolarSaga Panel mit 200 Watt lohnt sich: Dank 48 % Rabatt liegt der Preis bei 1.499 Euro und somit 1.400 Euro unter den ursprünglichen 2.899 Euro.

Doch auch bei den Kleinen tut sich Sparpotenzial auf und so kostet der handliche Solargenerator 500 bei Amazon nur knapp die Hälfte: Die tragbare Powerstation mit 518 Wh Kapazität und einem SolarSaga 100W-Panel ist um 47 % von 945,99 Euro auf 499 Euro reduziert. Nicht zuletzt lohnt sich die Schnäppchenjagd auch für das kleinste Energiebündel im Portfolio. Um 34 % gesenkt, liegt die Explorer 100 Plus als leistungsstarke LiFePO4-Powerbank, die mit ins Flugzeug darf, für nur 99 Euro unter dem Weihnachtsbaum. 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Jackery E1000 v2 und E240 v2

Kleiner, leichter, aber gewohnt leistungsstark: Jackery launcht E1000 v2 Powerstation mit 1 kWh, Mini-Pendant E240 v2 und optimiertes SolarSaga 100W Panel

Warum bis zur IFA warten? Jackery präsentiert gleich zwei neue LiFePO4-Powerstations, die vor allem mit verringertem Gewicht, kompakter Größe und Schnellladefunktion punkten. So legt der führende Anbieter tragbarer Stromlösungen seine erfolgreichen Modelle Explorer 1000 und 240 mit optimierter Technologie, KI-gestütztem Akkuschutz und Notfall-Schnelllademodus neu auf. Zum Verkaufsstart am 15. August gewährt Jackery zudem Early-Bird-Rabatte.

E1000 v2 – eine der kleinsten und leichtesten LiFePO4-Powerstations ihrer Klasse 

Die neue LiFePO4-Powerstation E1000 v2 von Jackery ist mit ihrem Gewicht von nur 11 kg sowie Abmessungen von 327 x 224 x 247 mm satte 20 % kleiner und 10 % leichter als vergleichbare Modelle mit 1 kWh. Mit neuem Formfaktor, 1070 Wh Kapazität und 1500 Watt Leistung ist sie so der perfekte Begleiter überall dort, wo eine zuverlässige mobile Stromversorgung gewünscht ist. Beim Camping, im Schrebergarten oder auf der Baustelle versorgt das handliche Kraftpaket stromhungrige Geräte über sechs Schnittstellen mit Energie – darunter zwei Schukostecker, zwei USB-C-, ein USB-A-Slot sowie ein 12-Volt-Ein-und-Ausgang. Der bi-direktionale, besonders effiziente GaN-Inverter (Galiumnitrid) ermöglicht dabei das gleichzeitige Laden und Entladen ohne Beeinträchtigung der Batterielebensdauer.

Die integrierte KI-gestützte ChargeShield 2.0 Technologie sorgt für Sicherheit und maximalen Batterieschutz des verbauten LiFePO4-Akkus mit 4000 Zyklen. Jackerys Ladelösung sorgt basierend auf dem Zustand, der Temperatur und Spannung der Batteriezelle für ein optimales Gleichgewicht zwischen Ladegeschwindigkeit und Batteriesicherheit, um die Gesamtlebensdauer zu verbessern. Wenn es aber einmal ganz schnell gehen muss, lädt die E1000 v2 den Akku im Notfallmodus per App-Klick in nur einer Stunde an der Steckdose vollständig auf, aber auch der batterieschonendere Schnelllademodus sorgt in nur einer Stunde und 40 Minuten für volle Power.

Nicht zuletzt besticht die neue Powerstation mit einem flüsterleisen Betrieb mit nur 22 Dezibel, vielfältigen zertifizierten Schutzmechanismen für maximale Sicherheit und einer unterbrechungsfreien Stromversorgung mit 20 ms. Selbstverständlich ist auch wieder eine Taschenlampe mit SOS-Funktion integriert.

Um noch unabhängiger zu sein empfiehlt sich die Kombination mit dem neuen, optimierten SolarSaga 100W. Das tragbare bifaziale Hochleistungspanel der nächsten Generation bietet eine verbesserte Stromerzeugung auch bei Teilverschattung und ist mit einem reduzierten Gewicht von 3,6 kg 10 % leichter als sein Vorgänger sowie rund 30 % leichter als vergleichbare Industriestandards. Als zusätzliches Feature überzeugt auch die neue Direktladefunktion, denn auch ohne Powerstation können mobile Endgeräte wie Smartphone oder iPad nun direkt über das Solarmodul via USB-C oder USB-A geladen werden.

E240 v2 – die Powerstation für den Rucksack 

Mit dem Launch in 2018 avancierte Jackerys Explorer 240 schnell zum weltweiten Verkaufsschlager. Mit der Neuauflage E240 v2 kommt die Powerstation für den Rucksack mit neuester zuverlässiger Technologie zurück. Als eine der kleinsten 300 Watt Modelle überzeugt die Mini-Variante mit handlichen Maßen von 231 x 153 x 169 mm bei lediglich 3,6 kg Gewicht und einer Kapazität von 256 Wh. Der besonders sichere und zuverlässige LiFePO4-Akku versorgt dabei über fünf Schnittstellen externe Geräte bei Outdoor-Abenteuern oder im mobilen Office mit Strom. Zur Verfügung stehen dabei neben der 230-Volt-Steckdose, zwei USB-C-Ports inklusive einer 100 Watt in/out-Buchse, eine USB-A-Schnittstelle sowie ein 12-Volt-Stecker. Selbst gelangt der Mini-Stromspeicher auf drei Wegen an neue Energie: per 12-Volt während der Autofahrt, via Jackerys mobiler Solarpanels oder per Steckdose. Dabei unterstützt die verbesserte ChargeShield 2.0 Technologie verschiedene Lademodi und sorgt im Schnelllademodus in nur einer Stunde und 20 Minuten wieder für eine Ladung von 80 %.

Verfügbarkeit und Preise

Alle neuen Modelle sind ab dem 15. August 2024 im Jackery-Onlineshop und bei Amazon verfügbar. Dabei gewährt Jackery zum Verkaufsstart auch gleich Rabatte für Schnellentschlossene. So kostet die neue E1000 v2 mit einer UVP von 999 Euro bis zum 31. August nur 849 Euro, in Kombination mit dem neuen SolarSaga 100W statt 1.299 Euro nur 999 Euro. Die Rucksack-Powerstation E240 v2 ist in diesem Zeitraum schon für 239 Euro statt 299 Euro zu haben und kommt als Solargenerator im Set mit einem 80 Watt Solarmodul für nur 319 Euro statt 499 Euro.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

bosswerk-powerstation

Zwei Bosswerk EM-Bundles inklusive Powerstation und Solartasche ab sofort zum Schnäppchenpreis verfügbar

Anlässlich der Europameisterschaft bietet Bosswerk ab sofort zwei EM-Bundles für das persönliche EM-Erlebnis im Garten, Park oder beim Camping. Teil der beiden leistungsstarken Pakete ist jeweils eine Powerstation und Solartasche. Das große EM-Bundle für einen Preis von 1.358* Euro beinhaltet die Bosswerk Powerstation mit 2400 Watt und die „Cowboy“-Solartasche mit 200 Watt. Im kleinen EM-Paket für 875* Euro sind die Bosswerk Powerstation mit 1200 Watt und die blaue Solartasche mit 200 Watt enthalten. Für nur 195 Euro extra bekommen Käuferinnen und Käufer optional eine Kühlbox mit integriertem Lithium-Akku und eingebauten Lautsprechern dazu.

Die Bosswerk Powerstations verfügen zwar über unterschiedliche Nennleistungen, sind aber beide platzsparend und mit Lithiumeisenphosphat (LFP)-Akku von CATL sowie USB-C Schnittstelle von bis zu 100 Watt ausgestattet. Mithilfe der Powerstations lassen sich sowohl mobile Fernseher und Beamer als auch Smartphones und Tablets aufladen. Bei Bedarf können zwei Powerstations parallelgeschaltet werden, um die doppelte Leistung zu erzielen. Für das große EM-Bundle ergibt sich damit eine maximale Ausgangsleistung von 4800 Watt. Die Solartasche mit 200 Watt in Blau sowie die Solartasche „Cowboy“ können bei Ausrichtung zum Sonnenlicht Strom liefern, auch wenn die EM-Party oder das persönliche Public Viewing im Schatten stattfindet. Im Lieferumfang enthalten sind zudem verschiedene Kabel, um den Anschluss an die Powerstation zu ermöglichen.

Bei Kauf eines EM-Bundles kann die MoCool-Kühlbox von GreenAkku für einen Preis von nur 195 Euro zusätzlich erworben werden. Die Kühlbox ist mit einem integrierten Lithium-Akku, Bluetooth Speakern und vier USB-Ports ausgestattet. Durch ihre Klappfunktion kann die Box zudem in einen kleinen Tisch umgewandelt werden.

Das große EM-Bundle ist ab sofort unter https://greenakku.de/mobil-pv/pakete/pv-sets/bosswerk-em-paket-gross für 1.358 Euro * inkl. 0 % MwSt. verfügbar, während das kleine EM-Bundle für 875 Euro * inkl. 0 % MwSt. unter https://greenakku.de/mobil-pv/pakete/pv-sets/bosswerk-em-paket-klein zu haben ist.

*(Die Mehrwertsteuer entfällt für Endkunden; für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Bosswerk.

Folgende Pressebilder von Bosswerk werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Bosswerk-Pressefach und unter https://www.bosswerk.de/.

Jackery Navi2000 All in one Balkonkraftwerk

Jackerys All-in-One-Balkonkraftwerk verfügbar: Maximale Flexibilität und Eigenverbrauchabdeckung dank mobilem Speicher mit integriertem Wechselrichter

Während gängige Balkonkraftwerke mit Heimspeicher immobil sind, präsentiert sich das neue Jackery Navi 2000 als mobiles DIY-System. Ab sofort verfügbar, überzeugt die All-in-One-Lösung als kaskadierbare LiFePO4-Powerstation im Aluminium-Gehäuse, die den Wechselrichter bereits integriert hat. Als transportables System ist es in wenigen Minuten einsatzbereit und eignet sich vor allem in Kombination mit den optional erhältlichen flexiblen Solarpanels nicht nur für Balkon oder Zaun, sondern auch am Ferien-, Garten- oder Tiny Haus. Dank Kompatibilität zu allen gängigen Solarmodulen mit MC4-Anschluss empfiehlt es sich, mit einer maximalen Solarladeleistung von 1600 Watt auch als zusätzliche Speicherlösung für bestehende Systeme. Nicht zuletzt kann das Navi 2000 als mobile Powerstation genutzt werden und versorgt dann über eine Schuko-Steckdose Verbraucher beim Camping-Einsatz mit Energie. Dafür steht optional ein leichter, faltbarer Trolley zur Verfügung.

1600 Watt Solar-Aufnahme und bidirektionales Laden für eine hohe Eigenverbrauchabdeckung

Das steckerfertige Balkonkraftwerk von Jackery gibt sich als wetterfeste IP65 Powerstation mit integriertem Wechselrichter, PV-Controller und Energiemanagementsystem (EMS) maximal flexibel. Dank der Möglichkeit, mehrere Solarpanels mit bis zu 1600 Watt anzuschließen, kann die bestmögliche Solarausbeute etwa durch eine unterschiedliche Ausrichtung generiert werden. So sind im Vergleich zu herkömmlichen 800 Watt Balkonkraftwerken bis zu 900 kWh mehr Stromerzeugung im Jahr möglich. Dabei werden neben den flexiblen 200-Watt-Modellen von Jackery alle gängigen Panels mit MC4-Anschluss oder sogar einem Mix über den verbauten Dual-MTTP-Solarregler verarbeitet. Dabei bietet der Speicher eine Kapazität von 2 kWh, die ganz einfach mit bis zu drei Battery Packs auf 8 kWh erweitert werden kann. Das Jackery Gerät speist dabei gemäß Solarpaket 1 gesetzeskonform 800 Watt ins Hausnetz ein, bietet aber dank optional erhältlicher Smart-Plugs auch die Option, die Ausgangsleistung dynamisch anzupassen.

Zudem überzeugt der Jackery Speicher mit der Möglichkeit, bidirektional über dasselbe Kabel zu laden und zu entladen. So kann mit nur einem Klick in der zugehörigen App die Solarenergie mit AC-Ladung ergänzt werden, um den Akku in weniger als 52 Minuten zu 80 % aufzuladen. Zudem ist Hybrid Charge ein interessantes Feature, wenn etwa zukünftig ein dynamischer Stromtarif zum Einsatz kommen sollte.

Führender Sicherheitsstandard

Als führender Anbieter mobiler Stromlösungen stellt Jackery auch beim Navi 2000 Zuverlässigkeit und Sicherheit in den Fokus. Der nicht brennbare Lithium-Eisenphosphat-Speicher mit integriertem Wechselrichter ist in Aluminium gehüllt, bietet bis zu 4000 V Stoßspannungsfestigkeit und trotzt wetterfest mit IP65 Zertifizierung, starker Isolierung und eigenem Heiz- sowie Kühlsystem auch extremen Umgebungsbedingungen von -20 bis 55 °C. Darüber hinaus erfüllt das Navi 2000 den Sicherheitsstandard für Energiespeicher in Privathaushalten gemäß IEC 62109-1 und -2.

Verfügbarkeit, Rabatte und Geschenkset

Das Jackery Navi 2000 Balkonkraftwerk ist mit 10 Jahren Garantie ab sofort erhältlich. Die 2 kWh Speichereinheit mit integriertem Wechselrichter kostet dabei nur 1.799 €. Das Set aus vier flexiblen 200-Watt-Panels inklusive eigens entwickelter Befestigungslösung, mit der die Panels in wenigen Minuten windsicher angebracht sind, ist für 599 € zu haben, während der Preis für ein Battery Pack bei 899 € liegt. Schnellentschlossene profitieren dabei von Rabatten: So ist das Balkonkraftwerk-Set – bestehend aus Speicher sowie den vier Panels – zum Verkaufsstart bis zum 23. Juni auf 2.299 € reduziert und die ersten Navi 2000 Bestellungen erhalten 100 € Cashback. Darüber hinaus erwartet die ersten 200 Jackery-Mitglieder (Mitgliedschaft unter https://membership.jackery.com/index) ein exklusives Gratis-Geschenkset im Wert von 485 € on top. Enthalten sind ein 80 W Solarmodul, ein Trolley, Lade- und Verlängerungskabel sowie ein Jackery Smart Plug Pro.

Wer sich den mobilen Balkonkraftwerkspeicher mit Wechselrichter inklusive flexibler Panels und Anbringungsset zunächst anschauen möchte, findet Jackery vom 19. bis 21. Juni auf der Intersolar in München in Halle C4, Stand 380.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.