Posts

Mieten statt kaufen: Jackery Powerstations und mobile Solarpanels ab sofort bei Miete24

Neues Jahr, neue Partnerschaft, neue Flexibilität: Ab sofort hat Miete24, Beteiligungsunternehmen des global tätigen Finanzierungspartners GRENKE AG und eines der größten Vermietungsportale Deutschlands, Powerstations und mobile Solarpanels von Jackery im Portfolio. Ob Camper oder Handwerkende, dank des neuen Mietangebots haben Interessenten die Möglichkeit, die für sie passende Powerstation als mobile Stromlösung mit oder ohne SolarSaga Panel zu nutzen, ohne sie gleich kaufen zu müssen. Einfach mit wenigen Klicks online bestellt, steht das gewünschte Gerät zeitnah für wahlweise 12, 24 oder 36 Monate zu einer fairen monatlichen Mietrate zur Verfügung. Anschließend kann das Gerät zurückgegeben, gekauft oder die Miete verlängert werden. Beim Kauf fällt dabei lediglich die Differenz zwischen bereits gezahlter Miete und UVP an . Entsprechend können die Jackery Powerstations und Solargeneratoren – als Set mit einem mobilen SolarSaga Solarpanel – zur emissionsfreien Stromversorgung ohne Einsatz von Eigenkapital risikofrei genutzt werden.

Im Angebot sind aktuelle Modelle mit verschiedenen Kapazitäten und Nennleistungen, sodass für jedes Anwendungsszenario das passende Kraftpaket zur Verfügung steht. Neben der Pro-Serie des weltweit führenden Anbieters mobiler Stromlösungen empfehlen sich vor allem die Plus-Modelle mit langlebigem LiFePO4-Akku und App-Steuerung. Dabei überzeugt der kleine Explorer 300 Plus mit praktischer Rucksack-Größe als Stromquelle für kleine Geräte beim Zelten, Picknick oder Outdoor-Fotoshooting. Währenddessen ist der kaskadierbare Explorer 1000 Plus mit einer Kapazität von 1264 Wh, 2000 Watt Dauerleistung und sieben Anschlussmöglichkeiten für elektrische Abnehmer der perfekte Begleiter beim Van-Camping. Wer besonders viel Energie und Wattleistung wünscht, greift zum Explorer 2000 Plus mit 2 kWh und 3000 W. Besonders praktisch an der Mietoption ist die Flexibilität, gerade bei den erweiterbaren Powerstations von Jackery: Stellen Nutzerinnen oder Nutzer fest, dass die Kapazität für das Einsatzszenario nicht ausreicht, können sowohl zum Explorer 1000 Plus als auch 2000 Plus die passenden Battery Packs mit jeweils 1264,64 Wh bzw. 2042,8 Wh hinzugemietet werden. So besteht beispielsweise auf der Baustelle die Möglichkeit, das Battery Pack draußen in der Sonne per SolarSaga Panel emissionsfrei zu laden, während die Powerstation drinnen elektrische Werkzeuge und Maschinen versorgt.

Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu grüner Energie per mobilen Solargeneratoren und zu Powerstations zu ermöglichen, offerieren Jackery und Miete24.com sehr faire Preiskalkulationen. So gleichen die Beträge je nach Modell und Laufzeit bei anschließendem Kauf nahezu einer zinsfreien Ratenzahlung. Beispielsweise steht der Explorer 1000 Plus für 24 Monate für 50 Euro pro Monat zur Verfügung, was einer Gesamtzahlung von 1.200 Euro entspricht. Bei einer UVP von 1.299 Euro werden somit bei Kauf im Anschluss lediglich 99 Euro fällig. Alle Angebote stehen unter miete24.com/photovoltaik zur Verfügung.

 

Über Miete24:

miete24.com ist im Mai 2022 aus printer4you.com hervorgegangen. Das 2015 von Heino Deubner gegründete Mietportal war die erste vollständig digitalisierte Internet-Plattform, die Drucker nahezu aller Hersteller im Rahmen von All-Inclusive-Abonnements für den B2B-Bereich anbot. 2021 wurde die Produktpalette um ITK-Hardware ergänzt. Seit 2023 ist Miete24 ein Beteiligungsunternehmen des global tätigen Finanzierungspartners GRENKE AG. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen mit Sitz in Velten einen Umsatz von 3 Millionen Euro und bedient neben dem deutschen Markt auch Österreich, die Schweiz, Spanien und England.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Weihnachtsangebote Jackery

Weihnachtszauber mit umweltfreundlicher Solarstrom-Beleuchtung: Jackery bringt mit Schnäppchen nachhaltige Energie in die festliche Jahreszeit

Warmer Punsch, duftende Kekse und ein leuchtender Weihnachtsbaum sind die besten Zutaten für eine vorweihnachtliche Atmosphäre im eigenen Heim. Für viele Weihnachtsfans gilt: Je mehr Lichterketten und leuchtende Deko, desto besser, doch das sorgt für einen zusätzlichen Strombedarf und schlägt sich am Ende auch in der Stromrechnung nieder. Mit den mobilen Solargeneratoren von Jackery hingegen lässt sich die Festtagsbeleuchtung mit emissionsfreier Energie betreiben, sodass die Feiertage in einem nachhaltigen Licht erstrahlen. Während ein mobiles SolarSaga-Solarmodul am Tag die Jackery Explorer Powerstation mit Sonnenergie lädt, versorgt diese bei Dunkelheit Lichterketten und Co. mit Strom ohne den CO2-Fußabdruck zu belasten.

So hat Jackery pünktlich zum Nikolaus auch gleich ein paar Schnäppchen parat und bietet kraftvolle Powerstations zum reduzierten Preis an. Beispielsweise lassen sich beim Kauf des Explorer 1000 Pro, mit einer Kapazität von 1002 Wh und 1000 Watt Leistung, über den Jackery Onlineshop bis zum 17. Dezember satte 35 % sparen. Für nur 839 Euro statt 1.299 Euro können bis zu sieben stromhungrige Abnehmer angeschlossen werden. Wer noch mehr Power wünscht, greift zum Explorer 1500 Pro mit 1512 Wh und 1800 Watt, der im Amazon-Shop von Jackery bis zum 22. Dezember um 35 % reduziert für nur 1.039 Euro zu haben ist. Mit 30 % Rabatt findet sich dort auch der Explorer 2000 Pro für 1.599 Euro statt 2.299 Euro. Mit 2160 Wh Kapazität bei 2200 Watt Dauerleistung, Schnellladefunktion und 5 Jahren Garantie ist diese Powerstation nicht nur ein perfekter Begleiter zur Weihnachtszeit, sondern sichert auch danach bei Stromausfall die Energieversorgung für wichtige elektronische Geräte im Haus. Tagsüber finden die tragbaren Stromlösungen dann über die mobilen Solarmodule SolarSaga wahlweise mit 80, 100 oder 200 Watt zu neuer Energie. Die teils faltbaren Solarmodule punkten dank IBC-Solarzellen mit sehr hohem Wirkungsgrad von 25 % und erzeugen so auch bei schlechten Lichtverhältnissen im Winter bis zu 50 % mehr Strom als herkömmliche Module. Zusätzlich erhöht ein integrierter MPPT-Solarregler (Maximum Power Point Tracking) den Solarertrag.

So bietet Jackery nachhaltige Lösungen, um die gesamte Weihnachtsdekoration emissionsfrei mit Strom zu versorgen und den festlichen Glanz der Lichter in diesem Jahr besonders zu genießen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Der Nikolaus gibt 15 % Rabatt auf über 1.200 Produkte bei GreenAkku

Powerstation mit 1200 Watt Ausgangs- und 2400 Watt Spitzenleistung für nur 806,65* Euro

Am 6. Dezember 2023 schenkt der Nikolaus allen Kunden von GreenAkku 15 % Rabatt. Mit über 1.200 Produkten rund um Solaranlagen, Heimspeicher und autarke Campingfahrzeuge ist GreenAkku.de in diesem Segment der führende Onlineshop für Endverbraucher.

Ein Highlight im Nikolaus-Angebot ist beispielsweise die neue Range an Solargeneratoren von Bosswerk. Sie verfügen über die deutlich sicherere Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die zudem nachhaltiger und servicefreundlicher ist. Dazu gesellen sich eine Reihe neuer Funktionen, die die Geräte vielseitiger und anwendungsfreundlicher machen. Ein Beispiel ist die Schnellladefunktion: Das integrierte 230 Volt Netzteil lädt die Bosswerk Powerstation mit 2400 Watt Nennleistung mit bis zu 1500 Watt. Über Solarmodule können bis zu 800 Watt über einen schnellen MPPT-Solarregler eingespeist werden, um den Solargenerator mit 2060 Wattstunden wieder aufzufüllen. Für noch mehr Energie lassen sich zwei Powerstations parallel schalten, die dann eine Ausgangsleistung von 4500 Watt bei einer Kapazität von 4160 Wattstunden liefern. Auf der Oberseite des Geräts befindet sich ein Induktionsfeld als Stromtanke für Smartphones oder Tablets. Dazu können die neuen Kraftpakete als unterbrechungsfreie Stromversorgung dienen. Die Umschaltzeit beträgt 10 Millisekunden.

Im Rahmen der Nikolaus-Aktion fallen für das Powerstation-Modell mit 2400 Watt lediglich 1.104,15 Euro* inkl. 0 % MwSt. an. Darüber hinaus gibt es auch eine Alternative mit 1200 Watt Ausgangsleistung, die stark genug ist, um eine Espressomaschine zu versorgen. Die Kosten dafür liegen bei GreenAkku.de an Nikolaus bei nur 806,65 Euro inkl. 0 % MwSt.

Das niederrheinische Unternehmen hat seit 2010 rund eine halbe Million PV-Anlagen an private oder gewerbliche Kunden ausgeliefert und bietet bereits seit 11 Jahren Balkonkraftwerke und Produkte für autarke Reisemobile an. Zum Portfolio gehören auch LIONTRON, als führender Hersteller von Lithium-Batterien für Reisemobile, Wohnwagen und Boote, sowie Bosswerk, der Marktführer bei Mikrowechselrichtern für Balkonsolaranlagen, der just seine neuen Powerstations vorgestellt hat. Dazu sind auf greenakku.de viele weitere bekannte Markenhersteller wie Victron, EcoFlow, Dekasyl oder Maxview vertreten.

*Die Mehrwertsteuer entfällt für Endkunden, die eine Anlage bei sich installieren; für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

 

Jackery_Explorer_100Plus

Die Jackery für die Flugreise: Neue Mini-Powerstation Explorer 100 Plus – kraftvoll, sicher und langlebig

Als LiFePO4-Powerstation für alle Fälle präsentiert sich die neue Jackery Explorer 100 Plus. Denn mit einer Kapazität von 99 Wh ist sie nicht nur unterwegs ein perfekter Begleiter, sondern darf auch mit in das Handgepäck auf Flugreisen. Damit komplettiert Jackery, führender Anbieter mobiler Stromlösungen, seine Plus-Familie mit seinem bisher kleinsten Modell und garantiert maximale Sicherheit bei starker und langlebiger Leistung. In Kombination mit dem SolarSaga 80W oder dem 100W Modell fungiert die kleine Powerstation sogar als Solargenerator und versorgt dank Schnellladefunktion mobile Endgeräte emissionsfrei mit Strom.

Im Jackery-typischen Design überzeugt der hochwertige Stromlieferant als einer der ersten in dieser Größe mit Lithium-Eisenphosphat-Akku bei handlichen Maßen von 126 x 87 x 86,5 mm und lediglich 965 Gramm Gewicht. Mit 99 Wh und 128 W Leistung versorgt er parallel bis zu drei Geräte über einen USB-A sowie zwei USB-C 100 W Dual PD Schnittstellen mit Energie. Auch selbst ist die Mini-Powerstation nach nur 1,8 Stunden schnell wieder geladen und bietet schon nach 60 Minuten Ladezeit nicht nur über die Steckdose bereits 70 % Energie, sondern bei entsprechender Sonneneinstrahlung auch über ein 100 Watt Solarpanel. Dabei ist sie gerade im Vergleich zu herkömmlichen Powerbanks mit Lithium-Ionen-Akkus vor allem sicherer und langlebiger. Denn Lithium-Eisenphosphat-Batterien, wie in der Explorer 100 Plus, sind nicht entflammbar, hitzebeständiger und verlieren weit weniger schnell an Kapazität. So bietet sie sogar nach 2.000 Lade-Entlade-Zyklen noch 80 % Kapazität. Zudem sorgen sechs ausgefeilte Sicherheitsfeatures rund um Temperatur, Überspannung, Kurzschluss etc. für maximalen Schutz und bestmögliche Ladealgorithmen.

Die neue Mini-Powerstation ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149,99 Euro im Handel, bei Amazon sowie im Jackery Online Shop verfügbar und kommt in neuer, zu 100 % recyclebarer Verpackung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

bosswerk-powerstations

Bosswerk stellt 2. Generation an tragbaren Solargeneratoren vor

Das Flaggschiff überzeugt mit 2400 Watt Nennleistung, Schnelllade- und USV-Funktion, Wireless Charging für Smartphones und Parallelschaltung von zwei Powerstations. Passende Solartaschen stehen ebenfalls bereit.

Auch bei der neuen Range an Solargeneratoren nutzt Bosswerk für seine Powerstations die deutlich sicherere Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die zudem nachhaltiger und servicefreundlicher ist. Dazu gesellen sich eine Reihe neuer Funktionen, die das Gerät vielseitiger und anwendungsfreundlicher machen. Ein Beispiel ist die Schnellladefunktion: Das integrierte 230 Volt Netzteil lädt die Powerstation mit bis zu 1500 Watt. Über Solarmodule können bis zu 800 Watt über einen schnellen MPPT-Solarregler eingespeist werden, um den Solargenerator mit 2060 Wattstunden wieder aufzufüllen. Für noch mehr Energie lassen sich zwei Powerstations parallel schalten, die dann eine Ausgangsleistung von 4500 Watt bei einer Kapazität von 4160 Wattstunden liefern. Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich ein Induktionsfeld als Stromtanke für Smartphones oder Tablets. Dazu können die neuen Kraftpakete als unterbrechungsfreie Stromversorgung dienen. Die Umschaltzeit beträgt 10 Millisekunden. Neben dem Modell mit 2400 Watt gibt es auch eine Alternative mit 1200 Watt Ausgangsleistung, die stark genug ist, um eine Espressomaschine zu versorgen.

Die Spitzenlastentnahme der Bosswerk Powerstation mit 2400 Watt beträgt 4800 Watt. Der Strom steht über zahlreiche Ausgänge zur Verfügung: Darunter vier 230 Volt Schuko-Steckdosen, um Elektrogeräte, wie die Bohrmaschine, den Föhn oder Ventilator autark zu betreiben. Zusätzlich gibt es einen Zigarettenanzünder für 12-Volt-Geräte und eine Reihe von USB-A- sowie USB-C-Anschlüssen, die Smartphones, Tablets und Notebooks mit Strom versorgen. Eine starke Lichtleiste ist ebenso nützlich wie das große Display, das in Echtzeit über alle wichtigen Parameter wie den Lade- und Entladestrom oder über die Kapazität informiert. Sicherheitsfeatures wie Overloadfunktion und Erdungskabel schützen das Gerät und den Anwender. Für die neuen Powerstations bietet Bosswerk praktische Solarfaltmodule an, die leicht aufzustellen sind oder befestigt werden können.

In allen mobilen Kraftwerken von Bosswerk sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) verbaut. Diese haben insbesondere in Bezug auf die Sicherheit einen großen Vorteil: kein Gasen, keine Explosions- oder Brandgefahr. Zudem sind die Akkus absolut wartungsfrei und sicherer als die Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus, die bei vielen Produkten der Mitanbieter zum Einsatz kommen. Des Weiteren enthalten sie keine Schwermetalle, die die Umwelt belasten.

Die Anwendungsbeispiele der Bosswerk Powerstations sind vielseitig: Ob unterwegs auf Reisen im Auto oder bei Urlauben mit Dachzelt oder im Campingfahrzeug, das über keinen aufwendigen elektrischen Umbau mit hochwertiger Ladeinfrastruktur verfügt, liefern die Powerstations Energie, wo und wann immer sie gebraucht wird. Das Laden von Smartphones auf dem Boot wird dabei ebenso zum Kinderspiel, wie der Betrieb einer Kompressor-Kühlbox bei einem Segeltörn. Hinzu kommt der gewerbliche Einsatz. Handwerker benötigen Strom unterwegs, um ihre Akkus zu laden, oder auf der Baustelle für Baumaschinen oder Elektrowerkzeuge.

Die neuen Powerstations von Bosswerk sind ab sofort auf greenakku.de erhältlich. Das Gerät mit 2400 Watt gibt es zu einer UVP von 1.299 Euro* inkl. 0 % MwSt., das mit einer Ausgangsleistung von 1200 Watt für 949 Euro* inkl. 0 % MwSt. Die passende Solartasche mit 180 Watt peak kostet 262 Euro* inkl. 0 % MwSt.

*(Die Mehrwertsteuer entfällt für Endkunden, die eine Anlage bei sich installieren; für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Bosswerk.

Folgende Pressebilder von Bosswerk werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Bosswerk-Pressefach und unter https://www.bosswerk.de/.