Posts

REMIRA Cloudlösung für Stichprobeninventur

Inventur in nur zwei Stunden: Nördlinger Verlagsauslieferung erzielt 99,9%ige Zeitersparnis dank REMIRAs Cloudlösung für Stichprobeninventur

Die Nördlinger Verlagsauslieferung – Logistikdienstleister und eigenständig agierende Tochtergesellschaft der Mediengruppe C.H.BECK – profitiert dank REMIRA von einem effizienteren Inventurprozess. Denn das Unternehmen hat die bisher genutzte On-Premise-Software durch REMIRAs Cloudlösung für die Stichprobeninventur ersetzt. Dadurch spart Nördlinger bei der Bestandsaufnahme sowohl wertvolle Zeit als auch personelle Ressourcen.

 

Das Unternehmen aus dem bayerischen Nördlingen bietet seit über 35 Jahren maßgeschneiderte Fulfillment- und Logistiklösungen – inklusive vollständigem Outsourcing des Artikelmanagements für seine Kunden. Dabei hat Nördlinger rund 40.000 Artikel im Bestand, die sich zum Teil auch auf diverse Außenlager erstrecken. Mit Blick auf die Inventur bedeutet dies einen enormen Aufwand, wenn im Rahmen einer Vollinventur jede Position einzeln gezählt werden muss. Um dies zu vermeiden und den damit verbundenen Ineffizienzen entgegenzuwirken, stellte das Unternehmen 2019 – unterstützt durch den Dortmunder Softwareanbieter REMIRA – auf die Methode der Stichprobeninventur um. Im vergangenen Jahr wurde durch den Wechsel in die Cloud eine weitere Maßnahme ergriffen, die sich im Nachgang als wichtiger Impuls für die Prozessoptimierung erwies.

 

Deutliche Prozessbeschleunigung

Nach dem Go-live der REMIRA-Cloudlösung 2024 kam das Tool bei der Nördlinger Verlagsauslieferung noch im selben Jahr erstmals für die Inventur zum Einsatz – mit Erfolg, wie Stefan Eisele, Geschäftsführer der NV Nördlinger Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG, berichtet: „Wir sind sehr zufrieden mit der REMIRA-Cloudlösung für die Stichprobeninventur, nicht zuletzt, weil wir eine Zeitersparnis von 99,9 % erzielen konnten. Darüber hinaus hat die Software eine optimierte Oberfläche für eine intuitive und geführte Benutzersteuerung, ist selbsterklärend und bietet eine hohe Prozesssicherheit. Insgesamt wird der ganze Inventurprozess beschleunigt.“

So sind beispielsweise die Zähllisten sehr übersichtlich gestaltet und enthalten auf einen Blick alle wichtigen Informationen. Dadurch können die Mitarbeitenden die entsprechenden Artikel und Lagerplätze deutlich schneller lokalisieren und unmittelbar mit der Bestandsaufnahme beginnen.

 

Des Weiteren kann der Logistikdienstleister wertvolle Kapazitäten einsparen. Denn für die Zählung ist nur noch ein Team aus zwei Mitarbeitenden erforderlich, das die notwendigen Stichproben in rund zwei Stunden erfasst hat. Dies ist ein enormer Fortschritt – insbesondere im Vergleich zur früheren Vollinventur, die jährlich mehrere hundert Stunden in Anspruch genommen und einen deutlich größeren Teil der Belegschaft gebunden hat. Zudem müssen sämtliche Lagerprozesse nun nur noch kurz unterbrochen werden, was ebenfalls einen erheblichen Vorteil darstellt. Möglich macht dies das Vereinfachungsverfahren der Stichprobeninventur, dank dem die Nördlinger Verlagsauslieferung statt der gesamten 40.000 Positionen nur noch 40 Inventurplätze erfassen muss. Das entspricht einer Zeitersparnis von 99,9 %.

 

Ein Fazit, das für sich spricht

Entsprechend froh ist das Unternehmen, die neue REMIRA-Software nun im Einsatz zu haben – wie auch das Resümee von Stefan Eisele zeigt: „Die Cloudlösung funktioniert wirklich reibungslos und unterstützt uns optimal bei der Inventur.“

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

REMIRA Webinar: Digitales Filialmanagement im Einzelhandel für höhere Kundenzufriedenheit und schlankere Prozesse

In vielen Filialen belasten administrative Aufgaben, Bedarfsermittlungen und komplexe Warensteuerungen den Arbeitsalltag. Das führt zu längeren Wartezeiten für die Kunden, geringerer Effizienz und weniger Zeit für die persönliche Kundenberatung. Gerade zu Stoßzeiten ist die Kapazitätsgrenze schnell erreicht – das Kundenerlebnis bleibt auf der Strecke.

 

Immer mehr Einzelhändler setzen daher auf digitales Filialmanagement per App, um Abläufe schneller und effizienter zu gestalten. Ob Bestandsabfrage, Bedarfsplanung oder mobiler Check-out: Mit einer entsprechenden App lassen sich Prozesse direkt auf der Fläche steuern und Mitarbeitende können sich wieder stärker auf die Kundinnen und Kunden konzentrieren.

 

Im kostenfreien Webinar „Digitales Filialmanagement im Einzelhandel

– Optimale Kundenzufriedenheit dank App“ zeigen die REMIRA-Experten praxisnah, wie Händler ihre Filialprozesse via App erfolgreich digitalisieren, Wartezeiten reduzieren und Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern.

 

Webinar-Schwerpunkte:

  • Einführung ins digitale Filialmanagement via App
  • Ansätze zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Vorgehensweise zur App-Implementierung
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Händler
  • Zusammenspiel mit weiteren Omnichannel-Lösungen

 

Die Referenten bringen langjährige Praxiserfahrung aus Projekten mit führenden Händlern ein und geben konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz digitaler Tools im Store. Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit, während des Webinars direkt Fragen an die Experten zu stellen und unmittelbar Antworten auf ihre individuellen Herausforderungen zu erhalten.

 

Die Referenten:

  • Martin Spitzenberg (Head of Presales Commerce, REMIRA)
  • Markus Busch (Geschäftsführer, REMIRA Schweiz)
  • Leander Juschkewitsch (Senior Consultant Business Development, REMIRA)

 

Webinar-Details:

  • Datum & Uhrzeit: Montag, 24. November 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr
  • Ort: Online – bequem vom Arbeitsplatz aus
  • Zielgruppe: Inhaber, Filialleiter, Store-Direktoren, Entscheider aus Einzelhandel, Mittelstand, Brands und Hersteller
  • Kosten: Teilnahme kostenfrei

 

 

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für das kostenfreie Webinar am 24. November 2025 finden Interessierte unter folgendem Link: https://www.remira.com/de/webinar-digitales-filialmanagement

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

REMIRA Omnichannel-Lösung mit App-Unterstützung

REMIRA Webinar: Vom Warenmanager zur Stil-Ikone – Wie Omnichannel-Lösungen die Rolle der Store-Mitarbeitenden neu definieren

REMIRA zeigt gemeinsam mit Staff Solutions, Personalberatung für Mode- und Lifestylebrands, wie digitale Tools den stationären Handel transformieren und den Weg zu echter Kundennähe ebnen. In vielen Filialen verbringen Mitarbeitende einen Großteil ihrer Arbeitszeit mit administrativen Aufgaben, manuellen Bestandssuchen oder komplexen Warenprozessen – die direkte Kundenberatung bleibt dabei oft auf der Strecke. Die Folge: lange Wartezeiten an den Kassen und ein Kundenerlebnis, das unter seinen Möglichkeiten bleibt.

 

Moderne Omnichannel-Lösungen mit App-Unterstützung schaffen hier Abhilfe: Sie zeigen Warenverfügbarkeiten in Echtzeit an – im Store, im Lager oder in benachbarten Filialen. Das reduziert Suchaufwand, entlastet das Personal und schafft Raum für die eigentliche Aufgabe: persönliche, individuelle Beratung. Das verändert nicht nur die Servicequalität, sondern auch die Rolle der Mitarbeitenden – vom reinen Abwickler zum echten Möglichmacher.

 

Weitere Webinar-Schwerpunkte:

  • Wandel der Mitarbeiterrolle durch digitale Tools
  • Einführung in Omnichannel-gestütztes Filialmanagement
  • App-Einsatz auf der Fläche: vom Bestand bis zur Beratung
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Händler

Im kostenfreien Webinar „Vom Warenmanager zur Stil-Ikone“ erläutern Barbara Koch (Managing Director, Staff Solutions GmbH) und Frank Noß (Vice President Sales Commerce, REMIRA GmbH), wie sich Filialprozesse digitalisieren lassen und wie Händler mit Mitarbeiter-Empowerment die Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern können. Die Webinar-Teilnehmenden erfahren, wie sich Store-Mitarbeitende durch digitale Unterstützung von administrativen Aufgaben entlasten lassen und dadurch wieder mehr Zeit für die persönliche Kundenberatung gewinnen. Das steigert nicht nur die Servicequalität, sondern verbessert auch nachhaltig das Einkaufserlebnis im Store. Gleichzeitig ermöglicht der unmittelbare Zugriff auf alle relevanten Daten direkt auf der Fläche schnelle Entscheidungen und ein flexibles Handeln. So wird Beratung zum Umsatztreiber – und Prozesslast zur Vergangenheit.

 

Webinar-Details:

  • Datum & Uhrzeit: 14. November 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr
  • Ort: Online – bequem vom Arbeitsplatz aus
  • Zielgruppe: Führungskräfte und Entscheider aus Handel, Vertrieb und Filialmanagement
  • Kosten: Teilnahme für genannte Zielgruppe kostenfrei

 

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für das kostenfreie Webinar am 14. November finden Interessierte unter folgendem Link: https://www.remira.com/de/webinar-omnichannel-loesungen

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Einfach, schnell, integriert: REMIRAs Stichprobeninventur aus der Cloud verschafft CVS engineering spürbare Zeit- und Ressourceneinsparungen

Der Dortmunder Softwareanbieter REMIRA sorgt bei CVS engineering, Hersteller von Kompressoren und Vakuumpumpen für Fahrzeuge, für eine deutliche Verbesserung des Inventurprozesses. Basis dafür war die Einführung der REMIRA-Cloudlösung für Stichprobeninventur, die das zuvor eingesetzte On-Premise-Tool erfolgreich abgelöst hat. Das Ergebnis: schlankere Prozesse sowie erhebliche Zeit- und Effizienzgewinne.

 

Das Unternehmen mit Sitz in Rheinfelden ist seit über 15 Jahren auf Kompressoren- und Vakuumpumpentechnologien spezialisiert, die insbesondere in LKW und Schienenfahrzeugen Anwendung finden. Seit 2023 gehört CVS engineering nun zur Atlas Copco Gruppe – einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Produktivitätslösungen. Mit Blick auf die Inventur hat sich das Unternehmen bereits vor einigen Jahren vom aufwendigen Verfahren der Vollaufnahme verabschiedet und ist auf die effizientere Methode der Stichprobeninventur umgestiegen. Mithilfe von REMIRA folgte schließlich der Wechsel in die Cloud, um die Prozessoptimierung nochmals voranzutreiben.

 

Inzwischen hat CVS engineering die SaaS-Lösung von REMIRA bereits bei zwei Inventuren erfolgreich eingesetzt und dabei durchweg überzeugende Ergebnisse erzielt: „Die REMIRA-Software ist wirklich innovativ und ermöglicht uns eine deutlich qualitativere Arbeit“, sagt Björn Börner, Transfer Manager bei der CVS engineering GmbH, und ergänzt: „Der gesamte Ablauf ist sehr intuitiv und man kann im Prinzip nichts falsch machen.“

 

Zeitsparende Automatisierung: Von der manuellen Vollinventur zur Cloud

Im Vergleich zur früheren Vollinventur, die das gesamte Unternehmen rund fünf Tage lang ausgebremst hat, lässt sich die jährlich anstehende Aufgabe heute mit nur wenigen Zählteams zu je zwei Personen innerhalb von drei Stunden erledigen. „Wir benötigen sowohl weniger Zeit als auch weniger Personal für die Inventur – und der produktive Betrieb wird dabei überhaupt nicht mehr beeinträchtigt“, so Björn Börner. Denn statt knapp 4.000 Positionen muss CVS engineering nur noch rund 250 erfassen. Zudem gehören aufwendige Leitfäden, auszufüllende Checklisten und manuelle Übertragungen ins ERP-System der Vergangenheit an. Stattdessen führt die REMIRA-Software die Anwender automatisch durch alle Schritte und ermöglicht dank nahtloser ERP-Integration sowie komfortabler Import-/Export-Funktionen einen medienbruchfreien Datentransfer.

 

Nicht zuletzt hat auch der Wirtschaftsprüfer die bisherigen Cloud-Inventuren ohne Beanstandungen abgenommen, sodass CVS engineering dank REMIRA auch für zukünftige Zählungen optimal aufgestellt ist.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Remira und Convercus

REMIRA und Convercus steigern Kundenbindung: Omnichannel-Tools von REMIRA und Loyalty-Software von Convercus punkten bei Pier14

Starke Kundenbindung par excellence: Pier14, Retailspezialist für Premium-Marken, kann seinen Kunden dank der reibungslosen Zusammenarbeit der Kassen- und Warenwirtschaftssysteme von REMIRA und der Loyalty-Software von Convercus nun ein optimiertes und digitales Bonuspunkteprogramm bieten. Das Loyalty-Programm funktioniert über sämtliche Verkaufs- oder Kassenstellen: an der Ladentheke, im Restaurant, an der Eisbude oder im Onlineshop. Zudem kann der Lifestyle- und Modeanbieter jetzt individuelle Angebote, Rabattaktionen und Bonusprogramme ausspielen – beispielsweise zum Valentinstag, Geburtstag oder zu Weihnachten.

 

Das Mode- und Lifestyle-Unternehmen Pier14 ist mit 16 Filialen und Gastronomiestandorten an der Ostseeküste vertreten. Außerdem betreibt das Unternehmen einen Onlineshop für Kleidung, Accessoires und Beauty-Produkte. Seit Jahren nutzt Pier14 erfolgreich die innovativen Omnichannel-Tools von REMIRA.  So profitieren Kunden sowohl in den Geschäften als auch im Onlineshop von den Vorteilen einer vollständig vernetzten Customer Journey.

 

Kürzlich hat Pier14 ein neues Bonusprogramm eingeführt. Dafür setzt das Mode-Unternehmen auf Convercus, führender Softwareanbieter für performante, KI-gestützte Loyalty- und Couponing-Systeme. Stefan Richter, Geschäftsführer von Pier14, erklärt: „Um unser Marketing weiter zu digitalisieren und einen persönlichen, direkten und regelmäßigen Kontakt zu unseren Kunden aufzubauen, haben wir mit Convercus ein innovatives, kanalübergreifendes Loyalty-Programm umgesetzt. Dieses verbindet unsere Gastronomie, Stores, den Onlineshop und die App nahtlos. Für unsere Kunden ergeben sich dadurch hochgradig personalisierte Kundenerlebnisse an jedem Touchpoint“.

 

Bessere Kundenbindung dank smarter Funktionen

Convercus deckt in einer einzigen Plattform das komplette Loyalty- und Couponing-Spektrum ab: von Gamification, Wallet-Pässen, Points-, Status- & Level-Management bis hin zu KI-gestütztem Reporting, Coupon-Designer und Event-Triggern. „Wir haben unseren Schwerpunkt auf Omnichannel-Kunden, denn unsere Software ermöglicht Incentivierungen für Stores und Online-Shops gleichermaßen. An jedem Kunden-Touchpoint und bei jedem Kauf können Kunden automatisch Punkte in der App sammeln und diese zum Beispiel später als eine Währung für Einkäufe nutzen. Unsere Software arbeitet dabei eng mit dem vorhandenen Kassen- und Warenwirtschaftssystem – in diesem Falle dem von REMIRA – zusammen“, erläutert Yuriy Gorovoy, Director Partnerships & Ecosystem von Convercus.

 

Dank Plug-and-Play-Connectoren wird eine schnelle Anbindung an Kassen-, CRM-, E-Commerce- und BI-Systemen der Convercus-Software bei minimalem IT-Aufwand ermöglicht – oder wie im Falle von Pier14 über die Integration in REMIRAs Omnichannel-Lösungen. Über Schnittstellen zwischen der REMIRA- und der Convercus-Software werden die Daten von Transaktionen der Kunden in Echtzeit synchronisiert – online und offline. Da Pier14 kassen- und warenwirtschaftsseitig bereits auf REMIRA Lösungen setzt, war die ideale Grundlage für die Einführung der Loyalty-Software bereits gegeben, betont Leander Juschkewitsch, verantwortlich für das Tech-Partner Management bei REMIRA: „Die Stärke unserer Omnichannel-Plattform bei Pier14 liegt darin, dass wir eine zentrale und flexible Datenbasis für alle Kanäle geschaffen haben. Genau das ist die ideale Basis für innovative Partnerlösungen wie die von Convercus. Wir liefern nicht nur die Daten, sondern die Grundlage, auf der solche kanalübergreifenden Kundenerlebnisse aufgebaut werden können.“

 

Modernes Treuepunkte-System – zufriedene Kunden

Früher verschickte Pier14 Gutscheine per Post. Diese konnten nur an den Kassen in den Filialen eingelöst werden, nicht aber im Onlineshop oder in der Gastronomie. „Teilweise gingen die Gutscheine auf dem Postweg verloren. Dank der abgestimmten Zusammenarbeit der Kassen- und Warenwirtschaftssysteme von REMIRA mit der Loyalty-Software von Convercus können wir unseren Kunden jetzt personalisierte Angebote, Rabattaktionen und Bonusprogramme ausspielen – zum Beispiel zum Valentinstag, Geburtstag oder zu Weihnachten“, freut sich Stefan Richter. Durch die Kooperation zwischen REMIRA und Convercus profitiert Pier14 von einer schnellen Integrationszeit – und die Kunden von einem modernen Treuepunkte-System mit zahlreichen Vorteilen und einer reibungslosen Customer Journey. Ein vergleichbares Projekt wurde von REMIRA und Convercus bereits bei INTERSPORT umgesetzt.

 

Komplexe Technologien und Prozesse lassen sich über visuelle Präsentationen und digitale Meetings nur begrenzt vermitteln, da sie oft nicht alle Funktionen und Vorteile abbilden können. Gerade für stationäre Händler ist es jedoch wichtig, sich ein persönliches Bild von dem optimierten Einkaufserlebnis zu machen, das innovative Omnichannel-Tools für die Kunden schaffen. REMIRA ermöglicht dies mit einem Showroom im Ambiente eines modernen Pop-up-Stores im Dortmunder Headquarter und präsentiert Interessenten vor Ort live ihre Lösungen zur Digitalisierung von Filialprozessen. Für den interaktiven Showroom können hier Termine angefragt werden.

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.